
Das Jahr im Garten
Moderator: Moderatoren Forum 9
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14216
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Das Jahr im Garten
nicht vorm 15. Mai 

Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Re: Das Jahr im Garten
Ins Gewächshaus können die Pflanzen schon früher.

Sollte es tatsächlich noch einmal unter -3°C gehen, dann stelle ich eine Reihe Stumpenkerzen unter Tontröpfe längs durchs Gewächshaus. So hält sich die Wärme.
Nur was raus kommt, Zucchini, Kürbis, Mangold, zwei Strauchtomaten und die Tomaten, die auf den Balkon kommen, das pflanze ich erst dann raus, wenn ich im Langzeitforecast gesehen habe, dass kein Frost mehr droht.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Das Jahr im Garten
Ich fahre unserer lieben JJazz nur ungern in die Parade,
aber seid vorsichtig mit Hartriegel.
Die Vögel in Eurem Garten würden es Euch zwar danken.
Die lieben im Herbst dessen blauschwarze Beeren...
Aber die Samen darinnen passieren unbeschädigt den Verdauungstrakt und landen, umhüllt von "Dünger", halt direkt unter Euren Bäumen.
Es ist dann immer meine Arbeit, an einem schönen Novemberwochenende dessen Triebe unten an den Stämmen unserer Obstbäume abzuschneiden.
Ich bremse [u]nicht[/u] für AfDler.
Re: Das Jahr im Garten
Oh! Dann kann ich nur hoffen, dass die Vögel in die Gärten meiner Nachbarn kacken.Cal hat geschrieben: ↑Sonntag 13. April 2025, 22:02 Ich fahre unserer lieben JJazz nur ungern in die Parade,
aber seid vorsichtig mit Hartriegel.
Die Vögel in Eurem Garten würden es Euch zwar danken.
Die lieben im Herbst dessen blauschwarze Beeren...
Aber die Samen darinnen passieren unbeschädigt den Verdauungstrakt und landen, umhüllt von "Dünger", halt direkt unter Euren Bäumen.
Es ist dann immer meine Arbeit, an einem schönen Novemberwochenende dessen Triebe unten an den Stämmen unserer Obstbäume abzuschneiden.

Danke für die Warnung.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Das Jahr im Garten
BÄÄM!
In der Nacht von Sonntag auf heute hats geregnet.
Keine Sturzfluten, aber ausdauernd.
Heute bei Sonnenschein mussten unsere Kirschen und Zwetschgen ihre Blüten endlich öffnen.


In der Nacht von Sonntag auf heute hats geregnet.
Keine Sturzfluten, aber ausdauernd.
Heute bei Sonnenschein mussten unsere Kirschen und Zwetschgen ihre Blüten endlich öffnen.

Ich bremse [u]nicht[/u] für AfDler.
Re: Das Jahr im Garten
So viel Regen hatten wir nicht, aber immerhin immer ein wenig und mehrmals. Fast alle Apfel- und Birnbäume stehen nun in voller Blüte. 

Die Zukunft ist Geschichte.
Re: Das Jahr im Garten
Neid pur - bisher kein einziger Tropfen Regen.
Außentemperatur knapp 20°C und ein weiß-blauer Himmel.
Volle Gießkannen schleppen.
Angeblich soll es am Karfreitag regnen. Immer her damit.
Außentemperatur knapp 20°C und ein weiß-blauer Himmel.
Volle Gießkannen schleppen.
Angeblich soll es am Karfreitag regnen. Immer her damit.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Das Jahr im Garten
Unsere Tonnen und IBC Container sind allerdings noch lange nicht voll. Deswegen blicken wir mit Sorge in Richtung Sommer.
Die Zukunft ist Geschichte.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40712
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Das Jahr im Garten
Laut Regenradar soll es hier gleich ordentlich regnen - mal schauen, ob es stimmt.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- firlefanz11
- Beiträge: 17313
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Das Jahr im Garten
Müssen ja nicht gleich Verhältnisse sein wie auf Lanzarote, aber wär schon nicht verkehrt...Misterfritz hat geschrieben: ↑Dienstag 15. April 2025, 13:29 Laut Regenradar soll es hier gleich ordentlich regnen - mal schauen, ob es stimmt.

Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40712
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Das Jahr im Garten
Naja, ca. 1,5 Stunden, nicht besonders doll.firlefanz11 hat geschrieben: ↑Dienstag 15. April 2025, 14:25 Müssen ja nicht gleich Verhältnisse sein wie auf Lanzarote, aber wär schon nicht verkehrt...![]()
Immerhin muss ich wohl vor Donnerstag nicht giessen.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Das Jahr im Garten

Das schönste Gelb des Frühlings.



Der Löwenzahn blüht wieder.

Wir haben halt überhaupt keinen gepflegten Garten,
eher eine "bedingt kultivierte Wildnis".
Und da gibts so Kraut nun mal, und Brennesseln auch.

Ich bremse [u]nicht[/u] für AfDler.
Re: Das Jahr im Garten
Das ist doch gut. Brennnesseln eignen sich um Pflanzen schützende und nährende Brennnesseljauche daraus zu machen und aus Löwenzahnblüten kann man u.a. Löwenzahn Sirup herstellen.
https://www.mein-schoener-garten.de/gar ... chen-34986
https://www.gesundfit.de/heilkraeuter-h ... oewenzahn/
Meine Freundin in Österreich antwortete auf meine Beschwerde, dass ich mit dem vielen Löwenzahn, den Gänseblümchen und dem Gundermann (von der Streuobstwiese gegenüber eingeflogen) nie einen gepflegten Rasen haben werde trocken, "Dann nennst es halt Grünfläche".


Was ich übernommen habe.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14216
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Das Jahr im Garten
Es heißt ja auch nicht Unkraut sondern BegleitgrünJJazzGold hat geschrieben: ↑Dienstag 15. April 2025, 22:32
Das ist doch gut. Brennnesseln eignen sich um Pflanzen schützende und nährende Brennnesseljauche daraus zu machen und aus Löwenzahnblüten kann man u.a. Löwenzahn Sirup herstellen.
https://www.mein-schoener-garten.de/gar ... chen-34986
https://www.gesundfit.de/heilkraeuter-h ... oewenzahn/
Meine Freundin in Österreich antwortete auf meine Beschwerde, dass ich mit dem vielen Löwenzahn, den Gänseblümchen und dem Gundermann (von der Streuobstwiese gegenüber eingeflogen) nie einen gepflegten Rasen haben werde trocken, "Dann nennst es halt Grünfläche".![]()
![]()
Was ich übernommen habe.

Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
- Dark Angel
- Moderator
- Beiträge: 23373
- Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
- user title: From Hell
Re: Das Jahr im Garten
... konnte erst mal mit Hartriegel nicht viel anfangen ... viieel später fiel mir dann ein, hab ja so ein Ding auch im Garten.Cal hat geschrieben: ↑Sonntag 13. April 2025, 22:02 Ich fahre unserer lieben JJazz nur ungern in die Parade,
aber seid vorsichtig mit Hartriegel.
Die Vögel in Eurem Garten würden es Euch zwar danken.
Die lieben im Herbst dessen blauschwarze Beeren...
Aber die Samen darinnen passieren unbeschädigt den Verdauungstrakt und landen, umhüllt von "Dünger", halt direkt unter Euren Bäumen.
Es ist dann immer meine Arbeit, an einem schönen Novemberwochenende dessen Triebe unten an den Stämmen unserer Obstbäume abzuschneiden.
Kann dich aber nicht bestätigen, weil der ist nur einmal zu finden, sät sich nicht selber aus. Oder die Piepmätze sind so nett und verteilen den Samen woanders.

Womit ich bald ne Krise kriege, sind Pappeln und Ahorn. Pappeln wachsen massenhaft im Ort und das "Ei" mit dem Ahorn haben wir uns selbst gelegt. Der war Bestandteil einer Vogelschutzhecke von "NaturaGart", die wir vor 30 Jahren gepflanzt haben.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
- Dark Angel
- Moderator
- Beiträge: 23373
- Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
- user title: From Hell
Re: Das Jahr im Garten
Junge Löwenzahnblätter, statt Rokula - lecker.
"So Kraut" wächst bei mir auch jede Menge. Inzwischen weiß ich, dass vieles davon Heilkräuter sind, die gerade bei Erkältung und Fieber besser helfen als die "modernen" Medikamente. Brennesseln und Spitzwegerich gehören da auch dazu, die dürfen wachsen.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Re: Das Jahr im Garten
Ich habe mich für die Blumenrabatte (sonnige Südlage) nun doch nicht für den Hartriegel entschieden, sondern für mehrere gmischte ud bunte Bodendecker-Ensembles, die bunte /flächige) Bodenteppiche bilden sollen. Unter anderem verschiedene niedrige Phloxarten, die etwa 15 cm hoch werden und sich flächig und bunt ausbreiten sollen. So zumindest die Theorie der Gärtnerei, die mir die Pflanzen liefert. Mal sehen, ob ich damit das Unkraut so gut wie vollständig wegbringen kann.
Die Herbstanämone habe ich schon entwurzelt bzw. die tiefsitzenden Wurzeln per Elektroflachmeißel und Boschhammer ausgegraben. Das Zeug wurzelt unterirdisch dermaßen exzessiv in alle Richtungen und verdrängt dann oberirdisch durch seine Wuchsfreude einfach alles.
Die Herbstanämone blüht zwar schön, aber es ist die Seuche.
Löwenzahn wächst bei mir auf der Biowiese massig. Ich ernete den aber nicht. Meine Mutter hat ganz früher Löwenzahnwein gemacht. Der war gar nicht schlecht und gut eingepfiffen hat er bei entsprechender Konsummenge auch.
Mein damals 14.jähriger Bruder schlief damals im "Weinkeller" ein und wusste nicht mehr wie er hesisst.
Die Herbstanämone habe ich schon entwurzelt bzw. die tiefsitzenden Wurzeln per Elektroflachmeißel und Boschhammer ausgegraben. Das Zeug wurzelt unterirdisch dermaßen exzessiv in alle Richtungen und verdrängt dann oberirdisch durch seine Wuchsfreude einfach alles.
Die Herbstanämone blüht zwar schön, aber es ist die Seuche.
Löwenzahn wächst bei mir auf der Biowiese massig. Ich ernete den aber nicht. Meine Mutter hat ganz früher Löwenzahnwein gemacht. Der war gar nicht schlecht und gut eingepfiffen hat er bei entsprechender Konsummenge auch.
Mein damals 14.jähriger Bruder schlief damals im "Weinkeller" ein und wusste nicht mehr wie er hesisst.

Re: Das Jahr im Garten
Bei mir nisten neuerdings auch Meisen.
- Habe ich lange nicht gesehen. Aber keine Schwalben. Die waren früher immer da und
klebten ihre Nester innen am damals kleinen Kuhstall an die Wand über den geöffneten Stallfenstern.
Mein eher etwas "wilder" Rasen wächst munter vor sich hin. Leider auch das Moos. Mir ist diese teilweise auch an sonnigen Stellen
auftretende Bemoosung aber mittlerweile egal. Dann ist der Rasen eben nicht überall "werbegrün". Dafür schön weich.
Aber mähen mit einem Mulchschnitt musste ich gestern mit dem Honda-Trekkie trotzdem. Der braucht demnächst mal eine Wartungmit Messerwechsel in der Fachwerkstatt. Die Messer dürften schon eher so stumpfe Rasenlineale sein, weil ich eine Menge
Maulwurfhügel "zermähen"/einebnen musste. Sie per Hand vorher platt zu machen mit Schaufel und Gartenrechen ist mir einfach zu mühselig und aufwendig gewesen.
Und eine weitere Ansaat von drei Tomatensorten und zwei Freilandpaprikatypen, die mir eine liebe Bekannte aus dem hohen Norden an der Nordsee letztes Jahr per Post schenkte, ist auch erledigt.
Meine erste Ansaat ziert sich immer noch. Nach 14 Tagen sollten eigentlich die ersten Tomaten schlüpfen. Aber noch tut sich nichts und ich befürchte, es liegt vor allem an der glumperten "Bio-Anzuchterde", die wir in einem Gartencenter eines Edeka-Ladens kauften. "pritschnaß im Sack, mit Stumpf und Sil und wenig feinkrümelig".
Inzwischen kauften wir eine andere bei der Gärtnerei des Vertrauens. die war auch nur 3 EUR teurer und der Unterscheid ist gigantisch.
Das kommt davon, wenn man nicht gleich zum Schmied geht, sondern erst zum Schmiedl...
Wünsche euch allen trotzdem schöne Osterfeiertage. Genießt das schöne Wetter. Bei mir ist Kaiserwetter.
Und als "Osterlamm" gibt es heute echtes Wiener Schnitzel vom Kalb. Das Kilo für 36,--EUR. Rinderfilet im Osterangebot hätte nur 3 EUR mehr gekostet. Aber echtes Wiener Schnitzel, in Butterschmalz gebraten, mit eigenen Semmelbröseln paniert und dazu hausgemachtem Kartoffelsalat geht einfach nur mit Kalbsschnitzel.
Lammlachse vom Metzger des Vertrauen wären per Kilo noch üppiger im Kaufpreis. 49,-- EUR /kg.
Ausserdem freue ich mich schon länger auf ein Wiener Schnitzel. Warum also nicht als Oster"braten".
Also, schöne Ostertage an Euch alle. Genießt das Hier und Jetzt. Wer weiss, was das "Morgen" bringt?.

klebten ihre Nester innen am damals kleinen Kuhstall an die Wand über den geöffneten Stallfenstern.
Mein eher etwas "wilder" Rasen wächst munter vor sich hin. Leider auch das Moos. Mir ist diese teilweise auch an sonnigen Stellen
auftretende Bemoosung aber mittlerweile egal. Dann ist der Rasen eben nicht überall "werbegrün". Dafür schön weich.
Aber mähen mit einem Mulchschnitt musste ich gestern mit dem Honda-Trekkie trotzdem. Der braucht demnächst mal eine Wartungmit Messerwechsel in der Fachwerkstatt. Die Messer dürften schon eher so stumpfe Rasenlineale sein, weil ich eine Menge
Maulwurfhügel "zermähen"/einebnen musste. Sie per Hand vorher platt zu machen mit Schaufel und Gartenrechen ist mir einfach zu mühselig und aufwendig gewesen.
Und eine weitere Ansaat von drei Tomatensorten und zwei Freilandpaprikatypen, die mir eine liebe Bekannte aus dem hohen Norden an der Nordsee letztes Jahr per Post schenkte, ist auch erledigt.
Meine erste Ansaat ziert sich immer noch. Nach 14 Tagen sollten eigentlich die ersten Tomaten schlüpfen. Aber noch tut sich nichts und ich befürchte, es liegt vor allem an der glumperten "Bio-Anzuchterde", die wir in einem Gartencenter eines Edeka-Ladens kauften. "pritschnaß im Sack, mit Stumpf und Sil und wenig feinkrümelig".
Inzwischen kauften wir eine andere bei der Gärtnerei des Vertrauens. die war auch nur 3 EUR teurer und der Unterscheid ist gigantisch.
Das kommt davon, wenn man nicht gleich zum Schmied geht, sondern erst zum Schmiedl...
Wünsche euch allen trotzdem schöne Osterfeiertage. Genießt das schöne Wetter. Bei mir ist Kaiserwetter.
Und als "Osterlamm" gibt es heute echtes Wiener Schnitzel vom Kalb. Das Kilo für 36,--EUR. Rinderfilet im Osterangebot hätte nur 3 EUR mehr gekostet. Aber echtes Wiener Schnitzel, in Butterschmalz gebraten, mit eigenen Semmelbröseln paniert und dazu hausgemachtem Kartoffelsalat geht einfach nur mit Kalbsschnitzel.
Lammlachse vom Metzger des Vertrauen wären per Kilo noch üppiger im Kaufpreis. 49,-- EUR /kg.
Ausserdem freue ich mich schon länger auf ein Wiener Schnitzel. Warum also nicht als Oster"braten".

Also, schöne Ostertage an Euch alle. Genießt das Hier und Jetzt. Wer weiss, was das "Morgen" bringt?.
Re: Das Jahr im Garten
Guten Morgen!
Gestern habe ich zwei Gurkenpflanzen, eine Spitzpaprika und die ersten Tomaten ins Gewächshaus gesetzt. Dort drinnen wachsen schon kräftig zwei Sorten Pflücksalat, Rote Beete, Kohlrabi, Lauchzwiebeln und Radieserl. Aus dem alten Feldsalatsamen, den ich dort einfach mal ausgestreut habe ist nichts mehr geworden. Der war einfach schon zu alt. Dafür sprießen fröhlich vor x Jahren mal ausgesätes Bohnenkraut und Dill. Die Erdbeerpflanzen habe ich von der Überwinterung im Boden wieder in Hängeampeln gesetzt, sie blühen alle und die Bienen meiner inzwischen fünf Insektenhotels finden ihren Weg ins Gewächshaus. Die Töpfe mit Tomaten, Zucchini, Aubergine und Kürbis stehen jetzt bis zu ihrer Auspflanzung auch im Gewächshaus. Den Mangold habe ich nach draußen gepflanzt, aber er sieht nicht so aus, als ob ihm das gut bekommen wäre, zu sonnig. Da werde ich wohl nachziehen müssen.
Versuch mach kluch.
Schöne und sonnige und fröhliche Osterfeiertage!
Gestern habe ich zwei Gurkenpflanzen, eine Spitzpaprika und die ersten Tomaten ins Gewächshaus gesetzt. Dort drinnen wachsen schon kräftig zwei Sorten Pflücksalat, Rote Beete, Kohlrabi, Lauchzwiebeln und Radieserl. Aus dem alten Feldsalatsamen, den ich dort einfach mal ausgestreut habe ist nichts mehr geworden. Der war einfach schon zu alt. Dafür sprießen fröhlich vor x Jahren mal ausgesätes Bohnenkraut und Dill. Die Erdbeerpflanzen habe ich von der Überwinterung im Boden wieder in Hängeampeln gesetzt, sie blühen alle und die Bienen meiner inzwischen fünf Insektenhotels finden ihren Weg ins Gewächshaus. Die Töpfe mit Tomaten, Zucchini, Aubergine und Kürbis stehen jetzt bis zu ihrer Auspflanzung auch im Gewächshaus. Den Mangold habe ich nach draußen gepflanzt, aber er sieht nicht so aus, als ob ihm das gut bekommen wäre, zu sonnig. Da werde ich wohl nachziehen müssen.
Versuch mach kluch.
Schöne und sonnige und fröhliche Osterfeiertage!
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 94806
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Das Jahr im Garten
Die Mutter mag dieses Jahr Erdäpfel im Balkonbeet machen. Mal schauen, die Tomaten gedeihen bei uns recht gut und Erdäpfel sind ja bedeutend pflegeleichter.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40712
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Das Jahr im Garten
Ich habe eben länger beobachtet, wie meine Erdbeeren bestäubt werden.
Leider habe ich keine Ahnung, was das für ein Fliegviech ist.
Es hat einen behaarten, tropfenförmigen Körper, einen spitzen, langen Saugrüssel, wie ein Dorn, und kann wunderbar auf der Stelle fliegen.
Leider habe ich keine Ahnung, was das für ein Fliegviech ist.
Es hat einen behaarten, tropfenförmigen Körper, einen spitzen, langen Saugrüssel, wie ein Dorn, und kann wunderbar auf der Stelle fliegen.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Das Jahr im Garten
Das ist der Erdbeerenzwergkolibri. Kennst du den nicht? Der wiegt nur 1 g, saugt aber täglich etwa 10 g Wllderdbeermus.Misterfritz hat geschrieben: ↑Gestern, 14:20 Ich habe eben länger beobachtet, wie meine Erdbeeren bestäubt werden.
Leider habe ich keine Ahnung, was das für ein Fliegviech ist.
Es hat einen behaarten, tropfenförmigen Körper, einen spitzen, langen Saugrüssel, wie ein Dorn, und kann wunderbar auf der Stelle fliegen.


- Umetarek
- Beiträge: 17405
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
- user title: auf dem Weg zur Wüste...
- Wohnort: Pfalz
Re: Das Jahr im Garten
https://de.wikipedia.org/wiki/Wollschwe ... _major.jpgMisterfritz hat geschrieben: ↑Gestern, 14:20 Ich habe eben länger beobachtet, wie meine Erdbeeren bestäubt werden.
Leider habe ich keine Ahnung, was das für ein Fliegviech ist.
Es hat einen behaarten, tropfenförmigen Körper, einen spitzen, langen Saugrüssel, wie ein Dorn, und kann wunderbar auf der Stelle fliegen.
Sowas?
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40712
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Das Jahr im Garten
Ja, genau so welche waren dasUmetarek hat geschrieben: ↑Gestern, 20:50 https://de.wikipedia.org/wiki/Wollschwe ... _major.jpg
Sowas?

Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- sünnerklaas
- Beiträge: 21249
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Das Jahr im Garten
Die Taubenschwänzchen tauchen jetzt auch auf:
https://de.wikipedia.org/wiki/Taubenschw%C3%A4nzchen
Wenn man es nicht weiß, mag man es kaum glauben, dass das Schmetterlinge sind...