Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Moderator: Moderatoren Forum 3
- Ultra-tifosi
- Beiträge: 548
- Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 16:43
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
und die Loyalisten stehen kurz vor der vollständigen Einkesselung von Aleppo.
https://twitter.com/PetoLucem/status/757888306210344960
Die Castello Route ist eh schon unterbrochen & teilweise besetzt...
https://twitter.com/PetoLucem/status/757888306210344960
Die Castello Route ist eh schon unterbrochen & teilweise besetzt...
- Ultra-tifosi
- Beiträge: 548
- Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 16:43
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
ca. 1 Kilometer ist es noch bis zur totalen Umschließung...Ultra-tifosi hat geschrieben:(27 Jul 2016, 10:07)
und die Loyalisten stehen kurz vor der vollständigen Einkesselung von Aleppo.
https://twitter.com/PetoLucem/status/757888306210344960
Die Castello Route ist eh schon unterbrochen & teilweise besetzt...
https://twitter.com/A7_Mirza/status/758031677683855362
- Platon
- Beiträge: 19503
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
- user title: Im Schützengraben d Geschichte
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Die Kurden haben auf der Seite von Assad in den Konflikt eingegriffen und die Rebellen wurden besiegt. Aleppo ist endgültig eingeschlossen, aktuell wird Bani Zaid ein von den Rebellen gehaltenes Viertel von Assad-Loyalisten erobert, womit die Einschließung komplett gemacht wird, und es gibt keine Aussicht, dass sich das auf absehbare Zeit ändert. Die Rebellen müssen jetzt eigentlich versuchen in Aleppo einen Waffenstillstand auszuhandeln. Sie wurden de facto in Aleppo besiegt.
Dieser Beitrag ist sehr gut.
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Es ist ein krankes Spiel. Die Kurden helfen gerade dabei Syrien wieder zu einen ohne eine wirkliche Alternative zu haben. Die sunnitischen Jihadisten rund um Aleppo haben immer wieder kurdische Dörfer im Umland angegriffen und die YPG- Einheiten. Diese ausländischen Jihadisten sind einfach immer das größere Übel und am Ende profitiert Assad. Ich sehe es schon kommen - Erdogan und Assad werden einen Deal eingehen. Erdogan muss vorzeitig seine sunnitische Agenda aufgeben, dafür wird die Kurdenautonomie zerschlagen.Platon hat geschrieben:(28 Jul 2016, 10:17)
Die Kurden haben auf der Seite von Assad in den Konflikt eingegriffen und die Rebellen wurden besiegt. Aleppo ist endgültig eingeschlossen, aktuell wird Bani Zaid ein von den Rebellen gehaltenes Viertel von Assad-Loyalisten erobert, womit die Einschließung komplett gemacht wird, und es gibt keine Aussicht, dass sich das auf absehbare Zeit ändert. Die Rebellen müssen jetzt eigentlich versuchen in Aleppo einen Waffenstillstand auszuhandeln. Sie wurden de facto in Aleppo besiegt.
Make Kurdistan Free Again...
- Ultra-tifosi
- Beiträge: 548
- Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 16:43
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
glaubst doch selbst nicht.Kardux hat geschrieben:(28 Jul 2016, 11:09)
Es ist ein krankes Spiel. Die Kurden helfen gerade dabei Syrien wieder zu einen ohne eine wirkliche Alternative zu haben. Die sunnitischen Jihadisten rund um Aleppo haben immer wieder kurdische Dörfer im Umland angegriffen und die YPG- Einheiten. Diese ausländischen Jihadisten sind einfach immer das größere Übel und am Ende profitiert Assad. Ich sehe es schon kommen - Erdogan und Assad werden einen Deal eingehen. Erdogan muss vorzeitig seine sunnitische Agenda aufgeben, dafür wird die Kurdenautonomie zerschlagen.
Assad wird 3 Kreuze machen, wenn er die von Rebellen gehaltenen Gebiete erobern kann. Eine vollständige Eroberung Syrien´s inklusive der Kurdengebiete ist in weiter Ferne und meiner Meinung absolut unrealistisch.
- Platon
- Beiträge: 19503
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
- user title: Im Schützengraben d Geschichte
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Ist halt jetzt schon die Frage was Assad in diesem Krieg eigentlich noch groß erreichen will.
Er kann weiterhin versuchen seine Position an allen Fronten zu verbessern. Man muss nun schauen inwieweit die Rebellen in Aleppo die Belagerung aushalten, wenn da klar wird, dass die sich dort auf eine lange Belagerung eingerichtet haben und ihre Frontlinien halten zu können, bleiben praktisch nur noch Gebiete die für Assad eigentlich keinen Nutzen haben bzw. deren Eroberung extrem aufwendig ist.
Er kann weiterhin versuchen seine Position an allen Fronten zu verbessern. Man muss nun schauen inwieweit die Rebellen in Aleppo die Belagerung aushalten, wenn da klar wird, dass die sich dort auf eine lange Belagerung eingerichtet haben und ihre Frontlinien halten zu können, bleiben praktisch nur noch Gebiete die für Assad eigentlich keinen Nutzen haben bzw. deren Eroberung extrem aufwendig ist.
Dieser Beitrag ist sehr gut.
- Platon
- Beiträge: 19503
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
- user title: Im Schützengraben d Geschichte
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Die Russen wollen Korridore öffnen damit die Leute in den Rebellengebieten Aleppo verlassen können. Drei in den Westen für Zivilisten und einer nach Norden für Kämpfer. Vor allem letzteres ist interessant.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/s ... 05134.html
http://www.spiegel.de/politik/ausland/s ... 05134.html
Dieser Beitrag ist sehr gut.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Die syrische Armee hat auf diese Weise schon einige Städte erobert. Und mit dem Fall von Aleppo dürften die Rebellen den Krieg verloren haben.Platon hat geschrieben:(28 Jul 2016, 14:24)
Ist halt jetzt schon die Frage was Assad in diesem Krieg eigentlich noch groß erreichen will.
Er kann weiterhin versuchen seine Position an allen Fronten zu verbessern. Man muss nun schauen inwieweit die Rebellen in Aleppo die Belagerung aushalten, wenn da klar wird, dass die sich dort auf eine lange Belagerung eingerichtet haben und ihre Frontlinien halten zu können, bleiben praktisch nur noch Gebiete die für Assad eigentlich keinen Nutzen haben bzw. deren Eroberung extrem aufwendig ist.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Wieso? Was fehlt denn noch wenn jetzt Aleppo fällt? Raqqa und Der az Zor sind noch die einzig wichtigen Städte welche nicht von der SAA kontrolliert werden und natürlich der Süden des Landes. Und in Der az Zor hat die syrische Armee auch noch einige Stellungen und Raqqa könnte dann auch in Angriff genommen von zwei Seiten (SDF + SAA). Und falls ein Deal zwischen der Türkei und Russland ausgehandelt werden sollte, weil die Türkei die Etablierung einer zweiten autonomen Kurdenregion verhindern wollen, so wird es keinen Nachschub mehr für den IS, Jabhat al Nusra, und die restlichen Halsabschneider geben. Assad würde in weniger als einem Monat die sunnitischen Rebellen kalt stellen. Die Kurden wären dann einzig und allein abhängig von der Gnade der USA. Eine Flugverbotszone könnte sie vor Assad schützen, ansonsten sehe ich da keine Chance. Und ob die USA wirklich an einer zweiten Kurdenregion längerfristig interessiert sind zweifel ich einmal stark an bzw. ob sie bereit wären den Bruch mit den Türken zu riskieren. Seit 2014 betreiben die USA Zuckerbrot und Peitsche gegenüber der Türkei und der PYD. Das ist aber nur meine Einschätzung. Eine gewisse Grundskepsis muss man bei unserer Geschichte schon haben - eine Geschichte von Verrat und Niederlagen.Ultra-tifosi hat geschrieben:(28 Jul 2016, 13:24)
glaubst doch selbst nicht.
Assad wird 3 Kreuze machen, wenn er die von Rebellen gehaltenen Gebiete erobern kann. Eine vollständige Eroberung Syrien´s inklusive der Kurdengebiete ist in weiter Ferne und meiner Meinung absolut unrealistisch.
Make Kurdistan Free Again...
- Ultra-tifosi
- Beiträge: 548
- Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 16:43
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Nun, die ganze Provinz Idlib fehlt noch inklusive der Hauptstadt. Ebenso wie du angemerkt hast, Raqqa sowie die gleichnahmige Provinz, ebenso 90% von der Provinz Deir ez Zorr. Dazu noch große Teile der Provinz Daräa, der Großteil der syrischen Wüste, das Gebiet um Rastan, Große Teile von East Ghouta & die verwinkelten östlichen Vororte von Damaskus, ec.Kardux hat geschrieben:(28 Jul 2016, 20:10)
Wieso? Was fehlt denn noch wenn jetzt Aleppo fällt? Raqqa und Der az Zor sind noch die einzig wichtigen Städte welche nicht von der SAA kontrolliert werden und natürlich der Süden des Landes. Und in Der az Zor hat die syrische Armee auch noch einige Stellungen und Raqqa könnte dann auch in Angriff genommen von zwei Seiten (SDF + SAA). Und falls ein Deal zwischen der Türkei und Russland ausgehandelt werden sollte, weil die Türkei die Etablierung einer zweiten autonomen Kurdenregion verhindern wollen, so wird es keinen Nachschub mehr für den IS, Jabhat al Nusra, und die restlichen Halsabschneider geben. Assad würde in weniger als einem Monat die sunnitischen Rebellen kalt stellen. Die Kurden wären dann einzig und allein abhängig von der Gnade der USA. Eine Flugverbotszone könnte sie vor Assad schützen, ansonsten sehe ich da keine Chance. Und ob die USA wirklich an einer zweiten Kurdenregion längerfristig interessiert sind zweifel ich einmal stark an bzw. ob sie bereit wären den Bruch mit den Türken zu riskieren. Seit 2014 betreiben die USA Zuckerbrot und Peitsche gegenüber der Türkei und der PYD. Das ist aber nur meine Einschätzung. Eine gewisse Grundskepsis muss man bei unserer Geschichte schon haben - eine Geschichte von Verrat und Niederlagen.
Ich bezweifle, dass der Iran, Russland & die schiitischen Milizen danach noch Interesse haben auch noch gegen die gut organisierte SDF vorzugehen. Und auch die einfachen syrischen Soldaten werden nach all dem wohl zu müde sein & keinen Sinn darin erkennen.
Ich bezweifle, dass Assad sich mit Erdogan aussöhnen wird, es ist einfach zu viel passiert. Eher wird Assad gerne die Kurden in Syrien als Gefahrenherd für die Türkei missbrauchen...
Solange McGurk die US-Amerikanische Politik in Syrien bestimmt, werden die Kurden (SDF-Truppen) einen starken Verbündeten haben. Wie die Syrien Politik unter Trump oder Clinton aussehen wird, können wir nur raten.
- Ultra-tifosi
- Beiträge: 548
- Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 16:43
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Ein Sieg der Rebellen würde mit dem Fall von Aleppo wohl definitiv auszuschließen zu sein. Das bestmöglichste Ergebnis für die Rebellen wäre ein Verhandlungsfrieden.Adam Smith hat geschrieben:(28 Jul 2016, 19:44)
Die syrische Armee hat auf diese Weise schon einige Städte erobert. Und mit dem Fall von Aleppo dürften die Rebellen den Krieg verloren haben.
- Ultra-tifosi
- Beiträge: 548
- Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 16:43
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
hier das Statement dazu von Jolani:Ultra-tifosi hat geschrieben:(27 Jul 2016, 09:56)
Nusra Front will sich anscheinend von Al-Qaida abspalten...
http://derstandard.at/2000041858192/Syr ... ida-stehen
bezweifle, dass Jolani das ohne Widerstände aus den eigenen Reihen durchdrücken kann...
edit: längerer Text auf englisch dazu: https://elijahjm.wordpress.com/2016/07/ ... -al-jihad/
neuer Name: Jabhat Fath al-Sham
https://twitter.com/Souria4Syrians/stat ... 08?lang=de
- Platon
- Beiträge: 19503
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
- user title: Im Schützengraben d Geschichte
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Hier die ganze Rede mit englischen Untertiteln:Ultra-tifosi hat geschrieben:(28 Jul 2016, 22:24)
hier das Statement dazu von Jolani:
https://twitter.com/Souria4Syrians/stat ... 08?lang=de
[youtube][/youtube]
Dieser Beitrag ist sehr gut.
- Platon
- Beiträge: 19503
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
- user title: Im Schützengraben d Geschichte
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Al Nusra&Co werden wohl bald eine große Offensive in Aleppo starten. Ich würde vermuten eine gleichzeitige Offensive im Süden und Norden um so die Loyalisten-Truppen zur Aufspaltung ihrer Kräfte zu zwingen. Muheisini hat jedenfalls schonmal eine Rede gehalten in denen er den Märtyrertod fordert.
[youtube][/youtube]
[youtube][/youtube]
Dieser Beitrag ist sehr gut.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Mal schauen was daraus wird. Märtyrer zieht es eher in den Islamischen Staat.Platon hat geschrieben:(31 Jul 2016, 12:18)
Al Nusra&Co werden wohl bald eine große Offensive in Aleppo starten. Ich würde vermuten eine gleichzeitige Offensive im Süden und Norden um so die Loyalisten-Truppen zur Aufspaltung ihrer Kräfte zu zwingen. Muheisini hat jedenfalls schonmal eine Rede gehalten in denen er den Märtyrertod fordert.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Platon
- Beiträge: 19503
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
- user title: Im Schützengraben d Geschichte
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
es geht los, die Rebellen greifen im Norden und Süden Aleppos an
http://www.almasdarnews.com/article/bat ... eral-areasThe long-awaited Jaysh Al-Fateh (Army of Conquest) offensive in the Aleppo Governorate has just commenced after several weeks of limited military activity.
Jaysh Al-Fateh launched this new offensive at two different fronts on Sunday morning after a fierce artillery exchange with the government forces these past two days.
According to a military source in the Aleppo Governorate, Jaysh Al-Fateh attacked the Syrian Arab Army’s (SAA) defenses near the Al-Castillo Highway, resulting in an intense battle that is still ongoing.
The primary objective of this jihadi attack on the Al-Castillo Highway is to lift the one week-long siege on the eastern neighborhoods of the Aleppo Governorate.
In addition to the battle taking place at the Al-Castillo Highway, Jaysh Al-Fateh began a major push in the southern countryside of the Aleppo Governorate to recapture the key village of Al-Hadher – so far no gains have been reported.
The Russian Air Force has joined the battle in the Aleppo Governorate, as they aim to help drive back the jihadist rebels from the government controlled areas.
Dieser Beitrag ist sehr gut.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Es gab zwei Angriffe mit Autobomben. Mal schauen wie es weiter geht.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Platon
- Beiträge: 19503
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
- user title: Im Schützengraben d Geschichte
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Die Rebellen haben offenbar im Südwesten Aleppos erhebliche Geländegewinne gemacht und die Loyalisten überrascht. Da hatte man sie offenbar nicht erwartet. Das Ziel ist offenbar auch die von den Loyalisten gehaltenen Teile Aleppos einzuschließen, denn die können sich über die unsichere Route im Norden nicht versorgen, sondern müssen es genau dort machen wo die Rebellen gerade mit Macht angegriffen haben.
Die Frage ist natürlich wie groß die Geländegewinne wirklich sind, ob die Rebellen weitere Offensiven starten werden und ob sie ihre Zugewinne auch wirklich halten können. Gerade gegen die überlegene Feuerkraft der Loyalisten mit Assad-Artillerie und russischer und syrischer Luftwaffe.
Die Frage ist natürlich wie groß die Geländegewinne wirklich sind, ob die Rebellen weitere Offensiven starten werden und ob sie ihre Zugewinne auch wirklich halten können. Gerade gegen die überlegene Feuerkraft der Loyalisten mit Assad-Artillerie und russischer und syrischer Luftwaffe.
Dieser Beitrag ist sehr gut.
- Platon
- Beiträge: 19503
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
- user title: Im Schützengraben d Geschichte
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Die Loyalisten heute mit ihrem Gegenangriff. Die Rebellen haben südlich von Aleppo einen russischen Hubschrauber mit russischer Besatzung abgeschossen.
Dieser Beitrag ist sehr gut.
- Platon
- Beiträge: 19503
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
- user title: Im Schützengraben d Geschichte
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Es ist mittlerweile klar, dass es den Rebellen gelungen ist die Nachschubroute der Loyalisten in den von ihnen gehaltenen Westen Aleppos zu unterbrechen. Damit sind sowohl der Rebellen-Osten als auch der Loyalisten-Westen belagert und können aktuell nicht versorgt werden. Eine Situation die beiden Seiten jetzt nicht wirklich weiterhilft, bei der Offensive der Rebellen muss es ja darum gehen, dass man die eigenen Gebiete wieder erreicht. Die dazu notwendigen Gebiete zu erobern wird aber sehr schwer werden.
https://archicivilians.files.wordpress. ... ap-ag1.png
https://archicivilians.files.wordpress. ... ap-ag1.png
Dieser Beitrag ist sehr gut.
- Platon
- Beiträge: 19503
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
- user title: Im Schützengraben d Geschichte
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
https://pbs.twimg.com/media/Cox-PrqWEAAgrE8.jpg:large
Die Rebellen haben ein weiteres wichtiges Dorf im südlichen Aleppo erobert. Man steht jetzt vor den Toren einer Artilleriebasis, wenn es gelingt diese zu erobern hätte man die Belagerung durch die Loyalisten durchbrochen und selbst eine Belagerung der Loyalisten-Viertel eingerichtet. Wenn man dann noch das daneben liegende Industriegebiet überrennt hat man die Straße in die eigenen Viertel gesichert. Das wäre ein großer Sieg für die Rebellen und man hätte unter Einsatz von großen Mengen an Kämpfern (geschätzt 5000) und Mitteln (es dürften Dutzende gepanzerte Fahrzeuge im Einsatz sein) von praktisch allen Fraktionen im Norden (al Nusra/Ahrar al Sham und vieler FSA-Brigarden) noch einmal das Ruder in Aleppo herum gerissen. Die Frage ist ob man das auch wirklich erreicht bzw. ob man die Gebiete auch halten kann.
Im Norden hatte sich ja z.B. Ahrar al Sham geweigert Kämpfer für die Operationen zur Rückeroberung von al Mallah bereit zu stellen, weil man es als "militärischen Selbstmord" betrachtet hat dort anzugreifen, das Ergebnis der Kämpfe hat ihnen da eindrucksvoll recht gegeben. (Quelle) Bei der Aktion im Süden nun gibt es eine breite Koalition an Rebellen, die offenbar auch überaus schlagkräftig ist. Man ist dort offenbar aus gutem Grund zu einer anderen Einschätzung gelangt.
Die Rebellen haben ein weiteres wichtiges Dorf im südlichen Aleppo erobert. Man steht jetzt vor den Toren einer Artilleriebasis, wenn es gelingt diese zu erobern hätte man die Belagerung durch die Loyalisten durchbrochen und selbst eine Belagerung der Loyalisten-Viertel eingerichtet. Wenn man dann noch das daneben liegende Industriegebiet überrennt hat man die Straße in die eigenen Viertel gesichert. Das wäre ein großer Sieg für die Rebellen und man hätte unter Einsatz von großen Mengen an Kämpfern (geschätzt 5000) und Mitteln (es dürften Dutzende gepanzerte Fahrzeuge im Einsatz sein) von praktisch allen Fraktionen im Norden (al Nusra/Ahrar al Sham und vieler FSA-Brigarden) noch einmal das Ruder in Aleppo herum gerissen. Die Frage ist ob man das auch wirklich erreicht bzw. ob man die Gebiete auch halten kann.
Im Norden hatte sich ja z.B. Ahrar al Sham geweigert Kämpfer für die Operationen zur Rückeroberung von al Mallah bereit zu stellen, weil man es als "militärischen Selbstmord" betrachtet hat dort anzugreifen, das Ergebnis der Kämpfe hat ihnen da eindrucksvoll recht gegeben. (Quelle) Bei der Aktion im Süden nun gibt es eine breite Koalition an Rebellen, die offenbar auch überaus schlagkräftig ist. Man ist dort offenbar aus gutem Grund zu einer anderen Einschätzung gelangt.
Dieser Beitrag ist sehr gut.
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Ich wüsste bei einem Blick auf die Karte nicht, wie eine Belagrung der Loyalisten zustande kommen sollte, sollten sie ihre Versorgungsroute im Süden an die Rebellen verlieren, könnten Sie immer noch auf Nachschub aus dem Nordosten zurückgreifen, wo sie jetzt ja einen Teilabschnitt der Castellostrasse kontrollieren.Platon hat geschrieben:(01 Aug 2016, 12:17)
Es ist mittlerweile klar, dass es den Rebellen gelungen ist die Nachschubroute der Loyalisten in den von ihnen gehaltenen Westen Aleppos zu unterbrechen. Damit sind sowohl der Rebellen-Osten als auch der Loyalisten-Westen belagert und können aktuell nicht versorgt werden. Eine Situation die beiden Seiten jetzt nicht wirklich weiterhilft, bei der Offensive der Rebellen muss es ja darum gehen, dass man die eigenen Gebiete wieder erreicht. Die dazu notwendigen Gebiete zu erobern wird aber sehr schwer werden.
https://archicivilians.files.wordpress. ... ap-ag1.png
Daniel Patrick Moynihan: "Sie haben ein Recht auf ihre eigene Meinung! Sie haben kein Recht auf ihre eigenen Fakten!"
- Ultra-tifosi
- Beiträge: 548
- Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 16:43
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Um die Lage in Aleppo mit Karten/sonstigen Infos zu verdeutlichen:
Aleppo (nach der Großoffensive der Rebellen): https://twitter.com/PetoLucem/status/75 ... 56?lang=de
Verluste der Loyalisten laut der Rebellengruppe Ahrar al Sham: https://twitter.com/sayed_ridha/status/ ... 96?lang=de
Verluste der Rebellen laut Russischem Verteidigungsminister: https://twitter.com/sayed_ridha/status/ ... 25?lang=de
Offenbar wurde der "Gebäudekomplex 1070", den die Rebellen in ihrer Großoffensive erobert haben, zurückerobert https://twitter.com/Syria_Protector/sta ... 80?lang=de
die Lage in West-Aleppo nach der Wiedereroberung von dem "Gebäudekomplex 1070": https://twitter.com/Syria_Protector/sta ... 80?lang=de
Rebellen (offenbar der ehemaligen Al-Nusra Front, jetzt Jabhat Fath al Sham) begehen Leichenschändung an der Besatzung (5 Mann) des russischen Helikopters, der abgeschossen wurde. https://twitter.com/Syria_Protector/sta ... 80?lang=de
Aleppo (nach der Großoffensive der Rebellen): https://twitter.com/PetoLucem/status/75 ... 56?lang=de
Verluste der Loyalisten laut der Rebellengruppe Ahrar al Sham: https://twitter.com/sayed_ridha/status/ ... 96?lang=de
Verluste der Rebellen laut Russischem Verteidigungsminister: https://twitter.com/sayed_ridha/status/ ... 25?lang=de
Offenbar wurde der "Gebäudekomplex 1070", den die Rebellen in ihrer Großoffensive erobert haben, zurückerobert https://twitter.com/Syria_Protector/sta ... 80?lang=de
die Lage in West-Aleppo nach der Wiedereroberung von dem "Gebäudekomplex 1070": https://twitter.com/Syria_Protector/sta ... 80?lang=de
Rebellen (offenbar der ehemaligen Al-Nusra Front, jetzt Jabhat Fath al Sham) begehen Leichenschändung an der Besatzung (5 Mann) des russischen Helikopters, der abgeschossen wurde. https://twitter.com/Syria_Protector/sta ... 80?lang=de
- Platon
- Beiträge: 19503
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
- user title: Im Schützengraben d Geschichte
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Der Gegenangriff der Loyalisten läuft. Die Tiger Forces haben den Gebäudekomplex 1070 zurückerobert und man versucht die Rebellen wieder von der Artilleriebasis zurückzudrängen. Das die Loyalisten nur 80 Leute verloren haben sollen erscheint mir recht wenig, wahrscheinlich hat man sich dort dann auch zügig zurückgezogen als man gemerkt hat, dass die Rebellen in der Übermacht sind. Das ging ja in den ersten Stunden der Offensive auch recht flott. Das hat ja gezeigt, dass man auf einen Angriff dieser Größenordnung nicht vorbereitet war.Ultra-tifosi hat geschrieben:(01 Aug 2016, 21:49)
Um die Lage in Aleppo mit Karten/sonstigen Infos zu verdeutlichen:
Aleppo (nach der Großoffensive der Rebellen): https://twitter.com/PetoLucem/status/75 ... 56?lang=de
Verluste der Loyalisten laut der Rebellengruppe Ahrar al Sham: https://twitter.com/sayed_ridha/status/ ... 96?lang=de
Verluste der Rebellen laut Russischem Verteidigungsminister: https://twitter.com/sayed_ridha/status/ ... 25?lang=de
Offenbar wurde der "Gebäudekomplex 1070", den die Rebellen in ihrer Großoffensive erobert haben, zurückerobert https://twitter.com/Syria_Protector/sta ... 80?lang=de
die Lage in West-Aleppo nach der Wiedereroberung von dem "Gebäudekomplex 1070": https://twitter.com/Syria_Protector/sta ... 80?lang=de
Rebellen (offenbar der ehemaligen Al-Nusra Front, jetzt Jabhat Fath al Sham) begehen Leichenschändung an der Besatzung (5 Mann) des russischen Helikopters, der abgeschossen wurde. https://twitter.com/Syria_Protector/sta ... 80?lang=de
Die Rebellen haben die Initiative, die Frage ist jetzt ob man diese nun auch an anderen Frontabschnitten versucht zu nutzen oder ob man sich ähnlich wie in al Mallah erneut auf einen Abnutzungsgefecht einlässt, welches man angesichts der Feuerkraft der Loyalisten eigentlich nicht gewinnen kann. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man versucht die Gebiete nur zu halten und von dort Tunnel zu graben, welche ins Rebellen-Aleppo führen. Sowohl im Norden als auch im Süden müsste man 2km durch die Erde überwinden, das ist jetzt nichts was bei entsprechenden finanziellen Mitteln völlig unmöglich ist.
PS
Quellen bei den Rebellen behaupten der Komplex 1070 sei nur teilweise oder gar nicht zurückerobert worden.
Dieser Beitrag ist sehr gut.
- Platon
- Beiträge: 19503
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
- user title: Im Schützengraben d Geschichte
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Es wird von überall in Syrien von weiteren Offensiven gegen Assad-Loyalisten berichtet.
Weitere Rebellengruppen haben nördlich von Homs bei Rastan Stellungen der SAA überrannt. (Quelle) Dazu hat der IS an mehreren Stellen angegriffen. In der Gegend von Qaratayn (Quelle) und Deir az Zor (Quelle). Eine mögliche Offensive auf Khanasir hat sich nicht bestätigt. 1, 2, 3.
In manchen Gegenden sind die Rebellen derart in der Defensive, dass man keine Offensiven erwarten kann wie vor allem in der Region Damaskus, Ghouta, Daraya, Yarmouk etc., erstaunlich ist aber, dass man in der Region Daraa noch nichts gehört hat. Dort hält man sich von Rebellenseite weitgehend an die Waffenruhe die USA und Russland ausgehandelt haben.
Weil es ist ja klar, dass Assad und die Russen nicht in der Lage sind überall im Land gleichzeitig Luftangriffe auszuführen und auch keine Verstärkung zu erwarten ist sollte man an Boden verlieren. Daher ist aktuell ein günstiger Zeitpunkt Assad unter Druck zu setzen und seine Kräfte womöglich zurück zu werfen, umgekehrt hat es für Assad im Moment höchste Priorität den Vormarsch der Rebellen aufzuhalten.
Weitere Rebellengruppen haben nördlich von Homs bei Rastan Stellungen der SAA überrannt. (Quelle) Dazu hat der IS an mehreren Stellen angegriffen. In der Gegend von Qaratayn (Quelle) und Deir az Zor (Quelle). Eine mögliche Offensive auf Khanasir hat sich nicht bestätigt. 1, 2, 3.
In manchen Gegenden sind die Rebellen derart in der Defensive, dass man keine Offensiven erwarten kann wie vor allem in der Region Damaskus, Ghouta, Daraya, Yarmouk etc., erstaunlich ist aber, dass man in der Region Daraa noch nichts gehört hat. Dort hält man sich von Rebellenseite weitgehend an die Waffenruhe die USA und Russland ausgehandelt haben.
Weil es ist ja klar, dass Assad und die Russen nicht in der Lage sind überall im Land gleichzeitig Luftangriffe auszuführen und auch keine Verstärkung zu erwarten ist sollte man an Boden verlieren. Daher ist aktuell ein günstiger Zeitpunkt Assad unter Druck zu setzen und seine Kräfte womöglich zurück zu werfen, umgekehrt hat es für Assad im Moment höchste Priorität den Vormarsch der Rebellen aufzuhalten.
Dieser Beitrag ist sehr gut.
- King Kong 2006
- Beiträge: 6043
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 11:41
- user title: Kongenial
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Rettung in Sicht, oder rette sich wer kann? Die Siegesfront Syriens kommt.
Während die USA und Europa zusehen, wie Hunderttausende Menschen in Aleppo ausgehungert werden, kommen Islamisten den Eingeschlossenen zu Hilfe. Angeführt werden sie von einer Terrormiliz.
Zwei laute Explosionen markierten den Beginn der Offensive: Selbstmordattentäter sprengten sich an einem Kontrollpunkt der syrischen Armee in die Luft, dann rückten Kämpfer nach und überrannten die Verteidigungslinie. So versuchen Assad-Gegner, den Belagerungsring um den Osten Aleppos von außen zu durchbrechen. 48 Stunden nach Beginn des Vormarsches sind die Milizionäre nur noch rund einen Kilometer von den Eingeschlossenen entfernt.
Mehrere islamistische Milizen haben sich für die Offensive zusammengeschlossen. Sie alle kämpfen für einen zukünftigen syrischen Staat, in dem ihre fundamentalistische Auslegung des islamischen Rechts, der Scharia, gelten soll. Von Demokratie und Menschenrechten ist nach fünf Jahren Krieg und mehr als 400.000 Toten allenfalls noch am Rande die Rede.
Angeführt wird das Bündnis von der Dschabha Fatah al-Scham, der Siegesfront Syriens. Bis vergangenen Donnerstag hieß die Miliz noch Nusra-Front und war der offizielle Ableger der Terrororganisation al-Qaida in Syrien. Die Terrorgruppe begründete ihre Lossagung damit, dass sie nicht länger den Anweisungen der Qaida-Führung im Ausland Folge leisten wolle. Ideologisch hat sie sich jedoch nicht gewandelt. USA und Uno führen die Miliz auch unter neuem Namen als Terrororganisation.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/s ... 05806.html
Wenn man zuviel weiß, wird es immer schwieriger, einfache Entscheidungen zu treffen.
Wissen stellt eine Barriere dar, die einen daran hindert, etwas in Erfahrung zu bringen.
- Frank Herbert, Die Kinder des Wüstenplaneten
Wissen stellt eine Barriere dar, die einen daran hindert, etwas in Erfahrung zu bringen.
- Frank Herbert, Die Kinder des Wüstenplaneten
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Nun, ich hoffe mal, dass dieser Krieg demnächst beendet wird.
Und, ich hoffe, dass dann Kinder wieder in Schulen gehen, Familien ihr Land wieder aufbauen, und auch ein paar Leute ewig weggeschlossen werden.
Das Problem wird sein, dass aus einer Horde völlig verblödeter sogenannter Rebellen, irgendwie Personen zu machen, die schlicht arbeiten gehen.
Und, ich hoffe, dass dann Kinder wieder in Schulen gehen, Familien ihr Land wieder aufbauen, und auch ein paar Leute ewig weggeschlossen werden.
Das Problem wird sein, dass aus einer Horde völlig verblödeter sogenannter Rebellen, irgendwie Personen zu machen, die schlicht arbeiten gehen.
- Platon
- Beiträge: 19503
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
- user title: Im Schützengraben d Geschichte
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Es wird keinen Endsieg Assads geben. Also eine Vereinigung des Landes mit militärischen Mitteln. Dazu ist keine Kriegspartei wirklich in der Lage und auch die internationale Landschaft gibt das nicht her. Ein Ende des Krieges ist nur durch eine Teilung des Landes möglich und die Rebellen werden dann auch weiterhin in ihren Gebieten den Ton angeben, ebenso wie die Kurden in ihren. Das ist ja ohnehin seit 2012/2013 die Situation, gekämpft wird eher um Versorgungsrouten und Randgebieten, um die eigentlichen großen Machtzentren wurde seit Jahren nicht mehr gekämpft. Ausnahme sind die Eroberung von Idlib durch die Rebellen, die Eroberung von Manbij durch die Kurden und die sich seit Jahren im Zeitlupentempo abspielende Schlacht um Aleppo die aufgrund des massiven Mitteleinsatzes von Russen/Iranern/Assad und jetzt auch der Rebellen an Fahrt aufgenommen hat.von Grimm hat geschrieben:(02 Aug 2016, 20:49)
Nun, ich hoffe mal, dass dieser Krieg demnächst beendet wird.
Und, ich hoffe, dass dann Kinder wieder in Schulen gehen, Familien ihr Land wieder aufbauen, und auch ein paar Leute ewig weggeschlossen werden.
Das Problem wird sein, dass aus einer Horde völlig verblödeter sogenannter Rebellen, irgendwie Personen zu machen, die schlicht arbeiten gehen.
Auch im Lager Assads kämpft ja kaum noch die reguläre Armee, die im Endeffekt gar nicht mehr existiert, sondern alle möglichen Milizen. Auf beiden Seiten spielen lokale Milizen eine Schlüsselrolle, denn die sind es welche die Checkpoints besetzen und die alltägliche Arbeit machen und die dann ja auch Gehälter erhalten und an Schmuggelrouten verdienen. Es gibt da auf allen Seiten eine Kriegsökonomie an denen alle verdienen, die da im Moment mit der Waffe herumlaufen.
Die Rebellen werden wie gesagt in ihren Gebieten quasi zu Warlords werden, es wird da dann alle möglichen kleinen Fürstentümer geben die miteinander um Schmuggelrouten und dergleichen konkurrieren. Vielleicht gelingt es sich aber auch zu vereinigen, aber das ist angesichts der ideologischen Unterschiede zwischen den Islamisten verschiedener Coleur und verbliebener säkularer Leute eher unwahrscheinlich. Irgendwann wird es da dann auch zum großen Knall kommen. Ein Ende des Krieges wird also die Gegensätze und Risse innerhalb der Rebellen aufbrechen lassen und die Mehrheit der Beobachter erwartet eigentlich einen erneuten Bürgerkrieg, gerade aufgrund der Stärke von al Nusra verbunden mit ihrer Ideologie die auf Dauer zum Konflikt führen muss. Es sei denn al Nusra hat mit Jolani einen Führer der sich tatsächlich langfristig bei den Rebellen einordnet und nicht ein zweiter Bagdadi werden will. Es ist natürlich klar, dass es am Ende auf zahlreiche kleine Emirate hinausläuft die alle ihr eigenes Scharia-Stäätlein aufbauen inklusive eigener Gerichtsbarkeit und Besteuerung. Das kann auf Dauer nicht funktionieren bzw. man wird es ohne einheitliche Institutionen nichtmal schaffen einen einheitlichen Wirtschaftsraum in den eigenen Gebieten aufzubauen. Außer den üblichen salafistischen Hilfsorganisationen wird da keiner irgendwas investieren.
Bei Assad sieht es gar nicht mal so anders aus, auch dort gibt es alle möglichen Milizen und die SAA in ihrer ursprünglichen Form existiert doch praktisch gar nicht mehr. Allerdings sind es immer noch Baathisten und man wird weiterhin einen allmächtigen und starken Geheimdienst haben, der für Ruhe sorgt. In den Jahren nach dem Krieg wird die Diktatur in den eigenen Gebieten neu aufgebaut werden und die Logik von Geheimdiensten ist bei Aufständen ja nicht, dass es weniger sondern mehr Repression gebraucht hätte bzw. brauchen wird. Gleichzeitig folgen viele im Moment Assad nicht weil sie Assad und seinen Polizeistaat gut finden, sondern weil sie Angst vor den Jihadisten haben. Immer wieder hört man von dort, dass es Reformen und Verbesserungen in Syrien braucht und viele der Kritikpunkte der Protestbewegung von 2011 ihre Berechtigung haben, man aber jetzt erstmal für Ordnung und Sicherheit sorgen muss, bevor man Reformen durchführt. Also auch im Assad-Lager dürften durch den Krieg neue Interessensgruppen entstanden sein und auch dort müssen die staatlichen Insitutionen erst erneut aufgebaut werden. Man muss abwarten wie das gelingt oder ob das nicht erneut zu Konflikten führt. Es hängt natürlich auch hier davon ab ob es gelingt den eigenen Staat nach dem Krieg zu entmilitarisieren und zivilen Kräften ein Mitspracherecht zu gewähren oder ob am Ende wieder nur alawitische Militärs und Geheimdienstler die Macht unter sich aufteilen und jeden der anderer Meinung ist mehr oder weniger freundlich darauf hinweisen diese doch in Zukunft für sich zu behalten.
Eine ähnliche Situation werden wir langfristig auch bei den Kurden sehen. Diese haben bereits zahlreiche arabische Gebiete erobert und es werden noch einige hinzu kommen. Auch wenn bei den Rebellen theoretisch noch möglich ist, dass sie von Assad erobert werden, ist dies bei den Kurden eigentlich ausgeschlossen. Die Russen haben sich mit den USA längst de facto über eine Teilung des Landes geeinigt und Moskau wird langfristig in den syrischen Kurden eher Partner denn Gegner sehen. Das hat man nördlich von Aleppo ja bereits mehrfach gesehen, als die Kurden auf Seiten Assads in den Krieg eingegriffen haben, als dieser den Rebellen eine Niederlage zugefügt hat die Kurden dann unbehelligt von Assad Gebiete der Rebellen erobert haben. Aber auch hier stellt sich die Frage ob die Araber bereit sind unter kurdischer Oberherrschaft zu leben oder die Kurden bereit sind ihre Autonomie mit arabischen Kräften zu teilen, das man also keinen Kurdenstaat sondern einen kurdisch dominierten Staat am Ende hat. Wenn man sich hier aber blöd verhält ist der nächste Konflikt auch hier bereits vorprogrammiert. Dazu sind die Kurden auch ein 1-Parteien-Verein und man muss schauen ob die es schaffen einen dauerhaft stabilen Staat aufzubauen und es nicht unter den Kurden zu Internen Konflikten kommt bzw. ob man es schafft diese friedlich zu lösen ohne einen Polizeistaat aufzubauen, der jeden Dissens mit Gewalt beantwortet. Man präsentiert sich ja immer so gerne als demokratisch und säkular. Es muss sich am Ende des Krieges erst noch zeigen, dass man das D in SDF wirklich verdient hat.
Es wird also eine Teilung des Landes geben und dann hängst es sehr stark von der Politik der jeweils tonangebenden Machtfaktoren ab ob es nach dem Frieden erneut zu kriegerischen Auseinandersetzungen innerhalb der verschiedenen Lager kommt oder ob es einigermaßen ruhig bleibt. Aber solange al Nusra und der IS stark sind, ist ein Ende des Kriege nicht wirklich realistisch. Weil der IS-Kuchen ist noch aufzuteilen und sowohl die USA als auch die Russen werden ein starkes al Nusra nicht dauerhaft akzeptieren.
Davon das man Syrien wieder aufbaut sind wir weit entfernt, auch nach einem Ende des Krieges würde ich nicht damit rechnen, dass es automatisch politische Stabilität und gute Bedingungen für einen ökonomischen Aufschwung gibt. Das die Leute dann millionenfach zurück in die jeweiligen Diktaturen strömen sehe ich ohnehin nicht...
Dieser Beitrag ist sehr gut.
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Das "D" ist Augenwischerei, natürlich ist auch die "SDF" nicht demokratisch und wird es auch nicht sein. Aber man unterscheidet sich schon sehr grundlegend vom Rest Syriens. Aber wer kann im Nahen Osten auch von sich behaupten demokratisch zu sein?Platon hat geschrieben:Es muss sich am Ende des Krieges erst noch zeigen, dass man das D in SDF wirklich verdient hat.
Und so klar wie Sie betrachte ich die Situation bzw. Zukunft Syriens nicht. So fest im Sattel, wie Sie das beschreiben, sind die kurdischen Kantone nicht. Das glaube ich erst dann wenn man offiziell seinen Staat ausruft und in der UN aufgenommen wird.
Make Kurdistan Free Again...
- Platon
- Beiträge: 19503
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
- user title: Im Schützengraben d Geschichte
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Dazu wird es nicht kommen, weil dann kann man das nahöstliche Staatensystem gleich komplett in die Tonne kloppen. Die syrischen Kurden werden wie die Irakischen eine de facto Unabhängigkeit als Autonome Region bekommen. Eine volle Anerkennung halte ich aber aus weltpolitischen Gründen nicht für möglich.Kardux hat geschrieben:(03 Aug 2016, 00:01)
Das "D" ist Augenwischerei, natürlich ist auch die "SDF" nicht demokratisch und wird es auch nicht sein. Aber man unterscheidet sich schon sehr grundlegend vom Rest Syriens. Aber wer kann im Nahen Osten auch von sich behaupten demokratisch zu sein?
Und so klar wie Sie betrachte ich die Situation bzw. Zukunft Syriens nicht. So fest im Sattel, wie Sie das beschreiben, sind die kurdischen Kantone nicht. Das glaube ich erst dann wenn man offiziell seinen Staat ausruft und in der UN aufgenommen wird.
Dieser Beitrag ist sehr gut.
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Wieviel so eine Autonomieregion wert ist merkt man ja derzeit im Irak. Die Zentralregierung zahlt Beamte nicht aus und übergibt der Autonomieregion nicht die Hilfsgüter bzw. Waffen welche vom Ausland geschickt werden. Ohne ein konföderales System wird das auf lange Sicht nicht klappen - wenn man schon aus "weltpolitischen Gründen" den Kurden weiterhin ihren eigenen Staat verwehren will.Platon hat geschrieben:(03 Aug 2016, 00:09)
Dazu wird es nicht kommen, weil dann kann man das nahöstliche Staatensystem gleich komplett in die Tonne kloppen. Die syrischen Kurden werden wie die Irakischen eine de facto Unabhängigkeit als Autonome Region bekommen. Eine volle Anerkennung halte ich aber aus weltpolitischen Gründen nicht für möglich.
Aber bei den unfähigen kurdischen Führern, dürfen sich die Kurden über ihre Misere nicht beklagen, so ehrlich muss man dann auch sein.
PS: Das nahöstliche Staatensystem ist bereits in der Tonne. Oder wie soll man das Chaos sonst bezeichnen?
Make Kurdistan Free Again...
- Platon
- Beiträge: 19503
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
- user title: Im Schützengraben d Geschichte
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Eine Beschreibung der Kämpfe der letzten Tage:
http://www.insidesourcenews.com/#!Alepp ... edccf1536e
Nach anfänglichen Erfolgen der Rebellen haben die Loyalisten einiges zurückerobert und weiteres Vorrücken der Rebellen durch Luftangriffe und Verstärkungen verhindern können. Allerdings geht die Schlacht weiter und man muss abwarten was passiert. Nach wie vor fehlen den Rebellen nur 2,5 km oder diese Artilleriebasis um die Belagerung zu durchbrechen.
http://www.insidesourcenews.com/#!Alepp ... edccf1536e
Nach anfänglichen Erfolgen der Rebellen haben die Loyalisten einiges zurückerobert und weiteres Vorrücken der Rebellen durch Luftangriffe und Verstärkungen verhindern können. Allerdings geht die Schlacht weiter und man muss abwarten was passiert. Nach wie vor fehlen den Rebellen nur 2,5 km oder diese Artilleriebasis um die Belagerung zu durchbrechen.
Dieser Beitrag ist sehr gut.
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
@Platon: Du hast doch ganz gut begriffen, was werden wird.
Eine Gegend, die voller Idioten, welchen Glaubens auch immer, siehe Afghanistan, sich gegenseitig den "Hals umdrehen".
Also, ist deine Kriegsberichterstattung völlig fehl am Platz.
Eine Gegend, die voller Idioten, welchen Glaubens auch immer, siehe Afghanistan, sich gegenseitig den "Hals umdrehen".
Also, ist deine Kriegsberichterstattung völlig fehl am Platz.
- Ultra-tifosi
- Beiträge: 548
- Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 16:43
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
@von Grimmvon Grimm hat geschrieben:(03 Aug 2016, 20:55)
@Platon: Du hast doch ganz gut begriffen, was werden wird.
Eine Gegend, die voller Idioten, welchen Glaubens auch immer, siehe Afghanistan, sich gegenseitig den "Hals umdrehen".
Also, ist deine Kriegsberichterstattung völlig fehl am Platz.
lies doch bitte mal den Thread-Namen.
Dieser Thread wurde extra dafür (von mir) erstellt, damit man sich hier über die Entwicklung auf dem Schlachtfeld informieren & austauschen kann.
Der allgemeine Syrien Thread ist hier; http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... tart=20760
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Na denn:Ultra-tifosi hat geschrieben:(03 Aug 2016, 22:14)
@von Grimm
lies doch bitte mal den Thread-Namen.
Dieser Thread wurde extra dafür (von mir) erstellt, damit man sich hier über die Entwicklung auf dem Schlachtfeld informieren & austauschen kann.
Der allgemeine Syrien Thread ist hier; http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... tart=20760
Am 21. August gab es einen Giftgasangriff(Sarin) in Ghuta(Bei Damaskus). Hunderte Tote.
Man beschuldigte die syrische Armee.
Inzwischen ist geklärt, dass die Rakete mit dem Giftgas von den sogenannten Rebellen abgefeuert wurde.
Zweck: Die USA sollte eingreifen gegen Assad, resp. gegen die syrische Armee.
Es ist auch sicher, dass das verwendete Sarin nicht identisch ist, mit dem, was damals in den offiziellen Lagern lagerte.
Also was bleibt: Ein Scheißhaufen voller Verbrecher, die sich Rebellen nennen.
Quelle: Ray McCovern
Ansonsten: https://www.freitag.de/ausgaben/3116
Artikel ist nicht freigeschalten
- Platon
- Beiträge: 19503
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
- user title: Im Schützengraben d Geschichte
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Ja die russischen Untersuchungen haben das geklärt.




Dieser Beitrag ist sehr gut.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Der Staat lügt immer.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Platon
- Beiträge: 19503
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
- user title: Im Schützengraben d Geschichte
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Im Endeffekt war bisher noch alles gelogen was der russische Geheimdienst von sich gegeben hat, und was sich nicht aus einer davon unabhängigen zweiten Quelle hat bestätigen lassen.
Dieser Beitrag ist sehr gut.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Der Geheimdienst arbeitet für die Regierung.Platon hat geschrieben:(04 Aug 2016, 20:57)
Im Endeffekt war bisher noch alles gelogen was der russische Geheimdienst von sich gegeben hat, und was sich nicht aus einer davon unabhängigen zweiten Quelle hat bestätigen lassen.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Du hast den Artikel nicht gelesen.
Du hast nicht einmal den Versuch gemacht, denn dann würdest du wissen , dass von russischen Geheimdiensten keine Rede war.
Also blaue Luft.
Oder Schwarze - die der IS.
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Jaja, der User Platon macht Propagandaarbeit für den IS. Alle böse außer Mutti.von Grimm hat geschrieben:(04 Aug 2016, 21:24)
Du hast den Artikel nicht gelesen.
Du hast nicht einmal den Versuch gemacht, denn dann würdest du wissen , dass von russischen Geheimdiensten keine Rede war.
Also blaue Luft.
Oder Schwarze - die der IS.
Zum syrischen Giftgasangriff: Die einzigen beiden Mächte welche die Rebellen dafür verantwwortlich machten, waren Russland und Iran. Alle anderen sahen durchaus die syrische Regierung in der Verantwortung.
"Israel – Der Minister für strategische Angelegenheiten und für die Nachrichtendienste, Yuval Steinitz, bestätigte die Ansicht Israels, dass der Angriff von der syrischen Regierung ausgegangen sei, „und dies natürlich nicht zum ersten Mal“.[65] Staatspräsident Schimon Peres rief dazu auf, die „Chemiewaffen aus Syrien zu beseitigen“.[70] Zur Abwehr eines eventuell auf einen Angriff der USA folgenden Vergeltungsschlag durch Syrien, brachte Israel Raketenabwehrsysteme in Stellung und verlegte Truppen an die syrische Grenze.[71][72]"
https://de.wikipedia.org/wiki/Giftgasan ... rsuchungen
Daniel Patrick Moynihan: "Sie haben ein Recht auf ihre eigene Meinung! Sie haben kein Recht auf ihre eigenen Fakten!"
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
"Der Staat lügt immer, außer wenn er die Wahrheit sagt". Das ist nun nicht sonderlich originell.Platon hat geschrieben:(04 Aug 2016, 20:57)
Im Endeffekt war bisher noch alles gelogen was der russische Geheimdienst von sich gegeben hat, und was sich nicht aus einer davon unabhängigen zweiten Quelle hat bestätigen lassen.
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Eine der besten Zusammenfassungen des Syrienkonfliktes, die ich bis jetzt gelesen habe, besonders erwähnenswert aus meiner Sicht, die Bemerkungen über die SAA. Auch wenn viele es nicht wahr haben wollen: Eine säkulare syrische Armee existiert schon lange nicht mehr.Platon hat geschrieben:(02 Aug 2016, 21:58)
Es wird keinen Endsieg Assads geben. Also eine Vereinigung des Landes mit militärischen Mitteln. Dazu ist keine Kriegspartei wirklich in der Lage und auch die internationale Landschaft gibt das nicht her. Ein Ende des Krieges ist nur durch eine Teilung des Landes möglich und die Rebellen werden dann auch weiterhin in ihren Gebieten den Ton angeben, ebenso wie die Kurden in ihren. Das ist ja ohnehin seit 2012/2013 die Situation, gekämpft wird eher um Versorgungsrouten und Randgebieten, um die eigentlichen großen Machtzentren wurde seit Jahren nicht mehr gekämpft. Ausnahme sind die Eroberung von Idlib durch die Rebellen, die Eroberung von Manbij durch die Kurden und die sich seit Jahren im Zeitlupentempo abspielende Schlacht um Aleppo die aufgrund des massiven Mitteleinsatzes von Russen/Iranern/Assad und jetzt auch der Rebellen an Fahrt aufgenommen hat.
Auch im Lager Assads kämpft ja kaum noch die reguläre Armee, die im Endeffekt gar nicht mehr existiert, sondern alle möglichen Milizen. Auf beiden Seiten spielen lokale Milizen eine Schlüsselrolle, denn die sind es welche die Checkpoints besetzen und die alltägliche Arbeit machen und die dann ja auch Gehälter erhalten und an Schmuggelrouten verdienen. Es gibt da auf allen Seiten eine Kriegsökonomie an denen alle verdienen, die da im Moment mit der Waffe herumlaufen.
Die Rebellen werden wie gesagt in ihren Gebieten quasi zu Warlords werden, es wird da dann alle möglichen kleinen Fürstentümer geben die miteinander um Schmuggelrouten und dergleichen konkurrieren. Vielleicht gelingt es sich aber auch zu vereinigen, aber das ist angesichts der ideologischen Unterschiede zwischen den Islamisten verschiedener Coleur und verbliebener säkularer Leute eher unwahrscheinlich. Irgendwann wird es da dann auch zum großen Knall kommen. Ein Ende des Krieges wird also die Gegensätze und Risse innerhalb der Rebellen aufbrechen lassen und die Mehrheit der Beobachter erwartet eigentlich einen erneuten Bürgerkrieg, gerade aufgrund der Stärke von al Nusra verbunden mit ihrer Ideologie die auf Dauer zum Konflikt führen muss. Es sei denn al Nusra hat mit Jolani einen Führer der sich tatsächlich langfristig bei den Rebellen einordnet und nicht ein zweiter Bagdadi werden will. Es ist natürlich klar, dass es am Ende auf zahlreiche kleine Emirate hinausläuft die alle ihr eigenes Scharia-Stäätlein aufbauen inklusive eigener Gerichtsbarkeit und Besteuerung. Das kann auf Dauer nicht funktionieren bzw. man wird es ohne einheitliche Institutionen nichtmal schaffen einen einheitlichen Wirtschaftsraum in den eigenen Gebieten aufzubauen. Außer den üblichen salafistischen Hilfsorganisationen wird da keiner irgendwas investieren.
Bei Assad sieht es gar nicht mal so anders aus, auch dort gibt es alle möglichen Milizen und die SAA in ihrer ursprünglichen Form existiert doch praktisch gar nicht mehr. Allerdings sind es immer noch Baathisten und man wird weiterhin einen allmächtigen und starken Geheimdienst haben, der für Ruhe sorgt. In den Jahren nach dem Krieg wird die Diktatur in den eigenen Gebieten neu aufgebaut werden und die Logik von Geheimdiensten ist bei Aufständen ja nicht, dass es weniger sondern mehr Repression gebraucht hätte bzw. brauchen wird. Gleichzeitig folgen viele im Moment Assad nicht weil sie Assad und seinen Polizeistaat gut finden, sondern weil sie Angst vor den Jihadisten haben. Immer wieder hört man von dort, dass es Reformen und Verbesserungen in Syrien braucht und viele der Kritikpunkte der Protestbewegung von 2011 ihre Berechtigung haben, man aber jetzt erstmal für Ordnung und Sicherheit sorgen muss, bevor man Reformen durchführt. Also auch im Assad-Lager dürften durch den Krieg neue Interessensgruppen entstanden sein und auch dort müssen die staatlichen Insitutionen erst erneut aufgebaut werden. Man muss abwarten wie das gelingt oder ob das nicht erneut zu Konflikten führt. Es hängt natürlich auch hier davon ab ob es gelingt den eigenen Staat nach dem Krieg zu entmilitarisieren und zivilen Kräften ein Mitspracherecht zu gewähren oder ob am Ende wieder nur alawitische Militärs und Geheimdienstler die Macht unter sich aufteilen und jeden der anderer Meinung ist mehr oder weniger freundlich darauf hinweisen diese doch in Zukunft für sich zu behalten.
Eine ähnliche Situation werden wir langfristig auch bei den Kurden sehen. Diese haben bereits zahlreiche arabische Gebiete erobert und es werden noch einige hinzu kommen. Auch wenn bei den Rebellen theoretisch noch möglich ist, dass sie von Assad erobert werden, ist dies bei den Kurden eigentlich ausgeschlossen. Die Russen haben sich mit den USA längst de facto über eine Teilung des Landes geeinigt und Moskau wird langfristig in den syrischen Kurden eher Partner denn Gegner sehen. Das hat man nördlich von Aleppo ja bereits mehrfach gesehen, als die Kurden auf Seiten Assads in den Krieg eingegriffen haben, als dieser den Rebellen eine Niederlage zugefügt hat die Kurden dann unbehelligt von Assad Gebiete der Rebellen erobert haben. Aber auch hier stellt sich die Frage ob die Araber bereit sind unter kurdischer Oberherrschaft zu leben oder die Kurden bereit sind ihre Autonomie mit arabischen Kräften zu teilen, das man also keinen Kurdenstaat sondern einen kurdisch dominierten Staat am Ende hat. Wenn man sich hier aber blöd verhält ist der nächste Konflikt auch hier bereits vorprogrammiert. Dazu sind die Kurden auch ein 1-Parteien-Verein und man muss schauen ob die es schaffen einen dauerhaft stabilen Staat aufzubauen und es nicht unter den Kurden zu Internen Konflikten kommt bzw. ob man es schafft diese friedlich zu lösen ohne einen Polizeistaat aufzubauen, der jeden Dissens mit Gewalt beantwortet. Man präsentiert sich ja immer so gerne als demokratisch und säkular. Es muss sich am Ende des Krieges erst noch zeigen, dass man das D in SDF wirklich verdient hat.
Es wird also eine Teilung des Landes geben und dann hängst es sehr stark von der Politik der jeweils tonangebenden Machtfaktoren ab ob es nach dem Frieden erneut zu kriegerischen Auseinandersetzungen innerhalb der verschiedenen Lager kommt oder ob es einigermaßen ruhig bleibt. Aber solange al Nusra und der IS stark sind, ist ein Ende des Kriege nicht wirklich realistisch. Weil der IS-Kuchen ist noch aufzuteilen und sowohl die USA als auch die Russen werden ein starkes al Nusra nicht dauerhaft akzeptieren.
Davon das man Syrien wieder aufbaut sind wir weit entfernt, auch nach einem Ende des Krieges würde ich nicht damit rechnen, dass es automatisch politische Stabilität und gute Bedingungen für einen ökonomischen Aufschwung gibt. Das die Leute dann millionenfach zurück in die jeweiligen Diktaturen strömen sehe ich ohnehin nicht...
Das einzige was der Region in meinen Augen wirklich Frieden bringen könnte(wohlgemerkt konjunktiv), wäre ein Defragmentierung der Region.
Daniel Patrick Moynihan: "Sie haben ein Recht auf ihre eigene Meinung! Sie haben kein Recht auf ihre eigenen Fakten!"
- Platon
- Beiträge: 19503
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
- user title: Im Schützengraben d Geschichte
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Die Rebellen sind in den letzten 48 Stunden in die Artillerie-Basis eingedrungen und haben den größten Teil davon erobert. Damit sieht es im Moment stark danach aus, als wenn die Offensive erfolgreich ist und die Belagerung Aleppos von den Rebellen durchbrochen wird. Zwar haben die Loyalisten durch Luftangriffe und Artillerie mehr Feuerkraft, aber die Rebellen sind an diesem Frontabschnitt durch die Kooperation zahlreicher Gruppen zahlenmäßig um ein vielfaches überlegen und konnten so Offensive nach Offensive in die Schlacht schicken. Damit sind die Loyalisten-Gebiete von Aleppo nun selbst belagert und haben keinen direkten Landversorgungsweg mehr.
Ein Video welches die Feuerkraft der Loyalisten zeigt:
[youtube][/youtube]
Ein Video welches die Feuerkraft der Loyalisten zeigt:
[youtube][/youtube]
Dieser Beitrag ist sehr gut.
- Platon
- Beiträge: 19503
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
- user title: Im Schützengraben d Geschichte
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Es ist natürlich klar, dass die Assad-Loyalisten nun ihrerseits versuchen werden durch Verstärkungen diese Erfolge der Rebellen rückgängig zu machen.
Es gab bereits Berichte, dass Hisbollah-Kämpfer an der Front aufgetaucht sind, die Spezialeinheit die "Tiger Forces" sind ja schon länger vor Ort und konnten dieses 1070-Hausprojekt nicht zurückerobern. Für den Moment sieht es aber so aus, als wenn nachdem die Offensive nach anfänglichen Erfolgen doch erheblich ins Stocken geraten war sich das Blatt wieder gewendet hat und die Rebellen jetzt kurz davor stehen Ramouseh und andere Gebiete rund um die Artilleriebasis erobern zu können. Nach Norden wird man versuchen die Front zu halten, dort sind dichte Wohngebiete, da gibt es für die Rebellen nichts zu erobern, in Richtung Süden wird man versuchen weiter vorzurücken um eine mögliche Gegenoffensive der Loyalisten zu erschweren. Dort sind diverse Industrieanlagen, die nur schwer zu halten sind und ich gehe nicht davon aus, dass die Russen die komplett zerstören wollen, weil irgendwas muss Aleppo ja versorgen.
Es gab bereits Berichte, dass Hisbollah-Kämpfer an der Front aufgetaucht sind, die Spezialeinheit die "Tiger Forces" sind ja schon länger vor Ort und konnten dieses 1070-Hausprojekt nicht zurückerobern. Für den Moment sieht es aber so aus, als wenn nachdem die Offensive nach anfänglichen Erfolgen doch erheblich ins Stocken geraten war sich das Blatt wieder gewendet hat und die Rebellen jetzt kurz davor stehen Ramouseh und andere Gebiete rund um die Artilleriebasis erobern zu können. Nach Norden wird man versuchen die Front zu halten, dort sind dichte Wohngebiete, da gibt es für die Rebellen nichts zu erobern, in Richtung Süden wird man versuchen weiter vorzurücken um eine mögliche Gegenoffensive der Loyalisten zu erschweren. Dort sind diverse Industrieanlagen, die nur schwer zu halten sind und ich gehe nicht davon aus, dass die Russen die komplett zerstören wollen, weil irgendwas muss Aleppo ja versorgen.
Dieser Beitrag ist sehr gut.
- Ultra-tifosi
- Beiträge: 548
- Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 16:43
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
man muss schon sagen, bis auf die Tiger Forces & die Hizbollah haben die Loyalisten kaum wirkungsvolle Infanterietruppen. Das Groß der SAA (was davon noch über ist) ist absolut unfähig, schlecht ausgebildet & eignet sich nur als Besatzungstruppen & die Milizen der NDF & die schiitischen Milizen sind häufig unzuverlässig.Platon hat geschrieben:(06 Aug 2016, 12:22)
Es ist natürlich klar, dass die Assad-Loyalisten nun ihrerseits versuchen werden durch Verstärkungen diese Erfolge der Rebellen rückgängig zu machen.
Es gab bereits Berichte, dass Hisbollah-Kämpfer an der Front aufgetaucht sind, die Spezialeinheit die "Tiger Forces" sind ja schon länger vor Ort und konnten dieses 1070-Hausprojekt nicht zurückerobern. Für den Moment sieht es aber so aus, als wenn nachdem die Offensive nach anfänglichen Erfolgen doch erheblich ins Stocken geraten war sich das Blatt wieder gewendet hat und die Rebellen jetzt kurz davor stehen Ramouseh und andere Gebiete rund um die Artilleriebasis erobern zu können. Nach Norden wird man versuchen die Front zu halten, dort sind dichte Wohngebiete, da gibt es für die Rebellen nichts zu erobern, in Richtung Süden wird man versuchen weiter vorzurücken um eine mögliche Gegenoffensive der Loyalisten zu erschweren. Dort sind diverse Industrieanlagen, die nur schwer zu halten sind und ich gehe nicht davon aus, dass die Russen die komplett zerstören wollen, weil irgendwas muss Aleppo ja versorgen.
Dazu kommen immer wieder Berichte, das sich Offiziere der SAA absetzen, wenn es brenzlig an der Front wird & die einfachen Soldaten unorganisiert zurück lassen. So ging z.B. Kinsibba in den Bergen Latakia´s verloren. Und auch aus West-Aleppo hörte man ähnliche Berichte.
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Irrtum.SirToby hat geschrieben:(05 Aug 2016, 11:15)
Jaja, der User Platon macht Propagandaarbeit für den IS. Alle böse außer Mutti.
Zum syrischen Giftgasangriff: Die einzigen beiden Mächte welche die Rebellen dafür verantwwortlich machten, waren Russland und Iran. Alle anderen sahen durchaus die syrische Regierung in der Verantwortung.
Da der Artikel nicht freigeschalten ist, ganz kurz zum Inhalt:
Obama hatte gesagt, wenn Giftgas eingesetzt würde wäre eine rote Linie überschritten.
Mit dem Einsatz von Sarin war diese Linie überschritten.
Genauere Untersuchungen amerikanischer Geheimdienste ergaben jedoch, dass die Gasraketen unmöglich vom Gebiet der syrischen Armee abgeschossen sein konnten. Eine weitere Untersuchung ergab, dass es eine andere "Art" Sarin war, also eine, die die syrische Armee nicht besaß.
Daraufhin entschied sich Obama für den Nichteinsatz von us-amerikanischen Militär.
Propagandistisch beließ man es bei der Fehlinformation, und forderte Assad auf, alle chemischen Waffen zu vernichten. Das geschah.
Es kann also sein, dass die "Rebbellen" durchaus noch über Chemiewaffen verfügen.
- Platon
- Beiträge: 19503
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
- user title: Im Schützengraben d Geschichte
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Der Autor hat also streng geheime Geheiminformationen aus dem Weißen Haus, die genau die Geschichte wiedergeben, welche exakt die russische Version darstellen. Das ist natürlich glaubhaft und es ist nicht sinnvoller einfach die nahe liegende Version anzunehmen, dass die SAA trotz der roten Linie von Obama ihre Chemiewaffen eingesetzt haben und Obama dann aber einfach keine Lust hat Syrien zu bombardieren, weil das eine mögliche Einigung mit dem Iran im Atomprogramm unmöglich gemacht hatte, einen echten Regimewechsel wollten die USA doch da bereits schon gar nicht mehr wegen der Präsenz von al Qaida in der Opposition. Das die Rebellen über Sarin verfügen bleibt seit jeher eine Behauptung die sich auf eine angebliche Lieferung von möglichen Komponenten von Sarin des türkischen Geheimdienstes an al Nusra stützt. Wirklich belegt wurde da aber nichts, die Geschichte taucht nur immer mal wieder auf wenn die SAA Chemiewaffen eingesetzt hat und die entsprechenden Kandidaten dann behaupten es wäre ja in Wirklichkeit al Nusra gewesen.
Was mittlerweile allerdings mehrfach von SAA, dem IS und mittlerweile auch Rebellen (Jaysh al Islam, sowohl in Ghouta als auch im Raum Aleppo) eingesetzt wurde ist Chlorine. Das hat die USA aber irgendwie nie wirklich gestört.
Es gibt eine Liste von mutmaßlicher und tatsächlicher Chemieangriffe im Syrischen Bürgerkrieg:
https://en.wikipedia.org/wiki/Use_of_ch ... _civil_war
Was mittlerweile allerdings mehrfach von SAA, dem IS und mittlerweile auch Rebellen (Jaysh al Islam, sowohl in Ghouta als auch im Raum Aleppo) eingesetzt wurde ist Chlorine. Das hat die USA aber irgendwie nie wirklich gestört.
Es gibt eine Liste von mutmaßlicher und tatsächlicher Chemieangriffe im Syrischen Bürgerkrieg:
https://en.wikipedia.org/wiki/Use_of_ch ... _civil_war
Dieser Beitrag ist sehr gut.
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Der Autor beruft sich im Wesentlichen auf diese Person:Platon hat geschrieben:(06 Aug 2016, 15:27)
Der Autor hat also streng geheime Geheiminformationen aus dem Weißen Haus,
https://de.wikipedia.org/wiki/Ray_McGovern
- Platon
- Beiträge: 19503
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
- user title: Im Schützengraben d Geschichte
Re: Entwicklung der Bürgerkriege in Syrien/Irak
Eine Person die seit 20 Jahren im Ruhestand ist und in keinster Weise mit der aktuellen US-Administration verbunden ist, ist keine echte Quelle für aktuelle Geheimdienstberichte, welche die Entscheidung über Krieg und Frieden des derzeitigen US-Präsidenten bestimmen. Das Hauptargument derjenigen die behaupten es wären die Rebellen selbst gewesen ist am Ende immer, dass ja al Nusra angeblich Sarin-Komponenten von den Türken bekommen habe und man das Motiv unterstellt, dass al Nusra eine US-Intervention provozieren wollte. Was an sich schon problematisch ist, weil gerade al Nusra die Gruppe ist die nichts weniger gebrauchen kann als eine stärkere US-Präsenz in Syrien. Mal ganz davon abgesehen nach wie vor nicht belegt wurde, sondern es gibt ominöse Dokumente die ein einsamer CHPler kennen will.von Grimm hat geschrieben:(06 Aug 2016, 16:14)
Der Autor beruft sich im Wesentlichen auf diese Person:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ray_McGovern
Das ist bei solchen Sachen nämlich immer das Problem. Die Quellenlage solcher Theorien hält einer kritischen Betrachtung eigentlich nie stand, weil sie frei erfunden sind und lediglich zum Ziel haben die aktuell geltende Version irgendwie in Zweifel zu ziehen und komischerweise im Normalfall auf Schlussfolgerungen hinauslaufen, welche im Einklang mit der russischen Politik stehen.
Und wenn dann bei Journalisten oder abgehalfterten Beamten, die sich als anti-Imperialistische Friedensaktivisten hervortun ominöse Dokumente auftauchen, welche die russische Position wiedergeben, dann vermute ich grundsätzlich erstmal immer den russischen Geheimdienst. Und gerade beim Thema Syrien liegt man da wohl zumeist richtig.
Dieser Beitrag ist sehr gut.