Als Klopp zum BVB kam, hatte der die Saison als 13. abgeschlossen.
Als Klopp Liverpool in der laufenden Saison übernahm, standen die auf Platz 10.
Das werte ich als deutliches Zeichen, dass sich Klopp nicht "ins gemachte Nest" setzen will. Die Erfolge, die er mit dem BVB und Liverpool aus diesen Situationen heraus erarbeitete, sind dafür um so mehr mit seinem Namen verbunden. Genau das könnte ihn daran reizen, die Nationalmannschaft in der jetzigen Situation zu übernehmen.
Siehe oben: Klopp hat an seinen letzten Stationen auch erst eine Mannschaft formen müssen, das hat einige Jahre gedauert. Nach den Resultaten der jüngsten Vergangenheit geht wohl niemand, der klar bei Verstand ist, davon aus, dass Klopp im nächsten Jahr mit dieser Mannschaft den EM-Titel holt. Gleichwohl ist es auch nicht auszuschließen ... und wäre dann erneut mit seinem Namen verbunden.TheManFromDownUnder hat geschrieben: ↑Di 12. Sep 2023, 11:52 Das Spielerpotential ist einfach nicht vorhanden und Mittelmaessigkeit mit Kampfgeist und Siegeswillen zu ueberwinden ist bei verwoehnten Profis ein undankbare Aufgabe.
Aber natürlich geht es vorrangig wohl darum, über Jahre etwas aufzubauen. Und das - siehe oben - könnte ihn reizen.
Natürlich ist der Kader der Nationalelf auf vielen Positionen nicht Weltklasse. War der des BVB auch nicht und auch bei Liverpool spielten im Zenith auf einigen Positionen Spieler, von denen man das auch nicht unbedingt sagen konnte ...
... da griff dann eben jeweils der "Kloppo"-Faktor, aus den vorhandenen Spielern extrem viel herauszuholen. Warten wir mal ab, was passiert.