Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Moderator: Moderatoren Forum 4

Soll es ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen geben?

ja
118
55%
nein
85
40%
weiß nicht/Enthaltung
11
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 214
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 78702
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Tom Bombadil »

deggial hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 17:16So funktioniert halt ein Getriebe...
Dann sollte man die 120 auch im 5. oder 6. Gang fahren und weniger Sprit brauchen als mit 150 :x
Das war lupenreine Zitatfälschung
War es nicht. Dass man bei höheren Geschwindigkeiten mehr Sprit verbraucht bestreitest du ja immer noch. Dass jemand zu doof ist, den Gang zu wählen, mit dem er am wenigsten verbraucht, ändert an der Physik nichts.

Aus der Nummer kommst du nicht mehr raus, du kannst nur eingestehen, dass du Unsinn geschrieben hast, dann hat das Theater ein Ende.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson
---
Diffamierer der Linken.
---
Trolle bitte nicht füttern!
deggial
Beiträge: 592
Registriert: Samstag 9. November 2024, 23:06

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von deggial »

Kamikaze hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 17:25 Mir scheint es viel eher so, dass DU so einiges nicht verstanden hast.
Irren ist menschlich, das werfe ich dir nicht vor. :)
Kamikaze hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 17:25 Übrigens ist dein geliebtes Getriebe ein ziemlicher Effizienzfresser, wenn man eine Technik dagegen stellt, die gänzlich ohne (oder mit einem extrem simplen) Getriebe bessere Leistungswerte und Effizienz erzielt.
Die Technik, die du dagegen halten möchtest, hat mit einem Getriebe gar nichts zu tun.

Bei einem Verbrenner leitet das Getriebe das Drehmoment des Motors über die Antriebswelle und die Radachse an die Räder. Ähnlich wie beim Fahrrad. Damit du weniger strampeln musst, schaltest du einen oder mehrere Gänge hoch... und wenn du bremsen und erneut anfahren willst, wieder runter.

Ein Elektromotor ist darauf nicht angewiesen, zumindest rein technisch nicht. Porsche verbaut bei Elektrofahrzeugen ein Zweiganggetriebe, um überhaupt Geschwindigkeit jenseits der 140 km/h zu ermöglichen.

https://www.handelsblatt.com/mobilitaet ... 07158.html

Aber ja, Elektroautos haben einen viel höheren Wirkungsgrad als Verbrenner. Machen auch wirklich Spaß beim Fahren. :)

Wenn halt der Akku nicht kaputtgeht...
https://efahrer.chip.de/news/defekt-am- ... en_1012059
deggial
Beiträge: 592
Registriert: Samstag 9. November 2024, 23:06

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von deggial »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 18:10 Dann sollte man die 120 auch im 5. oder 6. Gang fahren und weniger Sprit brauchen als mit 150 :x
Kann es sein, dass du nicht weißt, wie ein Verbrenner funktioniert?

https://studyflix.de/ingenieurwissensch ... gramm-1172

Sind nur 3,5 Minuten... die Pointe ist, dass sich auch ein höherer Gang erst lohnen muss. Den Extremfall kannst du selbst nachstellen, indem du mal versuchst, im vierten oder fünften Gang anzufahren. Oder in einem zu hohen Gang eine Steigung hinauf...
Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 18:10 Dass man bei höheren Geschwindigkeiten mehr Sprit verbraucht bestreitest du ja immer noch.
Nö. Ich sage, dass sich durch das Getriebe eine höhere Übersetzung bei gleicher Drehzahl (am Motor) erzielen lässt. Das führt dazu, dass du bei höheren Gängen und höheren Geschwindigkeiten weniger verbrauchen kannst als bei niedrigeren Geschwindigkeiten in einem niedrigen Gang.

https://www.studysmarter.de/studium/ing ... /getriebe/

Wenn du einfach im gleichen Gang das Gaspedal durchtrittst, steigt der Verbrauch logischerweise. Ich nehme an, dass du mich in diesem Punkt bewusst falsch verstehen möchtest, um deinen offensichtlichen Irrtum nicht einräumen zu müssen. Schon okay... so ist halt Internet.
Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 18:10 Dass jemand zu doof ist, den Gang zu wählen, mit dem er am wenigsten verbraucht, ändert an der Physik nichts.
Jemand muss aber auch die entsprechende Zahl an Gängen zur Verfügung haben, und die nötige Motorleistung. Ein Fiat 500 mit 70 PS wird kaum über zehn Gänge verfügen... der kommt vielleicht auf 150 km/h Höchstgeschwindigkeit und wird dabei alles andere als effizient sein. Ein Z4 mit entsprechender Leistung und einem guten Getriebe dagegen schon.

Auf Autobahnen sind niedrige Geschwindigkeiten und niedrige Drehzahlen aber weniger realistisch. Dort fährst Du spritsparend mit einer Geschwindigkeit zwischen 100 und 130 km/h. Aber auch hier kommt es auf das Fahrzeug mit Motor und Getriebe an. Manche Autos besitzen neun oder zehn Gänge. Die letzten Gänge sind extra so lang ausgelegt, dass sie die Motordrehzahl senken und sehr effizient fahren und damit einen niedrigen Kraftstoffverbrauch schaffen.
https://www.mobile.de/magazin/artikel/s ... ten--30176#
Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 18:10 Aus der Nummer kommst du nicht mehr raus, du kannst nur eingestehen, dass du Unsinn geschrieben hast, dann hat das Theater ein Ende.
Ja, genau... :wall2:
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3409
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Kamikaze »

deggial hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 18:19 Porsche verbaut bei Elektrofahrzeugen ein Zweiganggetriebe, um überhaupt Geschwindigkeit jenseits der 140 km/h zu ermöglichen.
mmmhmmm.
Anzahl Gänge 1
[...]
Höchstgeschwindigkeit 300 km/h
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... sche-daten

Sollte wohl eher heißen "Porsche verbaut bei Elektrofahrzeugen ein Zweiganggetriebe, um zu vertuschen, dass sie die Technik nicht beherrschen." ;)


Irren ist menschlich, das werfe ich dir nicht vor. :)
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 43920
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

Kamikaze hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 19:20 mmmhmmm.


https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... sche-daten

Sollte wohl eher heißen "Porsche verbaut bei Elektrofahrzeugen ein Zweiganggetriebe, um zu vertuschen, dass sie die Technik nicht beherrschen." ;)
Das wird u.a. von ZF gebaut und gibt es erst seit 2022. Z.B. bei dem Modell hier:
https://www.autobild.de/artikel/zf-2-ga ... 36775.html

https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... ektroauto/
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
deggial
Beiträge: 592
Registriert: Samstag 9. November 2024, 23:06

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von deggial »

Kamikaze hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 19:20 Sollte wohl eher heißen "Porsche verbaut bei Elektrofahrzeugen ein Zweiganggetriebe, um zu vertuschen, dass sie die Technik nicht beherrschen." ;)
Könnte auch sein, ich habe die Aussage aus dem Handelsblatt-Artikel übernommen.

Vor einigen Jahren gab es auch einen Beitrag darüber, dass Tesla sechs Jahre Vorsprung auf die Konkurrenz habe. Ob das immer noch so ist, kann ich schwer einschätzen. Aber beeindruckend fand ich es schon.

«Die Elektronik, die Dichte, ist nicht von dieser Welt. Die Layouts sind wunderbar – eine Symphonie an Ingenieurskunst.» Auch die Batterie gefiel Munro: «Ursprünglich dachte ich, LG habe die besten Batterien, dann kam Samsung raus, LG verbesserte sich noch weiter, aber jetzt – sorry Jungs – ist das die beste Batterie. Sie gibt 50 Prozent mehr Leistung mit nur 20 Prozent mehr Volumen.»
https://www.watson.ch/wirtschaft/tesla/ ... e-betraegt

Bist du mal Tesla gefahren? Ich habe bisher nur dem BMW i3 bei einem der Carsharer benutzt, macht auch Laune. :)
deggial
Beiträge: 592
Registriert: Samstag 9. November 2024, 23:06

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von deggial »

Danke... schon irre, wie schnell sich auch diese Welt weiterdreht. :)

Ich bin neugierig geworden, Teslas Model S Plaid muss auch viel Spaß machen. Porsche hat seine liebe Müh, um mitzuhalten.

https://www.autoevolution.com/news/pors ... 30682.html
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 78702
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Tom Bombadil »

deggial hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 18:49Kann es sein...
Du hast dich komplett verrannt, jetzt willst du schon unterschiedliche Fahrzeuge mit unterschiedlichen Getrieben vergleichen :D :D :D Guck dir einfach deine Grafik an, da wird meine Aussage bestätigt.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson
---
Diffamierer der Linken.
---
Trolle bitte nicht füttern!
deggial
Beiträge: 592
Registriert: Samstag 9. November 2024, 23:06

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von deggial »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 20:13 Guck dir einfach deine Grafik an, da wird meine Aussage bestätigt.
Deine Aussage stand nicht zur Debatte… dein Diskussionsverhalten ist einfach peinlich.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 78702
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Tom Bombadil »

deggial hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 20:25Deine Aussage stand nicht zur Debatte…
Selbstverständlich steht auch meine Aussage zur Debatte, du widersprichst ihr ja auch andauernd ... dein Diskussionsverhalten ist einfach peinlich.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson
---
Diffamierer der Linken.
---
Trolle bitte nicht füttern!
deggial
Beiträge: 592
Registriert: Samstag 9. November 2024, 23:06

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von deggial »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 20:28 Selbstverständlich steht auch meine Aussage zur Debatte, du widersprichst ihr ja auch andauernd.
Das ist eine Lüge - und das Gespräch beendet. :)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 78702
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Allen deinen Unterstellungen zum Trotze ist deine Behauptung "Niemandem fällt es leicht, ein Argument für ein allgemeines Tempolimit zu finden", immer noch widerlegt :p
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson
---
Diffamierer der Linken.
---
Trolle bitte nicht füttern!
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 43920
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 22:29 Allen deinen Unterstellungen zum Trotze ist deine Behauptung "Niemandem fällt es leicht, ein Argument für ein allgemeines Tempolimit zu finden", immer noch widerlegt :p
Ging zwar nicht an mich, aber:
- Ein Auto was schnell fährt verbraucht mehr Benzin als eines das Langsam fährt (Gleiche Strecke vorausgesetzt, denn im Stadtverkehr verbrauchen Autos am meisten Benzin)
- Die Chance das ein Unfall passiert ist bei hohen Geschwindigkeiten höher als bei geringen (Gleiche Strecke vorausgesetzt, denn auf Landstraßen passieren die meisten Unfälle)
=> Da aber alles in einem marginalen, fast nicht messbaren Bereich stattfinden würde, stellt sich die Frage nach einem generellen Tempolimit.

- Da werden gerne mal Umfragen veröffentlicht, wie viel Prozent für Tempo 130max auf Autobahnen sind, dann aber Berechnungen veröffentlicht, welche Auswirkungen Tempo 100max auf Autobahnen hätte.

- Da werden völlige Mondberechnungen an Schadenshöhen durch den PKW-/LKW-Verkehr veröffentlicht, die in keinem Haushalt auftauchen und offensichtlich völlig frei erfunden sind. Ebenso fehlen die Angaben über die Auswirkungen wenn es denn mal nur noch auf Minimalen Niveau Anzahl an PKW/LKW gibt (Durch irgendwas muss es ja ersetzt werden und das wird nur zu einem sehr kleinen Teil durch Fahrräder und Lastenräder möglich sein).
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Schnitter
Beiträge: 21317
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Schnitter »

jack000 hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 23:11 => Da aber alles in einem marginalen, fast nicht messbaren Bereich stattfinden würde, stellt sich die Frage nach einem generellen Tempolimit.
Der Mehrverbrauch eines Autos bei hohen Geschwindigkeiten ist "marginal und fast nicht messbar" ?

Das sieht die Verbrauchsanzeige meines Autos entschieden anders :-)
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 43920
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

Schnitter hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 23:18 Der Mehrverbrauch eines Autos bei hohen Geschwindigkeiten ist "marginal und fast nicht messbar" ?

Das sieht die Verbrauchsanzeige meines Autos entschieden anders :-)
Meine auch. Bezogen auf dem Gesamtverkehr spielt es aber eher keine Rolle und genau darum geht es. Man verbringt ja i.d.R. selten die Zeit auf einem Autobahnabschnitt ohne Tempolimit (Es sei denn, man ist Handelsvertreter o.ä., aber auch bei denen ist ja nicht gesagt, dass die die TL-Freiheit in jedem Fall nutzen).
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
deggial
Beiträge: 592
Registriert: Samstag 9. November 2024, 23:06

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von deggial »

Schnitter hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 23:18 Das sieht die Verbrauchsanzeige meines Autos entschieden anders :-)
Hohe Reisegeschwindigkeiten gehen auch ohne Bleifuss. :)
Mit um die 150 km/h bin ich immer recht effizient gefahren.
Atue001
Beiträge: 4355
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Atue001 »

deggial hat geschrieben: Montag 6. Januar 2025, 01:00 Hohe Reisegeschwindigkeiten gehen auch ohne Bleifuss. :)
Mit um die 150 km/h bin ich immer recht effizient gefahren.
Das nehme ich dir sogar ab - gleichwohl wärst du bei vernüftigem Fahrverhalten mit 130 km/h bezüglich des Energieverbrauchs effizienter unterwegs gewesen - bezüglich der Zeit hingegen eher nicht.

Bezüglich der Thematik eines Tempolimits liegt vieles an der Bewertung von Zeit versus Energieverbrauch. Eine allgemeingültige Umrechnung zwischen einem zeitlichen Vorteil und einem energetischen Vorteil ist schwer möglich - vielmehr begründet die unterschiedliche Sichtweise auf diese beiden Themenstellungen einen Teil der politisch differenten Betrachtung zum Thema Tempolimit.

Oder anders:
Wenn dir aus welchem Grund auch immer besonders wichtig ist, dass du sehr sehr schnell von A nach B kommst, dann wirst du tendenziell eher gegen ein Tempolimit argumentieren - wenn dir hingegen klar ist, dass du nicht täglich 300km zu fahren hast, und du auch nicht realistisch ein Durchschnittstempo von 150km/h erreichen kannst, dann ist dir auch klar, dass du bei einem Durchschnitt von 100km/h 3h brauchst, während du bei Durchschnitt 150km/h mit 2h auskommst......1h Lebenszeit je Tag ist eine ganze Menge.

Für die Minderheit, die sehr viel auf sehr langen Strecken und das häufig bei Nacht und insbesondere freien Autobahnen unterwegs ist, ist es völlig nachvollziehbar, dass ein Tempolimit konsequent Lebenszeit verschwendet. "Kein Tempolimit" kann - muss aber nicht - die Lebenszeit drastisch verkürzen. Doch das zieht man bei einer solchen Sichtweise in die eigene Betrachtung halt einfach nicht ein.....ich selbst fahre ja völlig sicher.....
Für die große Mehrheit, die im Schnitt 12.000km pro Jahr fährt, ist ein Tempolimit weitgehend irrelevant - weil es keine wirklich bedeutsamen Auswirkungen für sie hat.

Politisch ist die Frage, ob die Interessen der Minderheit der Vielfahrer auf freien Autobahnen durch ein Tempolimit diskriminiert werden muss - oder ob die große Mehrheit derer, für die ein Tempolimit faktisch kaum relevante Auswirkungen hat,

Die Hauptargumente von Tempolimit-Gegnern sind der Zeitgewinn und die Beschränkung der individuellen Freiheit. Allerdings treffen gerade diese beiden Argumente nur auf eine Minderheit zu - für die Mehrheit aller Autofahrer sind diese beiden Argumente schlicht und einfach wenig relevant.
Bei den Befürwortern des Tempolimits im Gegenzug werden weniger gewichtige Argumente damit vorrangig relevant - also beispielsweise Energieverbrauch, Unfälle, gleichmäßiger Verkehrsfluss etc. etc. etc......das ist für die Minderheit der Zeitprofiteure und Freiheitsgewinner wenig akzeptabel.

Man kann durchaus für beide Seiten ein gewisses Verständnis aufbringen - gleichwohl sind die Mehrheitsverhältnisse bezüglich der Argumentationslinien auch ziemlich klar - was tatsächliche Effekte angeht.
Dass die Welt mit einem Tempolimit nicht untergeht, zeigen die allermeisten Länder dieser Erde.....
Dass das Klima durch ein Tempolimit nicht gerettet wird, aber auch.


Wenn man mit einem e-Auto unterwegs ist, relativiert sich der Wunsch nach schneller Fahrt auf langen Strecken deutlich, weil man anders als bei Benzinern (oder Diesel) durch eine hohe Geschwindigkeit eine drastische Verkürzung der Reichweite in Kauf nimmt, die in der Folge in ein oder mehreren längeren Pausen zum Laden mündet. Langstreckenfahrende e-Automobilisten wägen das ab, und fahren dann halt nur Tempo 120 o.ä. - weil sie in Summe so einen oder zwei Ladestopps vermeiden, und unterm Strich schneller unterwegs sind......
Wenn der Ladevorgang aber analog einem Benziner nur wenige Minuten in Anspruch nimmt - relativiert sich das. Es relativiert sich auch, wenn man sehr hohe Reichweiten durch eine ausreichend große Batterie hat.

Ein Tempolimit rettet nicht die Welt - aber die Welt geht auch nicht unter, wenn man ein vernünftiges Tempolimit einführt.
deggial
Beiträge: 592
Registriert: Samstag 9. November 2024, 23:06

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von deggial »

Atue001 hat geschrieben: Freitag 10. Januar 2025, 23:11 Das nehme ich dir sogar ab - gleichwohl wärst du bei vernüftigem Fahrverhalten mit 130 km/h bezüglich des Energieverbrauchs effizienter unterwegs gewesen
Äh, nein. Zwischen 130 km/h und 150 km/h konnte einmal schalten...
Atue001 hat geschrieben: Freitag 10. Januar 2025, 23:11 Bezüglich der Thematik eines Tempolimits liegt vieles an der Bewertung von Zeit versus Energieverbrauch. Eine allgemeingültige Umrechnung zwischen einem zeitlichen Vorteil und einem energetischen Vorteil ist schwer möglich - vielmehr begründet die unterschiedliche Sichtweise auf diese beiden Themenstellungen einen Teil der politisch differenten Betrachtung zum Thema Tempolimit.
Das stimmt natürlich. Wer wirklich rasen will, um schnell nach Hause zu kommen, entscheidet über sein Portemonnaie.
Atue001 hat geschrieben: Freitag 10. Januar 2025, 23:11 Politisch ist die Frage, ob die Interessen der Minderheit der Vielfahrer auf freien Autobahnen durch ein Tempolimit diskriminiert werden muss - oder ob die große Mehrheit derer, für die ein Tempolimit faktisch kaum relevante Auswirkungen hat
Wenn ein Tempolimit für die große Mehrheit sowieso kaum relevante Auswirkungen hat, liegt es auf der Hand, hier die Minderheit zu schützen.
Atue001 hat geschrieben: Freitag 10. Januar 2025, 23:11 Ein Tempolimit rettet nicht die Welt - aber die Welt geht auch nicht unter, wenn man ein vernünftiges Tempolimit einführt.
Kann man auch lassen, weil, wie du sehr umfangreich dargelegt hast, es meist um individuelle Betrachtungen geht...
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 6619
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von tarkomed »

deggial hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 21:13 Das ist eine Lüge - und das Gespräch beendet. :)
Ach was?
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 6619
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von tarkomed »

deggial hat geschrieben: Samstag 11. Januar 2025, 02:35 Das stimmt natürlich. Wer wirklich rasen will, um schnell nach Hause zu kommen, entscheidet über sein Portemonnaie.
Die Allerwenigsten rasen, um schnell nachhause zu kommen.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Antworten