Geldsystem

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25893
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

The_Gunslinger » Di 18. Nov 2014, 20:22 hat geschrieben:
Hättest du das mal in anderen Threads geschrieben in denen ich für ähnliche Aussagen diffamiert wurde, hättest du mir helfen können :D

Natürlich hast du Recht mit deinen Ausführungen.
In dem Punkt sind wir uns ja einig, genauso wie mit der Aussage, dass Wachstum i.d.R. eine Erhöhung der Geldmenge bedingt.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
The_Gunslinger
Beiträge: 1682
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von The_Gunslinger »

3x schwarzer Kater » Di 18. Nov 2014, 20:26 hat geschrieben:
In dem Punkt sind wir uns ja einig, genauso wie mit der Aussage, dass Wachstum i.d.R. eine Erhöhung der Geldmenge bedingt.
Und damit Kredite/Verschuldung.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von zollagent »

The_Gunslinger » Di 18. Nov 2014, 20:27 hat geschrieben:
Und damit Kredite/Verschuldung.
Eine Erhöhung der Geldmenge hat nicht zwangsläufig was mit Verschuldung zu tun.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
freddy

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von freddy »

Adam Smith » Di 18. Nov 2014, 20:04 hat geschrieben:
Finanzkommissionsgeschäft
Depotgeschäft
Investmentgeschäft
Emissionsgeschäft
Gelddarlehen/Akzeptkredite
Garantiegeschäft
Girogeschäft
E-Geld-Geschäft
Einlagengeschäft
irgendwas nicht verstanden?

wir haben AG, der die Lohnziffer überweist, und den AN, der damit seine monatichen Rechnungen bezahlt.

Also, wozu Bank oder Bankkonto?, und hör auf mir eine Liste Sermon zu präsentieren ...

Zumal auch Depotverwaltung und Anderes aus der Liste sich von zuhause aus erledigen läßt.
Nichtmal dazu ist die Institution Bank zwingend notwendig.
Benutzeravatar
The_Gunslinger
Beiträge: 1682
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von The_Gunslinger »

zollagent » Di 18. Nov 2014, 20:28 hat geschrieben: Eine Erhöhung der Geldmenge hat nicht zwangsläufig was mit Verschuldung zu tun.
Im Regelfall schon, die Zentralbank verschenkt schließlich kein Geld.
freddy

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von freddy »

zollagent » Di 18. Nov 2014, 20:11 hat geschrieben: Diese "Sicherheit" ist höchst relativ. Beim ersten Datencrash deiner Festplatte wäre dein "sicheres Geld" perdu. Andererseits könnte man ja Festplatten klonen. Leichter als Falschgelddrucken.
Wir brauchen in dem Falle also prinzipiell gar keine Bank. Schön.

Die Daseinsberechtigung der Institution Bank ist also ... ja was??

historisch begründet
glaubensbesessen
weil es schon immer so war

oder was eigentlich ??!
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25893
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

The_Gunslinger » Di 18. Nov 2014, 20:27 hat geschrieben:
Und damit Kredite/Verschuldung.

Problematisch wird es aber, und da sind wir beim Punkt, wenn auf Kredit konsumiert wird. Das betrifft Staaten genauso wie Privathaushalte. Damit kurbelt man nur kurzfristig. Das kann also allenfalls eine kurzfristige Maßnahme. So geschehen, z.B. in der Finanzkrise mit der in Deutschland durchgeführten Kurzarbeitsregelung.
Auf Dauer ist das aber schädlich, siehe Beispiel Griechenland.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von zollagent »

The_Gunslinger » Di 18. Nov 2014, 20:30 hat geschrieben:
Im Regelfall schon, die Zentralbank verschenkt schließlich kein Geld.
Eben nicht. Oder hast du z.B. für die Scheine, die du im Geldbeutel hast, ein Schuldanerkenntnis unterschrieben?
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25893
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

zollagent » Di 18. Nov 2014, 20:28 hat geschrieben: Eine Erhöhung der Geldmenge hat nicht zwangsläufig was mit Verschuldung zu tun.
Im Prinzip schon, weil neues Geld ja nur durch Kredite entsteht.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25893
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

zollagent » Di 18. Nov 2014, 20:32 hat geschrieben: Eben nicht. Oder hast du z.B. für die Scheine, die du im Geldbeutel hast, ein Schuldanerkenntnis unterschrieben?
Volkswirtschaftlich gesehen ist Bargeld eine Forderung an die Zentralbank.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Adam Smith »

3x schwarzer Kater » Di 18. Nov 2014, 20:32 hat geschrieben:
Im Prinzip schon, weil neues Geld ja nur durch Kredite entsteht.
Und was ist mit den Guthabenzinsen?
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
The_Gunslinger
Beiträge: 1682
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von The_Gunslinger »

3x schwarzer Kater » Di 18. Nov 2014, 20:31 hat geschrieben:

Problematisch wird es aber, und da sind wir beim Punkt, wenn auf Kredit konsumiert wird. Das betrifft Staaten genauso wie Privathaushalte. Damit kurbelt man nur kurzfristig. Das kann also allenfalls eine kurzfristige Maßnahme. So geschehen, z.B. in der Finanzkrise mit der in Deutschland durchgeführten Kurzarbeitsregelung.
Auf Dauer ist das aber schädlich, siehe Beispiel Griechenland.
Da kann man in mehrfacher Hinsicht drüber streiten (es ist aber immerhin ein Anhaltspunkt zum diskutieren!) :

Konsum erzeugen an sich kein Wachstum, das ist richtig. Trotzdem sind viele Betriebe ja auf Konsum angewiesen, weil sie eben Konsumprodukte verkaufen. Wenn diese keine Produkte mehr verkaufen, die Nachfrage nach ihren Produkten also einbricht, ist das natürlich wachstumshemmend bzw. führt in die Krise.

Konkret hat Deutschland ja jahrelang bis heute auch vom Konsum aus dem Ausland profitiert, die jedoch nachweislich auch mit Schulden finanziert wurden. Was ist wenn dieser Konsum einbricht, so wie er es aktuell tut? Darüber spricht ja kaum jemand.
Zuletzt geändert von The_Gunslinger am Dienstag 18. November 2014, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Adam Smith »

3x schwarzer Kater » Di 18. Nov 2014, 20:35 hat geschrieben:
Volkswirtschaftlich gesehen ist Bargeld eine Forderung an die Zentralbank.
Und der Besitz von Bargeld?
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
freddy

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von freddy »

3x schwarzer Kater » Di 18. Nov 2014, 20:32 hat geschrieben:
Im Prinzip schon, weil neues Geld ja nur durch Kredite entsteht.
uuups
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Adam Smith »

The_Gunslinger » Di 18. Nov 2014, 20:37 hat geschrieben:Was ist wenn dieser Konsum einbricht, so wie er es aktuell tut? Darüber spricht ja kaum jemand.
In Japan ist der Konsum stark eingebrochen und alle reden darüber. Es ist also nicht so, dass dieses keinen interessiert.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
The_Gunslinger
Beiträge: 1682
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von The_Gunslinger »

Adam Smith » Di 18. Nov 2014, 20:37 hat geschrieben:
Und der Besitz von Bargeld?
Ich erlaube mir ein Zitat aus Wikipedia:

"Grundsätzlich gelangt Bargeld letztlich immer durch Kreditvergabe oder den Ankauf von Aktiva durch die Geschäftsbanken und anschließende Abhebung von Konten in Verkehr."
"Das vom Bankenpublikum bei den Geschäftsbanken angeforderte Bargeld wird von der Zentralbank in Form von Geldscheinen abgegeben, die die Geschäftsbanken bei der Zentralbank zu Lasten ihrer Guthaben an Zentralbankgeld beziehen können. Banknoten sind also sichtbar gemachtes Zentralbankgeld (...)"

Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Geldschöpfung#Bargeld
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25893
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Adam Smith » Di 18. Nov 2014, 20:37 hat geschrieben:
Und der Besitz von Bargeld?
Eine Forderung an die Zentralbank. Eigentlich nichts anderes als Buchgeld nur mobiler. Deswegen ist auch die Diskussion darüber sinnlos, dass nur Bargeld echtes Geld ist.

Wie echt dieses Geld ist, hat man in der Geschichte ja schon oft genug gesehen und zwar immer dann, wenn die Staaten im wörtlichen Sinne die Notenpresse angeworfen haben um ihre Schulden zu bezahlen.

Das Bargeld der Zentralbank ist aber in der Regel durch Gold, Staatsanleihen, Immobilien oder Unternehmensanteile gedeckt.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Adam Smith »

3x schwarzer Kater » Di 18. Nov 2014, 20:43 hat geschrieben:
Das Bargeld der Zentralbank ist aber in der Regel durch Gold, Staatsanleihen, Immobilien oder Unternehmensanteile gedeckt.
Die japanische Zentralbank kauft im Moment sehr viele Staatsanleihen. Aber sicherer wird doch damit das Bargeld jetzt nicht, oder?
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
freddy

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von freddy »

3x schwarzer Kater » Di 18. Nov 2014, 20:01 hat geschrieben:
oder um auf das Thema Geldschöpfung zu kommen, jemand in Vorleistung etwas erstellen, was er dazu benutzt etwas zu "produzieren" was du brauchst.
um Aktiva oder andere Sicherheiten zu bewerten oder zu diskontieren braucht es aber nicht zwingend der Institution "Bank"
ebenfalls braucht es für die Diskontierung keine exponentiell wirkende Gebühr
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25893
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

The_Gunslinger » Di 18. Nov 2014, 20:37 hat geschrieben:
Da kann man in mehrfacher Hinsicht drüber streiten (es ist aber immerhin ein Anhaltspunkt zum diskutieren!) :

Konsum erzeugen an sich kein Wachstum, das ist richtig. Trotzdem sind viele Betriebe ja auf Konsum angewiesen, weil sie eben Konsumprodukte verkaufen. Wenn diese keine Produkte mehr verkaufen, die Nachfrage nach ihren Produkten also einbricht, ist das natürlich wachstumshemmend bzw. führt in die Krise.

Konkret hat Deutschland ja jahrelang bis heute auch vom Konsum aus dem Ausland profitiert, die jedoch nachweislich auch mit Schulden finanziert wurden. Was ist wenn dieser Konsum einbricht, so wie er es aktuell tut? Darüber spricht ja kaum jemand.
Es gibt nicht das _Ausland_ . China ist z.B. auch ein wichtiges Exportland für uns, die haben selbst einen Leistungsbilanzüberschuss. In wieder andere Länder exportieren wir Maschinen, die durchaus dort eingesetzt werden die Produktivität zu erhöhen.
Im Falle Griechenland müsste man sich jetzt ansehen, ob das wirklich so ein wichtiges Exportland für uns war und wieviel Geld der deutsche Tourismus dort gelassen hat.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Adam Smith »

freddy » Di 18. Nov 2014, 20:47 hat geschrieben: um Aktiva oder andere Sicherheiten zu bewerten oder zu diskontieren braucht es aber nicht zwingend der Institution "Bank"
ebenfalls braucht es für die Diskontierung keine exponentiell wirkende Gebühr
Bei allen 3 Darlehensarten sinkt übrigens im Laufe der Zeit die Schuld oder sie bleibt gleich. Aus dem Grund kann es hier kein exponentielles Wachstum geben.
Zuletzt geändert von Adam Smith am Dienstag 18. November 2014, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
freddy

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von freddy »

3x schwarzer Kater » Di 18. Nov 2014, 20:43 hat geschrieben: Das Bargeld der Zentralbank ist aber in der Regel durch Gold, Staatsanleihen, Immobilien oder Unternehmensanteile gedeckt.
Warum soll die Institution "Bank" prinzipiell ehrlicher oder vertrauensseliger sein, als zum Beispiel eine Institution "Notar" es wäre?
Was an Bankangestellten ist denn so hoheitlich vertrauenserweckend?
Beamtengleich!?
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25893
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Adam Smith » Di 18. Nov 2014, 20:46 hat geschrieben:
Die japanische Zentralbank kauft im Moment sehr viele Staatsanleihen. Aber sicherer wird doch damit das Bargeld jetzt nicht, oder?
nun das hängt wohl von der Bonität des Landes ab ;-)
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
freddy

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von freddy »

Adam Smith » Di 18. Nov 2014, 20:49 hat geschrieben:
Bei allen 3 Darlehensarten sinkt übrigens im Laufe der Zeit die Schuld oder sie bleibt gleich. Aus dem Grund kann es hier kein exponentielles Wachstum geben.
rechtfertigt immer noch nicht die Existenz der Institution "Bank".
Genausogut könnte ein Notar sagen, sein Haus ist aktiv 200.000 Euro wert ... Zentralbank, gibt dem Hausbesitzer 200.000 Euro Liquidität.
Könnte die Zentralbank dem Hausbesitzer sogar digital auf sein eigenes Laptopkonto überweisen, der bräuchte noch nichtmal notwendigerweise eines bei einer Geschäftsbank.

Die Rechtfertigung der Institution "Bank" wird immer vager ...

eigentlich gibt es gar keine.
Zuletzt geändert von freddy am Dienstag 18. November 2014, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25893
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

freddy » Di 18. Nov 2014, 20:50 hat geschrieben: Warum soll die Institution "Bank" prinzipiell ehrlicher oder vertrauensseliger sein, als zum Beispiel eine Institution "Notar" es wäre?
Was an Bankangestellten ist denn so hoheitlich vertrauenserweckend?
Beamtengleich!?
Die Geldschöpfung durch die Banken in einem zweistufigen Bankensystem hat sich bewährt und funktioniert ausgezeichnet. wohl kaum in der Geschichte hatten wir so eine hohe Geldwertstabilitiät wie in den letzten 70 Jahren. Banken gehören aufgrund dieser Funktion zu den am besten kontrollierten Unternehmen in Deutschland.
Eine wünschenswerte Maßnahme wäre allenfalls noch die Ausgliederung des Investmentbankinggeschäfts aus dem normalen Bankgeschäft.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Montag 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Loki »

3x schwarzer Kater » Di 18. Nov 2014, 20:43 hat geschrieben:
Das Bargeld der Zentralbank ist aber in der Regel durch Gold, Staatsanleihen, Immobilien oder Unternehmensanteile gedeckt.
Adam Smith » Di 18. Nov 2014, 20:46 hat geschrieben:
Die japanische Zentralbank kauft im Moment sehr viele Staatsanleihen. Aber sicherer wird doch damit das Bargeld jetzt nicht, oder?
Heida, das ist natürlich ein Grundgedanke dafür, warum die japanische Währung bald enormst abgewertet werden könnte...

Hyperinflation?


Ok, falscher Faden...
freddy

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von freddy »

3x schwarzer Kater » Di 18. Nov 2014, 20:58 hat geschrieben:
Die Geldschöpfung durch die Banken in einem zweistufigen Bankensystem hat sich bewährt und funktioniert ausgezeichnet. wohl kaum in der Geschichte hatten wir so eine hohe Geldwertstabilitiät wie in den letzten 70 Jahren. Banken gehören aufgrund dieser Funktion zu den am besten kontrollierten Unternehmen in Deutschland.
Eine wünschenswerte Maßnahme wäre allenfalls noch die Ausgliederung des Investmentbankinggeschäfts aus dem normalen Bankgeschäft.
nicht dein Ernst jetzt, oder ??
Wir haben alle 2008 nur geträumt, oderl
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Montag 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Loki »

Mal was anders: wenn Geschäftsbanken-Geld (Giralgeld) gesetzliches Zahlungsmittel werden sollte (siehe Eingangsbeitrag), Privatbanken somit gewissermaßen (mehr) Macht über die Geldschöpfung bekommen,
dann bedeutet es jedoch auch, daß diverse "kapitalistische Eigenschaften" zu einer starken Machtverschiebung führen könnten. Nämlich dann, wenn die Großen oder der Große die Kleineren schluckt; dann gibt´s wenige Private, die die Geldmacht (der Geschäftsbanken) inne haben.

Da Staaten sich bei diesen verschulden oder verschuldet haben, muß ich wohl nicht näher ausführen, daß das die Privatbanken (in Händen weniger Superreicher) in eine recht gute (Verhandlungs-)Position gegenüber den Staaten stellt.


Generell kann es nicht im Sinne der Gemeinschaft sein, daß nur sehr wenige (inländische oder gar ausländische Superreiche) nahezu alleinige Eigentümer des Bankensystems sind.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Adam Smith »

Loki » Di 18. Nov 2014, 21:02 hat geschrieben:
Hyperinflation?

Ok, falscher Faden...
Stimmt. Und 5 Monate zu früh für eine Diskussion.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Montag 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Loki »

Adam Smith » Di 18. Nov 2014, 21:14 hat geschrieben:
Stimmt. Und 5 Monate zu früh für eine Diskussion.
Der Samen wurde gesetzt; da darf man schon mal darüber spekulieren, was daraus erwachsen wird ;)


Derweil lese ich mich hier ein bisschen ein: http://www.lern-online.net/wirtschaft/f ... hselkurse/
"Veränderungen der Wechselkurse:

Aufwertung: Außenwert erhöht sich, Wechselkurs sinkt, Folgen: Exportrückgang (unsere Erzeugnisse werden für Ausländer teurer), Importsteigerung (ausländische Erzeugnisse werden für uns billiger), Tourismussteigerung (ausländische Währung ist günstiger), Arbeitsplätze sind gefährdet, Preisrückgang (Inflation wird gebremst), Kapitalexport nimmt zu (Investitionen im Ausland werden günstiger); Problem: Exportindustrie und Arbeitnehmer sind dagegen

Abwertung: Außenwert sinkt, Wechselkurs erhöht sich, Folgen: Exportsteigerung (unsere Erzeugnisse werden für Ausländer billiger), Importrückgang (ausländische Erzeugnisse werden für uns teurer), Tourismusrückgang (ausländische Währung ist teurer), Kapitalimport nimmt zu (Ausländer investieren eher bei uns), Arbeitsplätze steigen, Preise steigen; Problem: wenn wenig Exporte an schlechtem Warenangebot liegen, bringt Abwertung keine Entlastung, sondern Erschwerung der binnenwirtschaftlichen Lage durch Import-Verteuerung



Inflation

Abwertung einer Währung [...]"
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von prime-pippo »

The_Gunslinger » Di 18. Nov 2014, 20:35 hat geschrieben: Das mit dem Fokalpunkt kann man relativ einfach verstehen, wenn man sich vorstellt welche Transaktionskosten nötig wären, um alle Geschäfte ohne Geld abzuwickeln - sprich über Tauschhandel. Du müsstest dann immer jemanden finden, der gerade das Gut haben will, das du ihm anbietest und er umgekehrt etwas anbietet, was du gebrauchen kannst und beides noch ungefähr den gleichen Wert besitzt. Das ist viel zu kompliziert. Geld hat sich historisch als "Institution" etabliert, die Tauschgeschäfte effizient koordiniert.
Das mag ja sein, aber auch du stützt dich jetzt im Wesentlichen auf die Wertmaßstabfunktion. Um einen "Wert" zu beziffern, brauche ich aber nicht die Illusion eines physisch "knappen" Geldes!
Ich kann diesen Maßstab auch immateriell begreifen. So wie ich Längen in Meter messe, ohne dass mir jemals die Meter ausgehen könnten.

Aber auch wenn ich annehme, es es müsse sich bei Geld um ein pseudo-knappes "Gut" handeln. Warum soll ausgerechnet der digitaler Schuldschein einer Bank hierfür ideal sein?

Selbst wenn ich sage, ich brauche etwas, das Geldfunktion erfüllt. Warum der Schuldschein einer Bank?
Zuletzt geändert von prime-pippo am Dienstag 18. November 2014, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
freddy

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von freddy »

prime-pippo » Di 18. Nov 2014, 21:51 hat geschrieben:
Das mag ja sein, aber auch du stützt dich jetzt im Wesentlichen auf die Wertmaßstabfunktion. Um einen "Wert" zu beziffern, brauche ich aber nicht die Illusion eines physisch "knappen" Geldes!
Ich kann diesen Maßstab auch immateriell begreifen. So wie ich Längen in Meter messe, ohne dass mir jemals die Meter ausgehen könnten.

Aber auch wenn ich annehme, es es müsse sich bei Geld um ein pseudo-knappes "Gut" handeln. Warum soll ausgerechnet der digitaler Schuldschein einer Bank hierfür ideal sein?

Selbst wenn ich sage, ich brauche etwas, das Geldfunktion erfüllt. Warum der Schuldschein einer Bank?
Warum ...?!
Ja warum wohl.
Weil einer ganzen Industrie damit die Daseinsberechtigung entzogen würde.
Einer Industrie, die die stärkste und mächtigste Lobby der Welt hat !!
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von prime-pippo »

zollagent » Di 18. Nov 2014, 20:44 hat geschrieben: Warum solltest du das nicht können? So ein Papier gibt es. Man nennt es Wechsel. ;)
Ja! Mir ist schon klar, dass das Giroguthaben bei der Bank einem Wechsel entspricht!
Aber warum ist der Wechsel der Bank so viel besser als ein von mir ausgestellter?
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
freddy

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von freddy »

prime-pippo » Di 18. Nov 2014, 21:54 hat geschrieben:
Ja! Mir ist schon klar, dass das Giroguthaben bei der Bank einem Wechsel entspricht!
Aber warum ist der Wechsel der Bank so viel besser als ein von mir ausgestellter?
Weil, historisch gewachsen, die Menschen in dem Bankangestellten bisher einen Art Heiligen oder Arzt sahen.
Jemandem, dem man quasi blind vertrauen kann.

Wer dieser Meinung nach 2008 immer noch ist, dem ist kaum noch zu helfen ...
Demolit

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Demolit »

prime-pippo » Di 18. Nov 2014, 21:54 hat geschrieben:
Ja! Mir ist schon klar, dass das Giroguthaben bei der Bank einem Wechsel entspricht!
Aber warum ist der Wechsel der Bank so viel besser als ein von mir ausgestellter?
......um in der Metapher zu bleiben, der Bank ein höheres "Rating" nach den allgemein als verifiziert anerkannten Regeln zukommt , als dir. Du kannst das ändern , indem du deine Vermögensverhältnisse der Öffentlichkeit explizit darlegst.
Demolit

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Demolit »

freddy » Di 18. Nov 2014, 21:56 hat geschrieben:
Weil, historisch gewachsen, die Menschen in dem Bankangestellten bisher einen Art Heiligen oder Arzt sahen.
Jemandem, dem man quasi blind vertrauen kann.

Wer dieser Meinung nach 2008 immer noch ist, dem ist kaum noch zu helfen ...
Typischer Spam-Post, kein Argument drin, nur Blub ..so als Anmerkung zur Debatte Moderation.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25893
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

prime-pippo » Di 18. Nov 2014, 21:51 hat geschrieben:

Selbst wenn ich sage, ich brauche etwas, das Geldfunktion erfüllt. Warum der Schuldschein einer Bank?
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 6#p2844086
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
freddy

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von freddy »

Demolit » Di 18. Nov 2014, 22:00 hat geschrieben:
Typischer Spam-Post, kein Argument drin, nur Blub ..so als Anmerkung zur Debatte Moderation.
Bla Bla Bla
Lies halt erstmal, bevor du loskrakelst.

Warum soll ein Wechsel eines Bankangestellten ausgestellt grundsätzlich vertrauensseliger sein, als der einer Privatperson ??!
Wer das nach 2008 immer noch glaubt, muss min. 6 Jahre geschlafen haben.

Er ist es nicht !!
Bankangestellte sind keine Heilige, ganz im Gegenteil.
Viele sind schlimmere Betrüger, als es ein Privatmann sich je trauen würde.
Kein Industriezweig ist mafiöser strkturiert, als der Finanzsektor.
Zuletzt geändert von freddy am Dienstag 18. November 2014, 22:06, insgesamt 2-mal geändert.
freddy

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von freddy »

Demolit » Di 18. Nov 2014, 21:58 hat geschrieben:
......um in der Metapher zu bleiben, der Bank ein höheres "Rating" nach den allgemein als verifiziert anerkannten Regeln zukommt , als dir. Du kannst das ändern , indem du deine Vermögensverhältnisse der Öffentlichkeit explizit darlegst.
ahso, das Rating.
Na klar, das Rating macht die Bankenmachenschaften oberseriös.

Ich sag nur Lehman, AAA noch 24 Stunden vor dem Crash :D
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Skull »

freddy » Di 18. Nov 2014, 19:58 hat geschrieben: dann erkläre halt, wenn du es kannst.
Was böte die Bank in einer bargeldlosen Welt, was ich nicht auch von zuhause aus erledigen könnte ???!
Das ist ja Sandkasten Niveau.

Du bekommst kein Geld in Deinen Laptop. Ist das so schwer zu verstehen ?

Da gibt es auch nichts groß zu erklären.

Ich habe Dir eben 100 Euro auf Dein Laptop üerwiesen. Sind sie angekommen ? Nicht ? komisch aber auch ... :D
freddy » Di 18. Nov 2014, 20:29 hat geschrieben:wir haben AG, der die Lohnziffer überweist, und den AN, der damit seine monatichen Rechnungen bezahlt.

Also, wozu Bank oder Bankkonto?, und hör auf mir eine Liste Sermon zu präsentieren ...
Wie macht Der Arbeitgeber das ? Wie kann der Dir was überweisen ?

Ist datt ne mail oder ne App ? Oder bucht Dein Arbeitgeber "an" IP-Adresse ? :p

mlg
Zuletzt geändert von Skull am Dienstag 18. November 2014, 22:13, insgesamt 2-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Demolit

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Demolit »

freddy » Di 18. Nov 2014, 22:08 hat geschrieben: ahso, das Rating.
Na klar, das Rating macht die Bankenmachenschaften oberseriös.

Ich sag nur Lehman, AAA noch 24 Stunden vor dem Crash :D
Was sagt dieser Beitrag aus....? Wo ist das Argument ? Was ist der Beitrag also ?

Spam

echt :)
freddy

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von freddy »

Skull » Di 18. Nov 2014, 22:09 hat geschrieben:Das ist ja Sandkasten Niveau.

Du bekommst kein Geld in Deinen Laptop. Ist das so schwer zu verstehen ?

Da gibt es auch nichts groß zu erklären.

Ich habe Dir eben 100 Euro auf Dein Laptop üerwiesen. Sind sie angekommen ? Nicht ? komisch aber auch ... :DWie macht Der Arbeitgeber das ? Wie kann der Dir was überweisen ?

Ist datt ne mail oder ne App ? :p

mlg
oh my god :rolleyes:
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von prime-pippo »

Also ein Privileg, mit dem man sich aus rein pragmatischen Gründen arrangieren sollte? Ich sehe das nicht so.
Außerdem ist ja die Frage, wie "gut" dieses System tatsächlich ist und ob nicht bessere Systeme denkbar wären.
Besser im Sinne fairerer Ressourcenallokation, besser im Sinne einer besseren Ausschöpfung des realwirtschaftlichen Entwicklungspotentials.

Ich denke, dass das Geldsystem oftmals einen selbstauferlegter Käfig ist.
Ein guter Satz von Fabian Lindner:

Die eigentliche Beschränkung für den Wohlstand der Menschen ist immer noch die Verfügbarkeit tatsächlicher Arbeitskraft und tatsächlicher Maschinen. Solange aber Menschen keine Arbeit finden und Maschinen brach liegen, muss irgendjemand mehr ausgeben und dazu auch die Mittel – notfalls direkt von der Zentralbank – bekommen.

Exakt so ist es! Es kann nicht sein, dass aufgrund "eingebildeter" monetärer Grenzen realwirtschaftliche Entwicklungsprozesse limitiert werden. Das ist schlichter Blödsinn.....


Zu alledem kommt: "Verschuldung" ist in weiten Teilen der Bevölkerung negativ konnotiert. Das ist einfach schizophren, wenn man gleichzeitig ein Geldsystem hat, in dem Geld letztlich zum größten Teil durch Verschuldung emittiert wird.
Wenn man also dieses System haben will, muss man sich mit der Verschuldung arrangieren. Die gehört nun mal dazu....
Zuletzt geändert von prime-pippo am Dienstag 18. November 2014, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Skull »

freddy » Di 18. Nov 2014, 20:50 hat geschrieben: Warum soll die Institution "Bank" prinzipiell ehrlicher oder vertrauensseliger sein, als zum Beispiel eine Institution "Notar" es wäre?
Was an Bankangestellten ist denn so hoheitlich vertrauenserweckend?
Beamtengleich!?
Hast Du eigentlich schlechte Erfahrung mit Banken gemacht ?

Banken erfüllen Ihren (volkswirtschaftlichen) Zweck. Und verdienen als Unternehmen Geld.

So wie alle anderen eben auch. Wo ist das (Dein) Problem ? Woher Deine Abneigung ?

Ein Notar ist ein Notar. Und eine Bank eben eine Bank. So wie ein Bauer ein Bauer ist. :D

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
freddy

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von freddy »

Skull » Di 18. Nov 2014, 22:18 hat geschrieben:Hast Du eigentlich schlechte Erfahrung mit Banken gemacht ?

Banken erfüllen Ihren (volkswirtschaftlichen) Zweck. Und verdienen als Unternehmen Geld.

So wie alle anderen eben auch. Wo ist das (Dein) Problem ? Woher Deine Abneigung ?

Ein Notar ist ein Notar. Und eine Bank eben eine Bank. So wie ein Bauer ein Bauer ist. :D

mlg
yep
und Schwartamaga ist die größte Wurst
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25893
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

prime-pippo » Di 18. Nov 2014, 22:16 hat geschrieben:

Zu alledem kommt: "Verschuldung" ist in weiten Teilen der Bevölkerung negativ konnotiert. Das ist einfach schizophren, wenn man gleichzeitig ein Geldsystem hat, in dem Geld letztlich zum größten Teil durch Verschuldung emittiert wird.
Wenn man also dieses System haben will, muss man sich mit der Verschuldung arrangieren. Die gehört nun mal dazu....
Auch das ist so nicht korrekt. Negativ belegt sind allenfalls Schulden, die auf Konsum basieren, aber nicht Schulden aufgrund von Investitionen.

Und genau das ist der Sinn der Geldschöpfung. Geld für Investitionen zur Verfügung zu stellen, praktisch ein Versprechen des Kreditnehmers auf zukünftige Wertschöpfung.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Skull »

prime-pippo » Di 18. Nov 2014, 21:54 hat geschrieben: Aber warum ist der Wechsel der Bank so viel besser als ein von mir ausgestellter?
Wurde doch bereits geschrieben:
3x schwarzer Kater » Di 18. Nov 2014, 20:58 hat geschrieben:Banken gehören aufgrund dieser Funktion zu den am besten kontrollierten Unternehmen in Deutschland.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von prime-pippo »

freddy » Di 18. Nov 2014, 23:08 hat geschrieben: ahso, das Rating.
Na klar, das Rating macht die Bankenmachenschaften oberseriös.

Ich sag nur Lehman, AAA noch 24 Stunden vor dem Crash :D
Was soll das realwirtschaftliche Vermögen der Banken auch sein? Theoretisch können die natürlich alle möglichen Aktiva haben, aber die haben sie sich ja auch immer mit ihren Schuldscheinen 'gekauft'......
Originär haben sie keine realwirtschaftliche Leistung zu bieten.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
freddy

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von freddy »

3x schwarzer Kater » Di 18. Nov 2014, 22:20 hat geschrieben:
Auch das ist so nicht korrekt. Negativ belegt sind allenfalls Schulden, die auf Konsum basieren, aber nicht Schulden aufgrund von Investitionen.

Und genau das ist der Sinn der Geldschöpfung. Geld für Investitionen zur Verfügung zu stellen, praktisch ein Versprechen des Kreditnehmers auf zukünftige Wertschöpfung.
tja, und die, die im System investieren sollen, also die Unternehmen, wollen sich auch nicht mehr verschulden.
Na sowas.
Sah der Systemkonstrukteur so wohl nicht vor :D
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Skull »

freddy » Di 18. Nov 2014, 22:04 hat geschrieben: Bankangestellte sind keine Heilige, ganz im Gegenteil.
Viele sind schlimmere Betrüger, als es ein Privatmann sich je trauen würde.
Kein Industriezweig ist mafiöser strkturiert, als der Finanzsektor.
Amen.

Jetzt driftet es völlig ab. => Klassische Disqualifikation.

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Antworten