Richard David Precht

Moderator: Moderatoren Forum 5

Ogmios
Beiträge: 247
Registriert: Samstag 24. September 2022, 10:52

Re: Richard David Precht

Beitrag von Ogmios »

blues hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 19:33
Die vierte Gewalt ist schlicht ein Buch für so genannte "Querdenker" und für diejenigen die unserer Medienwelt vorwerfen sie sei Lügenpresse oder wie die das nennen und das eben ist ist nichts weiter als Unsinn.
Da freut es einen, so umfassend inhaltlich aufgeklärt zu werden, dass die 22 Euro für das Buch besser in vier Bier umgesetzt werden und die beiden nicht recht haben können, wenn sie behaupten:
Welzer: Die zentralen Probleme, um die es uns geht, sind eine extrem personalisierte Berichterstattung, eine wachsende Erregungskultur und die große Einhelligkeit der veröffentlichten Meinung. Viele dieser Tendenzen erklären sich durch wachsenden moralischen Rigorismus und den Einfluss der, wie wir das im Buch nennen, "Direktmedien", sogenannter sozialer Netzwerke wie Twitter. Wir weisen das an drei Themenkomplexen nach: der Flüchtlingskrise, der Corona-Krise und jetzt dem Ukraine-Krieg.
Zum Wohlsein, Prost!
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3525
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: Richard David Precht

Beitrag von Astrocreep2000 »

Liegestuhl hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 16:59 Was soll dieser ad-hominem-Kram mit dem Video zu tun haben?
Es geht um die Mechanik, wie die Diskussion über Precht abläuft... So wie ich diesem Youtuber aufgrund einer anderen Sache, in der ich seine Meinung für falsch halte, seine Urteilsfähigkeit in einer weiteren Sache (oder gar ganz allgemein) abspreche, verläuft in teilen auch die Diskussion über Precht.

Sorry, ih dachte, diese Aussage ginge aus meinem Post deutlich hervor (ist immer ein bisschen mühsam, wemm man ironische/sarkastische Vergleiche erklären muss ...).
Benutzeravatar
Darkfire
Beiträge: 6467
Registriert: Mittwoch 4. März 2015, 10:41

Re: Richard David Precht

Beitrag von Darkfire »

Precht muss nicht immer unrecht haben,
der dunkle Parabelritter nicht immer recht,
meine Meinung muss nicht immer die richtige sein.

Aber für mich trifft der dunkle Parabelritter in dem Video den Nagel auf den Kopf.
Für Mich !

Tatsächlich sägt Precht recht kräftig an der Glaubwürdigkeit der "Medien" und fischt somit im selben Wasser wie so manche Verschwörungstheoretiker.
Zuletzt geändert von Darkfire am Montag 10. Oktober 2022, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3525
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: Richard David Precht

Beitrag von Astrocreep2000 »

Vongole hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 17:25 Mehr und mehr gewinne ich den Eindruck, dass jeder, der Prechts Äußerungen nicht für kostbare Perlen des Wissens hält, es nach Meinung seiner Fangemeinde mit D.Nuhr halten sollte.
Der Verweis auf Nuhr war ein Seitenhieb auf einen Post auf der Vorseite, wo Nuhrs Rat Precht ans Herz gelegt wurde. Sorry, mein Fehler - ich gehe oft vorschnell davon aus, dass engagierte Mitdiskutanten nahezu jeden Post mitlesen und solche Bezüge verstehen.

Im übrigen sehe ich mich nicht als Fanboy von Precht (und kann in der Diskussion hier auch sonst keinen ausmachen, dem ich das andichten könnte) - mir gefällt aber einfach der Diskussionsstil hier in Teilen nicht. "Precht" ist da als Gegenstand austauschbar, es läuft bei anderen Themen ja auch oft so.
Benutzeravatar
blues
Beiträge: 457
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2012, 21:59
user title: Die Grünen

Re: Richard David Precht

Beitrag von blues »

relativ hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 10:57 Ne du hast Precht vorgeworfen Unsinn zu erzählen. Dabei ist Precht duchaus bei Verstand.
Das ist nochmal etwas anderes, als ihn einfach nur für seine Aussage mit Gegenargumenten zu kritisieren.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... z-100.html

da findest du aktuelle Beispiele.
le chaim !
Benutzeravatar
blues
Beiträge: 457
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2012, 21:59
user title: Die Grünen

Re: Richard David Precht

Beitrag von blues »

Ogmios hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 19:48 Da freut es einen, so umfassend inhaltlich aufgeklärt zu werden, dass die 22 Euro für das Buch besser in vier Bier umgesetzt werden und die beiden nicht recht haben können, wenn sie behaupten:



Zum Wohlsein, Prost!
das ist ein bisschen kryptisch ...

was ist hiermit gemeint: "eine extrem personalisierte Berichterstattung, eine wachsende Erregungskultur und die große Einhelligkeit der veröffentlichten Meinung." Was für eine Erregungskultur? bei den drei Themenkomplexen?

Was soll das sein, eine extrem personalisiere Berichterstattung? und was bitte eine Erregungskultur? worauf bezieht sichndas bei den drei o.g. Themenkomplexen?
le chaim !
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42192
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Richard David Precht

Beitrag von Misterfritz »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 20:02 Der Verweis auf Nuhr war ein Seitenhieb auf einen Post auf der Vorseite, wo Nuhrs Rat Precht ans Herz gelegt wurde. Sorry, mein Fehler - ich gehe oft vorschnell davon aus, dass engagierte Mitdiskutanten nahezu jeden Post mitlesen und solche Bezüge verstehen.
Der Mann ist Philosoph. Was qualifiziert ihn dazu, etwas zu Corona und Impfen zu sagen?
Ok, ich frage mich ja auch, warum er zu vielen Quasselbuden im TV eingeladen wird. Aber an Prechts Stelle hätte ich schlicht nein zu solchen Einladungen gesagt. Und da stelle ich mir schon die Frage, welche Intention dahintersteckt - Buchwerbung?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
PeterK
Beiträge: 15845
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Richard David Precht

Beitrag von PeterK »

Misterfritz hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 21:00 Buchwerbung?
Wetten dass ... dem so ist? ;)
Blackbird
Beiträge: 49
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 19:07

Re: Richard David Precht

Beitrag von Blackbird »

PeterK hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 21:09 Wetten dass ... dem so ist? ;)
Ja natürlich ist das Buchwerbung. Das erfährt ja eine große Resonanz.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42192
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Richard David Precht

Beitrag von Misterfritz »

PeterK hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 21:09 Wetten dass ... dem so ist? ;)
Eben, und dann muss man halt mit Gegenwind rechnen.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
PeterK
Beiträge: 15845
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Richard David Precht

Beitrag von PeterK »

Misterfritz hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 21:19 Eben, und dann muss man halt mit Gegenwind rechnen.
So ist es.
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3525
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: Richard David Precht

Beitrag von Astrocreep2000 »

Misterfritz hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 21:00 Der Mann ist Philosoph. Was qualifiziert ihn dazu, etwas zu Corona und Impfen zu sagen?
Was qualifiziert uns denn, darüber zu diskutieren?
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42192
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Richard David Precht

Beitrag von Misterfritz »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 22:19 Was qualifiziert uns denn, darüber zu diskutieren?
WIR sitzen nicht im TV!
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Ogmios
Beiträge: 247
Registriert: Samstag 24. September 2022, 10:52

Re: Richard David Precht

Beitrag von Ogmios »

blues hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 20:31 das ist ein bisschen kryptisch ...

Was soll das sein, eine extrem personalisiere Berichterstattung?
Vielleicht hilft dir das hier, das schon seit Mitte der 90er Jahre innerhalb der Medien selbst sowie der kritischen Auseinandersetzung mit ihnen diskutiert wird, für einen grundsätzlichen Einstieg und das Verständnis weiter ...
blues hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 20:31 und was bitte eine Erregungskultur?
... und worauf sich das bezog, war in dem Zitat zu lesen gewesen:
Viele dieser Tendenzen erklären sich durch wachsenden moralischen Rigorismus und den Einfluss der, wie wir das im Buch nennen, "Direktmedien", sogenannter sozialer Netzwerke wie Twitter. Wir weisen das an drei Themenkomplexen nach: der Flüchtlingskrise, der Corona-Krise und jetzt dem Ukraine-Krieg.
Ogmios
Beiträge: 247
Registriert: Samstag 24. September 2022, 10:52

Re: Richard David Precht

Beitrag von Ogmios »

Misterfritz hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 21:00 Der Mann ist Philosoph. Was qualifiziert ihn dazu, etwas zu Corona und Impfen zu sagen?
Ok, ich frage mich ja auch, warum er zu vielen Quasselbuden im TV eingeladen wird. Aber an Prechts Stelle hätte ich schlicht nein zu solchen Einladungen gesagt. Und da stelle ich mir schon die Frage, welche Intention dahintersteckt - Buchwerbung?
Was qualifiziert dich oder mich, etwas zu sagen über den Krieg in der Ukraine, über Corona, über Arbeitsweisen von Medien, außer, dass wir uns vielleicht Gedanken darüber machen, nur eben nicht in Talkshows eingeladen werden? Und warum sollte ein Philosoph nichts darüber sagen, wenn ein Doktor der Philosophie sogar Wirtschaftsminister ist?
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42192
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Richard David Precht

Beitrag von Misterfritz »

Ogmios hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 22:35 Was qualifiziert dich oder mich, etwas zu sagen über den Krieg in der Ukraine, über Corona, über Arbeitsweisen von Medien, außer, dass wir uns vielleicht Gedanken darüber machen, nur eben nicht in Talkshows eingeladen werden? Und warum sollte ein Philosoph nichts darüber sagen, wenn ein Doktor der Philosophie sogar Wirtschaftsminister ist?
Sorry,
wir diskutieren hier völlig anonym, völlig abseits der öffentlichen Medien. Und keiner hier will sein Buch hier verkaufen ...
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
blues
Beiträge: 457
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2012, 21:59
user title: Die Grünen

Re: Richard David Precht

Beitrag von blues »

Ogmios hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 22:25 Vielleicht hilft dir das hier, das schon seit Mitte der 90er Jahre innerhalb der Medien selbst sowie der kritischen Auseinandersetzung mit ihnen diskutiert wird, für einen grundsätzlichen Einstieg und das Verständnis weiter ...



... und worauf sich das bezog, war in dem Zitat zu lesen gewesen:
Das ist keine Antwort.
Wo bitte findet sich die "extrem personalisiere Berichterstattung?" bei der corona-krise beispielsweise?

und welche Tendenzen erklären sich durch wachsenden moralischen Rigorismus und den Einfluss der Direktmedien?
welche Direktmedien sind gemeint und welcher moralische Rigorismus hat welchen Einfluss?

Mal so rum, was da postuliert sind Allgemeinplätze die ziemlich substanzlos sind.
le chaim !
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Richard David Precht

Beitrag von relativ »

blues hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 20:10 https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... z-100.html

da findest du aktuelle Beispiele.
:?:
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Richard David Precht

Beitrag von relativ »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 20:02 ...
Im übrigen sehe ich mich nicht als Fanboy von Precht (und kann in der Diskussion hier auch sonst keinen ausmachen, dem ich das andichten könnte) - mir gefällt aber einfach der Diskussionsstil hier in Teilen nicht. "Precht" ist da als Gegenstand austauschbar, es läuft bei anderen Themen ja auch oft so.
:thumbup:
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
blues
Beiträge: 457
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2012, 21:59
user title: Die Grünen

Re: Richard David Precht

Beitrag von blues »

relativ hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 23:01:?:
oh, nicht nachgelesen - ein Beispiel wo Precht Unsinn erzählt:

"Regierungs-Narrativ nacherzählt?

Eine zentrale Rolle spielte in der Folge immer wieder die unterschiedliche Interpretation von Gesagtem und Geschriebenem – eine Eskalationsspirale.

Ein Beispiel: "Ein Vorwurf des Buches ist: Wir plappern der Regierung nach, wir sind zu nah an der Regierung", setzte Alexander an. Precht fuhr dazwischen: "Nö, steht nicht im Buch." Replik des stellvertretenden "Welt"-Chefredakteurs:

Da steht nicht, dass wir das Regierungs-Narrativ nacherzählen?
Robin Alexander, Stellvertretender "Welt"-Chefredakteur
Dann habe er wohl das falsche Buch gelesen. Precht erwiderte scharf: Im Buch stehe, dass sich sowohl Journalisten als auch Politiker innerhalb sehr kurzer Zeit in der unübersichtlichen Situation des Kriegsausbruchs auf ein Narrativ geeinigt hätten.

Einschub: Auf Seite 33 ihres Buchs schreiben Precht und Welzer von einer "konzertierten Übernahme des Regierungs-Narrativs durch sämtliche Leitmedien"."

aus

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... z-100.html

du mußtest ein wenig scrollen dann findest du noch ein paar Beispiele.
le chaim !
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Richard David Precht

Beitrag von relativ »

Misterfritz hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 21:00 Der Mann ist Philosoph. Was qualifiziert ihn dazu, etwas zu Corona und Impfen zu sagen?
Ok, ich frage mich ja auch, warum er zu vielen Quasselbuden im TV eingeladen wird. Aber an Prechts Stelle hätte ich schlicht nein zu solchen Einladungen gesagt. Und da stelle ich mir schon die Frage, welche Intention dahintersteckt - Buchwerbung?
Er ist btw. wesentlich weniger in diesen Quasselrunden als z.B. die meisten die bei Lanz in dieser besagten Sendung saßen, ein gewisser Journalist der da saß, hält glaube ich unangefochten die Spitzenposition. ;)
Natürlich sind solche Personen wie Precht auch auf Aussendarstellung gepolt, sonst wäre er wohl kaum in öffentlichen Sendungen zu sehen , er hat ja sogar eine eigene Sendung, wenn ich mich nicht irre.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Richard David Precht

Beitrag von relativ »

blues hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 23:10 oh, nicht nachgelesen - ein Beispiel wo Precht Unsinn erzählt:
..

du mußtest ein wenig scrollen dann findest du noch ein paar Beispiele.
Ich empfehle dir wenigstes anstandshalber Kontexte nachzulesen, bevor du hier anderen usern ein Tipp geben willst. Ein wenig scrollen und nachlesen reicht. :thumbup:
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3525
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: Richard David Precht

Beitrag von Astrocreep2000 »

Misterfritz hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 22:21 WIR sitzen nicht im TV!
Ah, ok ... Und was qualifiziert dann Robin Alexander, Melanie Amann, Eva Quadbeck, Helene Bubrowski, Dagmar Rosenfeld und diverse andere Journalist*innen, die in den entsprechenden regelmäßig Stammgäste waren und sind, sich zum Thema Corona zu äußern? Und wieso beschränken die sich nicht auf "ihr" Medium, das bedruckte Papier?

Der Philosoph wiederum soll bitte in der Tonne leben und bleiben und dort anonym vor sich hin sinnieren? Sorry, ich verstehe Deinen Punkt immer noch nicht.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42192
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Richard David Precht

Beitrag von Misterfritz »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 23:17 Ah, ok ... Und was qualifiziert dann .....
Du hast den entscheidenden Satz meines Postings weggelassen.
Wir hier sind anonym und machen keine Werbung für irgendwas.
Dich kennt niemand, weiss weder Deinen Namen noch kennt Dein Gesicht.
Und wir haben bei Weitem keinen solchen Wirkungsgrad wie TV.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Blackbird
Beiträge: 49
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 19:07

Re: Richard David Precht

Beitrag von Blackbird »

Misterfritz hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 21:00 Der Mann ist Philosoph. Was qualifiziert ihn dazu, etwas zu Corona und Impfen zu sagen?
Die Tatsache, dass es jemand hören will.
Ok, ich frage mich ja auch, warum er zu vielen Quasselbuden im TV eingeladen wird. Aber an Prechts Stelle hätte ich schlicht nein zu solchen Einladungen gesagt.
Ja klar. Auf Öffentlichkeit angewiesene Buchautoren sagen ja andauernd TV-Auftritte ab.

Wiedo werde ich hier den Eindruck nicht los, jemand könnte neidisch auf die Aussenwirkung eines Precht im Vergleich zur eigenen Aussenwirkung sein?
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3525
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: Richard David Precht

Beitrag von Astrocreep2000 »

Misterfritz hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 23:22 Du hast den entscheidenden Satz meines Postings weggelassen.
Den habe ich doch offensichtlich aufgegriffen, in dem ich zurückfragte, warum denn ausgerechnet der Philosoph in der Anonymität von Diogenes Tonne verharren soll.

Nicht aber die genannten Journalisten, die teilweise auch regelmäßig Sachbücher veröffentlichen, mindestens aber als Werbebotschafter für Ihren Arbeitgeber (Spiegel, Faz, Welt etc.) gelten können, der hierdurch Publicity erfährt.

Darauf wiederum bist Du jetzt nicht eingegangen ... ;-)
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43956
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Richard David Precht

Beitrag von Liegestuhl »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 19:56 So wie ich diesem Youtuber aufgrund einer anderen Sache, in der ich seine Meinung für falsch halte, seine Urteilsfähigkeit in einer weiteren Sache (oder gar ganz allgemein) abspreche, ...
:?:

Du hältst die Meinung, die dieser Youtuber in einer anderen Sache hatte (in der es um Musik ging) für falsch und deshalb sprichst du ihm seine Urteilsfähigkeit auch in der Sache Precht ab?

Ernsthaft?
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46223
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Richard David Precht

Beitrag von Cobra9 »

Liegestuhl hat geschrieben: Dienstag 11. Oktober 2022, 10:03 :?:

Du hältst die Meinung, die dieser Youtuber in einer anderen Sache hatte (in der es um Musik ging) für falsch und deshalb sprichst du ihm seine Urteilsfähigkeit auch in der Sache Precht ab?

Ernsthaft?
So hab ich es auch verstanden.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25893
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Richard David Precht

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Progressiver hat geschrieben: Samstag 8. Oktober 2022, 23:38
Ich habe mir heute das Buch "Die vierte Gewalt" gekauft. Da schreiben er und Welzer, dass sie schon vor Erscheinen des Buches Warnungen gekriegt hatten, es doch nicht zu veröffentlichen.
Cooles Marketing. In dem Fall klassisch, die kognitive Dissonanz nach Kauf zu beseitigen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Ogmios
Beiträge: 247
Registriert: Samstag 24. September 2022, 10:52

Re: Richard David Precht

Beitrag von Ogmios »

Misterfritz hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 22:38 Sorry,
wir diskutieren hier völlig anonym, völlig abseits der öffentlichen Medien. Und keiner hier will sein Buch hier verkaufen ...
Aus Sicht von Precht/Wälzer würde ein Gegenargument lauten, dass wir ja auch keine Bücher zu verkaufen haben und womöglich bloß neidisch sind. ;)
Astrocreep2000 hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 20:02
Im übrigen sehe ich mich nicht als Fanboy von Precht (und kann in der Diskussion hier auch sonst keinen ausmachen, dem ich das andichten könnte)
Ich schätze weder den einen noch den anderen, mir fiele aber nicht ein, wofür oder wogegen das ein Argument sein könnte.
Astrocreep2000 hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 20:02 - mir gefällt aber einfach der Diskussionsstil hier in Teilen nicht. "Precht" ist da als Gegenstand austauschbar, es läuft bei anderen Themen ja auch oft so.
Das Forum ist wie alle solchen Foren als Teil der von Precht/Welzer so bezeichneten "Direktmedien" zwangsläufig auch Teil der Erregungskultur und der rein personalisierten Auseinandersetzungen, in denen Personen und ihre Eigenschaften die Sache selbst meistens komplett zudecken.
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3525
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: Richard David Precht

Beitrag von Astrocreep2000 »

Liegestuhl hat geschrieben: Dienstag 11. Oktober 2022, 10:03 :?: Du hältst die Meinung, die dieser Youtuber in einer anderen Sache hatte (in der es um Musik ging) für falsch und deshalb sprichst du ihm seine Urteilsfähigkeit auch in der Sache Precht ab? Ernsthaft?
Cobra9 hat geschrieben: Dienstag 11. Oktober 2022, 10:09 So hab ich es auch verstanden.
Ja, habt Ihr denn gar nicht gelesen, was ich bereits dazu geschrieben habe? Siehe:
Astrocreep2000 hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 19:56 Es geht um die Mechanik, wie die Diskussion über Precht abläuft... So wie ich diesem Youtuber aufgrund einer anderen Sache, in der ich seine Meinung für falsch halte, seine Urteilsfähigkeit in einer weiteren Sache (oder gar ganz allgemein) abspreche, verläuft in teilen auch die Diskussion über Precht.

Sorry, ich dachte, diese Aussage ginge aus meinem Post deutlich hervor (ist immer ein bisschen mühsam, wenn man ironische/sarkastische Vergleiche erklären muss ...).
Ich kann gerne versuchen, es noch deutlicher zu formulieren und ohne Ironie: Nein, ich finde es - selbstverständlich! - nicht ihn Ordnung, dem "Parabelritter" die Kompetenz abzusprechen, sich zu gesellschaftlichen Themen zu äußern - nur weil mir einige frühere Videos vom ihm zum Thema Musik nicht gefallen haben.

Genau diese Mechanik - einer Person ganz allgemein jegliche Sachkenntnis und Themenkompetenz abzusprechen, weil man in einigen Fragen nicht einer Meinung ist - läuft aber hier teilweise mit Precht ab.

Symptomatisch dafür mein (nochmal: ironischer) Seitenhieb zum "Parabelritter": Der führt zuvor zur reflexartiger Empörung (die den ein oder anderen offensichtlich auch meine Klarstellung übersehen lässt ...) - aber im Umgang mit Precht geht dasselbe Verhalten klar ... Das kritisiere ich.

Immer noch unklar?
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43956
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Richard David Precht

Beitrag von Liegestuhl »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Dienstag 11. Oktober 2022, 10:39 Genau diese Mechanik - einer Person ganz allgemein jegliche Sachkenntnis und Themenkompetenz abzusprechen, weil man in einigen Fragen nicht einer Meinung ist - läuft aber hier teilweise mit Precht ab.
Okay, verstanden.

Wenn ich den Parabelritter richtig verstanden habe, geht es ihm aber nicht darum, Prechts Teilnahme an der öffentlichen Diskussion zu kritisieren. Er kritisiert das WIE. Er kritisiert, dass Precht aufgrund von Mutmaßungen und bloßen Bauchgefühlen argumentiert. Er kritisiert, dass Precht populistisch und unwissenschaftlich vorgeht.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Ogmios
Beiträge: 247
Registriert: Samstag 24. September 2022, 10:52

Re: Richard David Precht

Beitrag von Ogmios »

Liegestuhl hat geschrieben: Dienstag 11. Oktober 2022, 11:09 Er kritisiert, dass Precht populistisch und unwissenschaftlich vorgeht.
Was Precht/Welzer selbst indirekt einräumen, indem sie noch vor Weihnachten ein weiteres Buch mit mehr Fakten vorlegen wollen.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Richard David Precht

Beitrag von jorikke »

Ogmios hat geschrieben: Dienstag 11. Oktober 2022, 11:20 Was Precht/Welzer selbst indirekt einräumen, indem sie noch vor Weihnachten ein weiteres Buch mit mehr Fakten vorlegen wollen.
Natürlich, wartet man länger ab und recherchiert noch gründlicher ist es thematisch die Sau von gestern und der Verkauf halbiert sich.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46223
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Richard David Precht

Beitrag von Cobra9 »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 22:19 Was qualifiziert uns denn, darüber zu diskutieren?
Achso man darf den Meister nicht kritisieren.

Sitz ich mit den Worten von Precht in jeder Talkshow gefühlt. Melde mich bei jedem Furz zum Thema. Verbreite Blödsinn im TV... nö.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46223
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Richard David Precht

Beitrag von Cobra9 »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Dienstag 11. Oktober 2022, 10:39 Ja, habt Ihr denn gar nicht gelesen, was ich bereits dazu geschrieben habe? Siehe:

ich.

Immer noch unklar?
Ach Precht ist Arzt, Virologie Experte, Militärisch bewandert ect.

Sehr interessant. Und seine Promo ist Einbildung.

Na klar
Benutzeravatar
Progressiver
Beiträge: 2656
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Richard David Precht

Beitrag von Progressiver »

blues hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 19:33 Nee, das ist ganz sachlich, Precht und Welzer werfen in der "vierten Gewalt" der "Mediendominaz", dass die Waffenlieferungsgegner würden nie zu Wort kommen, dass sei so bei der "Mediendominanz" ... und das ist schlicht eine Lüge, wie Robin Alexander den Jungs bewies.
Beantwortest du nicht gerne Fragen? Also noch einmal: Worauf beruht deine Einschätzung des Buches? Hast du es etwa schon ganz durchgelesen? Oder aber erlaubst du dir hier nur ein Urteil auf der Basis des "vom Hörensagen berichtetes"?

Ich für meinen Teil bilde mir meine eigene Meinung, indem ich es selbst lese. Das Buch steht auf keinem Index. Ich bin des Lesens und Verstehens mächtig. Also kann ich mir auch erlauben, mir ein eigenes Urteil zu bilden. Eben auf der Basis dessen, dass ich es schon zu einem Drittel durchhabe. Der Leitspruch der Aufklärung lautete ja auch: Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. Ansonsten ist man ja quasi ein Denksklave anderer Leute.

Wenn man dagegen ein Buch abkanzelt, ohne es gelesen zu haben, so finde ich das sehr schwach. Es heißt nicht umsonst: "Don`t judge a book by ist cover."

Und dies gilt für jedes Buch. Und auch für Menschen.
Die vierte Gewalt ist schlicht ein Buch für so genannte "Querdenker" und für diejenigen die unserer Medienwelt vorwerfen sie sei Lügenpresse oder wie die das nennen und das eben ist ist nichts weiter als Unsinn.
Noch einmal: Worauf beruht deine Expertise? Welzer ist bekannt dafür, dass er sich für die offene Gesellschaft einsetzt. Er beruft sich oft auf Karl Popper. Die Rechten sieht er als Gegner. Und Precht tickt da auch so. Warum sollten sie jetzt ein Buch schreiben, dass den Anhängern einer geschlossenen Gesellschaft gefällt? In dem Buch "Wir sind die Mehrheit. Für eine offene Gesellschaft" zitiert Welzer Popper, dass mit der offenen Gesellschaft alles verloren geht, wenn sie verschwindet: Freiheit, Demokratie, Marktwirtschaft.

In diesem Sinne denke ich, dass die Gegner der beiden Autoren entweder eine geschlossene Gesellschaft befürworten oder aber ignorant sind gegenüber der Tatsache, dass eine solche droht. Wo aber eine Gesellschaft geschlossen ist, da ist es dann kein weiter Weg mehr zu Diktatur und Totalitarismus.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche

"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
Benutzeravatar
Progressiver
Beiträge: 2656
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Richard David Precht

Beitrag von Progressiver »

Es gab im Übrigen schon einmal ein Buch mit dem Titel "Die vierte Gewalt. Vom Verschwinden des investigativen Journalismus". Laut meiner Amazon-Recherche wurde es 2014 veröffentlicht. Da diskutierten unter anderem Günther Wallraff und drei Kollegen. So weit ich es beurteilen kann, kam schon damals die Anklage, dass heutige Journalisten lieber googeln würden als selbst investigativ zu recherchieren.

Wahrscheinlich gibt es auch noch einige andere Bücher, die dieses Problem behandeln. Aber da die Autoren allesamt unbekannte Leute sind, können die Medien die Bücher totschweigen. In diesem Fall haben wir es aber mit zwei bekannten Autoren zu tun. Da muss dann so viel Schlamm auf Welzer und Precht geworfen werden, bis irgendetwas hängen bleibt. Eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Buch findet aber wohlweislich nicht statt. Denn das könnte unangenehm werden für die Leitmedien.

Im Übrigen habe ich schon einmal gefragt: Wo findet sich heute noch ein Journalist vom Schlage eines Peter Scholl-Latours? Bei den sogenannten "Leitmedien" werde ich nicht fündig.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche

"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17598
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Richard David Precht

Beitrag von firlefanz11 »

Progressiver hat geschrieben: Dienstag 11. Oktober 2022, 14:12 Wenn man dagegen ein Buch abkanzelt, ohne es gelesen zu haben, so finde ich das sehr schwach. Es heißt nicht umsonst: "Don`t judge a book by ist cover."
Und dies gilt für jedes Buch.
Also galt/gilt das für Dich auch für z. B. Sarrazins "Deutschland schafft sich ab!" ?
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43956
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Richard David Precht

Beitrag von Liegestuhl »

Progressiver hat geschrieben: Dienstag 11. Oktober 2022, 14:12 Wenn man dagegen ein Buch abkanzelt, ohne es gelesen zu haben, so finde ich das sehr schwach. Es heißt nicht umsonst: "Don`t judge a book by ist cover."
Du meinst, man darf sich nicht auf Leute berufen, die das Buch gelesen haben und entsprechende Passagen zusammenfassend einordnen?
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Richard David Precht

Beitrag von Realist2014 »

Cobra9 hat geschrieben: Dienstag 11. Oktober 2022, 11:56 Ach Precht ist Arzt, Virologie Experte, Militärisch bewandert ect.

Sehr interessant. Und seine Promo ist Einbildung.

Na klar
Er ist auch noch Steuerfachmann bezüglich Transaktionssteuern und besitzt eine Glaskugel im Hinblick auf die benötigten Arbeitskräfte in D in der Zukunft... :x

Hast du vergessen zu erwähnen... :D
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Richard David Precht

Beitrag von jorikke »

Realist2014 hat geschrieben: Dienstag 11. Oktober 2022, 17:02 Er ist auch noch Steuerfachmann bezüglich Transaktionssteuern und besitzt eine Glaskugel im Hinblick auf die benötigten Arbeitskräfte in D in der Zukunft... :x

Hast du vergessen zu erwähnen... :D
Wer vieles bringt, wird manchen etwas bringen.
...und ist zufrieden.
Mit Goethes Einsicht lässt sich Kohle machen.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Richard David Precht

Beitrag von Vongole »

Progressiver hat geschrieben: Dienstag 11. Oktober 2022, 14:25 (..)

Im Übrigen habe ich schon einmal gefragt: Wo findet sich heute noch ein Journalist vom Schlage eines Peter Scholl-Latours? Bei den sogenannten "Leitmedien" werde ich nicht fündig.
Ich halte es für gar nicht bedauerlich, dass sich in den Leitmedien kaum noch Journalisten finden, die Putin für ein Opfer westlicher Medienkampagnen halten, und die Annexion der Krim für eine defensive Maßnahme.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Ogmios
Beiträge: 247
Registriert: Samstag 24. September 2022, 10:52

Re: Richard David Precht

Beitrag von Ogmios »

Cobra9 hat geschrieben: Dienstag 11. Oktober 2022, 11:54 Sitz ich mit den Worten von Precht in jeder Talkshow gefühlt. Melde mich bei jedem Furz zum Thema. Verbreite Blödsinn im TV... nö.
Ob Lanz oder Will oder Illner und wie sonst heißen gehören allesamt der Unterhaltungs- und nicht der Informationsbranche an, wo also nicht mehr als Boulevard und Meinungen und keine Informationen erwartet werden dürfen.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46223
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Richard David Precht

Beitrag von Cobra9 »

Ogmios hat geschrieben: Dienstag 11. Oktober 2022, 18:27 Ob Lanz oder Will oder Illner und wie sonst heißen gehören allesamt der Unterhaltungs- und nicht der Informationsbranche an, wo also nicht mehr als Boulevard und Meinungen und keine Informationen erwartet werden dürfen.
Achso deswegen kann man zu jedem Thema der Experte sein. Interessant
Benutzeravatar
Progressiver
Beiträge: 2656
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Richard David Precht

Beitrag von Progressiver »

firlefanz11 hat geschrieben: Dienstag 11. Oktober 2022, 15:18 Also galt/gilt das für Dich auch für z. B. Sarrazins "Deutschland schafft sich ab!" ?
Du wirst überrascht sein: Ja!

Ich habe es mir seinerzeit gekauft und gelesen. Aber nach meinem Ermessen fand ich es schlecht und logisch nicht stringent. Das mag den Rechten hier vielleicht missfallen von der Antwort. Aber ich habe mir immerhin die Mühe gemacht, es durchzulesen. Ja, ich selbst!

"Don´t judge a book by its cover?" Aber ja doch, wenn es um ein Thema geht, das einen interessiert.

Ich hatte im Übrigen seinerzeit sogar ein noch radikaleres Buch gelesen. Es hieß "Vorsicht, Bürgerkrieg!" Der Autor war Udo Ulfkotte. Und es kam aus dem KOPP-Verlag. Damals wusste ich allerdings noch nicht, wie weit rechts dieser Verlag war. Das Buch hat mir auch nicht zugesagt. Es ging darin darum, dass es in Deutschland bald bürgerkriegsähnliche Zustände geben würde. Na ja. Dass die Gesellschaft aber mittlerweile total zersplittert ist, kann aber niemand bestreiten. Gesellschaftlicher Zusammenhalt war einmal.

Ich kann trotzdem jedem empfehlen: Wenn euch ein Thema interessiert, dann informiert euch selbst! Lest selbst! Schlimmer als die von Journalisten vorgekaute Informationen kann das auch nicht sein.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche

"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Richard David Precht

Beitrag von Realist2014 »

Progressiver hat geschrieben: Dienstag 11. Oktober 2022, 20:18 . Na ja. Dass die Gesellschaft aber mittlerweile total zersplittert ist, kann aber niemand bestreiten. Gesellschaftlicher Zusammenhalt war einmal.

Je höher der Wohlstand einer Gesellschaft, desto geringer der Zusammenhalt

Not schweißt zusammen...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Progressiver
Beiträge: 2656
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Richard David Precht

Beitrag von Progressiver »

Liegestuhl hat geschrieben: Dienstag 11. Oktober 2022, 16:57 Du meinst, man darf sich nicht auf Leute berufen, die das Buch gelesen haben und entsprechende Passagen zusammenfassend einordnen?
Am besten kann man sich doch ein eigenes Bild machen, wenn man ein bestimmtes Buch selbst gelesen hat. Dennis Scheck bei "Druckfrisch" im ARD-Spätprogramm kann einem ja auch nur Lesetipps geben. Aber ob einem ein Buch selbst zusagt oder nicht, wird man am besten herausfinden, wenn man es selbst ausprobiert. Einfach mal dem eigenen Urteil trauen! Wobei ich nicht ein Fan von Romanen bin. Ich lese, wenn schon, dann ausschließlich Sachbücher. Und Rezensionen beispielsweise bei Amazon dienen als Orientierungshilfe.

Aber wieso sollte ich mir ein Urteil über ein Buch bilden wollen in der Art von "vom Hörensagen berichtetes"? Ran an die Front! Wäre das nicht substanzlos, ein vorgekautes Urteil über ein Buch wiederzugeben, das man selbst nicht gelesen hat? Aber man will doch über bestimmte Themen mitreden, oder? Oder über bestimmte Bücher. Wenn es einem wirklich wichtig ist, dann muss man sich eben auf ein Buch einlassen. Dies heißt ja nicht, dass man hinterher völlig überzeugt sein wird. Wenn mir ein bestimmtes Thema oder Buch relativ egal ist oder ich keine Zeit habe, es zu lesen, dann ist es aber auch egal. :)
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche

"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
Ogmios
Beiträge: 247
Registriert: Samstag 24. September 2022, 10:52

Re: Richard David Precht

Beitrag von Ogmios »

Cobra9 hat geschrieben: Dienstag 11. Oktober 2022, 19:57 Achso deswegen kann man zu jedem Thema der Experte sein. Interessant
Du willst im Ernst andeuten, dass solche Sendungen irgendeinen Anspruch haben, Informationen über eine Sache zu vermitteln und nicht im allerbesten Fall Informationen, was irgendwer über irgendwas denkt? Echt jetzt?
Benutzeravatar
Progressiver
Beiträge: 2656
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Richard David Precht

Beitrag von Progressiver »

Vongole hat geschrieben: Dienstag 11. Oktober 2022, 17:15 Ich halte es für gar nicht bedauerlich, dass sich in den Leitmedien kaum noch Journalisten finden, die Putin für ein Opfer westlicher Medienkampagnen halten, und die Annexion der Krim für eine defensive Maßnahme.
Peter Scholl-Latour oder Günther Wallraff. Ich hätte auch andere nehmen können, deren Namen mir aber schon wieder entfallen waren. In Zeiten von Twitter macht sich doch niemand mehr die Hände schmutzig. Mir fallen weder irgendwelche Namen zeitgenössischer Journalisten ein, die noch große Geschichten erzählen können. Noch diejenigen von allzu vielen investigativen Journalisten. Außer vielleicht Tom Burgis. Dessen Buch "Kleptopia" soll sich ja wie ein Krimi lesen. Nur dass er leider auf wahren Begebenheiten basiert.

Ich habe leider allzu viele Bücher in meinem Bücherregal stehen, die noch gelesen werden wollen. ;) Und gerade habe ich eine Phase, wo das mit dem Lesen gut klappt. Aber die beiden Bücher von Tom Burgis stehen auf meiner Merkliste ganz oben. Also, wenn ich mir mal wieder Bücher kaufen sollte, dann wird "Kleptopia" und "Der Fluch des Reichtums" sicher dabei sein.

Im deutschsprachigen Raum ist mir jedoch kein investigativer Journalist bekannt. Es gibt zwar ein Recherchenetzwerk, das mitgeholfen haben soll, die "Panama Papers" zu veröffentlichen. Aber meiner Einschätzung nach tummeln sich doch die meisten zumindest der Politikjournalisten auf Twitter herum.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche

"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
Gesperrt