Re: Impeachment!?
Verfasst: Samstag 13. Februar 2021, 23:47
1 : 0 für Trump dürfte das wohl bedeuten.
Er gründet jetzt erst mal seine "neue" eigene Bewegung, wahrscheinlich mit den Proud Boys.Stein1444 hat geschrieben:(13 Feb 2021, 23:47)
Was denkt ihr wann wird Trump seine Wiederwahl ankündigen?
Sind die nicht sauer auf ihn weil er sie hat fallen lassen?Vongole hat geschrieben:(13 Feb 2021, 23:50)
Er gründet jetzt erst mal seine "neue" eigene Bewegung, wahrscheinlich mit den Proud Boys.
Das gibt sich wieder, denn: ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich's völlig ungeniert.Stein1444 hat geschrieben:(13 Feb 2021, 23:54)
Sind die nicht sauer auf ihn weil er sie hat fallen lassen?
Immerhin haben auch 6 Reps die Verfassungsmäßigkeit des Verfahrens anerkannt.Senexx hat geschrieben:(13 Feb 2021, 23:05)
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... c97646446e
Der Verfassungsbruch der Democrats wird damit gestopped. Wieder einmal hat sich die Constitution bewährt.
Warten wir also auf den nächsten Angriff der Democrats auf die Verfassung.
Gauner gibt es in allen Parteien.peterkneter hat geschrieben:(14 Feb 2021, 00:34)
Immerhin haben auch 6 Reps die Verfassungsmäßigkeit des Verfahrens anerkannt.
Er hat mit 43 Toren Unterschied gewonnen.
Genau genommen hat er mit 14 Toren Rückstand gewonnen
Wieso? Mit einen 57 zu 43 Verhältnis würde es sich doch gut regieren lassenSenexx hat geschrieben:(14 Feb 2021, 01:17)
Biden ist schon jetzt eine lame duck.
Genau - wenn es jemandem zusteht, die Verfassung anzugreifen, dann Trump und seinen republikanischen Speichelleckern.Senexx hat geschrieben:(13 Feb 2021, 23:05)
Warten wir also auf den nächsten Angriff der Democrats auf die Verfassung.
Die Republikaner haben so oder so ein Problem: Mit Trump liefern die Bilder genug Munition für den Wahlkampf, um das demokratische Lager zusammen zu halten und die Mitte zu erobern, ohne Trump fehlt dessen Basis.aleph hat geschrieben:(13 Feb 2021, 22:16)
Ratsam wäre es nicht, wenn die Republikaner ihn erneut zum Kandidaten wählen. Andererseits verliert er wieder, wäre die spannende Frage, ob er wieder von Wahlbetrug spricht. Gewinnt er hingegen, könnte er über einen Putsch nachdenken und sich besser vorbereiten, aus Rache, ich persönlich glaube es nicht, aber ausschließen würde ich es nicht.
Vielleicht wählt er den Bison als Vizepräsidenten
Immerhin sieben haben ihren Anstand bewahrt/wiedergefunden. Nun könnte ein Strafverfahren folgen.Eulenwoelfchen hat geschrieben:(13 Feb 2021, 21:56)
Impeachment gegen Trump ist gescheitert.
War von den Reps nicht anders zu erwarten.
Die Reps haben die demokratische Legitimierung ihrer Partei an Trump verkauft.Orbiter1 hat geschrieben:(13 Feb 2021, 23:34)
Damit haben sich die Republikaner dem Trumpismus verschworen. Von denen kann keiner mehr sagen man hätte von nichts gewusst. Trump wird die Republikaner noch mehr in Geiselhaft nehmen als bisher schon. Alle die sich nicht ganz tief in seinen Eingeweiden aufhalten, werden bei den nächsten Wahlen als Kandidaten aussortiert. Europa sollte die kommenden Jahre nutzen um militärisch auf eigenen Füßen zu stehen. Man darf sich auf keinen Fall von US-Gaslieferungen abhängig machen.
Wie das im Film mit den glorreichen Sieben ausgegangen ist dürfte bekannt sein. So wird es hier auch kommen.PeterK hat geschrieben:(14 Feb 2021, 06:32)
Immerhin sieben haben ihren Anstand bewahrt/wiedergefunden. Nun könnte ein Strafverfahren folgen.
Ob die Scharfmacher in seiner Partei nun endlich zur Vernunft kommen?] sprach Biden von „einem traurigen Kapitel unserer Geschichte“. Dieses habe gezeigt, dass Demokratie zerbrechlich sei und stets verteidigt werden müsse.
„Seele der Nation muss geheilt werden“
Nunmehr müsse dieser Konflikt beendet und die Seele der Nation geheilt werden. „Dies ist die Aufgabe, die vor uns steht, die wir gemeinsam angehen müssen“, mahnte Biden.
Da habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(14 Feb 2021, 07:28)
Die Reps haben die demokratische Legitimierung ihrer Partei an Trump verkauft.
Europa und militaerisch auf den eigenen Fuessen stehen ist ein Wunschtraum! Das passiert nicht in unserer Lebzeit.
Nö, wenn hier jemand abhängig ist, dann ist es Russland. 2/3 der Exporte sind Öl, Gas und Rohstoffe. Und der größte Teil davon geht in die EU. Wenn Russland auch nur ein einziges mal die Lieferung stoppen würde um politischen Druck auszuüben sind sie als Lieferant für alle Zeiten gestorben. Deswegen ist das auch noch nie passiert und es wird auch nie passieren. Niemand verprügelt seinen besten Kunden. Die Trumpisten sind im Gegensatz dazu nicht vom EU Markt abhängig. Denen trau ich jede Erpressung zu, um eigene Interessen durchzusetzen.An den USA fuehrt fuer Europa kein Weg vorbei, nicht nur wegen Putin sondern auch wegen China und vor allem wegen China. Und sich von russischen Gaslieferungen abhaengig zu machen ist wohl das groessere Uebel.
Ich teile den Optimismus bezüglich Russland nicht, wohl aber den Pessimismus gegenüber der USA. Der nächste Republikaner wird kommen, und er wird sich an keine mit den Republikanern gemeinsame Werte gebunden fühlen.Orbiter1 hat geschrieben:(14 Feb 2021, 08:39)
Nö, wenn hier jemand abhängig ist, dann ist es Russland. 2/3 der Exporte sind Öl, Gas und Rohstoffe. Und der größte Teil davon geht in die EU. Wenn Russland auch nur ein einziges mal die Lieferung stoppen würde um politischen Druck auszuüben sind sie als Lieferant für alle Zeiten gestorben. Deswegen ist das auch noch nie passiert und es wird auch nie passieren. Niemand verprügelt seinen besten Kunden. Die Trumpisten sind im Gegensatz dazu nicht vom EU Markt abhängig. Denen trau ich jede Erpressung zu, um eigene Interessen durchzusetzen.
Wieso Schlappe? Die haben Farbe bekannt, die Republikaner gezwungen, ebenfalls Farbe zu bekennen und damit jede Menge Munition für künftige Wahlkämpfe aufgesammelt.Senexx hat geschrieben:(14 Feb 2021, 08:34)
Biden ist erleichtert, dass das Kasperletheater vorbei ist
https://www.faz.net/aktuell/politik/von ... 97063.html
Ob die Scharfmacher in seiner Partei nun endlich zur Vernunft kommen?
Wie viele Schlappen wollen sie noch erleiden?
Stimmt.PeterK hat geschrieben:(14 Feb 2021, 06:32)
Immerhin sieben haben ihren Anstand bewahrt/wiedergefunden. Nun könnte ein Strafverfahren folgen.
Das ist eine gute Position nicht von der EU abhaengig zu sein.Orbiter1 hat geschrieben:(14 Feb 2021, 08:39)
Da habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Nö, wenn hier jemand abhängig ist, dann ist es Russland. 2/3 der Exporte sind Öl, Gas und Rohstoffe. Und der größte Teil davon geht in die EU. Wenn Russland auch nur ein einziges mal die Lieferung stoppen würde um politischen Druck auszuüben sind sie als Lieferant für alle Zeiten gestorben. Deswegen ist das auch noch nie passiert und es wird auch nie passieren. Niemand verprügelt seinen besten Kunden. Die Trumpisten sind im Gegensatz dazu nicht vom EU Markt abhängig. Denen trau ich jede Erpressung zu, um eigene Interessen durchzusetzen.
Trump muss eh 2023 erst einmal die Vorwahlen in der GOP überstehen, um überhaupt erst einmal als Präsidentschaftskandidat nominiert zu werden.Perkeo hat geschrieben:(14 Feb 2021, 09:45)
Wieso Schlappe? Die haben Farbe bekannt, die Republikaner gezwungen, ebenfalls Farbe zu bekennen und damit jede Menge Munition für künftige Wahlkämpfe aufgesammelt.
Ein tatsächlich noch einmal kandidierender Trump wäre eine Katastrophe für die GOP, ein Bruch mit Trump auch. Die Demokraten haben kein Interesse, den Dreck den der Gegner am Stecken hat unter den Teppich zu kehren.
In jedem künftigen Wahlkampf werden Werbespots mit den Bildern vom Kapitol rauf und runter laufen, gegen die Republikaner „Hilfe, die Demokraten wollen GKV“. Das wird 2-3% holen, und weiter auseinander sind die beiden Lager selten.
Die sind so tief im braunen Trump Sumpf das sie sich nicht mehr frei schwimmen koennenstreicher hat geschrieben:(14 Feb 2021, 09:51)
Wie tief können die Republikaner eigentlich noch sinken.
Tja ... nur es war halt Mitch selbst, der das Verfahren bis nach der Amtseinführung von Biden verschob.Eulenwoelfchen hat geschrieben:(14 Feb 2021, 10:11)
Stimmt.![]()
Ausserdem hat der wohl noch immer einflußrichste REP, McConnel immerhin Trumps Verhalten trotz des Freispruchs scharf kritisiert und ihn klar für den Aufruhr verantwortlich gemacht und ebenso betont, dass dieser eine korrekte Wahl nicht anerkannte - bis heute nicht - und damit elementare Grundsätze der US-Demokratie missachte.
Man sollte auch nicht übersehen, dass wohl viele Reps zwar die Verantwortungslosigkeit von Trump sehr wohl sahen, aber eben auf dem Standpunkt standen, dass man einen nicht mehr amtierenden Präsidenten nicht eines Amtes entheben könne, das er gar nicht mehr innehat.
Ob man das so deuten könne bzw. müsse, dass Trump die REP. Partei noch immer fest in seinem antidemokratischen und die US-Verfassung missachtenden Würgegriff habe und sich die Partei vor ihm "fürchte", ist mindestens strittig. Die Abgrenzungen McConnels und auch jene 7 Reps, die sich offen gegen Trump stellten, könnten genauso als Signal gedeutet werden, das eine schleichende (möglichst wenig politischen Wirbel verursachende) Abwendung der Reps von Trump bereits in Gang gesetzt ist.
Umso mehr, als sicher noch erwartbare Prozesse gegen den Privat-/Geschäftsmann Trump
darauf hindeuten, das hier noch nicht ausgemacht ist, ob er da so unbeschadet rauskommt wie im Impeachment. Es könnte gut sein, daß gewisse Prozesse, falls sie für Trump negativ enden, sein politisches Ansehen und sein Potenzial als rep. Wählerstimmengarant deutlich ramponieren.
Er dann vielleicht ähnlich wie hierzulande bei der AfD der "Höcke" der Reps wird, ohne allerdings die Macht über die Gesamtpartei zu haben. Und damit der Rep. Partei insgesamt mehr schadet, als nützt.
Man wird sehen, es sind ja noch einige Jährchen bis zur nächsten Wahl und viel wird auch davon abhängen, wie erfolgreich Joe Biden inneramerikanisch einen politischen Burgfrieden zustandebringt und sowohl national als auch international der Focus der Politik - auf beiden Seiten - wieder mehr den tatsächlichen Problemen und gigantischen Aufgaben zugewendet wird, statt sich täglich mit hohlen Trumpfakes und Spaltkeilen zu befassen.
Aktuell stand sicherlich alles noch sehr im Focus der unrühmlichen Wahlnachwehen und eines narzisstischen Wahlverlierers, der nicht - vor allem nicht anständig - verlieren kann.
Aber das dürfte sich bald ändern. Mit dem dem Ende des 2nd impeahchment ist Trump erstmal in der politischen Würmerkiste versenkt. Die "Karawane" wird weiterziehen und es wird immer weniger Leute interessieren, was "Florida Donald" aus dem politischen Abwasserkanal hin- und wieder oberhalb der Gullideckelkante ausspuckt.
Biden warnte seine Parteidemokraten, ihm sei das "Impeachment" nicht wichtig. Doch diese verstanden seine Worte nicht oder wollten sie nicht verstehen. Das kann sich wiederholen und zu Reibereien führen.Senexx hat geschrieben:(14 Feb 2021, 01:17)
Er hat mit 43 Toren Unterschied gewonnen.
Biden ist schon jetzt eine lame duck.
Es ist das Vermeiden von Verantwortung.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(14 Feb 2021, 11:06)
Donald Trump acquittal defies logic and evidence!
The US Senate's acquittal of former US president Donald Trump on charges of inciting a violent insurrection was an inevitable but demoralising blow to the ideals of democracy, justice and accountability.
Dieser Satz us dem Artikel des Sydney Mprning Herald sagt alles.
https://www.msn.com/en-au/news/world/do ... d=msedgdhp
Daher meine Zustimmung:Fliege hat geschrieben:(14 Feb 2021, 11:24)
Biden warnte seine Parteidemokraten, ihm sei das "Impeachment" nicht wichtig. Doch diese verstanden seine Worte nicht oder wollten sie nicht verstehen. Das kann sich wiederholen und zu Reibereien führen.
Senexx hat geschrieben:(14 Feb 2021, 04:01)
Sie haben doch schon mit einem großen Fehler begonnen. Weitere werden folgen.
Meine Bestandsaufnahme - jetzt nach Abschluß des 2nd impechment - und der beschriebenen Hauptargumentationschiene, mit der die GOP das impeachment scheitern ließ, bitte nicht insofern missverstehen, als ich es nicht für heuchlerisch und auch noch sehr trumpergeben, wahltaktisch stimmenbringend, einordnen würde. Besonders heuchlerisch von McConnell, wie Sie zurecht sagen. Im Gegenteil. McConnel hat sich nicht vom Trumpsaulus zum Antitrump-Paulus gewandelt. Es ist allenfalls eine obskure Wendehalstaktik, mit der Mitch McConnell sich und der GOP alle Wege offen halten will. Natürlich auch den Weg zurück in den antidemokratischen Schweinestall von Trump.odiug hat geschrieben:(14 Feb 2021, 10:55)
Tja ... nur es war halt Mitch selbst, der das Verfahren bis nach der Amtseinführung von Biden verschob.
Und du kannst es halt nicht beiden Seiten recht machen
Du kannst nicht sagen, der Typ ist so schuldig wie es nur geht, aber ich spreche ihn frei, weil aus verfahrenstechnischen Gründen, die ich auch noch selbst provozierte, ich nicht mehr verantwortlich bin![]()
Das ist an Heuchelei kaum noch zu überbieten![]()
Es ändert auch nichts an der Zwickmühle, in die sich die GOP mit dieser Strategie verfahren hat.
Trump kontrolliert immer noch die Partei und wird über die Primaries diese Kntrolle weiter ausüben.
Nur Trumpisten mögen die Primaries für sich entscheiden ... general elections aber nicht.
Und letztlich wird dieses Versagen auch zur Spaltung der Partei führen.
Die Frage ist nur: spalten sich die vernünftigen von den Republikanern ab, oder spaltet Trump die Partei, um sich so von seinem erneuten Versagen aus der Verantwortung zu stehlen.
Es war ein Fehler von Mitch die Partei nicht vom Trumpism zu befreien ... diese Scheisse klebt ihm und der GOP am Fuß.
Nicht dass das mein Problem wäre ... aber irgendwie ist das schon enttäuschend.
aber man soll ja positiv denken ... immerhin 7![]()
Das sind 5 mehr, als ich erwartet habe
Das wird such nicht passieren, weil Europa auch kein Geld hat und man dem Militär skeptisch gegenüber sieht, vor allem, wenn es gegen Russland geht. Europa ist überaltert und jetzt kommt noch Covid dazu.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(14 Feb 2021, 10:50)
Das ist eine gute Position nicht von der EU abhaengig zu sein.
Aber warum Putin's Geldsack fuellen und ihm dadurch ermoeglichen Geld fuer Waffen auzzugeben mit denen er euch und die Welt dann bedroht und zur gleichen Zeit nicht den Beitrag fuer die Nato zu bezahlen zu der sich Deutschland verpflichtet hat und immer glauben die doofen Amis will bail us out.
Vielleicht wuerde es Europa gut tun eines Morgens aufzuwachen und zu wissen das keine US Armee und keine allierten aus GB und dem Commonwaelth zu gegen sind um Europa vor einem miltaerischen Desaster zu bewahren.
Ich hoffe das wird nie passieren, wirklich nie und nimmer aber Allianzen und Partnerschaften sind keine 1 way street! Der Rest der Welt kann von Europa erwarten seinen Beitrag zu leisten.
Ja ... Vorhersagen für die Mid Terms ist irgendwie wie ein Lotto TippEulenwoelfchen hat geschrieben:(14 Feb 2021, 11:38)
Meine Bestandsaufnahme - jetzt nach Abschluß des 2nd impechment - und der beschriebenen Hauptargumentationschiene, mit der die GOP das impeachment scheitern ließ, bitte nicht insofern missverstehen, als ich es nicht für heuchlerisch und auch noch sehr trumpergeben, wahltaktisch stimmenbringend, einordnen würde. Besonders heuchlerisch von McConnell, wie Sie zurecht sagen. Im Gegenteil. McConnel hat sich nicht vom Trumpsaulus zum Antitrump-Paulus gewandelt. Es ist allenfalls eine obskure Wendehalstaktik, mit der Mitch McConnell sich und der GOP alle Wege offen halten will. Natürlich auch den Weg zurück in den antidemokratischen Schweinestall von Trump.
Meine Einschätzung ist - vielleicht unterschiedlich zu ihrer - wie ich das schon zu beschreiben versuchte, mehr auf ein Szenario ausgerichtet, das Trump sowohl als Privatperson (mit einigen erwartbaren Prozessen) als auch als politische Person (durch künftige politische Wendungen und Ereignisse, i.e. globalen Veränderungen) geprägt werden könnten, die es auch für die GOP nicht so einfach machen könnten, nur noch hinter einem antidemokratischen Spaltungskurs Trumps hinterherzulaufen. Gerade auch, um bei Wahlen erfolgreich sein zu können oder zu bleiben.
Wer weiss schon so präzise, wie in zwei Jahren** die weltpolitische (und inneramerikanische) Positionierung der USA, auch durch Ereignisse, die man heute noch gar nicht auf dem Schirm hat, Veränderungen ausgesetzt sein wird, die einen Trumpkurs immer mehr als gefährliche Luftblase - auch für die GOP - ergeben könnten?
**Siehe Covid-19, das gerademal vor einem Jahr die ganze Welt, auch besonders die der USA, dramatisch veränderte.
Yep. Dem kann ich nichts irgendwie weiter Erhellendes hinzufügen.odiug hat geschrieben:(14 Feb 2021, 12:39)
Ja ... Vorhersagen für die Mid Terms ist irgendwie wie ein Lotto Tipp![]()
Die GOP ist halt nicht allein die Partei von Lincoln, Teddy Roosevelt, Dwight Eisenhower und mit all seinen Fehlern auch Ronald Reagan, sie ist halt auch die Partei von Joseph McCarthy, Barry Goldwater und Nixon.
Und Trump ist eindeutig in dieser Tradition zu verorten.
Richtig, aber kaum jemand versteht diesen Sachverhalt.. Weder in der deutschen Politik noch hier im Forum.aleph hat geschrieben:(14 Feb 2021, 12:22)
Umgekehrt, wenn Russland mit dem Westen Geschäfte macht und Einkommen erzielt, besteht für Russland kein Anlass, den Westen zu gefährden.
Nixon hat den Vietnamkrieg beendet, jenen schmutzigen Krieg, den Johnson zur Blüte geführt hat. Dass er dann es mit dem Gesetz mal nicht so genau genommen hat, ist ein schwarzer Fleck mindert aber nicht seine Verdienste.odiug hat geschrieben:(14 Feb 2021, 12:39)
Ja ... Vorhersagen für die Mid Terms ist irgendwie wie ein Lotto Tipp![]()
Die GOP ist halt nicht allein die Partei von Lincoln, Teddy Roosevelt, Dwight Eisenhower und mit all seinen Fehlern auch Ronald Reagan, sie ist halt auch die Partei von Joseph McCarthy, Barry Goldwater und Nixon.
Und Trump ist eindeutig in dieser Tradition zu verorten.
Den Johnson schon beendet hat und Nixon ein wenig Strategie angewendet hat, das die VC dann nicht kamen um dann selbst noch mal ein paar Bomben schmeißen zu können. Mei Senexx, deine Verdrehungen werden echt immer besser.Senexx hat geschrieben:(14 Feb 2021, 12:50)
Nixon hat den Vietnamkrieg beendet, jenen schmutzigen Krieg, den Johnson zur Blüte geführt hat
Off topic, aber trotzdem eine kurze Antwort.aleph hat geschrieben:(14 Feb 2021, 12:22)
Das wird such nicht passieren, weil Europa auch kein Geld hat und man dem Militär skeptisch gegenüber sieht, vor allem, wenn es gegen Russland geht. Europa ist überaltert und jetzt kommt noch Covid dazu.
Du müsstest gewisse Länder erst mal auf Wachstumskurs bringen, um Geld zu verdienen, gegen die Konkurrenz aus Asien.
Umgekehrt, wenn Russland mit dem Westen Geschäfte macht und Einkommen erzielt, besteht für Russland kein Anlass, den Westen zu gefährden.
Das war dochzu erwarten von den rueckratlosen Weichtieren die die GOP im Senat represaentieren.Cat with a whip hat geschrieben:(15 Feb 2021, 07:37)
Das Impeachment ist nicht gescheitert, Trump wurde zweimal impeached. Die Demokraten unter Pelosi haben sich noch zurückgehalten, angesichts der vielen impeachable offences die Trump begangen hatte.
Klar, aber es wird in den Kommentaren zuweilen behauptet dass die Impeachments gescheitert wären. Dem liegt der Irrtum zugrunde dass ein Impeachmentverfahren notwendigerweise zur Amtsenthebung führen muss.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(15 Feb 2021, 10:47)
Das war dochzu erwarten von den rueckratlosen Weichtieren die die GOP im Senat represaentieren.
Wenn Trump in den Vorwahlen scheitert, wird die Trump-Basis vergrault. Win-Win für die Demokraten.sünnerklaas hat geschrieben:(14 Feb 2021, 10:51)
Trump muss eh 2023 erst einmal die Vorwahlen in der GOP überstehen, um überhaupt erst einmal als Präsidentschaftskandidat nominiert zu werden.
Wenn Trump 2024 wiedergewählt werden sollte, kommt es zum dritten Impeachment. Allerdings wird die Erinnerung an den Putschversuch diese Wiederwahl nicht begünstigen. Und genau deshalb haben die Demokraten nie ein Interesse gehabt, Trumps Verrat an der Demokratie herunterzuspielen, indem sie zum Beispiel das zweite Impeachment unterlassen.Senexx hat geschrieben:(15 Feb 2021, 12:38)
Nun haben sich die Democrats zweimal eine blutig Nase geholt. Vor einem dritten Mal sind sie, was Impeachments angeht, derzeit gefeit, weil ja einer der ihrigen Präsident ist.
Hmmm ... Biden ist Präsident, Pelosi Speaker of the House und Schumer Majority Leader im Senat und Trump ist ein gescheiteter one term president mit einem ganzen Haufen legaler und finanzieller Probleme an der Backe.Senexx hat geschrieben:(15 Feb 2021, 12:38)
Nun haben sich die Democrats zweimal eine blutig Nase geholt. Vor einem dritten Mal sind sie, was Impeachments angeht, derzeit gefeit, weil ja einer der ihrigen Präsident ist.
Also da ist doch mal ein Fakten Check angebracht:TheManFromDownUnder hat geschrieben:(14 Feb 2021, 10:50)
Das ist eine gute Position nicht von der EU abhaengig zu sein.
Aber warum Putin's Geldsack fuellen und ihm dadurch ermoeglichen Geld fuer Waffen auzzugeben mit denen er euch und die Welt dann bedroht und zur gleichen Zeit nicht den Beitrag fuer die Nato zu bezahlen zu der sich Deutschland verpflichtet hat und immer glauben die doofen Amis will bail us out.
Vielleicht wuerde es Europa gut tun eines Morgens aufzuwachen und zu wissen das keine US Armee und keine allierten aus GB und dem Commonwaelth zu gegen sind um Europa vor einem miltaerischen Desaster zu bewahren.
Ich hoffe das wird nie passieren, wirklich nie und nimmer aber Allianzen und Partnerschaften sind keine 1 way street! Der Rest der Welt kann von Europa erwarten seinen Beitrag zu leisten.
Cat with a whip hat geschrieben:(15 Feb 2021, 07:37)
Das Impeachment ist nicht gescheitert, Trump wurde zweimal impeached.
Zur "Erfolgsbilanz" der Parteidemokraten scheinen die Meinungen auseinander zu gehen.Senexx hat geschrieben:(15 Feb 2021, 12:38)
Nun haben sich die Democrats zweimal eine blutig Nase geholt.
Mit einem gegen Biden gerichteten Impeachment könnten sie immerhin versuchen, ihre "Erfolgsbilanz" zu verbessern. Doch ob da die Parteirepublikaner mitmachen? Sie würden bloß Harris an die Macht helfen.Senexx hat geschrieben:(15 Feb 2021, 12:38)
Vor einem dritten Mal sind sie, was Impeachments angeht, derzeit gefeit, weil ja einer der ihrigen Präsident ist.
Eigentlich nicht.Fliege hat geschrieben:(15 Feb 2021, 14:55)
Zur "Erfolgsbilanz" der Parteidemokraten scheinen die Meinungen auseinander zu gehen.