https://www.welt.de/politik/deutschland ... ldung.html
Die FDP plädiert nun auch für einen Bonus für jeden Monat ohne Krankmeldung.
Ich weiß ja nicht. Auch wenn ich mit meinen Krankheitstagen, die seit Beginn meines Berufslebens in ~90% der Jahre bei 0 lagen, damit natürlich, hätte es so einen Bonus da schon gegeben, ein hübsches Sümmchen extra kassiert hätte: Meine Gesundheit kann auch mal ganz schnell und ohne mein Zutun oder Verschulden den Bach runtergehen. So wie auch andere ganz ohne eigenes Verschulden oder überzogene Wehleidigkeit nun mal kränker sind als andere. Und so lange ist es ja auch noch nicht her, dass man die Leute ja quasi zum Krankmelden getrieben hat bei jedem Huster. Nun sind die Leute etwas sensibilisierter, sich nicht mit Triefnase und Halsschmerzen zur Arbeit zu schleppen, nun ist es auch nicht recht.
Und, gestern, irgendwie gelesen: Irgendein Krankenkassenchef meint, man habe herausgefunden, dass die vermehrten Krankschreibungen der jüngsten Geschichte, neben den schon genannten nun häufiger zu Krankschreibungen führenden Atemwegserkrankungen, vor allem auch auf die elektronische Krankschreibung zurück zu führen sind, wo es vorher bei der Papierform wohl durchaus einen nicht irrelevanten Anteil an Krankschreibungen gab, die aber nie in die Statistik eingegangen sind.
Summa summarum, obwohl es Simulanten natürlich immer schon gab und auch immer geben wird: Vielleicht liegen den aktuell für Trubel sorgenden Krankheitstage-Entwicklungen nur seitens der Politik angestoßene Entwicklungen zu Grund. Schnelleres Krankschreiben bei Husten, vollständige elektronische Erfassung aller Krankmeldungen und ggf. noch vermehrte langwierige oder chronifizierte psychische Erkrankungen infolge Corona-Politik): Tada, mehr Krankheitstage.
"Eine starke Regierung weiß, wo sie die Grenze ziehen muss. Sie hat das Selbstvertrauen, den Menschen zu vertrauen. Und ein freies Volk weiß, dass die Macht der Regierung begrenzt sein muss.“