Adam Smith hat geschrieben:(18 Oct 2019, 17:03)
Es entspricht ihrer Kultur. Der erste Kaiser von China hat Gehorsam gegenüber dem Staat belohnt und Ungehorsam streng bestraft.
Das ist IMO in Monarchien bzw. Diktaturen weltweit nicht ungewöhnlich.
Moderator: Moderatoren Forum 3
Adam Smith hat geschrieben:(18 Oct 2019, 17:03)
Es entspricht ihrer Kultur. Der erste Kaiser von China hat Gehorsam gegenüber dem Staat belohnt und Ungehorsam streng bestraft.
Alpha Centauri hat geschrieben:(18 Oct 2019, 22:37)
Es geht aber in die selbe Richtung die Schufa ist auch nichts anderes als ein Bewertungsystem der Kreditwürdigkeit von Bürgern ( was man auch kritisch sehen kann) oftmals wird es dann ohne wissen des Bürgers abgefragt , ich sehe selbst das Schufa System kritisch, wie gesagt kein Vergleich zum sozialen Punktesystem der Chinesen, aber in dem Bereich geht es mit dem Schufa System in genau diese Richtung
TheManFromDownUnder hat geschrieben:(19 Oct 2019, 01:01)
Das ist an den Haaren herbeigezogen.
Ausserdem Weiss jeder das wenn er einen Kredit beantragt oder eine Kredit Karte beantragt, das die Bank Auskuenfte ueber die Kreditwuerdigkeit einzieht. Das steht bereits im Antrag (zumindest bei uns). Jeder Lieferant holt Einkuenft ueber die Kreditwuerdigkeit neuer Kunden ein. Das ist normal und gutes Geschaeftsgebahren.
Eine schlechte Schufa Auskunft bedeuted nicht das du keinen Pass bekommst, nicht mit dem ICE erster Klasse reisend darfst oder keine Wohnung bekommst.
Alpha Centauri hat geschrieben:(19 Oct 2019, 12:17)
Es ändert aber nichts daran dass SCHUFA auch nichts anderes als ein Bewertungsystem ist ( der Vorwurf der Chinesen Richtung Westen ist ja am Beispiel Schufa ihr macht es ja auch) und es gibt zu dem Fälle wo Bürger nichts darüber wussten dass sie da abgefragt wurden, zudem steht die Praxis auch in der Kritik. Wo du recht ist in China hat das alle natürlich mittlerweile ganz adere Dimensionen angenommen.
streicher hat geschrieben:(18 Oct 2019, 17:04)
Das ist nicht dasselbe. Dort ist ein Staat auf absoluter Kontrolle aus.
Ich sehe hier die User recht offen ihre Meinungen vertreten. Schon dafür Minuspunkte beim Staat gesammelt?
streicher hat geschrieben:(07 Nov 2019, 21:11)
Ich sehe hier die User recht offen ihre Meinungen vertreten. Schon dafür Minuspunkte beim Staat gesammelt?
Alpha Centauri hat geschrieben:(19 Oct 2019, 12:17)
Es ändert aber nichts daran dass SCHUFA auch nichts anderes als ein Bewertungsystem ist ( der Vorwurf der Chinesen Richtung Westen ist ja am Beispiel Schufa ihr macht es ja auch) und es gibt zu dem Fälle wo Bürger nichts darüber wussten dass sie da abgefragt wurden, zudem steht die Praxis auch in der Kritik. Wo du recht ist in China hat das alle natürlich mittlerweile ganz adere Dimensionen angenommen.
Er sieht uns auf dem Weg in eine absolute Kontrolle durch den Staat, also wohl auch auf dem Weg in die Diktatur. Hätte ich jetzt angenommen.Alpha Centauri hat geschrieben:(07 Nov 2019, 23:19)
Was nicht ist, kann ja noch werden und schneller als so manch einem lieb ist.
streicher hat geschrieben:(08 Nov 2019, 07:43)
Er sieht uns auf dem Weg in eine absolute Kontrolle durch den Staat, also wohl auch auf dem Weg in die Diktatur. Hätte ich jetzt angenommen.
Alpha Centauri hat geschrieben:(19 Oct 2019, 19:56)
Sag dass mal einen chinesischen Anhänger dieser Praxis, der sagt dir Westler höchstens dass ist kein legitimes Argument, weil der Grundgedanke dahinter ist letztlich derselbe ( Bewertungsystem mit negativen Einschränkungen wird man schlecht bewertet) nur geht man in China halt weiter und dehnt es aus , der Grundgedanke jedoch ist derselbe so ein Befürworter des sozialen Punktesystems.
Sicher müssen wir immer darauf aufpassen, das unsere Demokratie nicht zusammengehauen oder ausgehöhlt wird. Unser Widerstandsrecht ist in der Verfassung festgehalten, wenn die Demokratie auf Kipp steht und keine andere Abhilfe gegen Feinde der Demokratie mehr möglich ist.Alpha Centauri hat geschrieben:(08 Nov 2019, 11:32)
Für manche sind wir ja analog zu China ja auch auf dem besten Weg dahin, Stichwort digitales Gesundheitssystem, oder polizeilicher Überwachungsstaat.
In dem Sinne: auch eine Möglichkeit des Selbstschutzes. Was den Wohnungsbau angeht, sollte man sich auch gut, am Besten noch besser, darüber informieren können, wie es um die Finanzen des Bauträgers steht, denn sehr oft sind es Tochterunternehmen, die insolvent gehen, aber die gleichen Banausen gründen einfach das nächste und machen fleißig weiter. Sie kennen die Lücken und die Taschen bleiben voll. Die Käufer sitzen aber im gepfuschten Dreck und werden den Drahtziehern nicht mehr habhaft. Von daher: man kann sich vor dem Trug besser schützen, wenn man sich Auskunft einholen kann.Realist2014 hat geschrieben:(08 Nov 2019, 11:36)
Ich würde niemals einen Mieter mit "schlechter" Schufa Auskunft nehmen.
Alpha Centauri hat geschrieben:(08 Nov 2019, 11:32)
Für manche sind wir ja analog zu China ja auch auf dem besten Weg dahin, Stichwort digitales Gesundheitssystem, oder polizeilicher Überwachungsstaat.
TheManFromDownUnder hat geschrieben:(09 Nov 2019, 00:11)
Wir haben ein digitales Gesundheitssystem eingefuehrt. Allerdings ist es jedem ueberlassen ob er mitmacht oder nicht. Ich habe mich dafuer entschieden. Im Falle eines Unfalls oder Erkrankung fernab von zu Hause hat der behandelnde Arzt Zugang zu meinen Daten und entsprechend schneller diagnostisieren oder behandeln. Macht Sinn
Polizeilicher Ueberwachungsstaat ist so ein Buzz Wort. Wenn aber mal wieder Terroristen zuschlagen, groehlen die, die am moisten dagegen sind, fuer mehr Ueberwachung.
Mahmoud hat geschrieben:(11 Mar 2018, 11:21)
In einigen Provinzen Chinas läuft zur Zeit die Testphase eines neuartigen Bewertungssystems.
Siehe http://www.zeit.de/digital/datenschutz/ ... rbewertung
Ich bin heute morgen bei der sonntäglichen Zeitungslektüre darauf gestoßen, es war ein einseitiger Bericht in unserer Tageszeitung. Daraufhin habe ich mal etwas "gegoogelt". Ich möchte gerne darüber diskutieren, was ihr davon haltet. Denn Ich persönlich bin mir nicht so ganz sicher, ob ich es positiv oder negativ finden soll.
Natürlich hat das System praktische Schwächen.
Wenn Jemand mit niedrigem Punktestand keinen Job bekommt,weil er vielleicht mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist, wird er dann nicht noch stärker in die Kriminalität getrieben?
Aber jenseits von praktischen Schwächen finde ich die moralisch/philosophische Bewertung eines solchen Systems viel interessanter. In Europa und vor allem in Deutschland lässt sich eine solche Überwachung und stattliche Steuerung nicht mit unseren Wertvorstellungen vereinbaren.
Generell wird im Westen die eigene Individualität gefeiert und bevorzugt ( Jeder Mensch ist einzigartig), aber genau diese Haltung ist natürlich auch für den Zerfall des gesellschaftlichen Zusammenhaltes verantwortlich und verstärkt egoistische Tendenzen.
Ausserdem bin ich mehr als skeptisch, ob wir tatsächlich so frei und individuell sind wie wir glauben: Anstelle von stattlicher Steuerung werden wir von multinationalen Konzernen und ihren Marketingabteilungen gelenkt, die uns vorgeben, was "in" und was "out" ist.
Die Frage muss also erlaubt sein, ob stattliche Steuerung nicht vielleicht besser ist als Privatwirtschaftliche.
Das Thema hat so viele Facetten. Ich bitte um Meinungsaustausch.
zollagent hat geschrieben:(09 Nov 2019, 13:26)
Ein solches System, benutzt zu dem Zweck, zu dem es eingeführt wurde, ist ja zweifellose eine gute Sache. Das Problem sind die Datenmißbräuche, die es ermöglicht. Und Daten sind nun mal die Beute, um die es heutzutage geht. China mit seiner Sozialschufa zeigt, wo es hinführen kann.
Dieter.Raimann hat geschrieben:(09 Nov 2019, 14:07)
Eine solche System ist klasse. Damit kannst du sicherstellen dass die Menschen sich benehmen oder wer das nicht tut wird halt eben auch bestraft wie sich gehört. Wer dauernd die Regel bricht braucht auch nicht fliegen oder ein guter Job dem anderen Menschen besser passen würden. Ich sei auch wir werden gelenkt von Danone, Tschibo und McDonalds. Besser die Staat gibt uns Punkte weil der ja auch nicht so willkürlich und macht gierig sind wie die Konzerne. Die Staat hat mich noch niemals was Böses getan und ich den Staat auch nicht. Kann man die Chinesen eigentlich nur beneiden denn die haben Gerechtigkeit und auch Vertrauen die Staat gegenüber nicht wie bei uns.
Zurück zu „32. Asien – Fernost“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast