"Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Moderator: Moderatoren Forum 9
"Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
LIDL will nun kein "Flugobst" mehr anbieten. Maximal noch Ware, die wochenlang übers Meer schippern kann. Vermutlich mit Schwerölvontainertansportschiffen.
https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/lidl-flugobst/
Der Angriff auf unser Essen geht weiter. Der logische Schritt wäre nun, auch die Containerware zu verbieten.
https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/lidl-flugobst/
Der Angriff auf unser Essen geht weiter. Der logische Schritt wäre nun, auch die Containerware zu verbieten.
- firlefanz11
- Beiträge: 14447
- Registriert: Mo 10. Sep 2012, 13:18
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Dafür sind 90% der Fleischtheke dort immer noch Haltungsklasse 1 o. 2 also Massenhaltung(+)... etwas einseitig die "Nachhaltigkeitsbetrebungen" dort.Rall hat geschrieben: ↑Mo 18. Sep 2023, 13:23 LIDL will nun kein "Flugobst" mehr anbieten. Maximal noch Ware, die wochenlang übers Meer schippern kann. Vermutlich mit Schwerölvontainertansportschiffen.
https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/lidl-flugobst/
Der Angriff auf unser Essen geht weiter. Der logische Schritt wäre nun, auch die Containerware zu verbieten.
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 31650
- Registriert: So 4. Sep 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Was eine vernünftige Entscheidung wäre.
Keiner braucht Heidelbeeren im Winter, die in Peru in überaus trockenen Gegenden angebaut werden, die aber viel Wasser brauchen.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Nanu, hier gibt es neben einem LIDL noch 2-mal Netto, 2-mal Biedronka und -zig Żabki. Wenn mir der LIDL stinkt, dann gehe ich ein Haus weiter. Nennt sich Abstimmung mit den Füßen. Dafür stand ich noch nie vor Gericht!Rall hat geschrieben: ↑Mo 18. Sep 2023, 13:23 LIDL will nun kein "Flugobst" mehr anbieten. Maximal noch Ware, die wochenlang übers Meer schippern kann. Vermutlich mit Schwerölvontainertansportschiffen.
https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/lidl-flugobst/
Der Angriff auf unser Essen geht weiter. Der logische Schritt wäre nun, auch die Containerware zu verbieten.
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Was vielleicht wenig bekannt ist, dass die EU-Kommission im Rahmen des "Green Deal" die Agrarflächen reduzieren will.
https://www.agrarheute.com/management/a ... her-575198
Das wird drastische Folgen für das Nahrungsmittelangebot haben, mit weltweiten Folgen, und am Ende die Ärmsten der Armen zuerst treffen.
https://www.agrarheute.com/management/a ... her-575198
Das wird drastische Folgen für das Nahrungsmittelangebot haben, mit weltweiten Folgen, und am Ende die Ärmsten der Armen zuerst treffen.
- Billie Holiday
- Vorstand
- Beiträge: 29239
- Registriert: Mi 11. Jun 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Was ist mit Kaffee? Ich brauch Kaffee.
Mangos interessieren mich nicht.
Mangos interessieren mich nicht.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
- Tom Bombadil
- Beiträge: 68749
- Registriert: Sa 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Bald ist es hier ja so warm, dass der ganze Kram auch bei uns gedeiht.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson
Diffamierer der Linken.
Thomas Jefferson
Diffamierer der Linken.
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Grab dir einfach Löwenzahnwurzeln aus und schon hast du leckeren Muckefuck!

Putin ist kein Politiker, sondern ein krimineller Schwerverbrecher. Poseur, busybody, viktigpetter: Uninteressant.
- Billie Holiday
- Vorstand
- Beiträge: 29239
- Registriert: Mi 11. Jun 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Ganz toll.


Spontan würde ich meinen, das wäre das einzige, das ich schmerzlich vermissen würde. Heimische Lebensmittel schmecken mir ansonsten auch sehr gut. Kann natürlich sein, dass ich was vergessen habe.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Kaffee kann man problemlos in Containern mit Schwerölschiffen transportieren.Billie Holiday hat geschrieben: ↑Mo 18. Sep 2023, 17:19 Was ist mit Kaffee? Ich brauch Kaffee.
Mangos interessieren mich nicht.
- Billie Holiday
- Vorstand
- Beiträge: 29239
- Registriert: Mi 11. Jun 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Ja, wie alles andere auch.
Dass die schönen neuen Handys und Rechner auch per Containerschiffen kommen, stört offenbar nicht so.
Ein Morgen ohne Kaffee...


„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
- Frank_Stein
- Beiträge: 10077
- Registriert: Di 3. Jun 2008, 17:52
- user title: Noch nicht tot!
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Hoffen wir auf den Klimawandel, dass wir in Zukunft die Südfrüchte auch bei uns anbauen könnenRall hat geschrieben: ↑Mo 18. Sep 2023, 13:23 LIDL will nun kein "Flugobst" mehr anbieten. Maximal noch Ware, die wochenlang übers Meer schippern kann. Vermutlich mit Schwerölvontainertansportschiffen.
https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/lidl-flugobst/
Der Angriff auf unser Essen geht weiter. Der logische Schritt wäre nun, auch die Containerware zu verbieten.

Ansonsten:
Wir haben Kapitalismus und Marktwirtschaft. Fehlentscheidungen einzelner Marktteilnehmer werden vom Konkurrenten gnadenlos bestraft. Das ist der entscheidende Unterschied zum Sozialismus. Es gibt Marktbereinigung.

Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
It is not racism, but pattern recognition.
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Ahmm wenn LIDL was tut ist es Sache des Konzerns. Nicht weil die Regierung was will. Wenn LIDL mit der Entscheidung was falsches tut,die Folgen ergeben sich von selbst
Ignorieren ist manchmal auch sinnvoll
Genieße den Augenblick, denn der Augenblick ist dein Leben
Genieße den Augenblick, denn der Augenblick ist dein Leben
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Es ist keine falsche Entscheidung. Anders als im EP unterstellt wird, profitieren vom Raubbau an Wasser und Land lediglich intern. Unternehmen und nicht der kleine Bauer. Im Gegenteil, der hat nämlich
gegen die Multis keine Chance, weder preislich und eben auch durch den Aufkauf der Multis vielzu wenig Land.
Zuletzt geändert von Vongole am Mo 18. Sep 2023, 23:59, insgesamt 1-mal geändert.
Am Israel Chai
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Zu deinem Beitrag richtig. Ich brauch auch keine Himbeeren im Dezember. Aber Mir ging es um die Wirtschaft. Wenn die Kunden das von Lidl nicht gut finden gehen Sie zu Aldi und co.Vongole hat geschrieben: ↑Mo 18. Sep 2023, 20:04 Es ist keine falsche Entscheidung. Anders als im EP unterstellt wird, profitieren vom Raubbau an Wasser und Land lediglich intern. Unternehmen und nicht der kleine Bauer. Im Gegenteil, der hat nämlich
gegen die Multis keine Chance, weder preislich und eben auch durch vielzu wenig Land.
Im Grundsatz hab ich deine Position. Ich bauch auch nicht jeden Tag Fleich. Aber was Wir privat machen und dann in den Läden passiert ist was anderes
Ignorieren ist manchmal auch sinnvoll
Genieße den Augenblick, denn der Augenblick ist dein Leben
Genieße den Augenblick, denn der Augenblick ist dein Leben
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Eben, Bananen zum Beispiel. Bei Freunden von uns hält sich die Pflanze schon im Garten.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Mo 18. Sep 2023, 17:25 Bald ist es hier ja so warm, dass der ganze Kram auch bei uns gedeiht.
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Unabhängig davon: im eigenen Garten anbauen, oder auf Gemeinschaftsflächen, oder in der Wohnung.Rall hat geschrieben: ↑Mo 18. Sep 2023, 17:13 Was vielleicht wenig bekannt ist, dass die EU-Kommission im Rahmen des "Green Deal" die Agrarflächen reduzieren will.
https://www.agrarheute.com/management/a ... her-575198

Die Zukunft ist Geschichte.
- Billie Holiday
- Vorstand
- Beiträge: 29239
- Registriert: Mi 11. Jun 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Wieviel kann man auf einen 4 qm großen Balkon anbauen zum Sattessen für 2 Personen?
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
- Realist2014
- Beiträge: 67049
- Registriert: Mo 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Bei einigen hier scheint das Wort Realismus komplett aus deren Lebensblase gestrichen worden zu sein....Billie Holiday hat geschrieben: ↑Mo 18. Sep 2023, 20:37 Wieviel kann man auf einen 4 qm großen Balkon anbauen zum Sattessen für 2 Personen?

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Natürlich kann man nicht zum Sattessen auf dem Balkon anbauen.Billie Holiday hat geschrieben: ↑Mo 18. Sep 2023, 20:37 Wieviel kann man auf einen 4 qm großen Balkon anbauen zum Sattessen für 2 Personen?
Allerdings bauen einige auch auf dem eigenen Balkon an. Warum auch nicht.
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Billie Holiday hat geschrieben: ↑Mo 18. Sep 2023, 20:37 Wieviel kann man auf einen 4 qm großen Balkon anbauen zum Sattessen für 2 Personen?
https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/nut ... reien%20zu.Wie viel Platz haben Schweine im Schweinestall?
Die Haltung von Schweinen unterliegt zahlreichen Vorschriften des Gesetzgebers. Diese beschreiben detailliert, wie ein Schweinestall ausgestaltet sein muss. Das betrifft insbesondere die Bodenbeschaffenheit und den Platzbedarf pro Tier. Einem 50 bis 110 Kilogramm schweren Mastschwein müssen demnach mindestens 0,75 Quadratmeter zur Verfügung stehen. Dem Mastschwein aus ökologischer Haltung stehen mindestens 1,3 Quadratmeter und zusätzlich ein Quadratmeter Auslauf im Freien zu
Geht doch. (wenn man nicht so auf Grünzeug steht)

Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Man kann so einiges in der Wohnung ziehen.
https://www.myhomebook.de/pflanzen/indoor-farming
https://www.myhomebook.de/pflanzen/indoor-farming
Die Zukunft ist Geschichte.
- Realist2014
- Beiträge: 67049
- Registriert: Mo 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
"Der Anbau von Obst ist etwas schwieriger. Natürlich gibt es extra gezüchtete kleine Mini-Obstbäume, aber damit die etwas abwerfen, muss man neben viel Geduld auch Geld in spezielle Pflanzenlichter investieren"streicher hat geschrieben: ↑Mo 18. Sep 2023, 21:29 Man kann so einiges in der Wohnung ziehen.
https://www.myhomebook.de/pflanzen/indoor-farming
wen einem langweilig ist, dann kann man den Pflanzen dann auch beim wachsen lauschen...

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Tom Bombadil
- Beiträge: 68749
- Registriert: Sa 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Da steckt man dann so viel Geld in Ausrüstung und Strom, dass sich die Flugananas doch wieder lohnt, auch in Sachen CO2.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson
Diffamierer der Linken.
Thomas Jefferson
Diffamierer der Linken.
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Hat nicht Cem Özdemir mal "versehentlich" gezeigt, dass sich der Balkon durchaus für den Anbau von allerlei Pflanzen eignet?streicher hat geschrieben: ↑Mo 18. Sep 2023, 21:29 Man kann so einiges in der Wohnung ziehen.
https://www.myhomebook.de/pflanzen/indoor-farming
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Da war was. Verfahren wegen "Geringfügigkeit" eingestellt. War es diese Geschichte?
Zurück zur Nahrungsmittelversorgung.

Die Zukunft ist Geschichte.
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Da schaut man jeden Tag zu - natürlich.Realist2014 hat geschrieben: ↑Mo 18. Sep 2023, 21:31 "Der Anbau von Obst ist etwas schwieriger. Natürlich gibt es extra gezüchtete kleine Mini-Obstbäume, aber damit die etwas abwerfen, muss man neben viel Geduld auch Geld in spezielle Pflanzenlichter investieren"
wen einem langweilig ist, dann kann man den Pflanzen dann auch beim wachsen lauschen...![]()
Gemüse ist da wohl einfacher. Man muss ja keine Nutzpflanzen hochziehen, aber man kann.
Die Zukunft ist Geschichte.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 31650
- Registriert: So 4. Sep 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Vor allem, wenn man gleich mit "Grüne" Einschränkung tituliert

Ist halt Click bait ...
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Ananas kann man aus dem abgeschnittenen Schopf problemlos im Wintergarten ziehen. Dauert halt eine Weile bis diese groß und reif sind.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Mo 18. Sep 2023, 21:38 Da steckt man dann so viel Geld in Ausrüstung und Strom, dass sich die Flugananas doch wieder lohnt, auch in Sachen CO2.
Zuletzt geändert von JJazzGold am Mo 18. Sep 2023, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
Ke kanikau nei au me ʻoe
Alexander Freiherr von Humboldt
Ke kanikau nei au me ʻoe
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Ananas wäre nicht meine erste Wahl. Die würde ich dann wohl auch lieber im Geschäft kaufen.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Mo 18. Sep 2023, 21:38 Da steckt man dann so viel Geld in Ausrüstung und Strom, dass sich die Flugananas doch wieder lohnt, auch in Sachen CO2.
Tatsächlich kaufe ich sie gar nicht.
Avocado ziehen wir gerade im Haus an. Ist ein Experiment. Vielleicht klappt es.
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Hast du damit schon gute Erfahrungen gesammelt? Dir traue ich das mal ohne weiteres zu.

Die Zukunft ist Geschichte.
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Vielleicht könnte man bei solchen TE von "Ideologie-Discountern" sprechen?Misterfritz hat geschrieben: ↑Mo 18. Sep 2023, 22:08 Vor allem, wenn man gleich mit "Grüne" Einschränkung tituliert
Ist halt Click bait ...

Ernsthaft: Ich vermute, dass LIDL schlicht darauf reagiert, dass sie vermehrt Kunden haben, die es beknackt finden, zu jeder Jahreszeit Obst oder Gemüse anzubieten, das in D bzw. der Region zu der Zeit gar nicht erntbar ist. Das ist ja auch ziemlich vernünftig -und hat dementsprechend mit "grün" nichts zu tun.
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Schönes Kompliment, danke, aber ich nicht.

Meine Freundin in Österreich schlachtet jedes Jahr ein bis zwei im Wintergarten gezogene Ananas, zur Freude ihrer Enkelkinder.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
Ke kanikau nei au me ʻoe
Alexander Freiherr von Humboldt
Ke kanikau nei au me ʻoe
- Seidenraupe
- Beiträge: 6438
- Registriert: Di 2. Nov 2021, 12:38
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Muckefuck ist koffeinfrei.
aber wir beide scheinen wenigstens zu wissen, was man für das Gebräu nutzt.
Ich würde allerdings getrocknete und leicht geröstete Zichoriewurzeln bevorzugen (wer kennt sie nicht, die blaublühende Wegwarte) Dazu noch geröstete und gemahlene Gerstenkörner und fertig wäre das Getränk.
Ich steh aber mehr auf Coffein

Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
- Seidenraupe
- Beiträge: 6438
- Registriert: Di 2. Nov 2021, 12:38
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Das wird die wirtschaftl Problematik in den Entwicklungsländern sicher nicht bessern, wenn den Bauern die Abnehmer wegbrechen oder das unreif geerntete Obst auf eine teure, langwierige Reise geschickt wird und am Ende nur halb so gut schmeckt wie ausgreifte Früchte und Gemüse.Rall hat geschrieben: ↑Mo 18. Sep 2023, 13:23 LIDL will nun kein "Flugobst" mehr anbieten. Maximal noch Ware, die wochenlang übers Meer schippern kann. Vermutlich mit Schwerölvontainertansportschiffen.
https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/lidl-flugobst/
Der Angriff auf unser Essen geht weiter. Der logische Schritt wäre nun, auch die Containerware zu verbieten.
Ich steh allerdings nicht auf Weintrauben und Erdbeeren außerhalb der Saison, und dann bekomme ich sie hier oder aus dem Garten.
wird in Zukunft vielleicht schwierig, (als Single) in einem Zimmer zu leben, zu schlafen , zu arbeite und auch noch Obst und Gemüse anzubauen.
Ab 10 Personen gehts sichs vielleicht aus mit der Zimmerzahl
Zuletzt geändert von Seidenraupe am Di 19. Sep 2023, 02:14, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
- Seidenraupe
- Beiträge: 6438
- Registriert: Di 2. Nov 2021, 12:38
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Wie genau ändert sich das, wenn der Bauer, der auf sein Einkommen zum Überleben angewiesen ist, sein Obst/Gemüse früher und unreifer ernten muss und für die Qualitätseinbuße weniger erlösen kann?Vongole hat geschrieben: ↑Mo 18. Sep 2023, 20:04 Es ist keine falsche Entscheidung. Anders als im EP unterstellt wird, profitieren vom Raubbau an Wasser und Land lediglich intern. Unternehmen und nicht der kleine Bauer. Im Gegenteil, der hat nämlich
gegen die Multis keine Chance, weder preislich und eben auch durch den Aufkauf der Multis vielzu wenig Land.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
OMG, was für ein abgestandener Linksismus.Vongole hat geschrieben: ↑Mo 18. Sep 2023, 20:04 Es ist keine falsche Entscheidung. Anders als im EP unterstellt wird, profitieren vom Raubbau an Wasser und Land lediglich intern. Unternehmen und nicht der kleine Bauer. Im Gegenteil, der hat nämlich
gegen die Multis keine Chance, weder preislich und eben auch durch den Aufkauf der Multis vielzu wenig Land.
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Es werden in der Zukunft bestimmt noch mehr Gemeinschaftsäcker und Gemeinschaftsgärten eingerichtet und bewirtschaftet.Seidenraupe hat geschrieben: ↑Di 19. Sep 2023, 02:10 wird in Zukunft vielleicht schwierig, (als Single) in einem Zimmer zu leben, zu schlafen , zu arbeite und auch noch Obst und Gemüse anzubauen.
Ab 10 Personen gehts sichs vielleicht aus mit der Zimmerzahl
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Da bin ich mir sehr sicher, dass die Anzahl dieser Äcker zunimmt, gerade in und um Großstädte. Oft sind die Flächen bislang schlichtweg ungenutzt gewesen.
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Kann man auf Karten mitverfolgen, zum Beispiel hier.
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Daraus kann man nicht entnehmen, dass das zunimmt.
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Leider hat die Karte diese Dynamik nicht.
Was Solawis angeht, nimmt die Zahl seit 2011 zu: https://www.solidarische-landwirtschaft ... 23_web.pdf
Gemeinschaftsgärten - es sind welche in Planung: https://urbane-gaerten.de/urbane-gaerte ... ueberblick
Ansonsten muss man sich ein wenig Arbeit machen. Vielleicht gibt es auch Studien dazu. Und eigene Erfahrungen. In und um München sind beispielsweise einige solcher Betriebe und Äcker entstanden.
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Sicher gibt es solche Initiativen. Ich kann mir aber schlechterdings vorstellen, dass diese auf Dauer einen nennenswerten Beitrag zu unserer Nahrungsmittelversorgung werden leisten können.
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Solawis können ziemlich groß werden. Das Kartoffelkombinat in München (Landwirtschaftsbetrieb im Umland) versorgt über 1800 Haushalte in und um München. Meines Wissens ist das damit die größte Solawi.
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
München hat nach Angaben der Stadt München 849.000 Haushalte.
So, und nun die Mathematik..
Re: "Grüne" Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung
Seidenraupe hat geschrieben: ↑Di 19. Sep 2023, 02:06 Muckefuck ist koffeinfrei.
aber wir beide scheinen wenigstens zu wissen, was man für das Gebräu nutzt.
Ich würde allerdings getrocknete und leicht geröstete Zichoriewurzeln bevorzugen (wer kennt sie nicht, die blaublühende Wegwarte) Dazu noch geröstete und gemahlene Gerstenkörner und fertig wäre das Getränk.
Ich steh aber mehr auf Coffein![]()
ICH SAUFE KEINEN MUCKEFUCK!

War das nicht der DDR-Kaffee? - Mir ist da irgendwas in Erinnerung, kann mich aber täuschen.
Ich trinke eigentlich nur Espresso, aus der Siebträgermaschine.

Putin ist kein Politiker, sondern ein krimineller Schwerverbrecher. Poseur, busybody, viktigpetter: Uninteressant.