streicher hat geschrieben: ↑Mo 8. Aug 2022, 22:35
Das ist schon echt ordentlich. Du geizt die Tomatenpflanzen regelmäßig aus?
Ehrlich gesagt, fast nie. Mitunter kommt meine gutmeinende Nachbarin, Bäuerin wie aus dem Bilderbuch, vorbei und übernimmt das. Die Tomatenpflanzen sehe hinterher so zerrupft aus, ästhetisch ist es eine Todsünde. Ich sage aber nichts, gutgemeinte Hilfe steht über solcherlei Aversionen. Ganz sachlich gesehen habe ich nicht feststellen können das die Erntemenge sich durch solche Maßnahmen erhöht.
Ich halte das Ausgeizen mittlerweile für einen Irrglauben.
Vor Jahren, als bin ich mal mit einem Prof. von der Uni Hohenheim von Stgt. nach Göttingen in die Firma gefahren. Es ging um eine Versuchsanlage, die ich ihm vor Ort zeigen wollte. Tut aber hier nichts zur Sache. Auf der langen Autofahrt mokierte er sich immer wieder über die vielen Maisfelder, sprach von Monokultur und Unsinn, da das Klima bei uns für Mais gar nicht geeignet sei.
Aus lauter Blödelei fragte ich ihn warum man noch keine Maschinen konstruiert habe, die nach Ansatz der Maiskolben die obere Hälfte der Pflanze einfach "weg mähen" kann, woraufhin das unnötige Höhenwachstum entfallen und sich die ganze Kraft der Pflanze auf das Wachstum der Kolben und damit eine höhere Körnerproduktion konzentrieren kann.
Die nächste halbe Stunde hatte ich dann Pause. Fazit: "Quatsch, bringt nix.
Das habe ich auf Tomaten übertragen, es scheint zu stimmen. Eine sich kräftig entwickelnde Pflanze bringt mehr Ertrag, wenn man darauf verzichtet sie zu malträtieren.