el loco hat geschrieben: ↑Di 24. Jan 2023, 20:27
Was hier völlig außer acht gelassen wird, sind die weitreichenden, rüstungspolitischen Folgen, wenn ausschließlich LEOs an die UA gehen.
Die USA sichern sich hier weitreichende Märkte, da die deutsche Industrie nicht schnell genug liefern kann.
Die Polen sind ja bereits auf Abrams und das südkoreanische Modell umgeschwenkt, sowas geht dann über jahrzehnte und die deutsche Industrie
schaut in die Röhre.
Nö das ist schon behandelt worden. Die Folgen der deutschen Sicherheit und Verteidigungspolitik eben haben Konsequenzen.
Insgesamt keine gute Figur gemacht. Als potentieller Kunde würde Ich auch nicht unbedingt auf Leopard 2 oder Puma setzen.
Südkorea, USA und andere Länder haben klasse Angebote mit weniger......Gezicke, Theater ect.
Wenn Deutsch dann über Umwege. Siehe Lynx. Vertrag so das es bspw nicht ein Veto geben kann und noch in Ungarn was erreicht. Warum will Polen bspw keine Panzer oder Haubitzen ect aus Deutschland ?
Neben der Politik vor allem Finanziell ein Thema. Dazu noch Lieferungszeit, Kooperationen ect. und sorry technisch nicht mehr viel besser.
Wenn Ich heute Fahrzeugmodelle geschützter Art anfrage ist Deutschland hier eigentlich kaum noch eine Option. Erstens bis Du überhaupt agieren darfst dauert es. Dann Preis, Lieferzeit, Bürokratie ein Thema.
In Tschechien bei einer Firma mit verdammt guten Produkten bekomme Ich für Klienten die komplette Lösung zu fairen Preisen in guter Lieferzeit. Auch die Tschechen sind seeeeeeehr genau bei der Genehmigung ect.
Aber was in Deutschland mindestens mal ein Jahr dauert geht da in zwei Monaten inkl EU Recht ect.
Wenn man was vergibt ist es klar man hat Zeiträume. Aber kein Mensch akzeptiert doppelte Zeit zum erhöhten Preis bei anderen verfügbaren Systemen am Markt vergleichbar.
Nimm den Leopard 2 A7. An sich ein sehr guter Panzer. Der K2 Black Panther kann aber durchaus mithalten.
Er ist wesentlich günstiger als jeder Leopard, 2 A7
Der Stückpreis je Panzer soll bei 8,5 Millionen US-Dollar (USD) liegen für die Polen. In Euro ungefähr so 7.805.000 je nach Kurs.
Also runden wir auf au f7,9 Millionen Pro K2. Der Leopard 2 A7 bei ca 19 Millionen pro Stück. Wie weit der Hersteller den Preis drückt bei Stückzahlen unbekannt.
Aber trotzdem kann Polen rein finanziell auf jeden Fall 2K2 kaufen zum Preis eines Leopard 2 A7 und das System ist fast gleichwertig. Dann gibt's schnelle Lieferung garantiert. Kooperation inklusive.
Der K2 ist eine komplett neue Plattform und offene Architektur, auch digital. Der Leopard 2 A7 ist das Gegenteil. Kosten bei der Nachrüstung auch deutlich höher als beim K2.
Und der K2 ist billiger im Betrieb plus weniger Besatzung.
Südkorea kommt den Kunden seeeeeeehr weit entgegen.
Für Polen alles in allem das wesentlich bessere Paket plus weniger Theater. Das gleiche trifft auf Panzer Haubitzen ect zu mittlerweile.
Wenn Ich gleichwertige Systeme billiger, schneller und mit weniger Politik bzw Theater bekomme - was glaubst Du wo ich bestelle.
Nicht in Deutschland. Die meisten Aufträge im großen Umfang laufen ohne Deutschland. Es gibt Ausnahmen. Aber hier beachten...... Lynx bspw läuft dann übers Ausland.
Luftabwehr dürfte die Ausnahme derzeit sein oder Sensorik.
Aber Deutschland ist bei der Rüstungsindustrie eher nicht mehr wirklich Spitze und zu teuer,zu resteaktiv und zu zäh.
Meine praktische Meinung