Raskolnikof hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Juni 2025, 10:57
Doch, ich denke schon dass sich Wero durchsetzen wird weil dies ein Bezahlsystem mehrerer Bankenverbände ist. Zuvor gab es ja nur Insellösungen einzelner Banken. Dass jetzt bereits die meisten banken und sparkassen Wero anbieten ist doch ein positives Zeichen. Und wenn dann mit Wero bald auch die täglichen Einkäufe mit Wero bezahlt werden können ist das doch ein echter Gewinn. Ich habe prakltisch wie bisher meine Girokarte auf dem Handy aber zusätzlich mit den Möglichkeiten von PayPal.
Ein weiterer entscheidener vorteil von Wedro: Viele Bürger lehnen PayPal ab, weil es ein amerikanisches System ist und der Geldtransfer über undurchsichtige amerikanische Server läuft. Die Ängste mögen unbegründet sein sind aber real vorhanden. Wero ist ein rein europäisches System. Da gehen keine persönlichen Dinge über den großen Teich.
Dass Wero von den Banken nur halbherzig beworben wird kann ich nicht bestätigen. Meine Frau und ich sind von unserer Bank diesbezüglich sogar persönlich angeschrieben worden.
WERO löst ein Problem für mich, was ich gar nicht habe. Es sind nur wenige Zahlvorgänge im Jahr, bei denen ich eine sehr schnelle Bezahlung brauche. Zumeist kommt es allen Beteiligten nicht auf ein paar Tage an - und wenn doch, dann gibt es Bargeld oder Paypal.
WERO als Bezahlsystem in Restaurants? Nette Idee - nur: solange digitale Zahlmethoden in Restaurants abgelehnt werden, bringt wero auch nichts. Wenn aber heute schon mit EC-Karte und/oder Kreditkarte gezahlt werden kann - warum dann WERO?
Ich sage das nicht, um WERO schlecht zu reden - technisch ist es ja durchaus nett. Die europäischen Banken hätten aber auch einfach statt WERO generell ihre Überweisungspraxis auf ad hoc umstellen können - auch das ist technisch nicht wirklich ein Problem.
Viele der Menschen, die kein amerikanisches Zahlsystem haben wollen, lehnen gleichfalls digitale Zahlvarianten ab. Dann bleibt aus dieser Kundengruppe nur eine Minderheit, die in wero eine Lösung für was auch immer sieht. Das hilft wero aber nicht wirklich, größere Marktanteile zu gewinnen.
Auch meine Bank hat mich bezüglich WERO angeschrieben - und im Online-Banking wird auch darauf verwiesen. Nur - warum sollte ich es zusätzlich nutzen wollen? Es müsste ein Killerfeature geben, welches ein Alleinstellungsmerkmal ist. Das kann ich aber nicht erkennen.
Anders wäre es eventuell, wenn WERO tatsächlich die EC-Karte ablösen würde....oder das Bargeld....so ist es aber ja nicht. Und wenn dann absehbar der digitale Euro kommt, wird der Mehrwert von WERO noch geringer werden.
Umfragen im letzten Jahr haben gezeigt, wie wenig Menschen bewusst WERO kennen. Selbst dann, wenn es für sie verfügbar wäre. Da reicht mal ein Flyer hier, eine Kinowerbung da einfach nicht aus. Wenn man WERO durchsetzen wollte, müsste jeden Tag über viele Monate hinweg ein WERO-Tag sein.....und wenn du nachts aufwachst, und dich dein Partner fragt wie du eine schnelle Überweisung machen kannst, müsstest du ad hoc WERO sagen....
Auf dem Niveau sind wir aber nicht - und solange es keinen wirklichen Alleinstellungsgrund für WERO gibt, bleibt Wero eines von sehr vielen Zahlmöglichkeiten, und nicht das, was mir und vielen anderen Menschen als erstes einfällt.
Der aktuelle Marktanteil von wero ist noch zu vernachlässigen. Allerdings ist wero auch noch erst im Rollout. Doch dass man im Rollout ausgerechnet im Onlinehandel anfängt, finde ich merkwürdig. Im Onlinehandel gibt es kein wirkliches Problem, was zu lösen wäre. Wer bisher den Onlinehandel genutzt hat, hat immer einen Zahlweg gefunden. Warum sollte ich da jetzt einen anderen Zahlweg nutzen oder auch nur nutzen wollen?
Ich drück wero die Daumen - schon als Euro-Patriot. Aber daran glauben kann ich nicht. Zu wenig Innovation, zu wenig erkennbarer Wille in Europa die Nr. 1 werden zu wollen, zu viele Beteiligte mit völlig unterschiedlichen Interessen....das schreit nach einem Rohrkreppierer.