Seite 3 von 4
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Sonntag 17. Juli 2016, 21:07
von Frank_Stein
Warum verlinkst Du eigentlich immer Webseiten einer linksextremistischen Terrororganisation?
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Sonntag 17. Juli 2016, 21:07
von Wasteland
holymoly hat geschrieben:(17 Jul 2016, 21:02)
Es geht hier um die Geschehnisse in der Türkei.
Bitte keine Relativierungen auch wenn dich persönliche Gründe dazu drängen.
Mir ist schon klar das du nicht zulassen kannst das man Vergleiche anstellt. Schließlich würde das die Unsinnigkeit und vor allem Einseitigkeit deiner Aussage deutlich machen. Aber du darfst dich gerne erneut mit dir selber im Kreis drehen und glauben das verfängt.
Was geschehen ist war unmenschlich, aber keinesfalls ein Ausnahmefall. Leider.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Sonntag 17. Juli 2016, 21:10
von Frank_Stein
holymoly hat geschrieben:(17 Jul 2016, 20:59)
Wir haben vor 50 Jahren mit dem türkischen Abwerbeabkommen voll ins Klo gegriffen.
Dieser riesige Fehler konnte nur noch durch Merkels Flüchtlingspolitik übertroffen werden. Das ist der Mega Fail.
Die Flüchtlinge gehen wieder zurück, wenn der Krieg vorbei ist. Merkel hat mal gesagt, dass viele nicht bleiben können.
Ich erinnere auch an ihre Worte:
"Multikulti ist gescheitert - absolut gescheitert"
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Sonntag 17. Juli 2016, 21:12
von Ebiker
theo hat geschrieben:(17 Jul 2016, 21:07)
Warum verlinkst Du eigentlich immer Webseiten einer linksextremistischen Terrororganisation?
Es ist das erste Mal das ich ddiese Seite verlinke und nur um den irrwitzigen Widerspruch zu zeigen, linksextreme organisieren eine Demo auf der sich faschistische Türken austoben.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Sonntag 17. Juli 2016, 21:13
von Frank_Stein
holymoly hat geschrieben:(17 Jul 2016, 21:02)
Es geht hier um die Geschehnisse in der Türkei.
Bitte keine Relativierungen auch wenn dich persönliche Gründe dazu drängen.
Was in der Türkei passiert ist, ist ein Drama - ich bin ja eigentlich nicht als Türkenfreund bekannt - aber ich habe große Sorgen um das Land.
Ich verstehe jene, die Erdogan in die Schranken weisen wollen- doch mit Panzern und Flugzeugen auf das eigene Volk zu schießen ist der
falscheste Weg, um dieses Ziel zu erreichen.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Sonntag 17. Juli 2016, 21:15
von Frank_Stein
Ebiker hat geschrieben:(17 Jul 2016, 21:12)
Es ist das erste Mal das ich ddiese Seite verlinke und nur um den irrwitzigen Widerspruch zu zeigen, linksextreme organisieren eine Demo auf der sich faschistische Türken austoben.
tut mir Leid, wenn ich Dich ins falsche Licht gerückt habe aber indymedia.org
ist aus meiner Sicht eine Unterstützerplattform für Linksextremisten und Terroristen.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Sonntag 17. Juli 2016, 21:18
von Ebiker
theo, aus meiner Sicht auch und ich halte sie für mindestens so gefährlich für die Demokratie wie Rechtsextreme. Aber zurück zum Thema
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Sonntag 17. Juli 2016, 21:20
von Atheist
theo hat geschrieben:(17 Jul 2016, 21:15)
tut mir Leid, wenn ich Dich ins falsche Licht gerückt habe aber indymedia.org
ist aus meiner Sicht eine Unterstützerplattform für Linksextremisten und Terroristen.
Also den Ordnungsbehörden gefällt es dort rumzustörbern.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Sonntag 17. Juli 2016, 21:35
von Frank_Stein
http://www.n-tv.de/politik/Viele-denken ... 13381.html
>>Der Putsch ist gescheitert. Der türkische Präsident nutzt seinen Triumph, um noch härter gegen
Andersdenkende vorzugehen. Die Türkei muss sich deshalb auf den Verlust fähiger Köpfe einstellen –
und Europa auf neue Flüchtlinge.<<
müssen wir nun mit noch mehr Flüchtlingen - dieses Mal Türken selbst rechnen?
ist die Türkei noch ein sicheres Herkunftsland?
um Gottes Willen - ich hoffe nicht, dass das eintreten wird
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Sonntag 17. Juli 2016, 22:55
von Audi
War absehbar. Keine Ahnung was sich Merkel bei Erdogan gedacht hat
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Montag 18. Juli 2016, 07:02
von Fadamo
Boraiel hat geschrieben:(17 Jul 2016, 13:31)
Es geht nicht darum Afrika zu helfen, nicht darum Flüchtlingen zu helfen, nicht darum die Türkei zu entlasten, sondern um Europa und das Beste für die Menschen hier in Europa, völlig egal wie schlecht es den Leuten anderswo geht.
Klare Narrative.
Wie wahr,wie wahr.
Nur darum geht es.
Man nennt dieses verhalten auch, über leichen gehen.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Montag 18. Juli 2016, 10:47
von Julian
Man muss den Leuten doch endlich einmal reinen Wein einschenken.
Dazu gehört, die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei abzubrechen. Das Land ist schlicht ungeeignet für einen EU-Beitritt, und die Türken haben ein Recht darauf, dass man ihnen dies in aller Ehrlichkeit sagt.
DIe Bundeswehrsoldaten in Incirlik gehören abgezogen, wenn deutsche Parlamentarier dort nicht willkommen sind. Der Milliarden-Flüchtlingsdeal gehört ohnehin beerdigt.
Deutschland sollte auch alles daran setzen, den Einfluss der Türkei auf die deutsche Innenpolitik zu reduzieren. Dazu gehört ein Verbot der Auslandsfinanzierung von Religionen (wie etwa bei den DITIB-Moscheen); auch einige andere türkisch-islamitische und türkisch-nationalistische Organisationen müssen verboten werden.
Letztlich müssen sich die hier lebenden Türken und Deutsche türkischer Herkunft fragen, welchem Land gegenüber sie loyal sind. Wenn das die Türkei ist, ist das vollkommen in Ordnung - dann sollen sie doch aber bitte in dieses Land zurückkehren. Wenn sie Deutschland gegenüber loyal sind, sind sie hier willkommen. Gewalttätige Demonstrationen von Erdogan-Anhängern wie in den letzten Tagen sollte es in Deutschland genauso wenig geben wie die Austragung des türkischen Wahlkampfes auf deutschem Boden.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Montag 18. Juli 2016, 14:18
von Audi
Ich kann es nur wiederholen: So lange Türkei NATO ist, wird NICHTS passieren auch wenn Erdogan Alle Kurden um die Ecke bringt
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Montag 18. Juli 2016, 19:14
von harry52
theo hat geschrieben:NEIN-NEIN-NEIN
der Zweck heiligt nicht die Mittel!
Wenn es gegen Massenmörder geht,
von denen man annehmen muß, dass sie millionen umbringen, verhungern lassen, oder in bittere Armut und Rechtlsosigkeit stürzen, dann halte ich viele Mittel für richtig. Ich bin selber jemand, der alle seine Konflikte der letzten Jahrzehnte friedlich gelöst hat und seine Kinder absolut gewaltfrei alleine groß gezogen hat, aber meine Kinder sind auch nicht wie Mao, Pol Pot, Stalin ... Manchmal gibt es keine Alternativen zur Nothilfe und Notwehr mit Waffen.
Zurück zu Erdogan:
Er spricht von: "Säuberung, Todesstrafe, Viren, Metastasen, gnadenlos ... Damit ist er zwar noch lange kein zweiter Mao, aber er spricht schon so wie ein irrer, primitiver Massenmörder und Vorsicht ist angebracht und deutliche Worte.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Montag 18. Juli 2016, 19:36
von Frank_Stein
harry52 hat geschrieben:(18 Jul 2016, 19:14)
Wenn es gegen Massenmörder geht,
von denen man annehmen muß, dass sie millionen umbringen, verhungern lassen, oder in bittere Armut und Rechtlsosigkeit stürzen, dann halte ich viele Mittel für richtig. Ich bin selber jemand, der alle seine Konflikte der letzten Jahrzehnte friedlich gelöst hat und seine Kinder absolut gewaltfrei alleine groß gezogen hat, aber meine Kinder sind auch nicht wie Mao, Pol Pot, Stalin ... Manchmal gibt es keine Alternativen zur Nothilfe und Notwehr mit Waffen.
Zurück zu Erdogan:
Er spricht von: "Säuberung, Todesstrafe, Viren, Metastasen, gnadenlos ... Damit ist er zwar noch lange kein zweiter Mao, aber er spricht schon so wie ein irrer, primitiver Massenmörder und Vorsicht ist angebracht und deutliche Worte.
ich weiß nicht, was in der Türkei passiert ist - wer weiß das schon
aber es sieht so aus, als würde die Demokratie im Land versagen, indem es niemanden mehr gibt, der die Gewaltenteilung, die Pressefreiheit,
das Demonstrationsrecht usw. verteidigen kann.
Es steht in der Tat zu befürchten, dass da jemand seinen Machterhalt bzw. eine Machtausweitung sichert und alles aus dem Weg räumt, was
ihm zur Bedrohung werden könnte.
Aber das ist ein Problem, das die Türken selbst lösen müssen. Sie haben den Mann mehrheitlich gewählt - jetzt müssen sie ihn erdulden.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Montag 18. Juli 2016, 21:00
von MoOderSo
Audi hat geschrieben:(18 Jul 2016, 14:18)
Ich kann es nur wiederholen: So lange Türkei NATO ist, wird NICHTS passieren auch wenn Erdogan Alle Kurden um die Ecke bringt
Naja, den Amis wird der Gute langsam zu frech.
Da wird jetzt auch schon die NATO-Mitgliedschaft zum Thema.
http://www.independent.co.uk/news/world ... 42491.html
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Montag 18. Juli 2016, 21:21
von Frank_Stein
nun zumindest machen die Amerikaner die Nato-Mitgliedschaft nicht von der Nicht-Wiedereinführung der Todesstrafe abhängig :-)
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Montag 18. Juli 2016, 21:23
von HugoBettauer
Es gibt ja Stimmen, die nahelegen, dass die US-Regierung den Putschisten Anregungen gegeben haben könnte.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Dienstag 19. Juli 2016, 11:43
von Eiskalt
Die Aussagen von Erdogan, "Virus ausmerzen" und ähnliche Geifereien erinnern nicht an einen demokratischen Politiker sondern eher Politiker Marke Hitler.
Auch andere Vergleiche drängen sich auf.
Man könnte ihm höchstens zugutehalten, dass er eben ungebildet ist.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Dienstag 19. Juli 2016, 22:04
von DieBananeGrillt
harry52 hat geschrieben:(18 Jul 2016, 19:14)
Wenn es gegen Massenmörder geht,
von denen man annehmen muß, dass sie millionen umbringen, verhungern lassen, oder in bittere Armut und Rechtlsosigkeit stürzen, dann halte ich viele Mittel für richtig. Ich bin selber jemand, der alle seine Konflikte der letzten Jahrzehnte friedlich gelöst hat und seine Kinder absolut gewaltfrei alleine groß gezogen hat, aber meine Kinder sind auch nicht wie Mao, Pol Pot, Stalin ... Manchmal gibt es keine Alternativen zur Nothilfe und Notwehr mit Waffen.
Zurück zu Erdogan:
Er spricht von: "Säuberung, Todesstrafe, Viren, Metastasen, gnadenlos ... Damit ist er zwar noch lange kein zweiter Mao, aber er spricht schon so wie ein irrer, primitiver Massenmörder und Vorsicht ist angebracht und deutliche Worte.
Phase 1 : Die Gleichschaltung im AKP- Staat läuft in vollem Umfang.
Das Attentat gegen den AKP - Führer ist mißlungen.
Es kommt zu weiteren Säuberungen und Ausschalten der Opposition.
Phase 2 : Das Volk steht bedingungslos hinter ihrem Führer und folgt ihm notfalls bis in den Tod.
Die Gleichschaltung ist nun vollständig.
Phase 3 : Der Größenwahn der AKP macht nicht mehr an den Grenzen halt, mobilisiert auch Millionen Anhänger in Deutschland und Europa, die Gegenstimmen auszuschalten und Gegner brutal zu verfolgen. Es kommt zu Bürgerkriegsähnlichen Zuständen in einigen Städten in Deutschland.
Phase 4 : Das Nato Mitgliedsland unterhält Lager für Kurden, Oppositionelle,Flüchtlinge, die zu Hunderttausenden dort eingesperrt sind.
Phase 5 : Die Türkei fühlt sich bedroht und schießt nun zurück.
Die zweitgrößte Nato - Armee überrennt Syrien, den Irak, Aserbaidschan und vertreibt die Griechen komplett aus Zypern.
Phase 6 : Rußland greift ein. Die Nato befindet sich nun im 3 . Weltkrieg......
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2016, 20:07
von Frank_Stein
DieBananeGrillt hat geschrieben:(19 Jul 2016, 22:04)
Phase 1 : Die Gleichschaltung im AKP- Staat läuft in vollem Umfang.
Das Attentat gegen den AKP - Führer ist mißlungen.
Es kommt zu weiteren Säuberungen und Ausschalten der Opposition.
Phase 2 : Das Volk steht bedingungslos hinter ihrem Führer und folgt ihm notfalls bis in den Tod.
Die Gleichschaltung ist nun vollständig.
Phase 3 : Der Größenwahn der AKP macht nicht mehr an den Grenzen halt, mobilisiert auch Millionen Anhänger in Deutschland und Europa, die Gegenstimmen auszuschalten und Gegner brutal zu verfolgen. Es kommt zu Bürgerkriegsähnlichen Zuständen in einigen Städten in Deutschland.
Phase 4 : Das Nato Mitgliedsland unterhält Lager für Kurden, Oppositionelle,Flüchtlinge, die zu Hunderttausenden dort eingesperrt sind.
Phase 5 : Die Türkei fühlt sich bedroht und schießt nun zurück.
Die zweitgrößte Nato - Armee überrennt Syrien, den Irak, Aserbaidschan und vertreibt die Griechen komplett aus Zypern.
Phase 6 : Rußland greift ein. Die Nato befindet sich nun im 3 . Weltkrieg......
Phase 1 - die Frauen in Deutschland mit deutscher Abstammung bekommen keine Kinder mehr, während türkische Frauen - besonders
religiöser und nationalistischer Türken - viele Kinder bekommen.
Phase 2 - die deutschen verlieren die Mehrheit im Land - nun wird die Politik von der türkisch-stämmigen Mehrheitsbevölkerung bestimmt.
Phase 3 - Deutschland und weitere Staaten schließen sich der Türkei an (per Volksabstimmung) - der Islam wird Staatsreligion, christliche
Feiertage werden abgeschafft, dafür islamische Feiertage eingeführt. (Sachsen erklärt seine Unabhängigkeit)
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2016, 20:49
von Der Neandertaler
Audi hat geschrieben:...
harry52 hat geschrieben:...
theo hat geschrieben:Phase 1 - die Frauen in Deutschland mit deutscher Abstammung bekommen keine Kinder mehr, während türkische Frauen - besonders
religiöser und nationalistischer Türken viele Kinder bekommen.
Phase 2 - die deutschen verlieren die Mehrheit im Land - nun wird die Politik von der türkisch-stämmigen Mehrheitsbevölkerung bestimmt.
Phase 3 - Deutschland und weitere Staaten schließen sich der Türkei an (per Volksabstimmung) - der Islam wird Staatsreligion, christliche
Feiertage werden abgeschafft, dafür islamische Feiertage eingeführt. (Sachsen erklärt seine Unabhängigkeit)
- "Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt."
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2016, 21:29
von Fadamo
Der Neandertaler hat geschrieben:(20 Jul 2016, 20:49)
- "Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt."
Das werden wir beide nicht mehjr erleben.
nach uns die sintflut.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2016, 23:12
von King Kong 2006
Die Türkei wird zusammen mit Russland und dem Iran an der Stabilität der Region arbeiten.
Erdogan: Turkey Ready To Restore Regional Peace Together With Iran And Russia
Turkish Justice Minister Bekir Bozdag has confirmed the arrest of two pilots that downed Russian Su-24 jet in November 2015 in Syria, Haberturk TV channel said on Tuesday.
Turkey is ready to work towards restoration of peace and stability in the region together with Russia and Iran, Turkish President Recep Tayyip Erdogan said in a telephone conversation with Iranian counterpart Hassan Rouhani on Monday.
http://jewishbusinessnews.com/2016/07/1 ... nd-russia/
Da kann ja nichts mehr schief gehen.
Aber wieso wurden die zwei Piloten verhaftet? Haben sie in Eigenregie die Su-24 abgeschossen? Oder war das ein Komplott der Putschisten, um Ankara in Verlegenheit zu bringen? Oder sind es Bauernopfer von Erdogan?
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 06:32
von Yossarian
King Kong 2006 hat geschrieben:(20 Jul 2016, 23:12)
Die Türkei wird zusammen mit Russland und dem Iran an der Stabilität der Region arbeiten.
Da kann ja nichts mehr schief gehen.
Aber wieso wurden die zwei Piloten verhaftet? Haben sie in Eigenregie die Su-24 abgeschossen? Oder war das ein Komplott der Putschisten, um Ankara in Verlegenheit zu bringen? Oder sind es Bauernopfer von Erdogan?
In der Türkei haben schon lange Machtkämpfe stattgefunden.... Erdogan selbst ist eh ein Putin Kumpel war aber gezwungen auf innen- und außnpolitischen Druck die pro Nato und EU Linie einzuhalten. Das hat sich jetzt erledigt.
Bauernopfer?`Naja, 2 Fliegen mit einer Klatsche.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 21:28
von Frank_Stein
das wäre alles halb so schlimm, wenn wir nicht hunderttausende Erdogan-Anhänger im Lande hätten
ich fürchte, dass die innertürkischen Konflikte nun auch auf deutschem Boden ausgetragen werden - nicht nur der Konflikt zwischen Kurden und Türken - sondern
auch zwischen Erdogan- Anhängern und Gegnern
Zum Glück lebe ich in einem Bundesland, wo es derer noch nicht so viele gibt
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Freitag 22. Juli 2016, 12:38
von unity in diversity
theo hat geschrieben:(18 Jul 2016, 21:21)
nun zumindest machen die Amerikaner die Nato-Mitgliedschaft nicht von der Nicht-Wiedereinführung der Todesstrafe abhängig :-)
Sonst müßten ja beide Länder aus der NATO komplimentiert werden.
Geht nicht, außerdem ist das ein ganz anderes Thema, würde Steingeier sagen.
Räusper...die Menschenrechtskonvention kann unter bestimmten Bedingungen eingeschränkt, oder ganz ausgesetzt werden.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Freitag 22. Juli 2016, 14:58
von Bolero
Österreichs Außenminister legt Erdogan-Anhängern Ausreise nahe
Nach dem Putschversuch in der Türkei waren in Österreich zahlreiche Erdogan-Anhänger auf die Straße gegangen. Außenminister Sebastian Kurz hält das für „alles andere als lobenswert“. „Wer sich in der türkischen Innenpolitik engagieren will, dem steht es frei, unser Land zu verlassen”, sagte der ÖVP-Politiker in einem Telefoninterview mit der österreichischen Presseagentur.
http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Polit ... -nahe.html

Das sollte sich mal unser Steini erlauben!
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Montag 1. August 2016, 19:31
von King Kong 2006
Das ist für die Türkei vielleicht nicht ungefährlich. Bei der Wirtschaft hört der Spaß bekanntlich auf.
Ratingagentur: Standard & Poor's stuft Türkei als "Hochrisiko"-Land ein
Die Fehde zwischen der Türkei und Standard & Poor's spitzt sich zu. Die Regierung in Ankara überzieht die Ratingagentur mit Drohungen, die Finanzprofis kontern mit einer düsteren Bewertung.
Die Türkei hat im Gegensatz zu anderen Staaten noch keine miesen Wirtschaftskontakte bis hin zu Sanktionen kennengelernt.
Erdogan persönlich hat jetzt die Ratingagentur auf dem Kieker.
Die Ratingagentur Standard & Poor's hat die Türkei als "Hochrisiko"-Land eingestuft. Zuvor waren Investoren bereits vor einem "ziemlich hohen Risiko" gewarnt worden. Die Bewertung folgt auf Drohungen der türkischen Regierung, die sich lautstark über "fehlerhafte Entscheidungen" der internationalen Ratingagenturen beschwert hatte.
Standard & Poor's hatte im vergangenen Monat schon die Bonität türkischer Staatsanleihen herabgestuft und den Ausblick auf "negativ" gesetzt, was weitere Verschlechterungen der Kreditwürdigkeit andeutet. Die Agentur begründete die schlechtere Einschätzung mit den Folgen des versuchten Militärputsches und der Polarisierung im Land.
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan warf Standard & Poor's daraufhin "Türkenfeindlichkeit" vor. Die Herabstufung sei "völlig politisch" motiviert gewesen. "Wir sind doch gar nicht dein Mitglied, was geht es dich an, wer bist du denn?", sagte Erdogan bei einer Rede mit Blick auf Standard & Poor's.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/tuerke ... 05695.html
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Montag 1. August 2016, 21:39
von Kardux
King Kong 2006 hat geschrieben:(01 Aug 2016, 19:31)
Das ist für die Türkei vielleicht nicht ungefährlich. Bei der Wirtschaft hört der Spaß bekanntlich auf.
Die Türkei hat im Gegensatz zu anderen Staaten noch keine miesen Wirtschaftskontakte bis hin zu Sanktionen kennengelernt.
Erdogan persönlich hat jetzt die Ratingagentur auf dem Kieker.
Ich persönlich bin sehr gespannt auf die Reaktionen seiner Gefolgschaft wenn das eintreten wird, was alle Wirtschaftsexperten voraus sagen.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Montag 1. August 2016, 21:48
von Fadamo
Die türkei wird uns noch großen ärger bereiten und nicht nur aussenpolitisch,nein auch in der innenpolitik.
Wie wir am sonntag sehen konnten hat erdogan in deutschland jede menge potenzielle krachmacher,die uns den atem nehmen könnten.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 07:37
von Darkfire
Tja die Situation hat er mit einem Putin gemeinsam wie so vieles andere auch.
Deutschland und der Westen sollte sich also so langsam auf diese Art von Konflikten einstellen.
Schmusekurs bringt da nichts, man muss klare Kante zeigen.
Das der Nationalismus weltweit auf Erfolgskurs ist zeigt ja schon der nächste potentielle Best Buddy von Putin in der USA, Trump ganz gut.
Man muss sich auf unruhige Zeiten einstellen in denen wir mit Regimen konfrontiert werden die sehr stark an den eigenen nationalistischen Interessen ausgerichtet sind und die Außenpolitik lediglich als Sündenbock nach innen sehen.
Nationalismus, Faschismus, Islamismus Fundamentalismus, alles auf dem Vormarsch.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 10:13
von unity in diversity
Darkfire hat geschrieben:(02 Aug 2016, 07:37)
Tja die Situation hat er mit einem Putin gemeinsam wie so vieles andere auch.
Deutschland und der Westen sollte sich also so langsam auf diese Art von Konflikten einstellen.
Schmusekurs bringt da nichts, man muss klare Kante zeigen.
Das der Nationalismus weltweit auf Erfolgskurs ist zeigt ja schon der nächste potentielle Best Buddy von Putin in der USA, Trump ganz gut.
Man muss sich auf unruhige Zeiten einstellen in denen wir mit Regimen konfrontiert werden die sehr stark an den eigenen nationalistischen Interessen ausgerichtet sind und die Außenpolitik lediglich als Sündenbock nach innen sehen.
Nationalismus, Faschismus, Islamismus Fundamentalismus, alles auf dem Vormarsch.
Ursachenforschung verdirbt den Charakter.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 10:38
von William
Darkfire hat geschrieben:(02 Aug 2016, 07:37)
Nationalismus, Faschismus, Islamismus Fundamentalismus, alles auf dem Vormarsch.
Komisch, nicht wahr?!
Manchmal könnte man glatt auf den Gedanken kommen, es wäre so geplant....
https://fassadenkratzer.wordpress.com/2 ... -gedanken/
Leider haben es die Leute in der heutigen Zeit der Vollverblödung nicht mehr so mit dem eigenständigen Denken.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 14:20
von Fadamo
Darkfire hat geschrieben:(02 Aug 2016, 07:37)
Tja die Situation hat er mit einem Putin gemeinsam wie so vieles andere auch.
Deutschland und der Westen sollte sich also so langsam auf diese Art von Konflikten einstellen.
Schmusekurs bringt da nichts, man muss klare Kante zeigen.
Das der Nationalismus weltweit auf Erfolgskurs ist zeigt ja schon der nächste potentielle Best Buddy von Putin in der USA, Trump ganz gut.
Man muss sich auf unruhige Zeiten einstellen in denen wir mit Regimen konfrontiert werden die sehr stark an den eigenen nationalistischen Interessen ausgerichtet sind und die Außenpolitik lediglich als Sündenbock nach innen sehen.
Nationalismus, Faschismus, Islamismus Fundamentalismus, alles auf dem Vormarsch.
Ach ,hast du belege,das erdogan mit putin gemeinsame sache machen ?
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 14:23
von Fadamo
Darkfire hat geschrieben:(02 Aug 2016, 07:37)
Nationalismus, Faschismus, Islamismus Fundamentalismus, alles auf dem Vormarsch.
Und die neue weltordnung der usa ist auch auf den vormarsch.
Dagegen sollten wir uns wehren.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 15:26
von schokoschendrezki
Fadamo hat geschrieben:(02 Aug 2016, 14:20)
Ach ,hast du belege,das erdogan mit putin gemeinsame sache machen ?
Etwas gemeinsam "haben" und gemeinsame Sache "machen" ist schon ein erheblicher Unterschied. Dass es zwischen den jüngeren Entwicklungen in Russland und der Türkei einiges an Parallelen gibt, ist doch schon seit langem kein Geheimnis. Daran ändert auch die Tatsache nix, dass etwa die einen ein Flugzeug der andern abgeschossen haben. Die auffälligste Parallele ist der Personenkult um die jeweilige Führungsfigur. Das Neue besteht darin, dass es sich um massenhaft freiwillige Fankultur handelt. Eine politische Analyse müsste herausfinden, ob die Fanmassen medial, psychologisch oder sonstwie manipuliert oder zumindest beeinflusst sind. Warum es keine halbwegs ebenbürtigen Gegenbewegungen gibt. Ob und wenn ja wo es vielleicht auch systemische oder wirtschaftliche Ursachen dafür gibt.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 15:27
von Darkfire
Fadamo hat geschrieben:(02 Aug 2016, 14:23)
Und die neue weltordnung der usa ist auch auf den vormarsch.
Dagegen sollten wir uns wehren.
Frag doch am besten Trump der wird ja von einem Putin unterstützt.
Ich bin kein Staatsanwalt, daß heist für mich genau so wie du es auch machst, daß ich das Offensichtliche sehe.
Manche Putinfreunde halten ihre Diskussionspartner offensichtlich für sehr dumm denn anscheinend glauben sie daß sie die Wahrheit sehen können während ich anscheinend dafür zu dumm bin.
Hast schon mal überlegt das auch andere sich 1 und 1 zusammenzählen können und vielleicht du auf dem Holzweg bist ?
Es gibt viele Details an unserem System die im Argen lieben, aber daß mit was hier einige dieses System ersetzen wollen ist nicht das bessere System.
Leute wie du werden zu den Verlierern dieses neuen System gehören, während ich meine Klappe halte, meine Arbeit mache und mit dem Strom schwimme.
Denn das System das du dir wünscht wird von Oligarchen beherrscht welche nur an Geld interessiert sind.
Ja es lebe die Leidensfähigkeit des russischen Volkes.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 15:29
von Fadamo
schokoschendrezki hat geschrieben:(02 Aug 2016, 15:26)
Etwas gemeinsam "haben" und gemeinsame Sache "machen" ist schon ein erheblicher Unterschied. Dass es zwischen den jüngeren Entwicklungen in Russland und der Türkei einiges an Parallelen gibt, ist doch schon seit langem kein Geheimnis. Daran ändert auch die Tatsache nix, dass etwa die einen ein Flugzeug der andern abgeschossen haben. Die auffälligste Parallele ist der Personenkult um die jeweilige Führungsfigur. Das Neue besteht darin, dass es sich um massenhaft freiwillige Fankultur handelt. Eine politische Analyse müsste herausfinden, ob die Fanmassen medial, psychologisch oder sonstwie manipuliert oder zumindest beeinflusst sind. Warum es keine halbwegs ebenbürtigen Gegenbewegungen gibt. Ob und wenn ja wo es vielleicht auch systemische oder wirtschaftliche Ursachen dafür gibt.
Hätte unsere regierung ihr volk nicht gespaltet,merkelchen könnte auch mehr personenkult genießen.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 15:31
von Darkfire
Fadamo hat geschrieben:(02 Aug 2016, 15:29)
Hätte unsere regierung ihr volk nicht gespaltet,merkelchen könnte auch mehr personenkult genießen.
Man kann über Merkel viel sagen, aber bestimmt nicht das sie Personenkult nötig hat oder sich persönlich berreichert.
Als jemand der hinter die Kulissen schaut, fällt dir eigentlich gar nicht auf welche Kampagne so läuft ?
Und ich bin kein Anhänger der CDU.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 15:33
von Fadamo
Darkfire hat geschrieben:(02 Aug 2016, 15:27)
Frag doch am besten Trump der wird ja von einem Putin unterstützt.
Ich bin kein Staatsanwalt, daß heist für mich genau so wie du es auch machst, daß ich das Offensichtliche sehe.
Manche Putinfreunde halten ihre Diskussionspartner offensichtlich für sehr dumm denn anscheinend glauben sie daß sie die Wahrheit sehen können während ich anscheinend dafür zu dumm bin.
Hast schon mal überlegt das auch andere sich 1 und 1 zusammenzählen können und vielleicht du auf dem Holzweg bist ?
Es gibt viele Details an unserem System die im Argen lieben, aber daß mit was hier einige dieses System ersetzen wollen ist nicht das bessere System.
Leute wie du werden zu den Verlierern dieses neuen System gehören, während ich meine Klappe halte, meine Arbeit mache und mit dem Strom schwimme.
Denn das System das du dir wünscht wird von Oligarchen beherrscht welche nur an Geld interessiert sind.
Ja es lebe die Leidensfähigkeit des russischen Volkes.
Was hat dein kommentar jetzt mit der neuen weltordnung zu tun?
Fakt ist das eine neue weltordnung entstehen soll und zwar im interesse der usa.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 15:35
von Fadamo
Darkfire hat geschrieben:(02 Aug 2016, 15:31)
Man kann über Merkel viel sagen, aber bestimmt nicht das sie Personenkult nötig hat oder sich persönlich berreichert.
Als jemand der hinter die Kulissen schaut, fällt dir eigentlich gar nicht auf welche Kampagne so läuft ?
Und ich bin kein Anhänger der CDU.
von bereichert war ja auch nicht die rede.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 15:53
von schokoschendrezki
Darkfire hat geschrieben:(02 Aug 2016, 15:31)
Man kann über Merkel viel sagen, aber bestimmt nicht das sie Personenkult nötig hat oder sich persönlich berreichert.
Als jemand der hinter die Kulissen schaut, fällt dir eigentlich gar nicht auf welche Kampagne so läuft ?
Und ich bin kein Anhänger der CDU.
Das Problem ist: Mindestens das Beispiel Ungarn zeigt, dass es sehr wohl einen auch gesetzlich legalen Pfad aus einer Demokratie in eine - sagen wir es vorsichtig - Demokratie mit Personenkult und autokratischen Zügen gibt. Länder wie Deutschland oder Frankreich sind davor keineswegs gefeit. Merkel und Hollande sind nur nicht der richtige Typ Person dafür. Ich bin mir sicher, dass ein "begnadeter" Rechtspopulist auch in Deutschland einen solchen Aufstieg hinbekäme. Es müssen immer zwei Dinge zusammenkommen. Der autokratische Populist und eine allgemeine Sehnsucht nach ihm. Letzteres wächst auch in Deutschland erschreckenderweise stetig heran.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 16:21
von H2O
schokoschendrezki hat geschrieben:(02 Aug 2016, 15:53)
Das Problem ist: Mindestens das Beispiel Ungarn zeigt, dass es sehr wohl einen auch gesetzlich legalen Pfad aus einer Demokratie in eine - sagen wir es vorsichtig - Demokratie mit Personenkult und autokratischen Zügen gibt. Länder wie Deutschland oder Frankreich sind davor keineswegs gefeit. Merkel und Hollande sind nur nicht der richtige Typ Person dafür. Ich bin mir sicher, dass ein "begnadeter" Rechtspopulist auch in Deutschland einen solchen Aufstieg hinbekäme. Es müssen immer zwei Dinge zusammenkommen. Der autokratische Populist und eine allgemeine Sehnsucht nach ihm. Letzteres wächst auch in Deutschland erschreckenderweise stetig heran.
In unserem Lande ist diese Entwicklung vielleicht dadurch zu spüren, daß inzwischen Parteiprogramme weniger wahlentscheidend als die Persönlichkeit der Spitzenkandidaten geworden sind. Wenn Sie so wollen, begleitet uns dieser Vorrang des Kandidaten vor jeder Wahlaussage seit Adenauers Zeiten. An die Zeit vor 1945 wollen wir sicher nicht anknüpfen.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 11:21
von schokoschendrezki
H2O hat geschrieben:(02 Aug 2016, 16:21)
In unserem Lande ist diese Entwicklung vielleicht dadurch zu spüren, daß inzwischen Parteiprogramme weniger wahlentscheidend als die Persönlichkeit der Spitzenkandidaten geworden sind. Wenn Sie so wollen, begleitet uns dieser Vorrang des Kandidaten vor jeder Wahlaussage seit Adenauers Zeiten. An die Zeit vor 1945 wollen wir sicher nicht anknüpfen.
Aber es hat bislang keinen Kanzler gegeben, der nicht auch von einer relevanten Gruppe der Bevölkerung nicht gemocht oder zumindest distanziert betrachtet wurde. Das gilt ebenso für amerikanische oder französische Präsidenten. Auch auf der Parteienebene gab es stets relevante Gegengewichte. Der entscheidende Bruch in Ungarn begann mit dem "Lügenreden"-Skandal Gyurcsánys und dem nachfolgenden Totalabstieg des bisherigen Gegengewichts der sozialdemokratischen MSZP zu den Konservativen. In der Bundesrepublik schwindet zwar auch der Einfluss der SPD ziemlich rasant, aber CDU-Mitte-Politiker wie Merkel bilden immer noch ein internes Gegengewicht zu Konservativen wie Seehofer. Das Problem ist, dass auch dieses Gleichgewicht momentan ins Wanken gerät.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 11:38
von H2O
schokoschendrezki hat geschrieben:(03 Aug 2016, 11:21)
Aber es hat bislang keinen Kanzler gegeben, der nicht auch von einer relevanten Gruppe der Bevölkerung nicht gemocht oder zumindest distanziert betrachtet wurde. Das gilt ebenso für amerikanische oder französische Präsidenten. Auch auf der Parteienebene gab es stets relevante Gegengewichte. Der entscheidende Bruch in Ungarn begann mit dem "Lügenreden"-Skandal Gyurcsánys und dem nachfolgenden Totalabstieg des bisherigen Gegengewichts der sozialdemokratischen MSZP zu den Konservativen. In der Bundesrepublik schwindet zwar auch der Einfluss der SPD ziemlich rasant, aber CDU-Mitte-Politiker wie Merkel bilden immer noch ein internes Gegengewicht zu Konservativen wie Seehofer. Das Problem ist, dass auch dieses Gleichgewicht momentan ins Wanken gerät.
Das Ungleichgewicht wäre zu ertragen, wenn es nicht von Stimmungen getragen wäre. Da liegen aus meiner Sicht die Gefahren für die Zukunft. Kein politisches Konzept, aber Stimmungen... Populismus eben.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Donnerstag 4. August 2016, 22:42
von HugoBettauer
Das beschreibt auch die SPD oder Obarmer. Ein schlecht organisiertes Verbrechen
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Freitag 5. August 2016, 07:36
von King Kong 2006
Die Zahl der türkischen Flüchtlinge steigt an.
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 09:35
von Cat with a whip
Die Linke
Sevim Dağdelen fährt gerade eine schwere Attacke gegen die deutsche Regierung und fordert einen Abbruch der Kooperation mit dem "Terrorpaten" Türkei und weist darauf hin dass wenn die deutsche Regierung vor der Terrorunterstützung durch die Türkei zwar warnt, sie aber dennoch die Türkei unterstützt, somit den an den Verbrechen der Türkei Mitschuld trägt.
http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 92012.html
Re: Wie sollte sich das Ausland angesichts des Untergangs der türkischen Republik verhalten?
Verfasst: Freitag 19. August 2016, 08:51
von King Kong 2006
Verlagern die USA ihre Atombomben von der Türkei nach Rumänien?
Rushed evacuation of US nukes from Incirlik
In an earthshaking Middle East development, the United States has begun secretly evacuating the tactical nuclear weapons it had stockpiled at the southern Turkish air base of Incirlik and is transporting them to US bases in Romania.
The Obama administration has thus taken another step towards folding its tents in the Middle East.
http://debka.com/article/25613/Rushed-e ... m-Incirlik