Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Moderator: Moderatoren Forum 4

Benutzeravatar
H2O
Moderator
Beiträge: 45281
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

Rall hat geschrieben: Sa 2. Sep 2023, 12:46 Die grünen Eigenheimbesitzer, angesichts der Subventionen durch die Nichteigenheimbesitzer, haben vermutlich nichts dagegen.

Merke: Nehmen ist seliger als Geben!
Ja, das freut mich aber! Ich armer Tropf habe die Vergünstigung, meinen abgelieferten Strom zu 70% des Normalpreises zurückkaufen zu dürfen. Immerhin dreht mir aber niemand die PV ab. Ich liefere etwa 5-fach den Strom ab, den ich selbst verbrauche. Und die ENEA verkauft den zum Normalpreis an Kowalski & Cie.. Lohnt sich also. :thumbup: ...für ENEA.
Benutzeravatar
Rall
Beiträge: 703
Registriert: Fr 1. Sep 2023, 11:09

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Rall »

Wer ist die ENEA?
Daddeldu
Beiträge: 89
Registriert: So 29. Mär 2015, 18:15

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Daddeldu »

Rall hat geschrieben: Sa 2. Sep 2023, 13:21 Wer ist die ENEA?
ENEA ist führender Anbieter und Versorger von Strom in Polen. Die Aktivitäten der ENEA Capital Group umfassen die Erzeugung von, den Verkauf von und die Versorgung mit Strom. ENEA ist ein renommierter Stromversorger für die Einwohner West- und Nordwestpolens.
https://hicron.com/de/kunden/enea/
Daddeldu
Beiträge: 89
Registriert: So 29. Mär 2015, 18:15

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Daddeldu »

Die grünen Eigenheimbesitzer, angesichts der Subventionen durch die Nichteigenheimbesitzer, haben vermutlich nichts dagegen. Merke: Nehmen ist seliger als Geben!
H2O hat geschrieben: Sa 2. Sep 2023, 13:19Ja, das freut mich aber!
Es freut Sie, wenn wohlhabende Menschen die ärmeren ausbeuten?
H2O hat geschrieben: Sa 2. Sep 2023, 13:19Ich armer Tropf habe die Vergünstigung, meinen abgelieferten Strom zu 70% des Normalpreises zurückkaufen zu dürfen.[...] Ich liefere etwa 5-fach den Strom ab, den ich selbst verbrauche.
Ja, warum machen Sie das denn? Verbrauchen Sie Ihren eigenen Strom doch einfach selbst. Wer verkauft denn etwas, was er selber braucht?
Wähler
Beiträge: 8219
Registriert: Di 25. Dez 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Wähler »

Nur im Winterquartal von Dezember bis März muss Deutschland Kohlekraftwerke zur Stromerzeugung laufen lassen und zusätzlich Strom importieren.
Deutschland ist kein Strombettler, erklärt Bruno Burger von Energy Charts im "Klima-Labor" ntv 1. September 2023
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutschl ... wtab-de-de
"Wenn die europäischen Strompreise im Winter hochgehen, rentiert es sich, fossilen Strom für den Export zu produzieren. Das war von Januar bis März der Fall. Dadurch sind die Emissionen gestiegen. Im April hatten wir eine ausgeglichene Import-Export-Bilanz. Seit Mai sind die europäischen Strompreise durch die Erneuerbaren so niedrig, dass es sich nicht rentiert, fossilen Strom zu produzieren...
Wenn die Strompreise so niedrig sind, dass es sich in Deutschland nicht rentiert, fossilen Strom zu erzeugen, rentiert es sich auch nicht bei unseren Nachbarländern. Denn die Kosten für CO2-Zertifikate, Gas und Steinkohle sind ähnlich. Der importierte Strom ist also hauptsächlich erneuerbarer Strom aus verschiedenen Quellen: Je nach Monat und Verfügbarkeit, kann das Wasserkraftstrom aus der Schweiz und Österreich sein, Wasserkraftstrom aus Norwegen oder Windstrom aus Dänemark. Insofern denke ich nicht, dass es einen Unterschied macht, ob wir erneuerbaren Strom importieren oder drei Kernkraftwerke weiterlaufen lassen."
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 68749
Registriert: Sa 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

Wähler hat geschrieben: Fr 8. Sep 2023, 15:59Nur im Winterquartal von Dezember bis März muss Deutschland Kohlekraftwerke zur Stromerzeugung laufen lassen und zusätzlich Strom importieren.
??? und hier die Realität:
https://i.imgur.com/ADtmZrh.png

Trotz perfektem Sonnenschein und Einsatz von fossilen Kraftwerken haben wir eine dicke Lücke in der Stromproduktion und sind vom Ausland abhängig. Falls die mal nicht liefern können, bricht alles zusammen wie ein Kartenhaus.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson
Diffamierer der Linken.
Benutzeravatar
H2O
Moderator
Beiträge: 45281
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben: Fr 8. Sep 2023, 16:29 ??? und hier die Realität:
https://i.imgur.com/ADtmZrh.png

Trotz perfektem Sonnenschein und Einsatz von fossilen Kraftwerken haben wir eine dicke Lücke in der Stromproduktion und sind vom Ausland abhängig. Falls die mal nicht liefern können, bricht alles zusammen wie ein Kartenhaus.
Ja, die Länder der EU sind sehr gefährliche Partner. Dauernd diese Ausfälle! :eek:
Wähler
Beiträge: 8219
Registriert: Di 25. Dez 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Wähler »

Tom Bombadil hat geschrieben: Fr 8. Sep 2023, 16:29 ??? und hier die Realität:
https://i.imgur.com/ADtmZrh.png
Trotz perfektem Sonnenschein und Einsatz von fossilen Kraftwerken haben wir eine dicke Lücke in der Stromproduktion und sind vom Ausland abhängig. Falls die mal nicht liefern können, bricht alles zusammen wie ein Kartenhaus.
Wie wahrscheinlich ist denn Dein Worst-Case-Szenario?
siehe auch: Tabelle SAIDI 2020
https://www.handelsblatt.com/unternehme ... 22614.html
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 68749
Registriert: Sa 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

H2O hat geschrieben: Fr 8. Sep 2023, 16:58 Ja, die Länder der EU sind sehr gefährliche Partner. Dauernd diese Ausfälle! :eek:
Deine Polemik war auch schonmal deutlich pointierter :x
Wähler hat geschrieben: Fr 8. Sep 2023, 17:00 Wie wahrscheinlich ist denn Dein Worst-Case-Szenario?
Wir werden sehen, was passiert, wenn die Nachbarn mal keinen überschüssigen Strom haben, den sie nach Deutschland verkaufen können. Man kann dann nur hoffen, dass wir genug fossile Kraftwerke in Reserve haben und die dann auch schnell genug am Netz sind.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson
Diffamierer der Linken.
Benutzeravatar
Rall
Beiträge: 703
Registriert: Fr 1. Sep 2023, 11:09

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Rall »

Wähler hat geschrieben: Fr 8. Sep 2023, 17:00 Wie wahrscheinlich ist denn Dein Worst-Case-Szenario?
siehe auch: Tabelle SAIDI 2020
https://www.handelsblatt.com/unternehme ... 22614.html
Sie haben die Worst-Case-Analyse nicht verstanden. Sie soll den worst Case ermitteln. Und dann bereitet man sich darauf vor. Die Wahrscheinlichkeit spielt keine Rolle.
Benutzeravatar
Rall
Beiträge: 703
Registriert: Fr 1. Sep 2023, 11:09

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Rall »

Dual-Fluid-Reaktor soll nun in Ruanda gebaut werden. Ja, in Afrika.

https://www.achgut.com/artikel/olafs_to ... _in_ruanda :cool:
Troh.Klaus
Beiträge: 5991
Registriert: Sa 28. Okt 2017, 21:56

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Troh.Klaus »

Rall hat geschrieben: Di 12. Sep 2023, 19:59 Dual-Fluid-Reaktor soll nun in Ruanda gebaut werden. Ja, in Afrika.
https://www.achgut.com/artikel/olafs_to ... _in_ruanda :cool:
Warum nicht in Kanada? Ist doch ein (deutsch-) kanadisches Unternehmen.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 50619
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von JJazzGold »

Studie zu Kernfusion

“Deutschland besitzt alle Voraussetzungen, aber schaut nur staunend zu“

“Finanziell aber sind deutsche Fusionsforscherinnen und -forscher demnach aber vergleichsweise schlecht ausgestattet: Laut Strategy& sind es pro Jahr 225 Millionen Euro. In den USA summiert sich die staatliche Förderung der Fusionsforschung demnach auf umgerechnet 1,27 Milliarden Euro. Was private Geldgeber betrifft, so sitzt laut Strategy& mehr als die Hälfte der neun international finanzstärksten Fusions-Start-ups in den USA und Kanada, zwei in Großbritannien, und nur eines anteilig in Deutschland.

„Der Fusionsenergie könnte in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren der entscheidende Durchbruch gelingen, aber Deutschland schaut nur staunend oder skeptisch zu“, kritisierte von Tschirschky. Deutschland brauche eine Fusionsstrategie für sämtliche Schritte von Lieferketten über Forschungsförderung bis zu Verwaltungsvorschriften.“

https://amp.focus.de/earth/news/zukunft ... 60154.html


Deutschland schaut nicht staunend zu, sondern leicht blöde lächelnd und dann in die zunehmend schmäler werdende Wohlstandsbörse, nachrechnend wie viel Einkauf man sich später vielleicht noch leisten kann, wenn überhaupt. Bald ist ein afrikanischer Kraal und eine Wüstenoase besser fürs zukünftige gemütliche Überleben ausgerüstet, als das der Zukunft immer stärker hinterher hinkende Deutschland. Dann sind wir wie der Iran, der sich hungernd in Träumen darüber verliert, was Persien einst war.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

Ke kanikau nei au me ʻoe
Benutzeravatar
H2O
Moderator
Beiträge: 45281
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

Selbstverständlich sollte Deutschland auch die Forschung um die Kernfusion herum stetig fördern. Unklar in der Darstellung der Fördermittel bleiben Gemeinschaftsprojekte und deren Förderung.

So, wie der Studienkommentar eine durchgängige Strategie für die Arbeit an Fusionsreaktoren fordert, müßte man als steuerzahlender Bürger den Kommentator auffordern, die finanzielle Mitwirkung Deutschlands an internationalen Forschungen zu Fusionsreaktoren darzustellen. Und: Wer hindert denn unsere Forscher, sich genau diese Strategie zu überlegen und damit werbend in eigener Sache an die Öffentlichkeit zu gehen? Erwartet der Kommentator denn einen fachfremdem Politiker als Ideengeber für unsere Forscher?
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 2644
Registriert: Mo 12. Mär 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Kamikaze »

Auf Bundesebene sind es im Jahr 2020 rund 140 Millionen Euro für die deutsche Kernfusionsforschung.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/tec ... 60ed0597ae
Über die Bundesagentur für Sprunginnovation fließen in den nächsten fünf Jahren beträchtliche Summen in diese Start-ups, und zwar bis zu 90 Millionen Euro. Mit einer schnellen Nutzbarkeit der Kernfusion sei [...] nicht zu rechnen
https://www.deutschlandfunk.de/kernfusi ... e-100.html
Die Anteile am Projekt ITER teilen sich wie folgt auf: „Europa hat bei diesem Projekt mit einer
Beteiligung von 45 % an den Baukosten die Führungsrolle übernommen. 80 % dieses Anteils
werden aus dem EU-Haushalt und 20 % von Frankreich, dem Standort von ITER, übernommen
(auf andere ITER-Mitglieder entfallen jeweils rund 9 %)
[...]
Die Europäische Kommission hat für den nächsten mehrjährigen Finanzrahmen, der sich von
2021 bis 2027 erstreckt, vorgeschlagen, einen Beitrag von 6,07 Mrd. EUR für das ITER-Projekt zu
leisten.
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... i=89978449

Es wird also durchaus in die Forschung investiert.

Interessant auch aus dem letzten Paper:
Die Planungen für das Versuchskraftwerk DEMO (DEMOnstration Power Plant) haben bereits be-
gonnen. Es soll nach 2035 gebaut werden, Mitte der 2040er Jahre Strom liefern und die Grund-
lage für große Fusionskraftwerke bilden.
Wenn man nun annimmt, dass diese Technik einen ähnlichen Zyklus nimmt, wie damals GROWIAN, dann ist davon aus zu gehen, dass erste kommerzeill operierende Anlagen frühestens in den 2060ern geplant werden.
Nimmt man dann die üblichen Bauzeiten eines AKW hinzu, wird es frühestens in den 2080ern nennenswerte Strommengen aus dieser Technologie im Netz geben.
Die Fusionstechnik ist also (wie die letzten 50 Jahre schon) "nur" noch etwa 50 Jahre entfernt.
Ob es zu diesem Zeitpunkt noch solche Anlagen auf der Erde brauchen wird darf bezweifelt werden.
Für fremde Himmelskörper und Raumschiffe mag es dann aber evtl sinnvoll sein - insbesondere wenn sich diese außerhalb der Jupiter-Umlaufbahn bewegen, wo die Lichtleistung des bereits funktionierenden Fusionskraftwerks im Zentrum unseres Planetensystems zu gering wird, um daraus ausreichend Energie zu ziehen.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 50619
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von JJazzGold »

H2O hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 08:27 Selbstverständlich sollte Deutschland auch die Forschung um die Kernfusion herum stetig fördern. Unklar in der Darstellung der Fördermittel bleiben Gemeinschaftsprojekte und deren Förderung.

So, wie der Studienkommentar eine durchgängige Strategie für die Arbeit an Fusionsreaktoren fordert, müßte man als steuerzahlender Bürger den Kommentator auffordern, die finanzielle Mitwirkung Deutschlands an internationalen Forschungen zu Fusionsreaktoren darzustellen. Und: Wer hindert denn unsere Forscher, sich genau diese Strategie zu überlegen und damit werbend in eigener Sache an die Öffentlichkeit zu gehen? Erwartet der Kommentator denn einen fachfremdem Politiker als Ideengeber für unsere Forscher?
Als Deutscher an Kernkraft Forschungsprojekten im Ausland mitarbeiten kann man heute schon. Vorzugsweise mit abgeschlossenem Studium an einer Universität mit entsprechendem Renommé und einem darauffolgenden Arbeitsvertrag im Ausland. In Deutschland ist man an Kernkraftforschung von politischer Seite nicht mehr interessiert.

Das die Mitarbeiter von Strategy& und Ersteller der Studie ihre Aufgabe nicht darin sehen Deutschlands Wirtschafts- und Finanzminister zu schulen kann ich nachvollziehen. Was bei einem Wirtschaftsminister der dank mangelhafter Schulung Kernkrafttechnologie fürchtet wie der Teufel das Weihwasser ohnehin geworfenen Perlen gleichkommen würde.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

Ke kanikau nei au me ʻoe
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 40445
Registriert: Mo 10. Okt 2011, 11:28

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Cobra9 »

JJazzGold hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 09:09 Als Deutscher an Kernkraft Forschungsprojekten im Ausland mitarbeiten kann man heute schon. Vorzugsweise mit abgeschlossenem Studium an einer Universität mit entsprechendem Renommé und einem darauffolgenden Arbeitsvertrag im Ausland. In Deutschland ist man an Kernkraftforschung von politischer Seite nicht mehr interessiert.

Das die Mitarbeiter von Strategy& und Ersteller der Studie ihre Aufgabe nicht darin sehen Deutschlands Wirtschafts- und Finanzminister zu schulen kann ich nachvollziehen. Was bei einem Wirtschaftsminister der dank mangelhafter Schulung Kernkrafttechnologie fürchtet wie der Teufel das Weihwasser ohnehin geworfenen Perlen gleichkommen würde.
Wobei man Chancen und Möglichkeiten gleich mit wegwerfen tut.

https://www.welt.de/wissenschaft/plus24 ... uanda.html
Ignorieren ist manchmal auch sinnvoll

Genieße den Augenblick, denn der Augenblick ist dein Leben
Benutzeravatar
H2O
Moderator
Beiträge: 45281
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

JJazzGold hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 09:09 Als Deutscher an Kernkraft Forschungsprojekten im Ausland mitarbeiten kann man heute schon....Was bei einem Wirtschaftsminister der dank mangelhafter Schulung Kernkrafttechnologie fürchtet wie der Teufel das Weihwasser ohnehin geworfenen Perlen gleichkommen würde.
Sie mögen unseren Wirtschaftsminister nicht. So ist das eben unter Menschen. Bei den DIE GRÜNEN ist Kernspaltung nun einmal unten durch, und ein Grüner ist Wirtschaftsminister. Soll der seine Überzeugung und die seiner Parteifreunde / Mitbewerber um politische Ämter verraten? Macht der nicht. Ganz einfach Politiker wählen, die AKW am liebsten im eigenen Keller betreiben würden.
Benutzeravatar
H2O
Moderator
Beiträge: 45281
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

Rall hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 10:29 (...)
So jemanden können wir uns nicht leisten.
Ist ja höchst einfach: Wählerstimmen gewinnen, die solche (aus meiner Sicht: vermeintliche) Fehlbesetzungen ausschließen. Demokratie ist Macht auf Zeit. 2024 wird gewählt.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 50619
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von JJazzGold »

H2O hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 09:20 Sie mögen unseren Wirtschaftsminister nicht. So ist das eben unter Menschen. Bei den DIE GRÜNEN ist Kernspaltung nun einmal unten durch, und ein Grüner ist Wirtschaftsminister. Soll der seine Überzeugung und die seiner Parteifreunde / Mitbewerber um politische Ämter verraten? Macht der nicht. Ganz einfach Politiker wählen, die AKW am liebsten im eigenen Keller betreiben würden.
Meine Beurteilung der Qualifikation Habecks zum Wirtschaftsminister hat nichts mit ihn mögen oder ihn nicht mögen zu tun, sondern mit seinem Tun und Lassen. Seine Parteifreunde hat er schon "verraten", als er der längeren laugfzeit der AKWs zustimmte. Wenn er jetzt die Gelder für die Forschung in Richtung Kernfusion kürzt, dann zeigt das, das Habeck kaufmännisch nichts drauf hat. Und so etwas leisten wir uns als Wirtschaftsminister. Wir müssens ja richtig dicke haben in Deutschland, dass wir auf Zukunft mit Fortschritt in Wohlstand verzichten können.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

Ke kanikau nei au me ʻoe
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 50619
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von JJazzGold »

Cobra9 hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 09:15 Wobei man Chancen und Möglichkeiten gleich mit wegwerfen tut.

https://www.welt.de/wissenschaft/plus24 ... uanda.html
Das ist richtig beobachtet.
Aber wir können es uns doch leisten teuer im Ausland zuzukaufen statt selbst zu produzieren, oder nicht?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

Ke kanikau nei au me ʻoe
Benutzeravatar
H2O
Moderator
Beiträge: 45281
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

JJazzGold hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 14:25 Meine Beurteilung der Qualifikation Habecks zum Wirtschaftsminister hat nichts mit ihn mögen oder ihn nicht mögen zu tun, sondern mit seinem Tun und Lassen. Seine Parteifreunde hat er schon "verraten", als er der längeren laugfzeit der AKWs zustimmte. Wenn er jetzt die Gelder für die Forschung in Richtung Kernfusion kürzt, dann zeigt das, das Habeck kaufmännisch nichts drauf hat. Und so etwas leisten wir uns als Wirtschaftsminister. Wir müssens ja richtig dicke haben in Deutschland, dass wir auf Zukunft mit Fortschritt in Wohlstand verzichten können.
Der Wirtschaftsminister kürzt also Mittel im Haushalt für Forschung und Wissenschaften? Wieder etwas dazugelernt!

Onkel Google meint dazu:
Bettina Stark-Watzinger ist eine deutsche Politikerin. Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz und seit April 2023 Stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP. Seit 2017 ist sie Abgeordnete im Deutschen Bundestag und seit März 2021 Vorsitzende der FDP Hessen.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 50619
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von JJazzGold »

H2O hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 14:31 Der Wirtschaftsminister kürzt also Mittel im Haushalt für Forschung und Wissenschaften? Wieder etwas dazugelernt!

Onkel Google meint dazu:
Keine Kernkraft im Lande - keine Forschung im Bezug auf Kernkraft im Lande.
Und wer hat die Kernkraft beerdigt?
Habeck.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

Ke kanikau nei au me ʻoe
Schnitter
Beiträge: 17551
Registriert: Di 7. Feb 2012, 15:02

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Schnitter »

JJazzGold hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 14:37 Keine Kernkraft im Lande - keine Forschung im Bezug auf Kernkraft im Lande.
Und wer hat die Kernkraft beerdigt?
Habeck.
Es gibt sein Ende der 90er kaum noch Institute für Reaktortechnik. Die sind rapide eingedampft worden.

Ein wenig Sachkenntnis vom Wissenschaftsbetrieb wäre dienlich, ahnungslose Schwurbelei hilft niemandem außer den Wutopas.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 50619
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von JJazzGold »

Schnitter hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 14:59 Es gibt sein Ende der 90er kaum noch Institute für Reaktortechnik. Die sind rapide eingedampft worden.

Ein wenig Sachkenntnis vom Wissenschaftsbetrieb wäre dienlich, ahnungslose Schwurbelei hilft niemandem außer den Wutopas.
Sie denken wie üblich zu klein. Was nicht verwundert bei einem Kernkraftschisser.
Weshalb sollte ich Ihr mangelhaftes Wissen erweitern?
Sei`s drum, ich bin heute großmütig.
Deutschland ist weltweit führend in der Erforschung der Kerntechnik, u.a. mit Fokus auf Reaktorsicherheit und damit Einfluß nehmend auf die Konstruktion des Druckwassereaktors, sowie zukünftiger Reaktoren.
Noch.
Ist bald Geschichte, wenn die grünen kleinen Kernkraftschisser sich weiter durchsetzen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

Ke kanikau nei au me ʻoe
Benutzeravatar
Rall
Beiträge: 703
Registriert: Fr 1. Sep 2023, 11:09

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Rall »

JJazzGold hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 16:21 Sie denken wie üblich zu klein. Was nicht verwundert bei einem Kernkraftschisser.
Weshalb sollte ich Ihr mangelhaftes Wissen erweitern?
Sei`s drum, ich bin heute großmütig.
Deutschland ist weltweit führend in der Erforschung der Kerntechnik, u.a. mit Fokus auf Reaktorsicherheit und damit Einfluß nehmend auf die Konstruktion des Druckwassereaktors, sowie zukünftiger Reaktoren.
Noch.
Ist bald Geschichte, wenn die grünen kleinen Kernkraftschisser sich weiter durchsetzen.
Ich habe dazu mal recherchiert. Es gibt immer noch große Forschungsinstitute auf diesem Gebiet und etliche Lehrstühle an den Universitäten. Ob man die in die beginnende Renaissance der KK hinüberretten kann, muss man sehen.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 50619
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von JJazzGold »

Rall hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 16:27 Ich habe dazu mal recherchiert. Es gibt immer noch große Forschungsinstitute auf diesem Gebiet und etliche Lehrstühle an den Universitäten. Ob man die in die beginnende Renaissance der KK hinüberretten kann, muss man sehen.
Nicht nur ich gehe davon aus, dass sich Deutschland zukünftig von der Kernkraftforschung verabschiedet. Dazu passt auch der Bericht über die Studie, den ich oben verlinkt habe. Wir werden sukzessive zum Zuschauer.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

Ke kanikau nei au me ʻoe
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 3927
Registriert: Mi 23. Okt 2019, 10:03

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von tarkomed »

Rall hat geschrieben: Di 12. Sep 2023, 19:59 Dual-Fluid-Reaktor soll nun in Ruanda gebaut werden. Ja, in Afrika.

https://www.achgut.com/artikel/olafs_to ... _in_ruanda :cool:
Bis auf ein paar einschlägige Quellen, die ähnlich gelagert sind wie deine, habe ich nichts seriöses darüber entdeckt.
Lediglich der Wikipedia-Eintrag wurde frisch aktualisiert und dort heißt es, dass es sich um einen Demonstrationsreaktor handelt und nicht für den Produktivbetrieb:
Im September 2023 verkündete das Unternehmen eine Einigung mit der Atomaufsicht Ruandas über den Bau und Betrieb eines Demonstrationsreaktors.[11] Der Demonstrator solle in zwei bis drei Jahren fertiggestellt sein und diene der Überprüfung von theoretischen Berechnungen und der Erforschung von Materialeigenschaften im Hinblick auf die Genehmigung eines großen Leistungsreaktors
Ob die Materialien das halten, was die Patentinhaber sich versprechen, das muss sich erst zeigen. Falls nicht, dann hat Ruanda eine Atomruine für ein paar Hunderttausend Jahre.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 50619
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von JJazzGold »

tarkomed hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 17:48 Bis auf ein paar einschlägige Quellen, die ähnlich gelagert sind wie deine, habe ich nichts seriöses darüber entdeckt.
Lediglich der Wikipedia-Eintrag wurde frisch aktualisiert und dort heißt es, dass es sich um einen Demonstrationsreaktor handelt und nicht für den Produktivbetrieb:

Ob die Materialien das halten, was die Patentinhaber sich versprechen, das muss sich erst zeigen. Falls nicht, dann hat Ruanda eine Atomruine für ein paar Hunderttausend Jahre.
Es geht nicht um die Erzeugung von Strom in Ruanda, sondern um den eventuellen Bau weiterer solcher Dual Fluid Reaktoren in Ruanda, um diese an andere Staaten zu verkaufen.

Rwandan officials said Tuesday that the reactor won't produce any electricity for the country's grid.
Instead, it will explore the technology developed by Dual Fluid Energy Inc. to address the need for low-carbon energy.

If all goes well, officials said, Rwanda and the company could set up a production line of such reactors in the central African nation
as the country turns to nuclear power to help meet growing energy needs and adapt to climate change.

https://techxplore.com/news/2023-09-rwa ... scale.html
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

Ke kanikau nei au me ʻoe
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 3927
Registriert: Mi 23. Okt 2019, 10:03

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von tarkomed »

JJazzGold hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 18:32 Es geht nicht um die Erzeugung von Strom in Ruanda, sondern um den eventuellen Bau weiterer solcher Dual Fluid Reaktoren in Ruanda, um diese an andere Staaten zu verkaufen.

Rwandan officials said Tuesday that the reactor won't produce any electricity for the country's grid.
Instead, it will explore the technology developed by Dual Fluid Energy Inc. to address the need for low-carbon energy.

If all goes well, officials said, Rwanda and the company could set up a production line of such reactors in the central African nation
as the country turns to nuclear power to help meet growing energy needs and adapt to climate change.

https://techxplore.com/news/2023-09-rwa ... scale.html
Ich hatte nichts anderes behauptet. Ich habe lediglich den Fall hervorgehoben, dass das am Ende nicht funktioniert, denn diese Gefahr besteht.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 50619
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von JJazzGold »

tarkomed hat geschrieben: Do 21. Sep 2023, 09:18 Ich hatte nichts anderes behauptet. Ich habe lediglich den Fall hervorgehoben, dass das am Ende nicht funktioniert, denn diese Gefahr besteht.
Und wenn alles glatt läuft, dann baut Ruanda eine lukrative Produktion auf.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

Ke kanikau nei au me ʻoe
Benutzeravatar
H2O
Moderator
Beiträge: 45281
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

JJazzGold hat geschrieben: Do 21. Sep 2023, 09:24 Und wenn alles glatt läuft, dann baut Ruanda eine lukrative Produktion auf.
Ich drücke Ruanda die Daumen, daß das Konzept Früchte trägt! Ein sehr armes Land inmitten des Kontinents mit einer sehr ordentlichen Regierungsführung... wenn man den Berichten über Ruanda Glauben schenken darf.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 40445
Registriert: Mo 10. Okt 2011, 11:28

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Cobra9 »

H2O hat geschrieben: Do 21. Sep 2023, 09:39 Ich drücke Ruanda die Daumen, daß das Konzept Früchte trägt! Ein sehr armes Land inmitten des Kontinents mit einer sehr ordentlichen Regierungsführung... wenn man den Berichten über Ruanda Glauben schenken darf.
Können Wir drüber streiten ;) Aber natürlich würde Ich Ruanda einen Erfolg wünschen.weil das global sehr gut wäre auch.
Ignorieren ist manchmal auch sinnvoll

Genieße den Augenblick, denn der Augenblick ist dein Leben
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 40445
Registriert: Mo 10. Okt 2011, 11:28

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Cobra9 »

JJazzGold hat geschrieben: Do 21. Sep 2023, 09:24 Und wenn alles glatt läuft, dann baut Ruanda eine lukrative Produktion auf.
Für das max. Risiko mit max. drei Fussaballfeldern mit Belastung. Könnte ein gutes Geschäft werden
Ignorieren ist manchmal auch sinnvoll

Genieße den Augenblick, denn der Augenblick ist dein Leben
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 3927
Registriert: Mi 23. Okt 2019, 10:03

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von tarkomed »

JJazzGold hat geschrieben: Do 21. Sep 2023, 09:24 Und wenn alles glatt läuft, dann baut Ruanda eine lukrative Produktion auf.
Wenn alles gut läuft und es stimmt tatsächlich, dass man mit dieser Art Kraftwerk den Atommüll, für den wir nach wie vor kein Endlager haben, reduzieren kann und statt 1 Mio. Jahre nur noch 300 Jahre lang lagern muss, dann wird es früher oder später auch in Deutschland solche Kraftwerke geben.
Ein solches Experiment wie in Ruanda mitten in Deutschland wäre jedenfalls verheerend. Wir haben schon jetzt genug Folgen der Atomenergie zu tragen.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 50619
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von JJazzGold »

Cobra9 hat geschrieben: Do 21. Sep 2023, 09:57 Für das max. Risiko mit max. drei Fussaballfeldern mit Belastung. Könnte ein gutes Geschäft werden
Afrikanische Staaten werden zukünftig noch sehr viel Energie benötigen. Das könnte sich für Ruanda in der Tat rechnen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

Ke kanikau nei au me ʻoe
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 50619
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von JJazzGold »

tarkomed hat geschrieben: Do 21. Sep 2023, 17:59 Wenn alles gut läuft und es stimmt tatsächlich, dass man mit dieser Art Kraftwerk den Atommüll, für den wir nach wie vor kein Endlager haben, reduzieren kann und statt 1 Mio. Jahre nur noch 300 Jahre lang lagern muss, dann wird es früher oder später auch in Deutschland solche Kraftwerke geben.
Ein solches Experiment wie in Ruanda mitten in Deutschland wäre jedenfalls verheerend. Wir haben schon jetzt genug Folgen der Atomenergie zu tragen.
Wir werden diese Kraftwerke in Deutschland von Ruanda, oder einem anderen Provider kaufen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

Ke kanikau nei au me ʻoe
Atue001
Beiträge: 3768
Registriert: Fr 2. Aug 2019, 00:00

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Atue001 »

JJazzGold hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 14:37 Keine Kernkraft im Lande - keine Forschung im Bezug auf Kernkraft im Lande.
Und wer hat die Kernkraft beerdigt?
Habeck.
Ja, welch ein Sieg für die Vernunft!

Wobei es falsch ist, dass keine Forschungsgelder mehr dafür zur Verfügung stehen - nur wurde die sinnfreie Verschwendung von Mitteln, mit denen nachweislich bis heute nichts erreicht wurde, deutlich verringert.

Thanks für diese Effizienzsteigerung der Verwendung deutscher Forschungsgelder! Überlasst das Feld gerne anderen.....nach mehr als 40 Jahren Verschwendung können wir endlich Forschungsgelder effizienter nutzen.
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 11465
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 19:48

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Bielefeld09 »

JJazzGold hat geschrieben: Do 21. Sep 2023, 22:23 Wir werden diese Kraftwerke in Deutschland von Ruanda, oder einem anderen Provider kaufen.
Sie werden einen Scheißkram bauen und kaufen.
Das Ende vom Atomstrom ist angesagt.
Hatten Sie eine andre Meinung?
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 50619
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von JJazzGold »

Bielefeld09 hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 00:12 Sie werden einen Scheißkram bauen und kaufen.
Das Ende vom Atomstrom ist angesagt.
Hatten Sie eine andre Meinung?
Ja.
Hätten Sie selbst mit geringer Lesekunst meinen Beiträgen entnehmen können.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

Ke kanikau nei au me ʻoe
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 50619
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von JJazzGold »

Atue001 hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 23:59 Ja, welch ein Sieg für die Vernunft!

Wobei es falsch ist, dass keine Forschungsgelder mehr dafür zur Verfügung stehen - nur wurde die sinnfreie Verschwendung von Mitteln, mit denen nachweislich bis heute nichts erreicht wurde, deutlich verringert.

Thanks für diese Effizienzsteigerung der Verwendung deutscher Forschungsgelder! Überlasst das Feld gerne anderen.....nach mehr als 40 Jahren Verschwendung können wir endlich Forschungsgelder effizienter nutzen.
Welch ein Sieg der Dummheit.
Deutschland ein Land der grünen Geisterfahrer.
Was wir heute abgeben, das müssen wir morgen teuer einkaufen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

Ke kanikau nei au me ʻoe
Benutzeravatar
H2O
Moderator
Beiträge: 45281
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

JJazzGold hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 07:20 Welch ein Sieg der Dummheit.
Deutschland ein Land der grünen Geisterfahrer.
Was wir heute abgeben, das müssen wir morgen teuer einkaufen.
Durchaus möglich; in der SW-Technologie, der Halbleitertechnik, der modernen Nachrichtentechnik, der Photovoltaik, künftig vermutlich batterieelektrischen Fahrzeugen sind diese Verluste schon greifbar. Und das bei stetig wachsender Zahl von Studierenden, die offenbar keine Lust haben, sich mit solchen Themen ernsthaft zu befassen. Aber sind dafür wirklich DIE GRÜNEN verantwortlich zu machen?
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 40445
Registriert: Mo 10. Okt 2011, 11:28

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Cobra9 »

Bielefeld09 hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 00:12 Sie werden einen Scheißkram bauen und kaufen.
Das Ende vom Atomstrom ist angesagt.
Hatten Sie eine andre Meinung?
Eventuell nach deutscher Meinung. Global sieht das anders aus und mit Verlaub zu glauben die Forschung hört auf weil Deutschland das will... naiv. Eine Variante in moderner Art wird zukünftig eh kommen.

Wir kaufen dann halt ein statt Entwickler zu sein. Ja passiv abwarten führt zu guten Ergebnissen. Klappt immer wieder nicht
Ignorieren ist manchmal auch sinnvoll

Genieße den Augenblick, denn der Augenblick ist dein Leben
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 50619
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von JJazzGold »

H2O hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 08:25 Durchaus möglich; in der SW-Technologie, der Halbleitertechnik, der modernen Nachrichtentechnik, der Photovoltaik, künftig vermutlich batterieelektrischen Fahrzeugen sind diese Verluste schon greifbar. Und das bei stetig wachsender Zahl von Studierenden, die offenbar keine Lust haben, sich mit solchen Themen ernsthaft zu befassen. Aber sind dafür wirklich DIE GRÜNEN verantwortlich zu machen?
Eine visionsfreie und rein machterhaltend agierende Frau Merkel kann man schlecht rückwirkend zur Verantwortung ziehen. Ergo trifft es immer Denjenigen, der als Letzter das Licht ausgemacht hat und das ist nun einmal Habeck mit seinen Grünen. Die hätten es in der Ampel in der Hand gehabt Kernkraft in einer sich verändernden Welt als Zukunftsfaktor zu begreifen. Aber sie haben es vergeigt. Nicht, dass die anderen Parteien besser wären, sie stehen nur nicht in dieser Verantwortung.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

Ke kanikau nei au me ʻoe
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 40445
Registriert: Mo 10. Okt 2011, 11:28

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Cobra9 »

H2O hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 08:25 Durchaus möglich; in der SW-Technologie, der Halbleitertechnik, der modernen Nachrichtentechnik, der Photovoltaik, künftig vermutlich batterieelektrischen Fahrzeugen sind diese Verluste schon greifbar. Und das bei stetig wachsender Zahl von Studierenden, die offenbar keine Lust haben, sich mit solchen Themen ernsthaft zu befassen. Aber sind dafür wirklich DIE GRÜNEN verantwortlich zu machen?
Kleiner Tipp. Wer den Standort nicht attraktiv macht,der braucht nicht jammern. Deutschland ist so attraktiv wie ein Mond.

Ich kann auch mal was dazu sagen. Unsere zwei Niederlassung en in Deutschland brauchen 35 Prozent an Personal nur für die Bürokratie als in anderen Ländern.

Da sind Regeln, Strom und Steuern ect. nicht erfasst.

Wenn Du produzieren willst - nicht in Deutschland. Sagen 50 Prozent mittlerweile meiner Klienten offen. Die Grünen verschlimmern es samt SPD noch.

Aber das ist Sache der Regierung. Ich sage aber wer Möglichkeiten bei neuen Techniken nicht sieht, schiesst sich ins Bein. Wohlgemerkt neue Technik. Mal ganz einfach.
Zuletzt geändert von Cobra9 am Sa 23. Sep 2023, 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
Ignorieren ist manchmal auch sinnvoll

Genieße den Augenblick, denn der Augenblick ist dein Leben
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 68749
Registriert: Sa 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

Cobra9 hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 08:28 Wir kaufen dann halt ein statt Entwickler zu sein.
Ja, mit Entwicklungshilfe aus den USA und Krediten des IWF.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson
Diffamierer der Linken.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 40445
Registriert: Mo 10. Okt 2011, 11:28

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Cobra9 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 08:51 Ja, mit Entwicklungshilfe aus den USA und Krediten des IWF.
Tom WIR können nichts ändern und werden es nicht ändern. Unser Ampel glaubt ja auch besser vieles zu wissen wie Fachleute, Verbände oder hat Standpunkte die nicht mal für ein Gericht nachvollziehbar sind. Es ist die Verantwortung der Ampel, gut schweres Erbe. Was aber wohl vergessen wird- die SPD war da auch beteiligt.

Wir sollten eigentlich offen sein bei neuen Dingen, mit Erwägung der Gefahren natürlich. Aber nö wir steuern in neue Abhängigkeiten. Sehr klug
Ignorieren ist manchmal auch sinnvoll

Genieße den Augenblick, denn der Augenblick ist dein Leben
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 68749
Registriert: Sa 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

Cobra9 hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 08:54Tom WIR können nichts ändern und werden es nicht ändern.
Doch, wir können anders wählen. Ich überlege mir ernsthaft, meine Stimme der Kleinstpartei "Partei der Humanisten" zu geben, dann bin ich für den Wahnsinn, der gerade abläuft, wenigstens nicht mehr mitverantwortlich.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson
Diffamierer der Linken.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 40445
Registriert: Mo 10. Okt 2011, 11:28

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Cobra9 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 08:57 Doch, wir können anders wählen. Ich überlege mir ernsthaft, meine Stimme der Kleinstpartei "Partei der Humanisten" zu geben, dann bin ich für den Wahnsinn, der gerade abläuft, wenigstens nicht mehr mitverantwortlich.
Ich wähle ja schon anders. Bringt nur nix ;) Mehrheit entscheidet.
Ignorieren ist manchmal auch sinnvoll

Genieße den Augenblick, denn der Augenblick ist dein Leben
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 68749
Registriert: Sa 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

Cobra9 hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 09:35 Mehrheit entscheidet.
Ja, deswegen sollen mehr liberale und konservative Menschen andere, kleinere Parteien wählen, da ist für jeden was dabei, es muss niemand die Partei von Rechtsaußen wählen. In vielen Bundesländern gibt es ja auch schon die FW.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson
Diffamierer der Linken.
Antworten