Alter Stubentiger hat geschrieben:(03 Oct 2018, 15:30)Hast wieder mal nix verstanden. Das System wird überbeansprucht.
nö, es beansprucht jedes Jahr 9,5% vom BIP...
Darum wachsen mit jedem Jahr die Probleme.
wo?
Und ohne Steuermittel wäre es längst zusammengebrochen.
nö, DIE sind ja für die Versicherungsfremden Leistungen
Und dass war schon in den 50er Jahren abzusehen.
alle dumm, damals..
Aber da jeder Wahlen gewinnen wollte wurde immer nur Geld reingepumpt anstatt es zu refomieren.
öhm- die ersten Jahrzehnte wurden die Beiträge anderweitig verwendet....
Ist ja auch kein Wunder. Du bist ja das beste Beispiel mit welchen Widerständen jeder zu rechnen hat der eine echte und gerechte Reform anstossen möchte.
wenn die angebliche "Reform" Gleichmacherei bedeutet , dann logischerweise. Eine "Auflösung" des Äquivalenzprinzips wird es nicht geben
Die einen verteidigen Besitzstände.
Rentenanwartschaften haben Eigentumscharakter
Die anderen wollen alles umverteilen.
die haben nichts zu melden
Darum traut sich kein Politiker da wirklich was zu machen.
WOZU auch?
wir HABEN ein sehr gutes Rentensystem.
Das ist fair, transparent und leistungsgerecht
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden