Die LINKE und Wirtschaft

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von jmjarre »

Immer öfter hört man-auch im Forum- von der Forderung nach Systemwechsel. Aber innerhalb der LINKE herrscht rege Uneinigkeit bei vielen Themen.
So ist F. Kipping für ein Grundeinkommen-Lafontaine dagegen.
Auch beim Auslandseinsatz der BW herrscht kein gemeinsamer Sprech.

Jedoch in der Wirtschaftspolitik scheint sich durchzusetzen:
quelle FAZ:"Die Exporterfolge der deutschen Wirtschaft sind der Linken ein Dorn im Auge. "Ziel der Außenwirtschaftspolitik muss es sein, zu einer ausgeglichenen Leistungsbilanz zu kommen: Der Export und Import von Dienstleistungen muss sich die Waage halten." Sie begründet dies mit dem notwendigen Schutz junger Industrien in Entwicklungsländern vor "der ruinösen Auslandskonkurrenz". Sie geht sogar noch weiter und lehnt Direktinvestitionen transnationaler Konzerne in Entwicklungsländern ab."

Wir profitieren von der Wirtschaft, aber die LINKE will diese erheblich reduzieren.

Ist die LINKE überhaupt wirtschaftlich regierungsfähig?
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von Kibuka »

jmjarre hat geschrieben:Ist die LINKE überhaupt wirtschaftlich regierungsfähig?
Nein.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Rombel Bombel

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von Rombel Bombel »

.
Zuletzt geändert von Rombel Bombel am Freitag 15. Januar 2010, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von Kibuka »

Rombel Bombel hat geschrieben:Was die Wirtschaftspolitik betrifft, wir haben Glos ! Daran sieht man, dass der Wirtschaftsminister nicht zwingend was von Wirtschaft verstehen muss.
Erklärung?
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Rombel Bombel

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von Rombel Bombel »

.
Zuletzt geändert von Rombel Bombel am Freitag 15. Januar 2010, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von Kibuka »

Rombel Bombel hat geschrieben:Was genau soll ich da erklaeren ? Glos wurde nicht Wirtschaftsminister, weil er der faehigste zur Verfuegung stehende Mann fuer den Job war, sondern aus parteipolitischen Gruenden. Auch wenn ich kein Fan von unserem Bierdeckelpropheten bin, haette er im Vergleich doch wohl eine wesentlich bessere Eignung fuer diesen Job mitgebracht.
Wenn es darum ginge nur "geeignete" Personen an die entsprechenden Posten zu vermitteln, müsste man eine Vielzahl von Stellen in der Politik und der freien Wirtschaft neu überdenken.

Du hattest behauptet Glos wäre unfähig für seinen Posten. Zu einer Behauptung gehört in der Regel auch eine Begründung.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von bakunicus »

Kibuka hat geschrieben:
Wenn es darum ginge nur "geeignete" Personen an die entsprechenden Posten zu vermitteln, müsste man eine Vielzahl von Stellen in der Politik und der freien Wirtschaft neu überdenken.

Du hattest behauptet Glos wäre unfähig für seinen Posten. Zu einer Behauptung gehört in der Regel auch eine Begründung.
ich bin mal so frech zu fragen, was er (glos ) denn so alles geleistet hat ?
sensationelles hätte ich glaube ich mitbekommen.

gruß bakunicus
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von Kibuka »

bakunicus hat geschrieben:ich bin mal so frech zu fragen, was er (glos ) denn so alles geleistet hat ?
sensationelles hätte ich glaube ich mitbekommen.
Könntest du eventuell näher spezifizieren was du "sensationelles" erwartet hattest?
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von bakunicus »

Kibuka hat geschrieben:
Könntest du eventuell näher spezifizieren was du "sensationelles" erwartet hattest?
mhh..

senstionell war z.b. schröder und holzmann.
hat am ende zwar nix gebracht, aber war schon außergewöhnlich, dass ein bundeskanzler sich in eine solche angelegenheit einschaltet.

man könnte auch steinbrücks engagement für die IKB so bezeichnen, obwohl ich das eher kritisch sehe.

so was, in der art ...

gruß bakunicus
Rombel Bombel

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von Rombel Bombel »

.
Zuletzt geändert von Rombel Bombel am Freitag 15. Januar 2010, 14:51, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von jmjarre »

bakunicus hat geschrieben:
mhh..

senstionell war z.b. schröder und holzmann.
hat am ende zwar nix gebracht, aber war schon außergewöhnlich, dass ein bundeskanzler sich in eine solche angelegenheit einschaltet.

man könnte auch steinbrücks engagement für die IKB so bezeichnen, obwohl ich das eher kritisch sehe.

so was, in der art ...

gruß bakunicus
es war schon unverschämt, dass schröder nur holzmann versuchte zu helfen. Einer Firma in bayern oder bawü oder sachsen hätte er nicht geholfen.

Heute kauft er sich aber auch eine Villa für 3 Mio € in Hannover....

Glos hat grossen Anteil an der Wirtschaft in Bayern und den 3,9% Arbeitslosen-gegenüber Schröder, wo wöchentlich die Arbeitslosenzahlen nach oben gingen....
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von bakunicus »

jmjarre hat geschrieben:
es war schon unverschämt, dass schröder nur holzmann versuchte zu helfen. Einer Firma in bayern oder bawü oder sachsen hätte er nicht geholfen.

Heute kauft er sich aber auch eine Villa für 3 Mio € in Hannover....

Glos hat grossen Anteil an der Wirtschaft in Bayern und den 3,9% Arbeitslosen-gegenüber Schröder, wo wöchentlich die Arbeitslosenzahlen nach oben gingen....
das ist doch lächerlich.

sämtliche wirtschaftsinstitute haben gesagt, dass die arbeitsmarktreformen von schröder spät gegriffen haben, und somit die merkelkoalition davon profitiert.

schwach, ganz schwach ..
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von Kibuka »

Schröder hat zum Ende seiner Amtszeit einige wichtige Reformschritte initiiert. Allerdings verlor er zunehmend an Rückhalt im Bundestag.

Fakt ist auch das ein Großteil der Regierungsarbeit pragmatischer Natur ist. Deshalb spielen die Weltkonjunktur und die wirtschaftlichen Verhältnisse die größte Rolle. Konjunkturzyklen können nur bedingt von der Politik gesteuert werden. Wenn die Absatzmärkte einbrechen, dann helfen auch die besten Reformen wenig.

Darüberhinaus sind entscheidende Reformschritte immer nachhaltiger Natur und wirken sich meist erst Jahre nachdem sie verabschiedet wurden aus. Die Einsparprogramme von heute sind beispielsweise die Förderprogramme von morgen. Man muss das alles in einem Gesamtkontext bewerten und nicht punktuell Dinge herausgreifen.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von bakunicus »

Kibuka hat geschrieben:Schröder hat zum Ende seiner Amtszeit einige wichtige Reformschritte initiiert. Allerdings verlor er zunehmend an Rückhalt im Bundestag.

Fakt ist auch das ein Großteil der Regierungsarbeit pragmatischer Natur ist. Deshalb spielen die Weltkonjunktur und die wirtschaftlichen Verhältnisse die größte Rolle. Konjunkturzyklen können nur bedingt von der Politik gesteuert werden. Wenn die Absatzmärkte einbrechen, dann helfen auch die besten Reformen wenig.

Darüberhinaus sind entscheidende Reformschritte immer nachhaltiger Natur und wirken sich meist erst Jahre nachdem sie verabschiedet wurden aus. Die Einsparprogramme von heute sind beispielsweise die Förderprogramme von morgen. Man muss das alles in einem Gesamtkontext bewerten und nicht punktuell Dinge herausgreifen.
ok. was hat glos verabschiedet, das in ein, zwei jahren wirken wird ?

mir scheint, ( wie bei einigen anderen ), das seine einzige leistung darin besteht geräuschlos zu sein.

bakunicus
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von Kibuka »

bakunicus hat geschrieben:ok. was hat glos verabschiedet, das in ein, zwei jahren wirken wird ?

mir scheint, ( wie bei einigen anderen ), das seine einzige leistung darin besteht geräuschlos zu sein.
Was soll ein Wirtschaftminister verabschieden? Die Gesetzgebung geht immer noch vom deutschen Bundestag aus.

Glos macht seinen Job bis dato einigermaßen zufriedenstellend. In meinen Augen muss ein Politiker nicht täglich durch die Gazetten streifen damit der Bürger den Eindruck bekommt, es würde gehandelt werden. Manchmal macht ein Politiker seinen Job auch still und leise hinter seinem verdammten Schreibtisch, so wie sich das gehört. Wenn du an Unterhaltung interessiert bist, dann wähle eine Talkshow aus und genieße den Auftritt der dort erscheinenden Figuren.

Ich würde Glos nicht als politischen Revolutionär bezeichnen und seine Arbeit wird sicherlich nicht in die Geschichte der Bundeswirtschaftsminister eingehen, aber immerhin baut er keinen Unfug und das ist für einen Politiker schonmal ein guter Anfang. Peer Steinbrück macht mit seinen Reformen zur Unternehmensbesteuerung und anderen Plänen sicherlich den deutlich kompetenteren Eindruck, aber man kann nunmal nicht überall gut besetzt sein.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von bakunicus »

Kibuka hat geschrieben:
Was soll ein Wirtschaftminister verabschieden? Die Gesetzgebung geht immer noch vom deutschen Bundestag aus.

Glos macht seinen Job bis dato einigermaßen zufriedenstellend. In meinen Augen muss ein Politiker nicht täglich durch die Gazetten streifen damit der Bürger den Eindruck bekommt, es würde gehandelt werden. Manchmal macht ein Politiker seinen Job auch still und leise hinter seinem verdammten Schreibtisch, so wie sich das gehört. Wenn du an Unterhaltung interessiert bist, dann wähle eine Talkshow aus und genieße den Auftritt der dort erscheinenden Figuren.

Ich würde Glos nicht als politischen Revolutionär bezeichnen und seine Arbeit wird sicherlich nicht in die Geschichte der Bundeswirtschaftsminister eingehen, aber immerhin baut er keinen Unfug und das ist für einen Politiker schonmal ein guter Anfang. Peer Steinbrück macht mit seinen Reformen zur Unternehmensbesteuerung und anderen Plänen sicherlich den deutlich kompetenteren Eindruck, aber man kann nunmal nicht überall gut besetzt sein.
mhh..

in zeiten von bald 9 mio. arbeitslosen ( ja richtig gelesen , komme ich gerne drauf zurück ) erwarte ich mehr von einem so wichtigem amt; handeln ( nicht zu verwechseln mit aktionismus ) mit deutlichen signalen.

gruß bakunicus
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von Kibuka »

bakunicus hat geschrieben:...erwarte ich mehr von einem so wichtigem amt; handeln ( nicht zu verwechseln mit aktionismus ) mit deutlichen signalen.
Die 9 Millionen lassen wir mal weg, es sei denn du gehst näher auf diese Zahl ein. Deutlichere Signale erwarte auch ich, besonders was die Energiepolitik, das Steuerrecht und den Bürokratieabbau anbelangt. Die große Koalition bleibt nach wie vor hinter ihren Möglichkeiten zurück. Das muss man sehr klar kritisieren. Leider erwarte ich nicht das sich hier signifikant etwas verbessert und hoffe auf die nächste Bundestagswahl.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
aloa5
Beiträge: 2485
Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 23:36
user title: fast peinlich unparteiisch

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von aloa5 »

Kibuka hat geschrieben:Deutlichere Signale erwarte auch ich, besonders was die Energiepolitik, das Steuerrecht und den Bürokratieabbau anbelangt. Die große Koalition bleibt nach wie vor hinter ihren Möglichkeiten zurück. Das muss man sehr klar kritisieren. Leider erwarte ich nicht das sich hier signifikant etwas verbessert und hoffe auf die nächste Bundestagswahl.
Das war bei mir schon vor der letzten so. Und wird vor der übernächsten auch so sein.

Die nächste Regierung wird genug damit zu tun haben Kesselflickerei zu betreiben und den Dingen hinterher zu hecheln damit das Volk (sprichwörtlich) nicht mit Mistgabeln vor dem Bundestag auftaucht. Zum Energiepreis- und Lebensmittel-Dilemma wird z.B. noch der Unfug mit der Gesundheits-"Reform" hinzutreten deren Folgen erst nächstes Jahr richtig zu sehen sein werden.

Wer nicht nur "nichts" sondern wenn, dann auch noch das falsche macht wird zu recht bestraft. Der hat sich nämlich als unfähig erwiesen. Derzeit kann sich die große Politik noch halten - Argument: "andere sind noch unfähiger". Wenn ich mir die LiPa anschaue - gut, vermutlich hat man recht. Aber auch und gerade dann ist es ein Trauerspiel was geboten wird.

Wie sagte Felix hier so schön: Sowas finde ich ja immer zutiefst bedrückend, wenn Leute so wenig Eigen-Anspruch an die Qualität ihres Handwerks haben. Nur zu wahr, wenn ich mir die Politik anschaue. Leider gibt es in Punkto Wirtschaft etc. kein BVerfG als Korrektiv für handwerklich vollkommen verblödeten Schwachfug. Das kann man nur dort, wo Gesetze schon augenfällig unsinnig sind - und das ist häufig genug der Fall. Ich kann derzeit schon mehrere nennen wo das der Fall ist und man quasi tatenlos zusehen muss was verbrochen wurde.

Grüße
ALOA
Human ist, was dem Menschen entspricht - nicht was er in lichten Stunden gerne hätte.

Ich twittere neuerdings
. Logicorum-Blog
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von bakunicus »

Kibuka hat geschrieben:
Die 9 Millionen lassen wir mal weg, es sei denn du gehst näher auf diese Zahl ein. Deutlichere Signale erwarte auch ich, besonders was die Energiepolitik, das Steuerrecht und den Bürokratieabbau anbelangt. Die große Koalition bleibt nach wie vor hinter ihren Möglichkeiten zurück. Das muss man sehr klar kritisieren. Leider erwarte ich nicht das sich hier signifikant etwas verbessert und hoffe auf die nächste Bundestagswahl.
betreff der arbeitslosenzahlen wollte ich ihnen mal folgende rechnung zeigen:
http://www.news4press.com/Arbeitslosenz ... 49350.html
zitat:

Bühner: Das ist ganz einfach. In den aus Nürnberg veröffentlichten Zahlen fehlen z.B. die 350.000 Rentner zwischen 60 und 65 Jahren, die aber ja durchaus noch arbeiten sollen, wenn es nach unserem ebenfalls bankrotten Rentensystem geht. Es fehlen die 480.000 Vorruheständler nach § 428 SGB III, die, mindestens 58 Jahre alt und meist unfreiwillig in den Vorruhestand gegangen, völlig entnervt am Arbeitsmarkt kapituliert haben. Weiterhin fehlen 1.200.000 Maßnahmeteilnehmer. Es fehlen ca. 80.000 krank gemeldete Arbeitslose und etwa 3,8 Millionen geringfügig Beschäftigte in sogenannten Minijobs untergebracht. Wenn man das alles zusammenrechnet, waren damit über 9,5 Millionen Menschen ohne einen richtigen Arbeitsplatz. Darin sind noch nicht einmal die befristeten Jobs erfasst und die min.400.000, die irgendwie zwischen die Ritzen nicht abgeglichener Zahlen von Arbeitslosengeldempfängern und arbeitslos Gezählten geraten sind. Man spricht hier gern von der sogenannten stillen Reserve.

bakunicus
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von jmjarre »

bakunicus hat geschrieben:
das ist doch lächerlich.

sämtliche wirtschaftsinstitute haben gesagt, dass die arbeitsmarktreformen von schröder spät gegriffen haben, und somit die merkelkoalition davon profitiert.

schwach, ganz schwach ..
1. warum hat Schröder nur Holzmann geholfen und anderen nicht?
2. warum griff dieser Kanzler zu solchen populistischen Taten? (erinnert mich stark an dunkle Zeiten)
3. Weshalb liess er andere in die Arbeitslosigkeit gehen und die von Holzmann nicht?
4. es gibt keine Merkelkoalition- SPD ist da zu 50% mit dabei!
5.Haben wir die Maastricht-Kriterien wieder unter Merkel erreicht
6. Wird es keine Neuverschuldungen geben.wie will das eine rote Regierung das je schaffen?
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von bakunicus »

jmjarre hat geschrieben:
1. warum hat Schröder nur Holzmann geholfen und anderen nicht?
2. warum griff dieser Kanzler zu solchen populistischen Taten? (erinnert mich stark an dunkle Zeiten)
3. Weshalb liess er andere in die Arbeitslosigkeit gehen und die von Holzmann nicht?
4. es gibt keine Merkelkoalition- SPD ist da zu 50% mit dabei!
5.Haben wir die Maastricht-Kriterien wieder unter Merkel erreicht
6. Wird es keine Neuverschuldungen geben.wie will das eine rote Regierung das je schaffen?

mit beiden augen sieht man besser ;)

schauen sie doch mal wieviel schulden wir unter h.schmidt hatten, und wieviel am ende von h.kohl.
schauen sie der warheit ins gesicht;
und wenn sie mir mit der wiedervereinigung kommen wollen, dann nehmen sie eben die zahlen von 89.

bakunicus
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von jmjarre »

bakunicus hat geschrieben:

mit beiden augen sieht man besser ;)

schauen sie doch mal wieviel schulden wir unter h.schmidt hatten, und wieviel am ende von h.kohl.
schauen sie der warheit ins gesicht;
und wenn sie mir mit der wiedervereinigung kommen wollen, dann nehmen sie eben die zahlen von 89.

bakunicus
Ich nehme die Zahlen von 1987...fast ausgeglichener Haushalt...
Die Schuldenbuckel der roten, die jeden Länderhaushalt ins Aus manövrierten wie Hessen, Niedersachsen, und jetzt bestes Beispiel:
Rheinl.Pfalz....jetzt das mit höchstverschuldete Bundesland...Danke Kurt! (aber der hat noch nicht mal Abi....)
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
Erstgeborener
Beiträge: 7501
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:22
user title: Polizeigewaltbefürworter
Wohnort: Haus mit Dach und Wänden

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von Erstgeborener »

bakunicus hat geschrieben:

mit beiden augen sieht man besser ;)

schauen sie doch mal wieviel schulden wir unter h.schmidt hatten, und wieviel am ende von h.kohl.
schauen sie der warheit ins gesicht;
und wenn sie mir mit der wiedervereinigung kommen wollen, dann nehmen sie eben die zahlen von 89.

bakunicus
Am Ende von Dr. Kohls Regierungszeit hate Deutschland ein paar Bundesländer mehr, die gab es nicht für lau.
"Geh zurück in dein eigenes Land!"

Marge Simpson
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59504
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von yogi61 »

Erstgeborener hat geschrieben:
Am Ende von Dr. Kohls Regierungszeit hate Deutschland ein paar Bundesländer mehr, die gab es nicht für lau.
bakunicus schrieb,dass Du nicht mit der Wiedervereingung kommen sollst und was machst Du? :zzz:
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
Erstgeborener
Beiträge: 7501
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:22
user title: Polizeigewaltbefürworter
Wohnort: Haus mit Dach und Wänden

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von Erstgeborener »

yogi61 hat geschrieben:
bakunicus schrieb,dass Du nicht mit der Wiedervereingung kommen sollst und was machst Du? :zzz:
Was ich mache?
Ich komme mit der Wiedervereinigung, das sieht man doch! :D

Zugegeben, ich habe vorher aufgehört zu lesen.
"Geh zurück in dein eigenes Land!"

Marge Simpson
Benutzeravatar
lamb of god
Beiträge: 6214
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
user title: Benutzertitel

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von lamb of god »

jmjarre hat geschrieben: Ich nehme die Zahlen von 1987...fast ausgeglichener Haushalt...
Die :baby: version
2005 vs.2009

Hallo Oslo! Seit wann wird der Nobelpreis für einen Wahlkampf verliehen???
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15491
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von Frank_Stein »

Rombel Bombel hat geschrieben:Wenn man sich zur Weltwerkbank degradiert und nur auf Exporte setzt, passiert genau das, was wir in Deutschland beobachten koennen. Schwache Binnennachfrage und niedrige Loehne.

Was die Wirtschaftspolitik betrifft, wir haben Glos ! Daran sieht man, dass der Wirtschaftsminister nicht zwingend was von Wirtschaft verstehen muss. Mit ziemlicher Sicherheit wuerde dieser eh nicht von der Linkspartei gestellt.
Das Beste, was ein Wirtschaftminister tun kann ist - nichts zu tun. Die Wirtschaft regelt sich von selbst - so wie die Evolution keinen intelligenten Designer braucht.
Was linke Politik bewirkt - wenn man sie umsetzt - kann man eindrucksvoll in Simbabwe und Nordkorea sehen.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von bakunicus »

Erstgeborener hat geschrieben:
Was ich mache?
Ich komme mit der Wiedervereinigung, das sieht man doch! :D

Zugegeben, ich habe vorher aufgehört zu lesen.
bemerkenswertes outing .. :comfort:
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von ToughDaddy »

theoderich hat geschrieben: Das Beste, was ein Wirtschaftminister tun kann ist - nichts zu tun. Die Wirtschaft regelt sich von selbst - so wie die Evolution keinen intelligenten Designer braucht.
Was linke Politik bewirkt - wenn man sie umsetzt - kann man eindrucksvoll in Simbabwe und Nordkorea sehen.
Sehr eindrucksvolle Untermauerung. :roll:
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von jmjarre »

lamb of god hat geschrieben:Die :baby: version
Als Anti-Demokrat hast Du immer die besten Antworten :)
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59504
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von yogi61 »

jmjarre hat geschrieben:
Als Anti-Demokrat hast Du immer die besten Antworten :)

:zzz: O je.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
borus
Beiträge: 14910
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 07:38
Wohnort: 10557

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von borus »

Erstgeborener hat geschrieben:
Am Ende von Dr. Kohls Regierungszeit hate Deutschland ein paar Bundesländer mehr, die gab es nicht für lau.
richtig und rentner die nicht 40 j eingezahlt haben ,aber renten von 1200 € bekamen das macht sich heute bei der grossen erhöhung von 1,1 % stark bemerkbar.
Sollte ich jemanden persönlich verletzt haben,das war nicht meine absicht und bitte ich hiermit offiziell um Entschuldigung. wahrheit ist wahrheit nur muss es einen geben der sie sagt und kein feigling sein
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von Starfix »

Kibuka hat geschrieben:
Nein.
Können es den die Anderen ?

Offensichtlich nicht, normaler weise müsste es uns bedeutend besser gehen. Es müsste uns so gut gehen das niemand mit finanziellen sorgen ins Bett gehen würde.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von jmjarre »

borus hat geschrieben:richtig und rentner die nicht 40 j eingezahlt haben ,aber renten von 1200 € bekamen das macht sich heute bei der grossen erhöhung von 1,1 % stark bemerkbar.
Aber Borus, unter Kohls Zeiten stiegen die Renten noch kräftig....aber seit rot-grün ging es mit den Renten bergab:3x Nullrunden, Senkung des Rentenniveaus.....
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
borus
Beiträge: 14910
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 07:38
Wohnort: 10557

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von borus »

jmjarre hat geschrieben:
Aber Borus, unter Kohls Zeiten stiegen die Renten noch kräftig....aber seit rot-grün ging es mit den Renten bergab:3x Nullrunden, Senkung des Rentenniveaus.....
also als ich arbeitslos wurde unter kohl ,war mein lohn in berlin der gleich wie 1985 ,also kann ich von renten da nix sagen.
Sollte ich jemanden persönlich verletzt haben,das war nicht meine absicht und bitte ich hiermit offiziell um Entschuldigung. wahrheit ist wahrheit nur muss es einen geben der sie sagt und kein feigling sein
Benutzeravatar
aloa5
Beiträge: 2485
Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 23:36
user title: fast peinlich unparteiisch

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von aloa5 »

borus hat geschrieben:richtig und rentner die nicht 40 j eingezahlt haben ,aber renten von 1200 € bekamen das macht sich heute bei der grossen erhöhung von 1,1 % stark bemerkbar.
Man sollte nicht versuchen ein Umlagesystem mit Kapitaldeckung zu analysieren.

Umlage bedeutet, das aus dem BSP (oder BIP; der Leistung eines Staates) die Sozialleistung "Rente" ausbezahlt wird. Daher ist die Anschuldigung gegen Ostdeutsche Sie hätten nichts einbezahlt woraus man nun schöpfen könne nicht haltbar... denn das gilt ebenso für alle Westdeutsche. Kein einziger westdeutscher Rentner hat jemals in irgendeinen Topf einbezahlt aus welchem er nun (das gleiche Geld) "ausbezahlt" bekommt.

Grüße
ALOA
Human ist, was dem Menschen entspricht - nicht was er in lichten Stunden gerne hätte.

Ich twittere neuerdings
. Logicorum-Blog
Benutzeravatar
borus
Beiträge: 14910
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 07:38
Wohnort: 10557

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von borus »

aloa5 hat geschrieben: Man sollte nicht versuchen ein Umlagesystem mit Kapitaldeckung zu analysieren.

Umlage bedeutet, das aus dem BSP (oder BIP; der Leistung eines Staates) die Sozialleistung "Rente" ausbezahlt wird. Daher ist die Anschuldigung gegen Ostdeutsche Sie hätten nichts einbezahlt woraus man nun schöpfen könne nicht haltbar... denn das gilt ebenso für alle Westdeutsche. Kein einziger westdeutscher Rentner hat jemals in irgendeinen Topf einbezahlt aus welchem er nun (das gleiche Geld) "ausbezahlt" bekommt.

Grüße
ALOA
dann dürfte man mir nich vorwerfen ich hätte zu wenig verdient und eingezahlt ,weil ja das zur berechnung genommen wird ,als wessi fehlen mir die NVA ausfallzeiten :giggle:
Sollte ich jemanden persönlich verletzt haben,das war nicht meine absicht und bitte ich hiermit offiziell um Entschuldigung. wahrheit ist wahrheit nur muss es einen geben der sie sagt und kein feigling sein
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von jmjarre »

aloa5 hat geschrieben: Man sollte nicht versuchen ein Umlagesystem mit Kapitaldeckung zu analysieren.

Umlage bedeutet, das aus dem BSP (oder BIP; der Leistung eines Staates) die Sozialleistung "Rente" ausbezahlt wird. Daher ist die Anschuldigung gegen Ostdeutsche Sie hätten nichts einbezahlt woraus man nun schöpfen könne nicht haltbar... denn das gilt ebenso für alle Westdeutsche. Kein einziger westdeutscher Rentner hat jemals in irgendeinen Topf einbezahlt aus welchem er nun (das gleiche Geld) "ausbezahlt" bekommt.

Grüße
ALOA
Quatsch, weil ja 1990 gleich mal ein paar Milliönchen neue Rentner aus dem Osten dazukamen, die aber nix zuvor einzahlten. Das kann man ja nicht aufholen!
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von jmjarre »

borus hat geschrieben:dann dürfte man mir nich vorwerfen ich hätte zu wenig verdient und eingezahlt ,weil ja das zur berechnung genommen wird ,als wessi fehlen mir die NVA ausfallzeiten :giggle:
Da haben sich die LINKE auch richtig gut durchgesetzt....aber Du stehst ja auf die....
(unter Kohl stiegen die Renten- aber unter rot-grün wurden die Renten erheblich abgesenkt-so, wie die Löhne, und die Sozialhilfe....)
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
aloa5
Beiträge: 2485
Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 23:36
user title: fast peinlich unparteiisch

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von aloa5 »

jmjarre hat geschrieben:Quatsch, weil ja 1990 gleich mal ein paar Milliönchen neue Rentner aus dem Osten dazukamen, die aber nix zuvor einzahlten. Das kann man ja nicht aufholen!
Erkläre mir wie eine kapitalgedeckte Rente funktioniert. Wenn dann heraus kommt, das man dort einzahlt, ein Institut damit wirtschaftet (Wertpapiere, Immobilien - whatever) und man hinterher etwas heraus bekommt, dann hast Du das, was Du gerade behauptet hast. Nämlich das, das wenn man Leute einfach hinzu schleust, dieser Topf aus eingezahltem Geld+Gewinne an mehr Menschen ausbezahlt wird und somit jeder weniger bekommt.

Und dann erklärst Du mir wie eine umlagefinanzierte Rente eigentlich funktioniert. Die muss ja irgendwie anders funktionieren. gelle? ;) :)
Human ist, was dem Menschen entspricht - nicht was er in lichten Stunden gerne hätte.

Ich twittere neuerdings
. Logicorum-Blog
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von jmjarre »

aloa5 hat geschrieben: Erkläre mir wie eine kapitalgedeckte Rente funktioniert. Wenn dann heraus kommt, das man dort einzahlt, ein Institut damit wirtschaftet (Wertpapiere, Immobilien - whatever) und man hinterher etwas heraus bekommt, dann hast Du das, was Du gerade behauptet hast. Nämlich das, das wenn man Leute einfach hinzu schleust, dieser Topf aus eingezahltem Geld+Gewinne an mehr Menschen ausbezahlt wird und somit jeder weniger bekommt.

Und dann erklärst Du mir wie eine umlagefinanzierte Rente eigentlich funktioniert. Die muss ja irgendwie anders funktionieren. gelle? ;) :)
Sorry-Gegenfrage: Was macht man, wenn von jetzt auf heute schlagartig mehr als 3 Mio Rentner zu versorgen sind, die eigentlich keinen Anspruch haben, da sie keine Beiträge einzahlten?
Jeder Australier hätte dann auch das Anrecht-alles im Deckmantel der Umlage, oder wie?
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
aloa5
Beiträge: 2485
Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 23:36
user title: fast peinlich unparteiisch

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von aloa5 »

jmjarre hat geschrieben:Sorry-Gegenfrage: Was macht man, wenn von jetzt auf heute schlagartig mehr als 3 Mio Rentner zu versorgen sind, die eigentlich keinen Anspruch haben, da sie keine Beiträge einzahlten?
Man hat - normalerweise - automatisch (bzw. gleichzeitig) neben den 3mio neuen Rentnern auch ein paar milliönchen mehr Einzahler (und Konsumenten), nicht?

Das Problem war/ist, das im Osten die Wirtschaft nicht viel hergegeben hatte nach der Wende (jetzt immer noch nicht), so das das Verhältnis Einzahler/Auszahlungen mit 25% Arbeitslosen nicht sonderlich "günstig" ist.

Das Problem ist somit nicht der Zuwachs an Rentnern sondern der Zuwachs an Arbeitslosen (bzw. ein ungleicher Zuwachs durch die Einheit auf der einen Seite und ein einseitiger Zuwachs in Westdeutschland auf der anderen Seite... kumuliert auch nicht gerade besser).

Grüße
ALOA
Human ist, was dem Menschen entspricht - nicht was er in lichten Stunden gerne hätte.

Ich twittere neuerdings
. Logicorum-Blog
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von jmjarre »

aloa5 hat geschrieben: Man hat - normalerweise - automatisch (bzw. gleichzeitig) neben den 3mio neuen Rentnern auch ein paar milliönchen mehr Einzahler (und Konsumenten), nicht?

Das Problem war/ist, das im Osten die Wirtschaft nicht viel hergegeben hatte nach der Wende (jetzt immer noch nicht), so das das Verhältnis Einzahler/Auszahlungen mit 25% Arbeitslosen nicht sonderlich "günstig" ist.

Das Problem ist somit nicht der Zuwachs an Rentnern sondern der Zuwachs an Arbeitslosen (bzw. ein ungleicher Zuwachs durch die Einheit auf der einen Seite und ein einseitiger Zuwachs in Westdeutschland auf der anderen Seite... kumuliert auch nicht gerade besser).

Grüße
ALOA
Das ist richtig! Aber die Frage wurde noch immer nicht beantwortet.
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
miss marple

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von miss marple »

jmjarre hat geschrieben:
Sorry-Gegenfrage: Was macht man, wenn von jetzt auf heute schlagartig mehr als 3 Mio Rentner zu versorgen sind, die eigentlich keinen Anspruch haben, da sie keine Beiträge einzahlten?
Jeder Australier hätte dann auch das Anrecht-alles im Deckmantel der Umlage, oder wie?

wäre ich jetzt bösartig, würde ich evtl. schreiben "sich überlegen, wo die schwankungsreserve der rente hingekommen ist", nur mal als ansatz - soll ein recht ordentlicher batzen gewesen sein, den kohl da in veruntreuungsmanier verschoben hat.

keine fragen hierzu, die antwort könnte mir hier eine sanktion einbringen.
Benutzeravatar
aloa5
Beiträge: 2485
Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 23:36
user title: fast peinlich unparteiisch

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von aloa5 »

jmjarre hat geschrieben:Das ist richtig! Aber die Frage wurde noch immer nicht beantwortet.
Die Frage macht so auch keinen echten Sinn.

Umlagesystem (und eigentlich auch das kapitalgedeckte) funktioniert so:
Die Mitglieder eines Staates erwirtschaften etwas (BSP). Von diesem Geld nimmt man etwas und lässt es einer Gruppe zukommen (Umverteilung).

Man kann das "Steuern" nennen oder auch "Rentenversicherung". Der Unterschied hierbei ist nicht wirklich relevant. Man könnte auch eine Steuer so definieren, das sie gleichermaßen wirkt wie die Rente. Die negative Einkommensteuer ist prinzipiell auch nichts anderes als ein Umlagesystem. Nur geht man bei der Rente hin und rechnet mit Punkten um die Höhe der Anspruchsberechtigung zu ermitteln. Das sind keine "gesparten Beträge" sondern gesammelte Punkte um die Höhe der "negativen Einkommensteuer" (hier: Rente) welche man bekommt zu ermitteln.

Um die Finanzierung dieser Menschen wäre man somit so oder so nicht drum herum gekommen. Würde man denen keine Rente zahlen, dann müsste der Staat das aus Steuermitteln begleichen. Das wäre dann zwar "nur" das "Alters-HartzIV-Niveau", dieser würde vielleicht schätzungsweise ebenfalls 2/3 des derzeit über die Rente gesteuerten Betrages ausmachen (wäre aber nie durchzusetzen gewesen). Das ganze müsste man dann aber auch erst einmal über Steuern finanzieren.


Sagen wir also folgendes:
Die Rentenversicherungsabgabe ist wie auch die Arbeitslosenversicherung usw. grob eher eine Steuer denn eine Versicherung. Die Rentenpunkte sind nur ein Maßstab für die (wieder)Ausschüttungsmodalitäten der Einnahmen daraus.

Wenn Du also die Frage stellst, was man mit "3mio Rentnern" auf einen Schlag macht, dann stelle ich die frage richtig: "was macht man mit 3mio Menschen, welche zusätzlich versorgt werden müssen."

Antwort: sie (Rentner, Arbeitslose, Kinder, Studenten) müssen in jedem Falle (u.a. mit Geld) versorgt werden. Insofern bleibt immer nur die Frage der Erhebung der Gelder. Durch den Beitritt haben wir nur viel mehr derartige Nehmer bekommen als die dortige Wirtschaft in der Lage war an BSP/BIP zu erzeugen.

Somit lautet die ganz richtige Frage: "was macht man, wenn die Wirtschaft nicht so läuft um das zu kompensieren". Und darauf hätten viele gerne eine (gute) Antwort.

Grüße
ALOA
Human ist, was dem Menschen entspricht - nicht was er in lichten Stunden gerne hätte.

Ich twittere neuerdings
. Logicorum-Blog
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von jmjarre »

aloa5 hat geschrieben: Die Frage macht so auch keinen echten Sinn.

Umlagesystem (und eigentlich auch das kapitalgedeckte) funktioniert so:
Die Mitglieder eines Staates erwirtschaften etwas (BSP). Von diesem Geld nimmt man etwas und lässt es einer Gruppe zukommen (Umverteilung).

Man kann das "Steuern" nennen oder auch "Rentenversicherung". Der Unterschied hierbei ist nicht wirklich relevant. Man könnte auch eine Steuer so definieren, das sie gleichermaßen wirkt wie die Rente. Die negative Einkommensteuer ist prinzipiell auch nichts anderes als ein Umlagesystem. Nur geht man bei der Rente hin und rechnet mit Punkten um die Höhe der Anspruchsberechtigung zu ermitteln. Das sind keine "gesparten Beträge" sondern gesammelte Punkte um die Höhe der "negativen Einkommensteuer" (hier: Rente) welche man bekommt zu ermitteln.

Um die Finanzierung dieser Menschen wäre man somit so oder so nicht drum herum gekommen. Würde man denen keine Rente zahlen, dann müsste der Staat das aus Steuermitteln begleichen. Das wäre dann zwar "nur" das "Alters-HartzIV-Niveau", dieser würde vielleicht schätzungsweise ebenfalls 2/3 des derzeit über die Rente gesteuerten Betrages ausmachen (wäre aber nie durchzusetzen gewesen). Das ganze müsste man dann aber auch erst einmal über Steuern finanzieren.


Sagen wir also folgendes:
Die Rentenversicherungsabgabe ist wie auch die Arbeitslosenversicherung usw. grob eher eine Steuer denn eine Versicherung. Die Rentenpunkte sind nur ein Maßstab für die (wieder)Ausschüttungsmodalitäten der Einnahmen daraus.

Wenn Du also die Frage stellst, was man mit "3mio Rentnern" auf einen Schlag macht, dann stelle ich die frage richtig: "was macht man mit 3mio Menschen, welche zusätzlich versorgt werden müssen."

Antwort: sie (Rentner, Arbeitslose, Kinder, Studenten) müssen in jedem Falle (u.a. mit Geld) versorgt werden. Insofern bleibt immer nur die Frage der Erhebung der Gelder. Durch den Beitritt haben wir nur viel mehr derartige Nehmer bekommen als die dortige Wirtschaft in der Lage war an BSP/BIP zu erzeugen.

Somit lautet die ganz richtige Frage: "was macht man, wenn die Wirtschaft nicht so läuft um das zu kompensieren". Und darauf hätten viele gerne eine (gute) Antwort.

Grüße
ALOA
Ok- einverstanden!. Keine wusste, dass das "Chaos" in der DDR sooo gross war. Aber langsam-langsam wirds!
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von jmjarre »

bakunicus hat geschrieben:

mit beiden augen sieht man besser ;)

schauen sie doch mal wieviel schulden wir unter h.schmidt hatten, und wieviel am ende von h.kohl.
schauen sie der warheit ins gesicht;
und wenn sie mir mit der wiedervereinigung kommen wollen, dann nehmen sie eben die zahlen von 89.

bakunicus
Die LINKE will keine Wirtschaft. Das passt nicht. Du sprichst es nicht aus- das nenne ich "link"
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von Starfix »

jmjarre hat geschrieben:
Die LINKE will keine Wirtschaft. Das passt nicht. Du sprichst es nicht aus- das nenne ich "link"
Ja die Linken sind so Link das ihr euch Selbst aufs Kreuz legt. :giggle:
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von jmjarre »

Starfix hat geschrieben:
Ja die Linken sind so Link das ihr euch Selbst aufs Kreuz legt. :giggle:
:?:
Du bist nur für Dich- aber nicht für das Volk! :cry2:
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
ralphon
Beiträge: 2751
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 00:15
user title: Bier predigen, Wasser saufen

Re: Die LINKE und Wirtschaft

Beitrag von ralphon »

jmjarre hat geschrieben: Ok- einverstanden!. Keine wusste, dass das "Chaos" in der DDR sooo gross war. Aber langsam-langsam wirds!
:wall:

Wenn du das auf die DDR schieben willst, wie haben die es denn geschafft, ihre Alten zu versorgen? :grumpy:
Antworten