Wir nicht, zahlreiche Supermarktkunden schon. Die Kassiererin hätte die Karte einfach akzeptieren können. Sie hätte ihre Unsicherheit über die Echtheit der Karte auch anders ausdrücken können. Es ist schwer zu glauben, dass keiner der anwesenden Kunden einer Medienkampagne gegen die Kassiererin widersprechen würde.McKnee hat geschrieben:(14 Jun 2020, 19:16)
Wie man in den Wald hinein ruft ...
Wir waren ja tatsächlich nicht live dabei.
Das kann ich nicht ausschließen. Dass rein zufällig auch ein Parteipolitiker im Supermarkt anwesend war, ist schon eine kuriose Fügung.Manche Beschwerdeführer tragen maßgeblich zur Eskalation bei.
Gehen wir mal lebensnah an die Sache heran: Im Supermarkt hat noch nie jemand meinen Ausweis sehen wollen. Nicht an meinem Wohnort, nicht auf Reisen, nicht bei sehr großen Einkäufen, nicht bei Einkäufen von "Partybedarf", nicht im Ausland. Allenfalls wurde ich gebeten, die Karte noch einmal vorzuzeigen, um die Unterschrift auf Karte und Zettel zu vergleichen - aber das war im Schuhladen. Wenn jemand ausgerechnet bei der schwarzen jungen Frau anzweifelt, dass die Karte legitim ist, das ist möglicherweise wirklich ein Hinweis auf den Rassismus. Eine Supermarktkassiererin hat keinerlei Handhabe, meinen Ausweis sehen zu wollen.Fakt ist aber nun mal. Ne Versicherungskarte ist kein Ausweisdokument und da hilft auch keine Diskussion darüber, was geht oder nicht.
Andererseits die Polizei: Bei vielen Gelegenheiten habe ich kein Ausweisdokument bei mir. Ich habe schon Erfolg gehabt mit meiner Bahncard - damals noch mit Foto und Unterschrift - und mit meiner Versicherungskarte. Ich denke sogar, dass ich mit einem Blutspendeausweis gute Karten hätte, wenn nichts anderes zur Hand wäre. Hingegen erscheint mir die dargestellte Geschichte eher unglücklich. Vielleicht kommt noch ein Folgeartikel zu der Sache.
Jeder hat mal einen schlechten Tag, aber die Erwartungshaltung gegenüber der Polizei ist - genau wie das Vertrauen der Bürger in die Polizei allgemein - hoch.Als Polizist sollte man gerade da souverän bleiben.