Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Moderator: Moderatoren Forum 5

Tony
Beiträge: 365
Registriert: Dienstag 6. Juni 2023, 15:46

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tony »

jack000 hat geschrieben: Montag 5. Februar 2024, 18:21 Den Quatsch glaubst du doch wohl selbst nicht.
Doch, er ist doch jetzt schon bereits der größte der Verlage, den meisten ist nicht mal bewusst welche Medien inzwischen alle dazu gehören. Die Bild ist die meistgelesene Zeitung in DE und Welt ist der meistgeguckte Nachrichtensender. Gäbe es im Fernsehen überhaupt noch Alternativen zur Welt wenn der ÖR weg wäre? Gucke kein Fernsehen...

Guck dir mal die Situation in den USA an.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Tony hat geschrieben: Montag 5. Februar 2024, 18:40 Doch, er ist doch jetzt schon bereits der größte der Verlage, den meisten ist nicht mal bewusst welche Medien inzwischen alle dazu gehören. Die Bild ist die meistgelesene Zeitung in DE und Welt ist der meistgeguckte Nachrichtensender. Gäbe es im Fernsehen überhaupt noch Alternativen zur Welt wenn der ÖR weg wäre? Gucke kein Fernsehen...
Der ÖR ist mehr als doppelt so groß wie Springer, wird aber zwangsfinanziert. Wenn sich die Bevölkerung aber nun mal gerne Springer-Medien konsumiert, wegen was muss ein völlig aufgeblähter zwangsfinanzierter Konkurrent mit mehr als doppelter Größe aufgebaut werden? Das hat ein "Geschmäckle", das man den Leuten unterschieben will, was die lesen sollen.
=> Wer also will hier wen platt machen??
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

relativ hat geschrieben: Montag 5. Februar 2024, 13:12 Btw. ich befürchte das beim durchgehen der Parteibücher in den ÖR Vorständen und Aufsichtsräten nicht nur Linke Parteikader sitzen.
Auf keinen Fall :?
Studie belegt
Links-Drall bei ARD und ZDF


Wie ausgewogen berichten ARD und ZDF wirklich?

Eine neue Studie kommt zum Ergebnis: Die Programme sind sehr regierungsfreundlich und haben einen Links-Drall.

► Für die Studie werteten Wissenschaftler der Universität Mainz 47 Medien aus und verglichen ihre Inhalte. Darunter neun Formate des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (u. a. die Tagesschau, ZDF-Heute-Nachrichten). Insgesamt sahen sie sich 9389 Beiträge an.

[...]
In den Sendungen von ARD und ZDF gab es einen „sehr deutlichen Sichtbarkeitsvorsprung der Regierungs- gegenüber den Oppositionsparteien“, stellen die Forscher fest.

Demnach wurde vor allem über die SPD und Grüne berichtet. „Mit einigem Abstand folgte die CDU/CSU als größte Oppositionspartei und die FDP. Über AfD und Linkspartei wurde dagegen kaum berichtet.“
https://www.bild.de/politik/inland/poli ... .bild.html
Nein, wir wissen natürlich nicht woran das liegt :dead:
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Tony
Beiträge: 365
Registriert: Dienstag 6. Juni 2023, 15:46

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tony »

jack000 hat geschrieben: Montag 5. Februar 2024, 18:48 Der ÖR ist mehr als doppelt so groß wie Springer, wird aber zwangsfinanziert. Wenn sich die Bevölkerung aber nun mal gerne Springer-Medien konsumiert, wegen was muss ein völlig aufgeblähter zwangsfinanzierter Konkurrent mit mehr als doppelter Größe aufgebaut werden? Das hat ein "Geschmäckle", das man den Leuten unterschieben will, was die lesen sollen.
=> Wer also will hier wen platt machen??
Genau das ist die große Gefahr, man darf den Leuten eben nicht nur Nachrichten geben die sie "gerne konsumieren", welche Auswüchse das annehmen kann, kann man in den USA sehen! Der große Unterschied beim ÖR ist das finanzielle Interesse, er ist finanziell unabhängig, muss also nicht das berichten was die Zuschauer gerne konsumieren um finanziell erfolgreich zu sein.

Das Springer finanzielles Interesse daran hat dem ÖR zu schaden steht jedenfalls außer Frage, deshalb kommt diese "Berichterstattung" fast ausschließlich vom Springer Verlag. Zum einen verdient er Geld damit weil ihre Leser (wie du) diese "gerne konsumieren" (genau wie die Berichterstattung über kriminelle Ausländer), zum anderen ist jeder Leser/Zuschauer den der ÖR verliert ein neuer potenzieller Kunde für Springer. Zwei Fliegen mit einer Klappe...
Tony
Beiträge: 365
Registriert: Dienstag 6. Juni 2023, 15:46

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tony »

jack000 hat geschrieben: Montag 5. Februar 2024, 22:46 Nein, wir wissen natürlich nicht woran das liegt :dead:
Woran liegt es denn, deiner Meinung nach?
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Tony hat geschrieben: Montag 5. Februar 2024, 23:08 Genau das ist die große Gefahr, man darf den Leuten eben nicht nur Nachrichten geben die sie "gerne konsumieren", welche Auswüchse das annehmen kann, kann man in den USA sehen!
Es ist erstmal egal was in den USA ist. Also muss man den Medienkonsumenten das vorsetzen, was die eigentlich lesen sollen? (Wer bestimmt das denn überhaupt???)
Der große Unterschied beim ÖR ist das finanzielle Interesse, er ist finanziell unabhängig, muss also nicht das berichten was die Zuschauer gerne konsumieren um finanziell erfolgreich zu sein.
Applaus!
Das Springer finanzielles Interesse daran hat dem ÖR zu schaden steht jedenfalls außer Frage,
Und wie ist das umgekehrt?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Tony
Beiträge: 365
Registriert: Dienstag 6. Juni 2023, 15:46

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tony »

jack000 hat geschrieben: Montag 5. Februar 2024, 23:27 Es ist erstmal egal was in den USA ist. Also muss man den Medienkonsumenten das vorsetzen, was die eigentlich lesen sollen?
Muss man nicht aber wenn man finanziell erfolgreich sein will führt eigentlich kein Weg daran vorbei.
jack000 hat geschrieben: Montag 5. Februar 2024, 23:27 (Wer bestimmt das denn überhaupt???)
Die Zuschauer/Leser selbst durch die Einschaltquoten oder Artikel Klickzahlen.
jack000 hat geschrieben: Montag 5. Februar 2024, 23:27 Und wie ist das umgekehrt?
Da der ÖR keine Stimmung gegen Springer macht ist die Frage überflüssig.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Tony hat geschrieben: Montag 5. Februar 2024, 23:48 Muss man nicht aber wenn man finanziell erfolgreich sein will führt eigentlich kein Weg daran vorbei.
Inwiefern ist der ÖR nun mit den Zwangsabgaben finanziell erfolgreich? Wie definierst du "finanziell erfolgreich"??
Die Zuschauer/Leser selbst durch die Einschaltquoten oder Artikel Klickzahlen.
Gute Idee :thumbup:
Da der ÖR keine Stimmung gegen Springer macht ist die Frage überflüssig.
Natürlich gar keine. Warum denn nicht wenn Springer so viele Fehler macht?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von relativ »

jack000 hat geschrieben: Montag 5. Februar 2024, 15:58 Die Ansprüche an einem ÖR sind weitaus höher als an ein Revolverblatt. Vor allem ist es so, dass die Bild-Zeitung Skandale vom ÖR aufdeckt und nicht umgekehrt.
Nunja Bild ist die Tageszeitung mit der höchsten verkauften Auflage und weitesten Verbreitung.
Aha, also ein privates Medienunternehmen gestehst du mehr Fehler zu, als den öffentliche Rechtlichen?
Die Bildzeitung ist ja nicht wirklich, wie sie angibt überparteilich. Wie unabhängig darüber kann man auch streiten. Wie werden denn die Falschmeldungen der Bildzeitung aufgedeckt?
Dafür sind Medien doch da, aber natürlich sind auch die nicht zu 100% vor Fehlern, Einflüssen und falschen Recherchen gefeit.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von relativ »

jack000 hat geschrieben: Montag 5. Februar 2024, 22:46 Auf keinen Fall :?


https://www.bild.de/politik/inland/poli ... .bild.html
Nein, wir wissen natürlich nicht woran das liegt :dead:
Naturgemäß wird mehr über die Regierung berichtet als über andere, die Frage wie kritisch oder unkritsch stellt sich.
Das steht auch da lieber Jack
Wenn in Beiträgen Politiker zu Wort kamen, dann wurden SPD, Grüne und Union gleich behandelt.
Also so schlimm wie von der Bild Zeitung mal wieder dargestellt ist es natürlich nicht.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von relativ »

jack000 hat geschrieben: Dienstag 6. Februar 2024, 01:03 Inwiefern ist der ÖR nun mit den Zwangsabgaben finanziell erfolgreich? Wie definierst du "finanziell erfolgreich"??
Dass ist ja gerade der Sinn bei den ÖRR, es gibt dort keine richtigen Zwang finanziell erfolgreich zu sein, da die Kosten über die GEZ Gebühren reinkommen. Natürlich haben sich auch die ÖR verändert, durch die neuen Medien und das veränderte Verhalten der Bürger beim Kunsum von Medieninhalten.
Inwieweit wir noch so ein aufgeblähten ÖRR brauchen ist natürlich diskussionswürdig, aber ich bin sehr dafür , daß wir ihn behalten. Es muss natürlich unabhängig bleiben, dafür muss Sorge getragen werden, damit nicht sowas passiert wie z.B. in Ungarn.

...
Natürlich gar keine. Warum denn nicht wenn Springer so viele Fehler macht?
Stimmung machen ist etwas anderes als Fehler aufzeigen, oder gezielt Kritik äußern.
Bild Zeitung macht gezielt Stimmung um bestimmte Richtungen zu framen. Das tut der ÖRR in der Summe seiner Programme so gezielt eben nicht
Zuletzt geändert von relativ am Dienstag 6. Februar 2024, 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25816
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kritikaster »

jack000 hat geschrieben: Montag 5. Februar 2024, 23:27Es ist erstmal egal was in den USA ist. Also muss man den Medienkonsumenten das vorsetzen, was die eigentlich lesen sollen? (Wer bestimmt das denn überhaupt???)
Applaus!
Ja, in der Tat: Applaus! Und natürlich macht es durchaus Sinn, den Blick auch dorthin zu richten, wo es anders läuft als hier. Dass ÖR-"Kritiker" das nicht gerne sehen, ist allerdings klar und nachvollziehbar. ;)

Der ÖR MUSS nicht nur NICHT ein dem Massengeschmack entsprechendes Programm ANBIETEN, er DARF es noch nicht einmal ausschließlich - oder hältst Du (anspruchsvolle) Kulturprogramme für massentauglich:
§ 11 Auftrag

"(1) Auftrag der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ist, durch die Herstellung und Verbreitung ihrer Angebote als Medium und Faktor des Prozesses freier individueller und öffentlicher Meinungsbildung zu wirken und dadurch die demokratischen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen.

Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben in ihren Angeboten einen umfassenden Überblick über das internationale, europäische, nationale und regionale Geschehen in allen wesentlichen Lebensbereichen zu geben. Sie sollen hierdurch die internationale Verständigung, die europäische Integration und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Bund und Ländern fördern. Ihre Angebote haben der Bildung, Information, Beratung und Unterhaltung zu dienen. Sie haben Beiträge insbesondere zur Kultur anzubieten. Auch Unterhaltung soll einem öffentlich-rechtlichen Angebotsprofil entsprechen. https://www.bpb.de/themen/medien-journa ... mmauftrag/
jack000 hat geschrieben: Montag 5. Februar 2024, 23:27Und wie ist das umgekehrt?
Von der Einhaltung dieses Programmauftrags kann auch die Berechtigung des Rundfunkbeitrags abgeleitet werden. Dementsprechend gibt es keinen gleichlautenden Auftrag für den privat-kommerziellen Rundfunk, ...
Da darf man im Hause Springer also "Fehler" machen, so viel man wirtschaftlich vertragen kann.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25816
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kritikaster »

relativ hat geschrieben: Dienstag 6. Februar 2024, 08:10Stimmung machen ist etwas anderes als Fehler aufzeigen, oder gezielt Kritik äußern.
Bild Zeitung macht gezielt Stimmung um bestimmte Richtungen zu framen. Das tut der ÖRR in der Summe seiner Programme so gezielt eben nicht
Die Alpenprawda und andere linke Postillen verhalten sich kein Deut besser als Springer, wenn man schon über "Stimmungsmache" privater Anbieter im Vergleich zum ÖR spricht.

Erstaunlich, dass dieser Aspekt stets ausgeblendet wird. :?
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von relativ »

Kritikaster hat geschrieben: Dienstag 6. Februar 2024, 08:24 Die Alpenprawda und andere linke Postillen verhalten sich kein Deut besser als Springer, wenn man schon über "Stimmungsmache" privater Anbieter im Vergleich zum ÖR spricht.

Erstaunlich, dass dieser Aspekt stets ausgeblendet wird. :?
Nunja ich bin jetzt kein Dauerleser der SZ und das es auch eher linke Blätter gibt will und habe ich auch nie ausgeblendet, aber den Bild Stil mit dieser Konstanz , habe ich so noch in keinem anderen "Käseblatt" gelesen.
Beispiel Bild heute , wie gezielt/indirekt die politische Redaktion der Bild Zeitung der FDP , den Ausstieg aus der Koalition nahegelegt hat, mit komischen Umfragen und deren Interpretation und bissigen Kommentaren. Beim Thema Migration tut regelmäßig selbiges
Da kann man m.M. wirklich von einer politische Redaktion sprechen die Rechts und Koserativ ist und auch genauso schreibt.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Tony
Beiträge: 365
Registriert: Dienstag 6. Juni 2023, 15:46

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tony »

jack000 hat geschrieben: Dienstag 6. Februar 2024, 01:03 Inwiefern ist der ÖR nun mit den Zwangsabgaben finanziell erfolgreich? Wie definierst du "finanziell erfolgreich"??
Er soll und braucht doch gar nicht finanziell erfolgreich sein, die Zwangsabgaben machen ihn finanziell unabhängig!
jack000 hat geschrieben: Dienstag 6. Februar 2024, 01:03 Gute Idee :thumbup:
Das war keine Idee sondern eine Feststellung, so ermitteln Medien was ihre Leser interessiert. Wer den Profit maximieren möchte konzentriert die Berichterstattung auf die beliebten Themen und vernachlässigt die anderen. So entsteht selektive Berichterstattung die ihren Lesern ein falsches Bild der Realität vermitteln kann.
jack000 hat geschrieben: Dienstag 6. Februar 2024, 01:03 Natürlich gar keine. Warum denn nicht wenn Springer so viele Fehler macht?
Weil der ÖR die Pressefreiheit von Springer respektiert. Die wird dem ÖR ja gerne abgesprochen weil die Leute meinen sie könnten mitbestimmen weil sie ihn (zwangs)finanzieren.
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43964
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Liegestuhl »

Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2332
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

Tony hat geschrieben: Dienstag 6. Februar 2024, 22:14 Er soll und braucht doch gar nicht finanziell erfolgreich sein, die Zwangsabgaben machen ihn finanziell unabhängig!
Der Welt teuerste ÖRR in D hängt am Geld, wie der Junkie an der Nadel. Schließlich haben sich korrupte Strukturen herausgebildet, die gefüttert werden wollen (Pat Schlesinger lässt grüßen)
Diesen Erfolg sichern ihm diejenigen Parteien, die für ein weiteres ungehindertes Wachstum der verfügbaren Geldmenge einstehen.
Die "finanzielle Unabhängigkeit" halte ich insoweit für ein Propagandamärchen.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4779
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

tarkomed hat geschrieben: Sonntag 22. Oktober 2023, 15:32 Ich kann verstehen, dass dich der Erziehungsauftrag des ÖRR für mehr Demokratie - ganz schön stört, aber mich stört das nicht.
Bildungs-und Informationsauftrag ja, Kultur- und Unterhaltungsangebot ebenfalls, Erziehungsauftrag NEIN!
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 36494
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Billie Holiday »

Raskolnikof hat geschrieben: Donnerstag 8. Februar 2024, 15:55 Bildungs-und Informationsauftrag ja, Kultur- und Unterhaltungsangebot ebenfalls, Erziehungsauftrag NEIN!
Absolut. :thumbup:

Dass der user Erziehung benötigt, kann nicht maßgebend sein für andere Bürger.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11467
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Seidenraupe »

Linksdrall in den mainstreammedien, wie auch im ÖRR
Eine Untersuchung der Universität Mainz kommt jetzt zu dem Ergebnis, dass sich Nachrichtenformate wie „Tagesschau“ (ARD) oder „heute“ tatsächlich in ihrer Grundhaltung „auf der Seite der Gesellschaft positionieren, die man vereinfacht ausgedrückt als politisch links der Mitte bezeichnen kann“. Allerdings konnten die Autoren in dieser Grundhaltung keinen signifikanten Unterschied zu anderen Medien wie Nachrichten der Privatsender sowie Zeitungen und Zeitschriften feststellen.

...
Nachrichtenmacher von ARD und ZDF [berichteten] weniger kritisch über die aktuellen Regierungsparteien als die Vergleichsmedien, im dreimonatigen Untersuchungszeitraum wäre „in den meisten Formaten ausreichend Raum für konservative und marktliberale Positionen gewesen“...

auch in der Berichterstattung der privat organisierten Publikationen [gebe] eine deutliche Präferenz für die Sozialstaatsorientierung.

...
Vergleiche man jedoch Regierungs- und Oppositionsarbeit zusammengefasst, so zeige sich, dass die drei Ampel-Parteien bei ARD und ZDF deutlich positiver dargestellt wurden als die drei Oppositionsparteien. In den Vergleichsmedien sei der Unterschied „nur marginal“. Ein besonders gutes Zeugnis stellten die Autoren dem „Münchner Merkur“ aus. Er stelle „beide politischen Lager gleichermaßen nur leicht negativ dar“ und berichte „insgesamt am ausgewogensten“ – zusammen mit der „Augsburger Allgemeinen“.
https://www.merkur.de/politik/ard-zdf-b ... 11635.html

dass es dafür eine Studie brauchte :D :D

LEider hat die Augsburger Allgemeine nur noch wenig frei zugängliche Artikel.

Dass die am ausgewogensten berichtenden Zeitungen aus Bayern statt aus Freiburg, Leipzig , Berlin oder Frankfurt/M , kommen, auch nicht wirklich verwunderlich.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Tony
Beiträge: 365
Registriert: Dienstag 6. Juni 2023, 15:46

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tony »

Alster hat geschrieben: Donnerstag 8. Februar 2024, 07:51 Der Welt teuerste ÖRR in D hängt am Geld, wie der Junkie an der Nadel.
Das der ÖR so teuer ist liegt mit Sicherheit nicht an der politischen Berichterstattung, das ist nochmal ein anderes Thema.
Alster hat geschrieben: Donnerstag 8. Februar 2024, 07:51 Schließlich haben sich korrupte Strukturen herausgebildet, die gefüttert werden wollen (Pat Schlesinger lässt grüßen)
Ich würde von einem Korruptionsfall nicht gleich auf korrupte Strukturen schließen, besonders nicht bei einem so großen Betrieb wie dem ÖR, sonst musst du den Springer Konzern auch als korrupt bezeichnen. (Julian Reichelt lässt grüßen)
Alster hat geschrieben: Donnerstag 8. Februar 2024, 07:51 Diesen Erfolg sichern ihm diejenigen Parteien, die für ein weiteres ungehindertes Wachstum der verfügbaren Geldmenge einstehen.
Also alle demokratischen Parteien?
Alster hat geschrieben: Donnerstag 8. Februar 2024, 07:51Die "finanzielle Unabhängigkeit" halte ich insoweit für ein Propagandamärchen.
Ein 70 Jahre altes Propagandamärchen der Budnesregierung? Was ist mit den ÖR anderer Länder, auch alle Fake?
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2332
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

Zitat mit Hervorhebung von mir:
Tony hat geschrieben: Freitag 9. Februar 2024, 10:17Ich würde von einem Korruptionsfall nicht gleich auf korrupte Strukturen schließen,
bevor weiter ich drauf eingehe: Du willst dem geneigten Leser dieses Threads weismachen, das sei ein Einzelfall?
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Tony
Beiträge: 365
Registriert: Dienstag 6. Juni 2023, 15:46

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tony »

Alster hat geschrieben: Samstag 10. Februar 2024, 12:04 bevor weiter ich drauf eingehe: Du willst dem geneigten Leser dieses Threads weismachen, das sei ein Einzelfall?
Mir ist da zumindest nichts bekannt oder zählst du die angeblichen Skandale um die linksgrüne Berichterstattung auch zur Korruption? Korruption heißt für mich das sich jemand persönlich an Geld bereichert hat was ihm nicht zustand. Kann aber gut sein das ich was nicht mitgekriegt habe.
Ebiker
Beiträge: 7470
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Ebiker »

Offiziell sind die ÖR ja keine Staatssender. ihr Programmauftrag läßt sich breit interpretieren. Allerdings gibt es einen Staatssender der mit Steuergeldern finanziert wird , die Deutsche Welle. Auch die hat einen Programmauftrag. Und der ist in einem Gesetz sehr genau definiert,
§ 3 Aufgabe

(1) Die Deutsche Welle bietet für das Ausland Rundfunk (Hörfunk und Fernsehen) und Telemedien an.

(2) Die Angebote der Deutschen Welle werden in deutscher Sprache sowie auch in anderen Sprachen verbreitet.

§ 4 Ziele

Die Angebote der Deutschen Welle sollen Deutschland als europäisch gewachsene Kulturnation und freiheitlich verfassten demokratischen Rechtsstaat verständlich machen. Sie sollen deutschen und anderen Sichtweisen zu wesentlichen Themen vor allem der Politik, Kultur und Wirtschaft sowohl in Europa wie in anderen Kontinenten ein Forum geben mit dem Ziel, das Verständnis und den Austausch der Kulturen und Völker zu fördern. Die Deutsche Welle fördert dabei insbesondere die deutsche Sprache.
Nun hört oder schaut kaum jemand in D die DW. Drum ist wohl kaum jemanden aufgefallen das die DW eindeutig gegen das Gesetz verstößt. Auf der Website des Senders ist zu lesen
Einstellung des deutschen TV Kanals zum 01.01.2024

Das Programmangebot der DW wird stärker auf die Fokusthemen der DW ausgerichtet, unter anderem Presse- und Meinungsfreiheit, Demokratie und Menschenrechte. Diese Themen sind insbesondere für Nutzende in Ländern, in denen die Pressefreiheit eingeschränkt ist, relevant. Aus diesem Grund stärken wir auch die DW-Sprachen, die Nutzende direkt vor Ort erreichen.

Die Strategie der DW, die Produktion vor allem in diesen Ländern auf digitale Plattformen zu verlagern, ist entscheidend für den Erfolg unserer Formate. Daher setzen wir für die zukünftige Verbreitung unserer Inhalte verstärkt auf digitale On-Demand-Angebote.

In diesem Zusammenhang werden unsere TV-Angebote überarbeitet oder die Ausstrahlung – wie im Fall des deutschen Programms – zum 31.12.2023 eingestellt.
Nun gut , Gesetze kann man ändern, aber offensichtlich ist es noch nicht im BT angekommen. Wirklich nicht ? Eine nicht mehr ganz so kleine Partei hat nachgefragt

https://www.bundestag.de/presse/hib/k ... n-989430

man darf gespannt sein.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Schnitter
Beiträge: 22704
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Schnitter »

Wen wundert es schon dass die Neonazis ein Problem haben wenn in Gammeldiktaturen in Landessprache durch DW informiert wird ?

Niemanden.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Landgericht urteilt: Imker darf weiter mit Böhmermann werben

[...]
Es beziehe sich auf humorvolle Art auf eine Sendung des „ZDF Magazin Royale“, das Böhmermann moderiert. Dort hatte der Moderator den Imker öffentlich angeprangert.
https://www.rnd.de/panorama/gerichtsurt ... 1707398679
Was die vom ÖR sich anmaßen ist wirklich unglaublich :rolleyes:
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Gut das "Funk" das auch noch geklärt hat, sonst wäre die Demokratie in Deutschland perdü:
https://scontent-fra5-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=65CDFF6F
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 36494
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Billie Holiday »

jack000 hat geschrieben: Sonntag 11. Februar 2024, 12:08 Gut das "Funk" das auch noch geklärt hat, sonst wäre die Demokratie in Deutschland perdü:
https://scontent-fra5-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=65CDFF6F
Kannst du nicht vorwarnen? :dead: :dead: :dead:
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Ebiker
Beiträge: 7470
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Ebiker »

jack000 hat geschrieben: Sonntag 11. Februar 2024, 12:08 Gut das "Funk" das auch noch geklärt hat, sonst wäre die Demokratie in Deutschland perdü:
https://scontent-fra5-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=65CDFF6F
Nur wegen der Gleichberechtigung

https://www.instagram.com/funk/p/Cdimuj7K74a/
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Billie Holiday hat geschrieben: Sonntag 11. Februar 2024, 12:32 Kannst du nicht vorwarnen? :dead: :dead: :dead:
Wir sind hier im ÖR-Strang. Da muss man immer damit rechnen, dass das Unvorstellbare kommt ;)
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2332
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

Tony hat geschrieben: Samstag 10. Februar 2024, 14:29 Mir ist da zumindest nichts bekannt oder zählst du die angeblichen Skandale um die linksgrüne Berichterstattung auch zur Korruption? Korruption heißt für mich das sich jemand persönlich an Geld bereichert hat was ihm nicht zustand. Kann aber gut sein das ich was nicht mitgekriegt habe.
In der Tat hast Du "was nicht mitgekriegt".
Derartige Wissenslücken kann ich mir leider nur mit völligem Desinteresse an der Situation des zwangsfinanzierten ÖR in D erklären. Nur ein übler Scherzbold könnte auf die Idee kommen, deine angebliche Ahnungslosigkeit sei vorgeschoben um den Leser zu täuschen.

Ich hoffe also zu helfen um deine gröbsten Wissenslücken zu schließen, und: nein Fälle tendenziöser Berichterstattung im ÖR zähle ich an dieser Stelle erst mal nicht mit

http://www.thueringer-allgemeine.de/web ... 2108100899#
http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... haben.html
http://www.wirtschaftsdienst.eu/archiv/ ... der-krise/
https://www.focus.de/kultur/medien/ex-a ... 63206.html
http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 90463.html
http://www.spiegel.de/kultur/tv/zdf-lae ... 14750.html
http://www.spiegel.de/kultur/tv/carmen- ... 28884.html
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... rueck.html
https://www.focus.de/kultur/kino_tv/der ... 24639.html
https://www.focus.de/perspektiven/komme ... 82786.html
https://www.focus.de/politik/meinung/he ... 12511.html
http://www.spiegel.de/spiegel/udo-foht- ... 23409.html
https://www.focus.de/panorama/welt/patr ... 23052.html u.v.m.
https://www.focus.de/kultur/medien/patr ... 20310.html
https://www.focus.de/panorama/welt/star ... 42464.html
https://www.spiegel.de/wirtschaft/rbb-z ... 60c25ba8c1
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 16202.html
https://www.businessinsider.de/wirtscha ... d-und-zdf/
https://www.dwdl.de/nachrichten/29786/k ... &utm_term=
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaf ... 58916.html
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... 74404.html
https://meedia.de/2015/05/04/fast-zehn- ... earbeitet/
https://www.spiegel.de/kultur/tv/lange- ... 52372.html
http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 59700.html


Fazit: sieht eher so aus, als seien die bekannten Skandale nur die spitze des eisberges
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4779
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Wie die Berichterstattung im Rundfunk und Fernsehen wohl aussähe, wenn wir nur noch die privaten hätten. Da mag ich gar nicht vorstellen. Grausam!
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Tony
Beiträge: 365
Registriert: Dienstag 6. Juni 2023, 15:46

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tony »

Alster hat geschrieben: Sonntag 11. Februar 2024, 15:48 In der Tat hast Du "was nicht mitgekriegt". ....
Natürlich clever mehrere Links zu gleichen Fällen zu posten, sieht gleich viel dramatischer aus ;) Die Springer Links hab ich mir aus oben genannten Gründen gespart, der Rest ist uralt und enthalten meist nur Vorwürfe oder Anschuldigungen, wirklich bewiese Fälle konnte ich nur 2 von 2011 darin finden.

Anstatt hier (Springer) Links zu spammen wäre es sinnvoller die bewiesenen Fälle aufzulisten:

2011 - Udo Foht (MDR)
2011 - Marco Kirchhof (KiKa)
2023 - Patricia Schlesinger (RBB)
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2332
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

Tony hat geschrieben: Sonntag 11. Februar 2024, 17:22 Natürlich clever mehrere Links zu gleichen Fällen zu posten, sieht gleich viel dramatischer aus ;) Die Springer Links hab ich mir aus oben genannten Gründen gespart, der Rest ist uralt und enthalten meist nur Vorwürfe oder Anschuldigungen, wirklich bewiese Fälle konnte ich nur 2 von 2011 darin finden.

Anstatt hier (Springer) Links zu spammen wäre es sinnvoller die bewiesenen Fälle aufzulisten:

2011 - Udo Foht (MDR)
2011 - Marco Kirchhof (KiKa)
2023 - Patricia Schlesinger (RBB)
o.k. mit Deinem Märchen von "einem Korrputionsfall" (Dein Beitrag vom Fri 9. Feb 2024, 10:17) bist Du aufgeflogen. Selbstverständlich haben sich die korrupten Handlungen in jedem Fall über mehrere Jahre hingezogen, so dass man aus 2 Fällen in 12 Jahren Abstand durchaus eine Kontinuität vermuten kann. Mehrere Links je Fall waren nötig um die fehlende Aufarbeitung und das Versagen der Kontrollorgane zu belegen.
Letzteres ist durchaus interessant, denn gerade dann (z.B. auch vor dem Hintergrund der Schwierigkeiten der Kontrolle bei Auftragsvergabe an externe Firmen) darf eine erhebliche Dunkelziffer vermutet werden.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2332
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

Tony hat geschrieben: Freitag 9. Februar 2024, 10:17 Das der ÖR so teuer ist liegt mit Sicherheit nicht an der politischen Berichterstattung, das ist nochmal ein anderes Thema.
wie ausführlich dargelegt, sehe ich die Kausalität in umgekehrter Richtung
Tony hat geschrieben: Freitag 9. Februar 2024, 10:17Also alle demokratischen Parteien?
Als Garanten für ungehinderte Ausweitung der finanziellen Aussattung des ÖR stehen m.W. nur linksgrüne Parteien. Union und FDP neigen eher dazu auf weitere Erhöhungen für den ÖR zu verzichten. Auch der wissenschaftliche Beirat des Finanzministeriums hat sich für eine Konzentration des ÖR auf seine Grundaufgaben eingesetzt.
https://www.bundesfinanzministerium.de/ ... edien.html
Tony hat geschrieben: Freitag 9. Februar 2024, 10:17 Ein 70 Jahre altes Propagandamärchen der Budnesregierung?
Der D-ÖR wurde auf Betreiben der Aliierten (zu Recht) als Tool der Entnazifizierung Deutschlands der BBC nachgebildet und eingeführt. Damals zeichnete er sich (in einer Landschaft mit fast nur staatlichen Sendern) durch eine gewisse Unabhängigkeit von staatlichen Weisungen aus. Heute, in einer Landschaft von privat dominierten Medien zeichnet er sich durch eine besondere Staats- und Regierungnähe aus.

Tony hat geschrieben: Freitag 9. Februar 2024, 10:17Was ist mit den ÖR anderer Länder, auch alle Fake?
Sicher kannst Du darlegen, welche ÖR weltweit die Sprachregelung der "Staatsferne" als zentralen sinnstiftenden slogan einsetzen
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Raskolnikof hat geschrieben: Sonntag 11. Februar 2024, 16:51 Wie die Berichterstattung im Rundfunk und Fernsehen wohl aussähe, wenn wir nur noch die privaten hätten. Da mag ich gar nicht vorstellen. Grausam!
Nachrichten/Berichterstattung ohne unterschwellige politische Botschaften, wie furchtbar :s
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Alster hat geschrieben: Montag 12. Februar 2024, 10:23 Als Garanten für ungehinderte Ausweitung der finanziellen Aussattung des ÖR stehen m.W. nur linksgrüne Parteien. Union und FDP neigen eher dazu auf weitere Erhöhungen für den ÖR zu verzichten.
Deswegen braucht es ja auch wieder den nächsten Schluck aus der Pulle:
Die Rundfunkgebühren in Deutschland sollen nach einer Empfehlung der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) um 58 Cent auf 18,94 Euro pro Monat steigen. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) erklärte am Freitag, der Vorschlag bewege sich damit deutlich unterhalb der allgemeinen Preissteigerung. Dies zeige, dass der Finanzbedarf der öffentlich-rechtlichen Sender nach strengen Maßstäben geprüft werde.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... a0f54.html
Watt hebb wi lacht :rolleyes:
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Ebiker
Beiträge: 7470
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Ebiker »

jack000 hat geschrieben: Freitag 23. Februar 2024, 16:37 Nachrichten/Berichterstattung ohne unterschwellige politische Botschaften, wie furchtbar :s
leider sind die Privaten in dieser Hinsicht keinen Deut besser. Nur muss ich für die nix bezahlen
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von H2O »

jack000 hat geschrieben: Freitag 23. Februar 2024, 16:40 Deswegen braucht es ja auch wieder den nächsten Schluck aus der Pulle:

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... a0f54.html
Watt hebb wi lacht :rolleyes:
Ja, ich glaube diese Angaben sogar! Ohne einen grundlegenden Rückschnitt des in Jahrzehnten zugelassenen Wildwuchses wird der ÖRR nie und nimmer mit weniger Geld auskommen können. Empörend ist dabei der Unwille der Politik, dort wirklich mit der Heckenschere tätig zu werden... vermutlich geht es um Günstlinge und Arbeitsplätze, für die sämtliche Haushalte Deutschlands zur Kasse gebeten werden. Kostet die Politik in den Bundesländern keinen Eurocent. Im Gegenteil wird man dort sogar das Wachstum fördern: Eigenes Sprachrohr, eigne Gefolgsleute... Meine Vermutung.
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2332
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

H2O hat geschrieben: Sonntag 25. Februar 2024, 10:23 ...vermutlich geht es um Günstlinge ...
vermutlich die auch, aber nicht nur. Bei dem Vorsitzenden der KEF, Ralf Seibicke kann ich mir z.B. nicht vorstellen, dass der irgendjemandes Günstling war. Vielmehr war er zuvor m.W. als äußerst kritischer Rechnungshofchef in LSA gefürchtet. Um so einen loszuwerden könnten sich auch Positionen im ÖR angeboten haben.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25816
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kritikaster »

jack000 hat geschrieben: Freitag 23. Februar 2024, 16:40Deswegen braucht es ja auch wieder den nächsten Schluck aus der Pulle:

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... a0f54.html
Watt hebb wi lacht :rolleyes:
Ich hätte zwar diese Passage hervorgehoben
... deutlich unterhalb der allgemeinen Preissteigerung. ...
die ja mit 5,9% für 2023 tatsächlich deutlich über den knapp 3,2% für die Rundfunkgebühr liegt, aber ich gönne natürlich jedem jeden Lacher, der ihm das Leben versüsst. ;)
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Kritikaster hat geschrieben: Donnerstag 29. Februar 2024, 12:48 Ich hätte zwar diese Passage hervorgehoben

die ja mit 5,9% für 2023 tatsächlich deutlich über den knapp 3,2% für die Rundfunkgebühr liegt, aber ich gönne natürlich jedem jeden Lacher, der ihm das Leben versüsst. ;)
Der ÖR ist der aufgeblasenste ÖR in der Welt. Es geht darum, dass da abgespeckt werden muss und somit dieser in Summe günstiger wird.
Es gibt keinen einzigen Grund für weiteren Ausbau und Kostensteigerungen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25816
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kritikaster »

jack000 hat geschrieben: Donnerstag 29. Februar 2024, 13:20Der ÖR ist der aufgeblasenste ÖR in der Welt. Es geht darum, dass da abgespeckt werden muss und somit dieser in Summe günstiger wird.
Es gibt keinen einzigen Grund für weiteren Ausbau und Kostensteigerungen.
Die KEF sieht's anders.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Kritikaster hat geschrieben: Donnerstag 29. Februar 2024, 14:01 Die KEF sieht's anders.
Die stellen nur fest, dass es teurer geworden ist und somit mehr Geld aus den Bürgern herausgepresst werden muss.
=> Den Inhalt stellen die gar nicht in Frage.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Kritikaster hat geschrieben: Donnerstag 29. Februar 2024, 14:01 Die KEF sieht's anders.
Die KEFler sind auch so richtige Spaßvögel:
Nachdem der Bericht der KEF letzten Freitag vorgestellt wurde, unternahm der Vorsitzende der KEF, Martin Detzel, in der ARD-Tagesschau einen gewagten Erklärungsversuch: „Wirtschaftlich gesehen werden die Bürger in der Kaufkraft entlastet.“ Eine Entlastung der Bürger bei steigenden Kosten? Hier werden die Zuschauer offensichtlich getäuscht.
https://www.nius.de/medien/die-tagessch ... 5df7bd1e07

Ach ja, das klingt nach einem "Habeck-Spezial" : Wenn also die Erhöhung der Rundfunkgebühren geringer ist, als die Inflation, dann bedeutet die Erhöhung der Rundfunkgebühren also eine wirtschaftliche Entlastung :dead: :dead: :dead:

Aber da sieht man, was das für Leute in der KEF sind und das man die nicht ernst nehmen sollte, denn wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing.
Und noch schlimmer ist, dass die glauben jeden verarschen zu können. Aber die meisten Bürger sind damit nicht mehr einverstanden und auch nicht mit dem ÖR in seiner jetzigen Form.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11467
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Seidenraupe »

jack000 hat geschrieben: Donnerstag 29. Februar 2024, 13:20 Der ÖR ist der aufgeblasenste ÖR in der Welt. Es geht darum, dass da abgespeckt werden muss und somit dieser in Summe günstiger wird.
passt doch perfekt zum größten, frei gewählten nationalen Parlament der Welt..(nur Chinas Milliardenvolk hat ein größeres parlament)
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Schnitter
Beiträge: 22704
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Schnitter »

Am ÖR mäkeln aber NIUS verlinken.

Genau mein Humor :-)
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Schnitter hat geschrieben: Donnerstag 29. Februar 2024, 15:42 Am ÖR mäkeln aber NIUS verlinken.

Genau mein Humor :-)
Wieso? Was stimmt denn nicht? Hat der Vorsitzende der KEF (Martin Detzel) dass nun gesagt oder nicht?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25816
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kritikaster »

jack000 hat geschrieben: Donnerstag 29. Februar 2024, 13:20Der ÖR ist der aufgeblasenste ÖR in der Welt. Es geht darum, dass da abgespeckt werden muss und somit dieser in Summe günstiger wird.
Es gibt keinen einzigen Grund für weiteren Ausbau und Kostensteigerungen.
[Ironie]Einsparungen sind also erwünscht?

Gut, weil ich das Argument verstehe, schlage ich mal vor, "Aktenzeichen XY" zu streichen. Wird in manchen Kreisen ohnehin schon seit jeher als Denunziantensendung betrachtet, und gegen Denunziantentum sind wir beide ja auch, wenn es um links-grüne Meldeportale geht.

Was meinst Du zu diesem Vorschlag?[/Ironie]
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 36494
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Billie Holiday »

Kritikaster hat geschrieben: Freitag 1. März 2024, 07:29 [Ironie]Einsparungen sind also erwünscht?

Gut, weil ich das Argument verstehe, schlage ich mal vor, "Aktenzeichen XY" zu streichen. Wird in manchen Kreisen ohnehin schon seit jeher als Denunziantensendung betrachtet, und gegen Denunziantentum sind wir beide ja auch, wenn es um links-grüne Meldeportale geht.

Was meinst Du zu diesem Vorschlag?[/Ironie]
Du vergleichst Mord und Totschlag mit der Verweigerung zu gendern oder Frauen zu huldigen?
Bei Aktenzeichen geht es um ungeklärte Gewalttaten, bei Meldeportalen ums Verpetzen von unartigen Bürgern. Dass in gewissen Kreisen das letztgenannte schlimmer ist als das erstgenannte, ist auch klar, vor allem, wenn nicht Günther gesucht wird, sondern Mustafa. :dead:
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Gesperrt