H2O hat geschrieben:(02 Dec 2019, 22:06)
So lange es Hoffnung gibt, kämpfe ich weiter für eine lebenswerte Zukunft!
Bleibt Euch unbenommen.
Lt. Pfaff bei Plasberg ist der "point of no return" möglicherweise bereits überschritten.
Moderator: Moderatoren Forum 7
H2O hat geschrieben:(02 Dec 2019, 22:06)
So lange es Hoffnung gibt, kämpfe ich weiter für eine lebenswerte Zukunft!
Ein Terraner hat geschrieben:(02 Dec 2019, 21:32)
Nein, wir sollten die Wirtschaft fördern, aber die richtige, Solar, Wind.
Dieter Winter hat geschrieben:(02 Dec 2019, 23:43)
Bleibt Euch unbenommen.
Lt. Pfaff bei Plasberg ist der "point of no return" möglicherweise bereits überschritten.
Dieter Winter hat geschrieben:(02 Dec 2019, 23:48)
Ich bezweifle, dass das viel nützt:
https://www.handelsblatt.com/unternehme ... aIPGmc-ap1
Ein Terraner hat geschrieben:(03 Dec 2019, 00:00)
Sicher nützt das etwas, weil es alle machen zählt mit unter zu den dümmst möglichen Argumenten.
jack000 hat geschrieben:(02 Dec 2019, 18:35)
Weil die Europa als Vorbild sehen und schlichtweg dem Kurs folgen?
H2O hat geschrieben:(02 Dec 2019, 23:51)
Um so schlimmer für diesen "point of no return", wenn wir ihn Lügen strafen! Das ist ein Punkt, der mit Sicherheit jene trifft, die den Kampf aufgeben.
Schnitter hat geschrieben:(03 Dec 2019, 00:04)
Wäre Europa und Amerika nicht schon einige Zeit auf diesem Kurs würden die Chinesen gar nichts in die Energiewende investieren, weil sie erst ein paar Jahre später von allein auf den Trichter gekommen wären.
Dieter Winter hat geschrieben:(02 Dec 2019, 20:27)
Wenn der Klimawandel anthropogen verursacht ist und die apokalyptischen Prognosen richtig sind, dann ist die Sache vermutlich genau so wenig aufzuhalten, wie eben der Asteroid.
Dieter Winter hat geschrieben:(03 Dec 2019, 00:08)
Meinst Du dieses China?
https://www.klimareporter.de/internatio ... kraftwerke
Dieter Winter hat geschrieben:(03 Dec 2019, 00:04)
1400 neue KKW sind 1400 neue KKW. Und die stoßen nun mal CO² aus. Da kannst Dich auf den Kopf stellen und mit den Füßen strampeln - interessiert keine alte Sau und reduziert den Ausstoß um kein Gramm.
Schnitter hat geschrieben:(03 Dec 2019, 00:14)
Das ändert nichts daran dass China die Energiewende mit Hochdruck vorantreibt.
Schnitter hat geschrieben:(03 Dec 2019, 00:04)
Wäre Europa und Amerika nicht schon einige Zeit auf diesem Kurs würden die Chinesen gar nichts in die Energiewende investieren, weil sie erst ein paar Jahre später von allein auf den Trichter gekommen wären.
MoOderSo hat geschrieben:(03 Dec 2019, 00:19)
Den Chinesen geht das Klimathema völlig am Hintern vorbei.
jack000 hat geschrieben:(03 Dec 2019, 00:27)
Ich habe selten so einen Stuss gelesen ...
Schnitter hat geschrieben:(03 Dec 2019, 01:09)
Das glaubt ein naiver Dümmling.
Die Chinesen sind klug genug und orientieren sich nicht an Fake News & Co. 300 Milliarden pro Jahr.
Das ist eine Hausnummer.
tarkomed hat geschrieben:(02 Dec 2019, 12:48)
Gut, dann nehmen wir eben China. Wenn man China nicht als Land betrachtet, sondern in 17 Provinzen aufteilt mit jeweils 82 Mio. Einwohnern – das würde nämlich in Summe die 1,4 Mrd. Chinesen ergeben – dann würde jede dieser Provinzen 1,6% der weltweiten Emissionen verursachen. Im Vergleich dazu verursacht Deutschland mit seinen 82 Mio. Einwohnern 2,21% der weltweiten Emissionen. Das kannst du alles nachrechnen. Soll also China als der größere Klimasünder gelten, nur weil es das 17fache an Bevölkerung hat?
Die gleiche Rechnung könnte man mit Australien und China durchspielen, aber das will ich dir nicht antun...
Diese Frage habe ich schon beantwortet. Ich könnte dir alles Mögliche erzählen, was ich in Sachen Klimaschutz unternehme, aber das wirst du nicht nachprüfen können.
Nur soviel: ich versuche das für mich Mögliche und ich nehme den Klimawandel ernst, im Gegensatz zu vielen anderen.
China plans 226 GW of new coal power projects
China is set to add new coal-fired power plants equivalent to the European Union's entire capacity in a bid to boost its slowing economy, despite global pressure on the world's biggest energy consumer to rein in carbon emissions.
H2O hat geschrieben:(02 Dec 2019, 18:48)
Wenn man die Bilder von Menschen mit Atemmasken in Rauchschwaden chinesischer Ballungsräume gesehen hat, dann kann man sich gut vorstellen, daß Chinesen da einen besonderen Antrieb haben, von fossilen Brennstoffen weg zu kommen. Als Familienvater erinnere ich mich noch gut an Anfälle von Kruppschem Husten, unter denen unser Jüngster zu leiden hatte. Wer das bei eigenen Kindern miterlebt hat, der vergißt das nie mehr! Da sagt man höchstwahrscheinlich auch einen Parteimann energisch die Meinung über diese Lebensumstände, selbst wenn man ansonsten aus Selbsterhaltungstrieb kuscht. Das ist natürlich nur meine Vermutung!
Schnitter hat geschrieben:(03 Dec 2019, 01:18)
Ich brauch nichts zu "glauben", ich weiß.
Alle großen Industrienationen treiben die Energiewende mit unglaublich hohen Investitionen voran. Es werden Riesensummen in Technologien investiert die Wasserstoff verarbeiten und synthetisieren.
Vielleicht blätterst du mal eine Zeitung auf, es ist nicht mehr zu stoppen. Gott sei dank
China streicht Förderung für Wasserstoff
Nach dem Subventionsstopp von Elektro-Autos und Hybriden sind nun auch Wasserstoff-Fahrzeuge an der Reihe: Chinas Zentralregierung wird die Fördermittel für Autos mit Brennstoffzellen-Antrieb Ende 2020 streichen.
https://efahrer.chip.de/news/wasserstof ... off_101424
.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste