Das ergibt sich aus dem Keynesianismus automatisch, denn nie ist es hier in der Praxis richtig keine Schulden zu machen.Watchful_Eye » Mi 3. Dez 2014, 06:56 hat geschrieben:Keynes hat sich bei seinem "Deficit Spending" bestimmt nicht dafür ausgesprochen, Schuldenberge anzuhäufen. Wenn aus kurzfristigen politischen Gründen so gehandelt wird, ist das nicht seine Schuld.
Geldsystem
Moderator: Moderatoren Forum 1
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Neues Geldsystem
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Starfix
- Beiträge: 8479
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
- user title: Ich habe dich im Blick!
- Wohnort: Irgendwo in NRW
Re: Neues Geldsystem
Ja Richtig! Das Problem ist, auch Keynes hatte das Geldsystem nicht ganz begriffen (oder?), er glaubte das man die Schulden zurück zahlen kann, Fakt ist aber, das die Schulden in einen Zinsgeldsystem, in dem das Geld auch noch ausschließlich durch Kredite geschöpft wird, das unmöglich ist. Seit Jahren verspricht man uns immer wieder ausgeglichenen Hallte zu erreichen und immer wieder gelinkt es nicht, aus irgend einen Grund müssen dann Jahre Später noch mehr Schulden gemacht werden von Rückzahlungen ganz zu schweigen. Der Vorteil den wir heute haben, sind die niedrigen Zinssätze, bei höheren Zinsen müssten wir wieder mehr Schulden aufnehmen und die Regierung Merkel ist Schulden Rekorthalter. Nun bekommen wir aber leider durch die niedrigen Zinsen andere Probleme, das Umlaufgeschwindigkeit des Geld nimmt ab und wir geraten in der Investitionsfalle die wiederum von Keynes sehr gut analysiert wurde. Keynes hat sich auch äußerst Positiv über Silvio Gesell ausgesprochen.Watchful_Eye » Mi 3. Dez 2014, 07:56 hat geschrieben:Keynes hat sich bei seinem "Deficit Spending" bestimmt nicht dafür ausgesprochen, Schuldenberge anzuhäufen. Wenn aus kurzfristigen politischen Gründen so gehandelt wird, ist das nicht seine Schuld.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Neues Geldsystem
Selbstverständlich. Wenn Banken die Anleihen kaufen.....Realist2014 » Di 2. Dez 2014, 23:57 hat geschrieben:
das sind keine KREDITE...
sondern ANLEIHEN
als nix mit Geldschöpfung...
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Neues Geldsystem
Es ist ein Irrtum, wenn man glaubt, die Schulden würden, wenn sie nicht beim Staat sondern bei den Privaten lägen, das System nicht destabilisieren.Watchful_Eye » Mi 3. Dez 2014, 07:56 hat geschrieben:Keynes hat sich bei seinem "Deficit Spending" bestimmt nicht dafür ausgesprochen, Schuldenberge anzuhäufen. Wenn aus kurzfristigen politischen Gründen so gehandelt wird, ist das nicht seine Schuld.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Neues Geldsystem
prime-pippo » Mi 3. Dez 2014, 10:24 hat geschrieben:
Selbstverständlich. Wenn Banken die Anleihen kaufen.....
NEIN
NICHT mit "selbstgeschöpftem" Geld
darum ging es ja
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Neues Geldsystem
Starfix » Mi 3. Dez 2014, 09:18 hat geschrieben:
Ja Richtig! Das Problem ist, auch Keynes hatte das Geldsystem nicht ganz begriffen (oder?), er glaubte das man die Schulden zurück zahlen kann, Fakt ist aber, das die Schulden in einen Zinsgeldsystem, in dem das Geld auch noch ausschließlich durch Kredite geschöpft wird, das unmöglich ist. Seit Jahren verspricht man uns immer wieder ausgeglichenen Hallte zu erreichen und immer wieder gelinkt es nicht, aus irgend einen Grund müssen dann Jahre Später noch mehr Schulden gemacht werden von Rückzahlungen ganz zu schweigen. Der Vorteil den wir heute haben, sind die niedrigen Zinssätze, bei höheren Zinsen müssten wir wieder mehr Schulden aufnehmen und die Regierung Merkel ist Schulden Rekorthalter. Nun bekommen wir aber leider durch die niedrigen Zinsen andere Probleme, das Umlaufgeschwindigkeit des Geld nimmt ab und wir geraten in der Investitionsfalle die wiederum von Keynes sehr gut analysiert wurde. Keynes hat sich auch äußerst Positiv über Silvio Gesell ausgesprochen.
schon mal was von der Schuldenbremse in GG gehört?
außerdem werden Staatsanleihen kontinuierlich ZURÜCKGEZAHLT
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Neues Geldsystem
Selbstverständlich. Banken können mit selbstgeschöpftem Geld Aktiva, in diesem Fall Staatsanleihen, ankaufen.Realist2014 » Mi 3. Dez 2014, 11:53 hat geschrieben:
NEIN
NICHT mit "selbstgeschöpftem" Geld
darum ging es ja
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Neues Geldsystem
prime-pippo » Mi 3. Dez 2014, 11:15 hat geschrieben:
Selbstverständlich. Banken können mit selbstgeschöpftem Geld Aktiva, in diesem Fall Staatsanleihen, ankaufen.
sie leihen sich das Geld von der Zentralbank
kaufen DAVON die Anleihen- und hinterlegen die Anleihen dann bei der Zentralbank als Sicherheit
Banken können NICHT für sich SELBER "Geld drucken"
da ist DEIN Denkfehler
hast du mittlerweile rausgefunden- WO die 25 Millionen Euro der NICHTBANKEN bei der Gründung der Bank "landen"?
es ist der selbe Ort- wo die GEWINNE landen ..
Eigenkapital...
so richtig ECHTES Vermögen....

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Neues Geldsystem
prime-pippo » Mi 3. Dez 2014, 11:15 hat geschrieben:
Selbstverständlich. Banken können mit selbstgeschöpftem Geld Aktiva, in diesem Fall Staatsanleihen, ankaufen.
Gibt es wieder Verständigungsschwierigkeiten wg. der genauen Unterscheidung von Geld (Zentralbankgeld, Bargeld, gesetzliches Zahlungsmittel) und Giralgeld (Geschäftsbanken-Buchgeld) ?Realist2014 » Mi 3. Dez 2014, 11:27 hat geschrieben:
sie leihen sich das Geld von der Zentralbank
kaufen DAVON die Anleihen- und hinterlegen die Anleihen dann bei der Zentralbank als Sicherheit
Banken können NICHT für sich SELBER "Geld drucken"
[...]
Liegt denn in Höhe der Bundesschuld eine entsprechende Menge Zentralbankgeld im Bundesraum vor ? (Beziehungsweise in Höhe aller Staatsschulden, Euroraum, die entsprechende Zentralbankgeld ?)
Habe gerade nicht die Zahlen parat, wie viel ZB-Geld der Eurowährung es tatsächlich aktuell gibt...
Die Höhe der Staatsschulden der jeweiligen Länder sind schneller zu finden.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29000
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Neues Geldsystem
Wie denn ?prime-pippo » Mi 3. Dez 2014, 11:15 hat geschrieben:Banken können mit selbstgeschöpftem Geld Aktiva, in diesem Fall Staatsanleihen, ankaufen.

Womit und wie überweisen sie denn den Kaufpreis der gekauften Anleihe an die Bundesrepublik Deutschland ?
Erkläre mal.

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Neues Geldsystem
Kläre mich auf.....die Bank kauft also Staatsanleihen (deiner Einschätzung nach) in Zentralbankgeld an? Insofern muss der Bund ein Konto bei der Zentralbank haben, über das entsprechende Geschäfte abgewickelt werden (ich habe mich dazu noch nicht eingelesen).Skull » Mi 3. Dez 2014, 13:51 hat geschrieben:Wie denn ?
Womit und wie überweisen sie denn den Kaufpreis der gekauften Anleihe an die Bundesrepublik Deutschland ?
Erkläre mal.
mlg
Und wie bringt der Bund Zentralbankgeld dann in Umlauf, tätigt also seine Ausgaben? Wohl kaum in Zentralbankgeld, Nichtbanken können nicht mit Zentralbankgeld bezahlt werden (außer Bar natürlich).
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Neues Geldsystem
prime-pippo » Mi 3. Dez 2014, 13:10 hat geschrieben:
Kläre mich auf.....die Bank kauft also Staatsanleihen (deiner Einschätzung nach) in Zentralbankgeld an? Insofern muss der Bund ein Konto bei der Zentralbank haben, über das entsprechende Geschäfte abgewickelt werden (ich habe mich dazu noch nicht eingelesen).
Und wie bringt der Bund Zentralbankgeld dann in Umlauf, tätigt also seine Ausgaben? Wohl kaum in Zentralbankgeld, Nichtbanken können nicht mit Zentralbankgeld bezahlt werden (außer Bar natürlich).
gar nicht
das macht die EZB
und NICHT "der Bund"....
"der Bund" VERKAUFT seine Staatsanleihen ( mittels der Banken, wie auch Unternehmen es tun) an die KÄUFER....
diese Käufer sind Banken ( mit EIGENEM Geld) - oder Nichtbanken
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29000
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Neues Geldsystem
Warum sollte ich DICH aufklären ?prime-pippo » Mi 3. Dez 2014, 13:10 hat geschrieben: Kläre mich auf.....die Bank kauft also Staatsanleihen (deiner Einschätzung nach) in Zentralbankgeld an? Insofern muss der Bund ein Konto bei der Zentralbank haben, über das entsprechende Geschäfte abgewickelt werden (ich habe mich dazu noch nicht eingelesen).
Und wie bringt der Bund Zentralbankgeld dann in Umlauf, tätigt also seine Ausgaben? Wohl kaum in Zentralbankgeld, Nichtbanken können nicht mit Zentralbankgeld bezahlt werden (außer Bar natürlich).
Du solltest MICH aufklären. Du hattest folgende Aussage gemacht:
Banken können mit selbstgeschöpftem Geld Aktiva, in diesem Fall Staatsanleihen, ankaufen.
Meine Fragen DAZU waren:
Wie denn ?
Womit und wie überweisen sie denn den Kaufpreis der gekauften Anleihe an die Bundesrepublik Deutschland ?
Du solltest Dich vielleicht VORHER einlesen...


mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Neues Geldsystem
Da die Bundesrepublik eine Nichtbank ist, und für Geschäfte mit Nichtbanken auch kein Zentralbankgeld verwenden wird, bin ich davon ausgegangen, dass Banken Staatsanleihen mit selbstgeschöpftem Geld (wie wenn sie beispielsweise eine Immobilie ankaufen) bezahlen....Skull » Mi 3. Dez 2014, 14:34 hat geschrieben:Warum sollte ich DICH aufklären ?
Du solltest MICH aufklären. Du hattest folgende Aussage gemacht:
Banken können mit selbstgeschöpftem Geld Aktiva, in diesem Fall Staatsanleihen, ankaufen.
Meine Fragen DAZU waren:
Wie denn ?
Womit und wie überweisen sie denn den Kaufpreis der gekauften Anleihe an die Bundesrepublik Deutschland ?
Du solltest Dich vielleicht VORHER einlesen...![]()
mlg
Das ist falsch, sagst du?
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29000
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Neues Geldsystem
Beantworte doch einfach mal meine Fragen:prime-pippo » Mi 3. Dez 2014, 13:42 hat geschrieben:Da die Bundesrepublik eine Nichtbank ist, und für Geschäfte mit Nichtbanken auch kein Zentralbankgeld verwenden wird, bin ich davon ausgegangen,
dass Banken Staatsanleihen mit selbstgeschöpftem Geld (wie wenn sie beispielsweise eine Immobilie ankaufen) bezahlen....
Das ist falsch, sagst du?
Womit und wie überweisen sie denn den Kaufpreis der gekauften Anleihe an die Bundesrepublik Deutschland ?
Du hattest mal wieder eine (Deiner) These(n) aufstellt. Erkläre DU sie. Logisch, schlüssig, nachvollziehbar.
Falls Du es nicht schaffst (und davon gehe ich aus), gehe einfach davon aus, das Du mal wieder falsch liegst.

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Neues Geldsystem
Wie sie es immer machen, sie schreiben den Betrag gut.Skull » Mi 3. Dez 2014, 14:48 hat geschrieben:Beantworte doch einfach mal meine Fragen:
Womit und wie überweisen sie denn den Kaufpreis der gekauften Anleihe an die Bundesrepublik Deutschland ?
Du hattest mal wieder eine (Deiner) These(n) aufstellt. Erkläre DU sie. Logisch, schlüssig, nachvollziehbar.
Falls Du es nicht schaffst (und davon gehe ich aus), gehe einfach davon aus, das Du mal wieder falsch liegst.
mlg
Die Bundesrepublik will ja über den Betrag verfügen, sie wird sicher kein Zentralbankgeld erhalten (was sollte sie damit?).
Ihre Ausgaben kann die Bundesrepublik nicht in Zentralbankgeld tätigen....
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: Neues Geldsystem
Da steht alles Wesentliche drin: http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/D ... cationFile
Man muss der "Bietergruppe Bundesemissionen" angehören und
Wobei nun Staatsanleihen notenbankfähig sind und so zumindest im Nachhinein frisches Zentralbankgeld für die Bieterbank verfügbar werden lassen.
Man muss der "Bietergruppe Bundesemissionen" angehören und
Und da fließt dann - Zentralbankgeld.Voraussetzung für die Mitgliedschaft ist, dass die Belieferung über ein Depotkonto bei der Clearstream Banking AG Frankfurt mit Geldverrechnung über TARGET2 erfolgen kann.
Wobei nun Staatsanleihen notenbankfähig sind und so zumindest im Nachhinein frisches Zentralbankgeld für die Bieterbank verfügbar werden lassen.
Zuletzt geändert von BlueMonday am Mittwoch 3. Dezember 2014, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29000
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Neues Geldsystem
Du bist immer wieder lustig.prime-pippo » Mi 3. Dez 2014, 13:59 hat geschrieben: Wie sie es immer machen, sie schreiben den Betrag gut.

prime-pippo's Welt...
mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Neues Geldsystem
prime-pippo » Mi 3. Dez 2014, 13:42 hat geschrieben:
Da die Bundesrepublik eine Nichtbank ist, und für Geschäfte mit Nichtbanken auch kein Zentralbankgeld verwenden wird, bin ich davon ausgegangen, dass Banken Staatsanleihen mit selbstgeschöpftem Geld (wie wenn sie beispielsweise eine Immobilie ankaufen) bezahlen....
Das ist falsch, sagst du?
auch DAS ist FALSCH in der Art und Weise wie DU es hier suggerierst
Banken können kein Geld "erzeugen" und dieses dann autark gegen Sachwerte "tauschen"- und sich somit aus "Luft bereichern"
das ist BLÖDSINN
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29000
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Neues Geldsystem
Was aber in Deinem hier angesprochenen Fall auch alles andere als selbstgeschöpftes Geld ala prime-pippo ist.BlueMonday » Mi 3. Dez 2014, 14:02 hat geschrieben: Wobei nun Staatsanleihen notenbankfähig sind und so zumindest im Nachhinein frisches Zentralbankgeld für die Bieterbank verfügbar werden lassen.
Das entsprechende Zentralbankgeld gewährt ja dann die Notenbank.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Neues Geldsystem
Skull » Mi 3. Dez 2014, 15:03 hat geschrieben:Was aber in Deinem hier angesprochenen Fall auch alles andere als selbstgeschöpftes Geld ala prime-pippo ist.
Das entsprechende Zentralbankgeld gewährt ja dann die Notenbank.
mfg
Primo-Pippo ist von seiner These der Banken als "Geldbrunnen in eigener Sache" nicht weg zu bringen....

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Neues Geldsystem
Vielleicht können die Banker mir mal ein paar Millionen zuwerfen, wenn ich am Coba-Turm vorbei marschiere. Sie haben ja mit ein paar Mausklicks das schnell wieder ausgeglichen.Realist2014 » Mi 3. Dez 2014, 16:05 hat geschrieben:
Primo-Pippo ist von seiner These der Banken als "Geldbrunnen in eigener Sache" nicht weg zu bringen....
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29000
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Neues Geldsystem
Laut prime-pippo können sie ja jederzeit jeden Coba-Turm einfach kaufen. Durch selbstgeschöpftes Geld...Blickwinkel » Mi 3. Dez 2014, 15:53 hat geschrieben: Vielleicht können die Banker mir mal ein paar Millionen zuwerfen, wenn ich am Coba-Turm vorbei marschiere. Sie haben ja mit ein paar Mausklicks das schnell wieder ausgeglichen.
Und alles andere ja auch. Einfach durch buchen...
Ich verstehe nur nicht, das ER nicht versteht, das das so nicht funktioniert.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Neues Geldsystem
Exakt der rot markierte Satz hat mich zu der Annahme verleitet, dass Banken wohl kaum in Zentralbankgeld die Anleihen kaufen........sie kaufen in Zentralbankgeld Anleihen, um mit diesen wiederum Zentralbankgeld erhalten zu können?BlueMonday » Mi 3. Dez 2014, 15:02 hat geschrieben:Da steht alles Wesentliche drin: http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/D ... cationFile
Man muss der "Bietergruppe Bundesemissionen" angehören und
Und da fließt dann - Zentralbankgeld.
Wobei nun Staatsanleihen notenbankfähig sind und so zumindest im Nachhinein frisches Zentralbankgeld für die Bieterbank verfügbar werden lassen.
Dass dies nicht von vorneherein einleuchtet, ist hoffentlich verständlich.
Und wie operiert der Bund dann mit dem Zentralbankgeld? Ausgaben kann es damit ja im Geschäft mit Nichtbanken nicht tätigen.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Neues Geldsystem
Wie sonst? Eine "Bereicherung" im buchhalterischen Sinne ist dies natürlich nicht, steht dem Aktivum (Immobilie) ja die Verbindlichkeit (das Sichtguthaben des Verkäufers der Immobilie) gegenüber.Realist2014 » Mi 3. Dez 2014, 15:16 hat geschrieben:
auch DAS ist FALSCH in der Art und Weise wie DU es hier suggerierst
Banken können kein Geld "erzeugen" und dieses dann autark gegen Sachwerte "tauschen"- und sich somit aus "Luft bereichern"
das ist BLÖDSINN
Ich habe auch nie behauptet, dass eine einzelne Bank unbegrenzt Immobilien aufkaufen könnte.
Aber natürlich macht sie es mit selbstgeschöpftem Geld (wie denn auch sonst).
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Neues Geldsystem
Und die Passivseite einer Bank besteht aus dem Grund a) im wesentlichen aus EK oder b) im wesentlichen aus FK?prime-pippo » Mi 3. Dez 2014, 20:49 hat geschrieben:
Ich habe auch nie behauptet, dass eine einzelne Bank unbegrenzt Immobilien aufkaufen könnte.
Aber natürlich macht sie es mit selbstgeschöpftem Geld (wie denn auch sonst).
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Neues Geldsystem
Ihr unterstellt mir hier ein bisschen sehr viel....Skull » Mi 3. Dez 2014, 18:42 hat geschrieben:Laut prime-pippo können sie ja jederzeit jeden Coba-Turm einfach kaufen. Durch selbstgeschöpftes Geld...
Und alles andere ja auch. Einfach durch buchen...
Ich verstehe nur nicht, das ER nicht versteht, das das so nicht funktioniert.
mfg

Eine Bank bezahlt im Geschäft mit einer Nichtbank entweder bar oder mit selbstgeschöpftem Geld. Normal geht das gar nicht anders, wie sollte sie eine Nichtbank in elektronischem Zentralbankgeld bezahlen?
Im Falle der Staatsanleihen bin ich ja gesprächsbereit.
Wie verfügt der Bund über elektronisches Zentralbankgeld? Für Geschäfte mit Nichtbanken kann er es ja nicht unmittelbar verwenden.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Neues Geldsystem
prime-pippo » Mi 3. Dez 2014, 20:52 hat geschrieben:
Ihr unterstellt mir hier ein bisschen sehr viel....![]()
Eine Bank bezahlt im Geschäft mit einer Nichtbank entweder bar oder mit selbstgeschöpftem Geld. Normal geht das gar nicht anders, wie sollte sie eine Nichtbank in elektronischem Zentralbankgeld bezahlen?
Im Falle der Staatsanleihen bin ich ja gesprächsbereit.
Wie verfügt der Bund über elektronisches Zentralbankgeld? Für Geschäfte mit Nichtbanken kann er es ja nicht unmittelbar verwenden.
wie bekommen wir blos das Eigenkapital der Bank, was ja von Nichtbanken stammt, in das Primo-Universum.....

keine Bank kann aus "selbst geschöpftem Geld" VERMÖGEN bilden..
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Neues Geldsystem
Behaupte ich doch auch gar nicht.....Realist2014 » Mi 3. Dez 2014, 21:57 hat geschrieben:
wie bekommen wir blos das Eigenkapital der Bank, was ja von Nichtbanken stammt, in das Primo-Universum.....![]()
keine Bank kann aus "selbst geschöpftem Geld" VERMÖGEN bilden..
Nur ist "Eigenkapital" kein Geld (falls du das suggerieren möchtest)......."Geld" (aus der Menge M1) ist aus Perspektive der Bank, mit Ausnahme von Bargeld, immer ein Passivum, verbessert insofern nicht das Eigenkapital.
Eine Bank kauft Immobilien natürlich mit selbsgeschöpftem Geld. Dadurch bildet sie bilanziell kein Vermögen, erhöht sich die Passivseite doch ebenfalls um die geschaffene Sichteinlage.
Ändert aber nichts daran, dass Banken nur mit selbstgeschöpftem Geld Aktiva von Nichtbanken abkaufen können (es sei denn, sie bezahlen bar).
Zuletzt geändert von prime-pippo am Mittwoch 3. Dezember 2014, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Neues Geldsystem
WAS wird aus den 25 Mio Euro GELD von den Nichtbanken ( = Eigenkapital) bei der Gründung der Bank?prime-pippo » Mi 3. Dez 2014, 21:27 hat geschrieben:
Behaupte ich doch auch gar nicht.....
Nur ist "Eigenkapital" kein Geld (falls du das suggerieren möchtest)......."Geld" (aus der Menge M1) ist aus Perspektive der Bank, mit Ausnahme von Bargeld, immer ein Passivum, verbessert insofern nicht das Eigenkapital.
Ich würde dir raten, bevor du DAS nicht geklärt hast, alle weiter "Diskussion" einzustellen
denn DA liegt dein Problem....
Banken sind UNTERNEHMEN
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Neues Geldsystem
Wie hatten doch bereits benannt, woraus sich das Eigenkapital der Bank zusammensetzt. Realaktiva, Forderungen und Zentralbankreserven.Realist2014 » Mi 3. Dez 2014, 22:30 hat geschrieben:
WAS wird aus den 25 Mio Euro GELD von den Nichtbanken ( = Eigenkapital) bei der Gründung der Bank?
Ich würde dir raten, bevor du DAS nicht geklärt hast, alle weiter "Diskussion" einzustellen
denn DA liegt dein Problem....
Banken sind UNTERNEHMEN
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Neues Geldsystem
prime-pippo » Mi 3. Dez 2014, 21:32 hat geschrieben:
Wie hatten doch bereits benannt, woraus sich das Eigenkapital der Bank zusammensetzt. Realaktiva, Forderungen und Zentralbankreserven.
nö
ich habe 25 Mio Bargeld
DAMIT gründe ich eine Bank
WO ist dass Bargeld NACH der Gründung?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Neues Geldsystem
Das ist natürlich ein fiktives Beispiel, weil niemand 25Mio Bargeld hat, aber diese 25 Mios wären dann vom System her Zentralbankreserven.Realist2014 » Mi 3. Dez 2014, 22:41 hat geschrieben:
nö
ich habe 25 Mio Bargeld
DAMIT gründe ich eine Bank
WO ist dass Bargeld NACH der Gründung?
Zuletzt geändert von prime-pippo am Mittwoch 3. Dezember 2014, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Neues Geldsystem
prime-pippo » Mi 3. Dez 2014, 21:42 hat geschrieben:
Das ist natürlich ein fiktives Beispiel, weil niemand 25Mio Bargeld hat, aber diese 25 Mios wären dann vom System her Zentralbankreserven.
NEIN
es bleibt ja IN der Bank- und NICHT bei der Zentralbank:
Kernkapital: eingezahltes Eigenkapital, das dem Unternehmen dauerhaft zur Verfügung steht,
Zuletzt geändert von Realist2014 am Mittwoch 3. Dezember 2014, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Neues Geldsystem
Und? Banken ist es überlassen, wie viel ihrer Reserven sie in Bargeld halten....Realist2014 » Mi 3. Dez 2014, 22:48 hat geschrieben:
NEIN
es bleibt ja IN der Bank- und NICHT bei der Zentralbank
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Neues Geldsystem
DU hattest von Zentralbankreserven geschrieben...prime-pippo » Mi 3. Dez 2014, 21:50 hat geschrieben:
Und? Banken ist es überlassen, wie viel ihrer Reserven sie in Bargeld halten....
das sind die 25 Mio aber NICHT
es ist das EIGENKAPITAL der Bank- wie das Eigenkapital von anderen Unternehmen
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Neues Geldsystem
Warum sollte das eine das andere ausschließen?Realist2014 » Mi 3. Dez 2014, 23:00 hat geschrieben:
DU hattest von Zentralbankreserven geschrieben...
das sind die 25 Mio aber NICHT
es ist das EIGENKAPITAL der Bank- wie das Eigenkapital von anderen Unternehmen
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Neues Geldsystem
prime-pippo » Mi 3. Dez 2014, 22:11 hat geschrieben:
Warum sollte das eine das andere ausschließen?
DU suggerierst doch seit gefühlten tausend Seiten etwas "mystisches" über Banken
das sind Unternehmen mit Eigenkapital von NICHTBANKEN ( so ist die Bank ja entstanden) - für das Renditen erwirtschaftet werden müssen
Banken machen dies ( unter anderem) durch die Vergabe von Krediten (mittels Geldschöpfung) - die zurückbezahlt werden müssen. - so what?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Neues Geldsystem
Wo suggeriere ich etwas "Mystisches"?Realist2014 » Mi 3. Dez 2014, 23:41 hat geschrieben:
DU suggerierst doch seit gefühlten tausend Seiten etwas "mystisches" über Banken
das sind Unternehmen mit Eigenkapital von NICHTBANKEN ( so ist die Bank ja entstanden) - für das Renditen erwirtschaftet werden müssen
Banken machen dies ( unter anderem) durch die Vergabe von Krediten (mittels Geldschöpfung) - die zurückbezahlt werden müssen. - so what?
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29000
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Neues Geldsystem
Jetzt mal ohne Frösche... und ohne Fremdtexte.
Gründen wir also die Bank und bringen die 30.000.000 Eigenkapital in Bar mit.
AKTIVA:
Bargeld 30.000.000
PASSIVA:
Eigenkapital 30.000.000
Kaufen wir uns ein Bankgebäude um arbeiten zu können.
Begleichen die Kosten.
Außerdem bringen wir das meiste Bargeld zur Bundesbank. Ist sicherer.
AKTIVA:
Bargeld: 3.000.000
Zentralbankguthaben: 21.900.000
Immobilien: 5.000.000
PASSIVA:
Eigenkapital: 29.900.000
Wie soll es nun weitergehen ?
So wegen Geldschöpfung, Anleihenkauf oder Kreditvergabe...
Nur zu...
mfg

Gründen wir also die Bank und bringen die 30.000.000 Eigenkapital in Bar mit.
AKTIVA:
Bargeld 30.000.000
PASSIVA:
Eigenkapital 30.000.000
Kaufen wir uns ein Bankgebäude um arbeiten zu können.
Begleichen die Kosten.
Außerdem bringen wir das meiste Bargeld zur Bundesbank. Ist sicherer.
AKTIVA:
Bargeld: 3.000.000
Zentralbankguthaben: 21.900.000
Immobilien: 5.000.000
PASSIVA:
Eigenkapital: 29.900.000
Wie soll es nun weitergehen ?
So wegen Geldschöpfung, Anleihenkauf oder Kreditvergabe...
Nur zu...

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Neues Geldsystem
prime-pippo » Mi 3. Dez 2014, 21:42 hat geschrieben:
Das ist natürlich ein fiktives Beispiel, weil niemand 25Mio Bargeld hat, aber diese 25 Mios wären dann vom System her Zentralbankreserven.
Wie kommst du darauf?
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29000
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Neues Geldsystem
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Neues Geldsystem
Worauf wollt ihr mit eurer Fiktion hinaus, in welche Richtung soll das abzielen (damit ich weiß, wie ich antworten soll).
Real wird keine Bank mit 25Mio Bargeld gegründet......und real bezahlt auch keine neu gegründete Bank eine Immobilie mit Bargeld. Warum konstruieren wir also ein Beispiel, in dem Bargeld für alle Ausgaben genutzt wird?
Real wird keine Bank mit 25Mio Bargeld gegründet......und real bezahlt auch keine neu gegründete Bank eine Immobilie mit Bargeld. Warum konstruieren wir also ein Beispiel, in dem Bargeld für alle Ausgaben genutzt wird?
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29000
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Neues Geldsystem
Daher habe ich das Bargeld auch gleich auf das LZB Konto eingezahlt.prime-pippo » Do 4. Dez 2014, 08:45 hat geschrieben:Real wird keine Bank mit 25Mio Bargeld gegründet......und real bezahlt auch keine neu gegründete Bank eine Immobilie mit Bargeld. Warum konstruieren wir also ein Beispiel, in dem Bargeld für alle Ausgaben genutzt wird?

Traue Dich also. Was möchte die Bank nun weiter tun ?
Traue Dich.
AKTIVA:
Bargeld: 3.000.000
Zentralbankguthaben: 21.900.000
Immobilien: 5.000.000
PASSIVA:
Eigenkapital: 29.900.000
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Neues Geldsystem
In deinem Beispiel hat die Bank die Immobilie bar bezahlt. Eine bereits existierende Bank würde nicht so verfahren. Die Bank würde die 5.000.000 gutschreiben....Skull » Do 4. Dez 2014, 09:51 hat geschrieben:Daher habe ich das Bargeld auch gleich auf das LZB Konto eingezahlt.
Traue Dich also. Was möchte die Bank nun weiter tun ?
Traue Dich.
AKTIVA:
Bargeld: 3.000.000
Zentralbankguthaben: 21.900.000
Immobilien: 5.000.000
PASSIVA:
Eigenkapital: 29.900.000
mfg
Aktiva:
Bargeld: 3.000.000
Immobilie:5.000.000
Zentralbankguthaben: 26.900.000
Passiva:
Eigenkapital: 29.900.000
Verbindlichkeiten: 5.000.000
Zuletzt geändert von prime-pippo am Donnerstag 4. Dezember 2014, 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
Re: Neues Geldsystem
Ich habe dein Beispiel schon verstanden.... mir ging es um die 25 Mio. Bargeld.
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Neues Geldsystem
Du hältst es für realistisch, dass sowas mit Koffern voll Bargeld abgewickelt wird?Rubenbauer » Do 4. Dez 2014, 09:57 hat geschrieben:
Ich habe dein Beispiel schon verstanden.... mir ging es um die 25 Mio. Bargeld.

"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
Re: Neues Geldsystem
prime-pippo » Do 4. Dez 2014, 08:59 hat geschrieben:
Du hältst es für realistisch, dass sowas mit Koffern voll Bargeld abgewickelt wird?
Nö aber das du behauptest das niemand auf der Welt 25 Mio. € Bargeld hat, da würde ich das doch ganz gerne schriftlich haben aus einer seriösen Quellenangabe mit Schleifchen drum rum.....
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Neues Geldsystem
Solche Geschäfte werden im legalen Raum wohl kaum bar abgewickelt. Darauf wollte ich hinaus....Rubenbauer » Do 4. Dez 2014, 10:02 hat geschrieben:
Nö aber das du behauptest das niemand auf der Welt 25 Mio. € Bargeld hat, da würde ich das doch ganz gerne schriftlich haben aus einer seriösen Quellenangabe mit Schleifchen drum rum.....
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
Re: Neues Geldsystem
prime-pippo » Do 4. Dez 2014, 09:10 hat geschrieben:
Solche Geschäfte werden im legalen Raum wohl kaum bar abgewickelt. Darauf wollte ich hinaus....
Schön dann musst du das auch so formulieren, so liest sich das als würdest du das auf die Allgemeinheit beziehen.