Glaube nicht.
Was ich bisher so verfolgt habe, war eigentlich, dass er sich keiner Frage wirklich stellt, sondern immer die gleichen Sprechblasen ablässt. Recht öde, wie ich finde.
Wie das parteiintern läuft, entzieht sich natürlich meiner Kenntnis.
Moderator: Moderatoren Forum 2
Glaube nicht.
Was soll der arme Kerl auch vernünftiges sagen ....er muss immer nur die unentschuldbaren Kapriolen seiner extremistischen Parteifreunde kommentieren.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Juni 2025, 19:29
Was ich bisher so verfolgt habe, war eigentlich, dass er sich keiner Frage wirklich stellt......
Da ist sicher was dran.
Ja das ist gut.Alexyessin hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Juni 2025, 17:05 https://www.volksverpetzer.de/analyse/a ... kfFznBTwkg
Eine sehr gute und gut strukturierte Zusammenfassung und mit Quellen hinterlegt. Ja, ist der Volksverpetzer, ich weiß, aber die Aufstellung ist gut.
Die arbeiten auch nicht immer sauber, aber das Ding ist gut recherchiert.
Chrupalla ist als Feigenblatt nicht unwichtig. Er steht von seinem Habitus und seinem ganzen Auftreten her symbolisch für "Den Kleinen Mann auf der Straße, der dem Treiben bisher nur hilflos zusehen konnte".Dieter Winter hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Juni 2025, 19:17 Der Typ ist auch erschreckend dämlich.
Verglichen mit dem erscheint die Dackelkrawatte geradezu brillant.
Sehe ich genauso. Chrupalla und Weidel warten eigentlich nur darauf, von einem Rechtsaußen wie Höcke abgelöst zu werden.sünnerklaas hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Juni 2025, 18:02 Chrupalla ist als Feigenblatt nicht unwichtig. Er steht von seinem Habitus und seinem ganzen Auftreten her symbolisch für "Den Kleinen Mann auf der Straße, der dem Treiben bisher nur hilflos zusehen konnte".
Chrupalla ist Handwerksmeister - "Ein Mann aus dem Volk". Chrupalla ist lebende, real existierende Symbolpolitik. Und er ist gut für die Strippenzieher und Scharfmacher im Hintergrund, also jenen, die, wie Krah, Höcke&Co. aus der sicheren Deckung agieren. Denn dass Chrupalla nicht der allerhellste Stern am intellektuellen Firmament ist, ist gleichbedeutend, dass die Strippenzieher und Scharfmacher sich sicher sein können, dass er ihre Spielchen nicht durchschaut.
Kurzum: Chrupalla dürfte ein reiner Befehlsempfänger sein. Und intern gegenüber den Strippenziehern sehr servil auftreten.
Höcke tritt nur dann in Erscheinung, wenn er sich absolut sicher ist. Daher ja auch das Theater um seine Direktkandidatur bei der letzten Landtagswahl in Thüringen. Höcke wollte auf gar keinen Fall in seinem Heimatwahlkreis antreten, weil da für ihn die Chancen auf den Sieg schlecht standen.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Juni 2025, 18:09 Sehe ich genauso. Chrupalla und Weidel warten eigentlich nur darauf, von einem Rechtsaußen wie Höcke abgelöst zu werden.
Gut möglich, dass das Grund für die Besetzung der Posten mit so schwachen Figuren ist.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Juni 2025, 18:09 Sehe ich genauso. Chrupalla und Weidel warten eigentlich nur darauf, von einem Rechtsaußen wie Höcke abgelöst zu werden.
Master of Puppets.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Juni 2025, 18:19 Gut möglich, dass das Grund für die Besetzung der Posten mit so schwachen Figuren ist.
Dieter Winter hat geschrieben: ↑Freitag 4. Juli 2025, 06:51 Offenbar wächst zusammen, was zusammen gehört:
https://www.welt.de/politik/deutschland ... ebene.html
In Thüringen hätte so eine Koalition bereits eine Mehrheit, in Sachsen fehlen nur 2 Punkte.
Meiner Ansicht nach verhält es sich genau umgekehrt...... irgendwann wird Höcke nicht mehr tragbar sein.....in 3 Jahren wissen wir mehrLiegestuhl hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Juni 2025, 18:09 Sehe ich genauso. Chrupalla und Weidel warten eigentlich nur darauf, von einem Rechtsaußen wie Höcke abgelöst zu werden.
Höcke verkörpert nicht nur Rechtsaußen, er ist derjenige, der die Massen an Wahlkampf Menschen stellt. Da stellt sich nicht die Frage, ob er tragbar wäre. Gab da vor ein paar Jahren mal einen interessanten Artikel darüber.
Warum nicht? Wenn man etwas zum Besseren verändern will, muß man eventuell auch ungewöhnliche Wege gehen.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Freitag 4. Juli 2025, 06:51 Offenbar wächst zusammen, was zusammen gehört:
https://www.welt.de/politik/deutschland ... ebene.html
In Thüringen hätte so eine Koalition bereits eine Mehrheit, in Sachsen fehlen nur 2 Punkte.
Dem stimme ich zu.Schaumburg hat geschrieben: ↑Freitag 4. Juli 2025, 11:14 Warum nicht? Wenn man etwas zum Besseren verändern will, muß man eventuell auch ungewöhnliche Wege gehen.
Mit der CDU ist ein Politikwechsel nicht möglich. Wenn das BSW dazu bereit ist, warum nicht?
Korrekt.Alexyessin hat geschrieben: ↑Freitag 4. Juli 2025, 10:51 Höcke verkörpert nicht nur Rechtsaußen, er ist derjenige, der die Massen an Wahlkampf Menschen stellt. Da stellt sich nicht die Frage, ob er tragbar wäre. Gab da vor ein paar Jahren mal einen interessanten Artikel darüber.
Ach so. Egal ob es Kommunisten sind, Hauptsache keine Demokraten. Alles klar Armstrong.Schaumburg hat geschrieben: ↑Freitag 4. Juli 2025, 11:14 Warum nicht? Wenn man etwas zum Besseren verändern will, muß man eventuell auch ungewöhnliche Wege gehen.
Mit der CDU ist ein Politikwechsel nicht möglich. Wenn das BSW dazu bereit ist, warum nicht?
Sahra würde sich für alles prostituieren wenn sie dadurch an die Macht kommt.......eine gefährliche Frau!
Das ist wie bei der AfD. Gefährlich sind Diejenigen, die sie wählen.
Die Radikalen finden sich. Die Abspaltung der BSW hat etwas von Rochade.Schaumburg hat geschrieben: ↑Freitag 4. Juli 2025, 11:14 Warum nicht? Wenn man etwas zum Besseren verändern will, muß man eventuell auch ungewöhnliche Wege gehen.
Mit der CDU ist ein Politikwechsel nicht möglich. Wenn das BSW dazu bereit ist, warum nicht?
Nun sagt auch Frau Wagenknecht, dass man auf Bundesebene mit der AfD reden würde.
Im Moment macht das aber für die AfD auf Bundesebene gar keinen Sinn, da der BSW im Bund nicht vertreten ist.Mögliche Annäherung im Bund
Sahra Wagenknecht spricht sich für Gespräche mit AfD aus
»Selbstverständlich«, antwortet die BSW-Gründerin auf die Frage, ob sie mit AfD-Chef Chrupalla auf Bundesebene sprechen würde. In Thüringen haben die beiden Parteien bereits Gemeinsamkeiten ausgelotet.
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 2ab5e4df39
Taktisch vielleicht nicht, strategisch um so mehr. Die Nummer zielt schließlich (auch) auf die Brandmauer der Union.Misterfritz hat geschrieben: ↑Freitag 4. Juli 2025, 14:32
Im Moment macht das aber für die AfD auf Bundesebene gar keinen Sinn
Dass die Putinknecht im Namen ihres Herrn kein Problem hat mit Neonazis zu kooperieren wundert mich kein Stück.Misterfritz hat geschrieben: ↑Freitag 4. Juli 2025, 14:32 Nun sagt auch Frau Wagenknecht, dass man auf Bundesebene mit der AfD reden würde.
Der Typ ist auf jeden Fall einer.Schnitter hat geschrieben: ↑Freitag 4. Juli 2025, 15:19 Das sind doch gar keine Rassisten:
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... auf-x.html
Generieren die mit so nem Scheiß Wähler, oder was verspricht sich der Honk davon?
Vermutlich nicht; aber sie gewinnen so wohl Wählerstimmen für sich und ihre Partei.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Freitag 4. Juli 2025, 16:40 Generieren die mit so nem Scheiß Wähler ...
Die Höchststrafe bekommt der Rassist frei Haus: immer mehr "Neger" in der Bundesliga und Nationalmannschaft.
Nicht nur. Die machen sich überall breit:Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Freitag 4. Juli 2025, 17:02 Die Höchststrafe bekommt der Rassist frei Haus: immer mehr "Neger" in der Bundesliga und Nationalmannschaft.
Nach so einer rassistischen Aktion kommen bestimmt noch einige hinzu.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Freitag 4. Juli 2025, 16:50 Das meinte ich mit „generieren“.
Aber diese Klientel wählt sie doch eh schon, oder?
Nun, Frau will allerdings auf Bundesebene Einfluss. Sie zielt also dahin.Misterfritz hat geschrieben: ↑Freitag 4. Juli 2025, 14:32 Nun sagt auch Frau Wagenknecht, dass man auf Bundesebene mit der AfD reden würde.
Im Moment macht das aber für die AfD auf Bundesebene gar keinen Sinn, da der BSW im Bund nicht vertreten ist.
Das ist wie bei der AfD. Gefährlich sind Diejenigen, die sie wählen.
Stimmt - durch diese gefährlichen Wähler konnte Rot-Grün an die Macht gelangen und Deutschland in den Ruin treiben
Thüringen könnte der Anfang sein - Raus mit der SPD und ihren unseligen Innenminister Georg Maier, der nichts weiter auf die Beine bringt, als das Verbot der AFD zu fordern.Schaumburg hat geschrieben: ↑Freitag 4. Juli 2025, 23:04 Das BSW ist als Steigbügelhalter von CDU und SPD politisch vollkommen irrelevant. Niemand braucht eine weitere Blockpartei.
Eine Koalition mit der AfD in einem Bundesland wäre die Chance für das BSW zu beweisen, daß sie für einen Politikwechsel steht und die Wahl des BSW einen Unterschied macht. Man könnte in einer solchen Koalition wirklich etwas bewegen und die Bundesrepublik ein gutes Stück weit wieder vom Kopf auf die Füße stellen.
Warten wir es mal ab, ob das BSW den Mut dazu hat.
Dummerweise "hört" das Thüringter BSW auf Befehle des Ehepaars aus dem Saarland nicht.abundzu hat geschrieben: ↑Freitag 4. Juli 2025, 23:21 Thüringen könnte der Anfang sein - Raus mit der SPD und ihren unseligen Innenminister Georg Maier, der nichts weiter auf die Beine bringt, als das Verbot der AFD zu fordern.
Übrigens müßte Höcke nicht zwangsläufig in die Regierung eintreten - hauptsächlich wegen der ängstlichen Gemüter seiner Gegner.
In welchen Ruin?
Das könnte in Thüringen durchaus klappen, da die Bevölkerung Thüringens vorzugsweise extreme Randparteien wählt.Schaumburg hat geschrieben: ↑Freitag 4. Juli 2025, 23:04 Das BSW ist als Steigbügelhalter von CDU und SPD politisch vollkommen irrelevant. Niemand braucht eine weitere Blockpartei.
Eine Koalition mit der AfD in einem Bundesland wäre die Chance für das BSW zu beweisen, daß sie für einen Politikwechsel steht und die Wahl des BSW einen Unterschied macht. Man könnte in einer solchen Koalition wirklich etwas bewegen und die Bundesrepublik ein gutes Stück weit wieder vom Kopf auf die Füße stellen.
Warten wir es mal ab, ob das BSW den Mut dazu hat.
Ich vermute, dass das eigentliche Ziel auch die Brandmauer der Union ist, zunächst im Osten. Etwa: Entweder ihr regiert mit uns, oder wir regieren mit dem BSW. Wenn die AfD der CDU dann auch noch den MP Posten überlässt, könnte der ein oder andere LV schon zugreifen.
Wen genau hast du im Auge, dem du zutraust mit der AfD zu koalieren und CDU Mitglied zu bleiben?Dieter Winter hat geschrieben: ↑Gestern, 13:16 Ich vermute, dass das eigentliche Ziel auch die Brandmauer der Union ist, zunächst im Osten. Etwa: Entweder ihr regiert mit uns, oder wir regieren mit dem BSW. Wenn die AfD der CDU dann auch noch den MP Posten überlässt, könnte der ein oder andere LV schon zugreifen.
Natürlich im Osten. Wer da konkret anfällig wäre, weiß ich nicht. Aber ich würde es, an Höckes Stelle, versuchen. Nicht jeder Ost CDUler ist mit der Brandmauer glücklich.
JJazzGold hat geschrieben: ↑Gestern, 07:28 In welchen Ruin?
Vielleicht könnten Sie das im passenden Thread, SPD oder Grüne oder Ampel etwas näher ausführen?
Was die AfD Fans und Wähler betrifft, hier reicht ein Blick in die Türkei, mit solchem Wählerpotential wird Demokratie, werden Menschenrechte, wird der Rechtsstaat abgeschafft. Die Fans und Verteidiger der rechtsextremen AfD argumentieren damit, dass ein plötzlicher Umsturz im momentan existierenden demokratischen Rechtsstaat nicht möglich ist und zudem im AfD Programm kein Umsturz publiziert wurde. So dumm ist selbst die AfD nicht, dass sie ihre Pläne veröffentlichen würde. Denn dann wäre sie schneller verboten, als man Remigration buchstabieren kann.
Wie ein Rechtsstaat sukzessive ausgehebelt wird und dem Willkürstaat der Weg gebahnt wird, das lässt sich an den AKP Jahren in der Türkei sehr gut verfolgen. Ebenso wie die sukkzessive Beseitigung der Demokratie, indem jegliche Opposition beseitigt wird.
Das ist der Weg, den Deutschland mit einer AfD Regierung vor sich hat und mit der angestrebten Allianz mit dem BSW ist der zweite Schritt bereits gemacht.
In welchen Ruin?
Die CDU wird niemals mit einer gesichert rechtsextremen Partei koalieren.
Diesen "wirtschaftlichen Ruin", in den Deutschland angeblich schlittert, hätten sehr viele Länder gerne.