Ja.

Poppi ist generell sehr nuanciert in seiner Kommunikation, auch im Zusammenspiel von Blicken und Maunz-Tönen. Er ist auch sehr, sehr feinfühlig und sensibel, wenn er ganz nah an einen herankriecht.
Moderator: Moderatoren Forum 9
Ja.
Danke. Der kleine Teufel ist noch ziemlich herausfordernd. Wird noch dauern, bis sich das alles eingespielt hat. Aber so süß! Ich bin jedesmal hin und weg, wenn der kleine Racker auftaucht.
Das war bei unseren Kötern überhaupt kein Problem. Die Hündin (Vizsla) ignoriert den kleinen Kater weitgehend. Er sie auch. Und der Rüde (Vizla-Ridgeback-Mix) steht total auf Katzen. Er musste ein oder zweimal wuffeln, damit die kleine Kralle ihn lzufrieden lässt (Schwanzspitze fangen oder so), aber das war es dann auch. Wenn wir vom Gassigang zurückkommen, rennt der Hund erstmal durch das Haus, sucht den winzigen Kater und begrüßt ihn näselnd. Ich habe nicht damit gerechnet, dass das so schnell geht. Hat nur etwa drei Tage gedauert. Das liegt sicher auch daran, dass unser Haus immer einer Katze gehörte, ehe der erste Hundewelpe da hinein durfteAls unser kleines Fellbündel Katja völlig überraschend (als Geschenk) in die Familie kam, ist unser Hund ihr nicht aus dem Weg gegangen, sondern machte auf manchmal sehr rabiate Weise seine Dominanz klar.
Hatten sie bei uns auch nie mehr. Später dazugekommene Hunde wurden immer von Katzen erzogen.Misterfritz hat geschrieben: ↑Samstag 14. Januar 2023, 19:03 Katzen und Hunde müssen ja auch keine Probleme miteinander haben
https://ibb.co/8xg7Zyp
Wahrscheinlich soll sowas wie ein Dackel damit gemeint sein.
Ich vermute mal, dass Poppi nie engeren Kontakt mit Hunden hatte.
Unser erster Hund war ein Deutscher Schäferhund. Als unser wirklich sehr schmächtiger Kater mal nach einer Begegnung mit einem Auto mit Gipsbein rumlaufen musste, nicht raus konnte und entsprechend schlecht gelaunt war, hat der arme Hund sich nicht mehr ins Wohnzimmer getraut, wenn der grätzige Kater da rumhumpelte.Billie Holiday hat geschrieben: ↑Samstag 14. Januar 2023, 19:57 Unser großer, ausgewachsener Labrador saß immer ängstlich in der Küche und traute sich nicht zu uns in die Stube, weil der alte Kater Lillymann provozierend auf der Türschwelle saß und ihn angestarrt hat.
Auch vor der kleinen Katze Lotteliese hatte der Hund Angst, obwohl er zehnmal so groß war.
Was doch ein Krallenhieb auf die Nase bewirken kann.![]()
Na ja, 'ne Fußhupe...
Soweit ich weiss, nein. Aber er schlug auch immer andere Katzen aus seinem Revier. Er hatte ausserdem einen sehr rabiaten Umzug (über 540 km) seines damaligen Frauchens aus Leipzig nach Bayern zu verkraften. Da war er ca. 6 Jahre alt. Und kam in eine, ihm auch zu meiner Überraschung aufgedrängte neue Heimat, in der es damals noch den Überschmusebären "Strolchi" gab. Ein nichtkastriertes, zugelaufenes Straßenkind, das auch den Schäferhundmischling eines Nachbarn verprügelte. Als der versuchte, dem Besuch seiner dort wohnenden Freundin, einer weissen Schönheit, im Weg zu stehen.
In dem Fall ein Malteser Fellknäuel, w, extrem aktiv.
Ah, verstehe. Diese Art von "Entwurzelung" ist ein Problem für Katzen. Unser Krallentier war recht klein und schmächtig, aber auch immer zu Gefechten mit Fremdlingen bereit. Wenn wir den in die Katzenpension gebracht haben, hat er den dort vorgefundenen Artgenossen regelmäßig erstmal vorsorglich ein paar um die Ohren gehauen. Anscheinend musste er das so machen, um sich Respekt zu verschaffen und sein Revier zu halten. Als er dann von einem Auto angefahren wurde und sieben Wochen lang wegen seines Gipsbeins das Haus nicht verlassen konnte, wurde sein Leben sehr schwierig: Als er wieder rausdrufte, war sein Revier von Konkurrenten in Besitz genommen worden. Es hat danach ziemlich lange gedauert, bis sich alles wieder eingespielt hatte. Ständig kam die arme Wurst zerkratzt und zerbissen zurück nachhause.elmore hat geschrieben: ↑Samstag 14. Januar 2023, 20:29 Soweit ich weiss, nein. Aber er schlug auch immer andere Katzen aus seinem Revier. Er hatte ausserdem einen sehr rabiaten Umzug (über 540 km) seines damaligen Frauchens aus Leipzig nach Bayern zu verkraften. Da war er ca. 6 Jahre alt. Und kam in eine, ihm auch zu meiner Überraschung aufgedrängte neue Heimat, in der es damals noch den Überschmusebären "Strolchi" gab. Ein nichtkastriertes, zugelaufenes Straßenkind, das auch den Schäferhundmischling eines Nachbarn verprügelte. Als der versuchte, dem Besuch seiner dort wohnenden Freundin, einer weissen Schönheit, im Weg zu stehen.![]()
Wobei der Strolchi kein böser Despot war, und sich eigentlich kaum um Poppi kümmerte. Auch nicht ernstlich mit ihm raufte.
Poppi zog es da komischerweise auch vor, nicht zu raufen, sondern sich aus dem Haus in die Büsche zu schlagen, bis der "andere" weg war.
Eigentlich schwer erklärbar, weil der Poppi in seinem alten Revier ein überaus gefürchteter Kater für andere Katzen war, die es wagten, sein Reihenhausrevier zu betreten.
Ja, an dieser Entwurzelung vom eigenen Revier scheint was dran zu sein. Poppi war zwar immer schon eine ganz eigene Nummer und ich wurde bei meinem ersten Besuch damals in Leipzig nicht abgewiesen, wie er das wohl sonst mit Fremden machte, die er zum ersten Mal sah, sondern mit kaum nachvollziehbarem Interesse umkreist- Abends kam er dann auf meine Brust gekrochen, als ich auf der Couch lag.Kohlhaas hat geschrieben: ↑Sonntag 15. Januar 2023, 13:36 Ah, verstehe. Diese Art von "Entwurzelung" ist ein Problem für Katzen. ... Als er wieder rausdrufte, war sein Revier von Konkurrenten in Besitz genommen worden. Es hat danach ziemlich lange gedauert, bis sich alles wieder eingespielt hatte. Ständig kam die arme Wurst zerkratzt und zerbissen zurück nachhause.
Da hast du aber zwei rasante Jagdhundmischungen am "Laufen". Reicht denen "nur Gassigehen" oder gehst du mit ihnen auch zum Hundetrainingsplatz? Rhodesian Ridgebacks sollen ja nur etwas für erfahrene Hundhalter sein. was wohl auch für Kreuzungen mit dem ungarischen Jagdhund Vizla zutreffen dürfte. Sind sehr schöne Hunde. Aber ich vermute, auch Lieblinge, die viel Betreuung und Beschäftigung benötigen. Die "hundegeistig" nicht unterfordert werden dürfen. Oder liege ich da falsch?Kohlhaas hat geschrieben: ↑ Die Hündin (Vizsla) ignoriert den kleinen Kater weitgehend. Er sie auch. Und der Rüde (Vizla-Ridgeback-Mix)
Die werden beide als Trailer ausgebildet, also zur "Menschenjagd"elmore hat geschrieben: ↑Sonntag 15. Januar 2023, 15:26Da hast du aber zwei rasante Jagdhundmischungen am "Laufen". Reicht denen "nur Gassigehen" oder gehst du mit ihnen auch zum Hundetrainingsplatz? Rhodesian Ridgebacks sollen ja nur etwas für erfahrene Hundhalter sein. was wohl auch für Kreuzungen mit dem ungarischen Jagdhund Vizla zutreffen dürfte. Sind sehr schöne Hunde. Aber ich vermute, auch Lieblinge, die viel Betreuung und Beschäftigung benötigen. Die "hundegeistig" nicht unterfordert werden dürfen. Oder liege ich da falsch?
Man muss nicht gleich zum Katzenmörder werden, Pfeffer genügt. Eine ordentliche Portion auf das "Katzenklo" gestreut, zwei, drei Tage hintereinander, reicht in der Regel aus.
Asphaltieren deines Gartens genügt. Es gibt genug günstige, migrantische Estrichbetriebe für kleines Geld.
Werden die Miezen denn bereit sein, das Bett für die Hundedame freiwillig zu räumen?Misterfritz hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Februar 2023, 23:18 Ich habe heute ein neues Hundebett gekauft.
Erste Nutzer Tiger, dann Mini (the egypt beast). Da Ella ja immer etwas länger für so etwas Neues braucht, haben die Miezen erstmal eine gute Zeit darin
Nein, never!Trutznachtigall hat geschrieben: ↑Freitag 10. Februar 2023, 00:00 Werden die Miezen denn bereit sein, das Bett für die Hundedame freiwillig zu räumen?
Nehmen denn die beiden Etagentiger gemeinschaftlich das neue Hundebett in Besitz? In dem Fall könnte man doch eher von "Katzenbett" sprechen.Misterfritz hat geschrieben: ↑Freitag 10. Februar 2023, 08:56 Nein, never!
Aber Ella würde sie auch nicht vertreiben![]()
Mini akzeptiert keine anderen Katzen, Ella wird nur geduldet, weil sie halt grösser ist
Mein Katerchen hat erhöhte Schilddrüsen- und Nierenwerte >Niereninsuffizienz. Hat ordentlich Gewicht verloren und wollte auch nicht mehr wirklich viel fressen. Wählerisch war er sowieso immer bis zum Abwinken,. ausser bei Lammlachs, da war er nicht zu halten.Misterfritz hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Februar 2023, 17:33 Mal schauen, ich werde Zeit haben, um mich darauf einzustellen.
Ich denke, ein paar Wochen wird es ihr noch "gut" gehen.
Wie gut, dass es bei Deinem Katerchen funktioniert - bei Mini würde das nie gehen.
Welch ein eigenwilliges Viecherl. Aber sie spürt deine Leibe, die manchmal auch Schrammen und Kratzer abbekommt, dennoch. Da bin ich mir sicher.Misterfritz hat geschrieben: ↑Samstag 11. Februar 2023, 17:13 Wie gut, dass es bei Deinem Katerchen funktioniert - bei Mini würde das nie gehen.
Sie ist eine Wildgeburt. Und, auch wenn ich sie mit 4 Wochen in Luxor gefunden habe, das geht nicht raus.
Als ich vor 10 Jahren umgezogen bin und sie in die Transpostbox musste, sah ich hinterher aus, als hätte sie gewonnen. Das Ganze hat gut 2 Stunden gebraucht ...
So ein liebes Kuschelkätzchen.Misterfritz hat geschrieben: ↑Samstag 11. Februar 2023, 19:27 Mini hat jetzt das neue Hundebett gekapert - sie liegt nirgends woanders mehr
https://ibb.co/bPF58K0
Tolles Ding das! Ein Fall von jahrelanger Katzenvernachlässigung!Misterfritz hat geschrieben: ↑Samstag 11. Februar 2023, 19:27 Mini hat jetzt das neue Hundebett gekapert - sie liegt nirgends woanders mehr
https://ibb.co/bPF58K0
Stand heute:Misterfritz hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Februar 2023, 23:18 Ich habe heute ein neues Hundebett gekauft.
Erste Nutzer Tiger, dann Mini (the egypt beast). Da Ella ja immer etwas länger für so etwas Neues braucht, haben die Miezen erstmal eine gute Zeit darin![]()
Und wo liegst du dann, wenn Tiger dein Kopfkissen okkupiert? Im Extra-Körbchen für den Dosenöffner?
Ich habe nicht nur ein Kopfkissen
Schlau
Gut, sonst hätte ich dir eins leihen können.
Das tut mir so leid für dich. Wie alt ist Poppy geworden?elmore hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Februar 2023, 18:05 Heute hat sich mein toller Tiger "Poppi" verabschiedet. Er ging noch einmal mit seinen letzten Kräften zu seinem geliebten Bachlauf und kam dann zurück: "It's time to say goodbye." - "Would you be so kind, please...I can't drink and eat anymore" - RIP, mein treuer Freund.![]()
Das tut mir echt leid.elmore hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Februar 2023, 18:05 Heute hat sich mein toller Tiger "Poppi" verabschiedet. Er ging noch einmal mit seinen letzten Kräften zu seinem geliebten Bachlauf und kam dann zurück: "It's time to say goodbye." - "Would you be so kind, please...I can't drink and eat anymore" - RIP, mein treuer Freund.![]()
Danke.
Das tut mir soooo leid, elmore!elmore hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Februar 2023, 18:05 Heute hat sich mein toller Tiger "Poppi" verabschiedet. Er ging noch einmal mit seinen letzten Kräften zu seinem geliebten Bachlauf und kam dann zurück: "It's time to say goodbye." - "Would you be so kind, please...I can't drink and eat anymore" - RIP, mein treuer Freund.![]()
Wir reden aber schon über Tiere, nicht wahr?elmore hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Februar 2023, 19:15 Danke.![]()
Es war leider nur noch ein Dahinleiden für ihn. Er wurde immer schmaler und weniger.![]()
Gestern durfte er nochmal aus der "randvollen" Badewanne Wasser schlürfen, als ich drinsaß. Das liebte er über alles. Er saß da immer auf dem breiten Wannenrand und streckte seinen Kragen ganz weit hinunter, bis er mit dem Schnäutzchen an der Wasseroberfläche ankam und dann schlabberte er, was das Zeug hielt. Das Wasser war natürlich ohne Seifen- oder Badezusätze. Es war zum Kringeln, wie er sich dabei gekonnt mit den Vorderpfoten am senkrechten Wannenrand abstützte. Er war einfach ein genialer Sportler und Kletterkünstler.
Morgen kommt er ins "Katzoleum" im Gartengebüsch zu seinen Vorgängern und Kumpels. Porzellanbild und seinen Namen muss ich erst noch fertigen lassen. Wird dann an den Marmorgrabstein zu den anderen KKumpels geklebt.
Wie alt er wurde, weiss ich nur so ungefähr. Genau weiss ich es nicht, da er ja aus einem Tierheim in Leipzig als ganz kleines Zwackerl kam (2006 oder 2007?) und von seiner "Herrin" 2013 zu mir gebracht wurde. Weil er da nicht so allein in einem Reihenhausgarten war und hier ein weites Land rundum als sein Revier hätte.
Also, 16 oder 17 Jahre wurde er wohl alt. 10 davon bei mir in großer und freier Wildbahn...
Danke.