jorikke hat geschrieben:(13 Sep 2018, 17:31)Das hat sich ja auch herumgesprochen.
Gleichwohl, es wird vielen Menschen wie mir ergehen.
Man kriegt das mit, versteht es aber nicht.
Verständnismäßig bin ich immer noch auf der Stufe, zu glauben, erst muss faktisch etwas erwirtschaften, bevor man Dienstleistungen davon bezahlen kann.
Blöd natürlich.
Die Erklärung allerdings, warum man Dienstleistungen mit Dienstleistungen bezahlen kann, ist auch noch nicht allgemeinverständlich gelungen.
… scheint aber so zu sein.
Da gehts mir nicht anders. Es gilt nach wie vor der Satz von der Erhaltung der Energie. Oder: Von nix kommt nix.
Aber dennoch. Gravierende Beispiele aus der aktuellen Gegenwart: Mit General Electric verlässt nach über 100 Jahren 2018 das letzte Gründungsmitglied des Dow Jones Aktienindex diesen zugunsten einer Apothenkette. Zur Erinnerung: Generall Electric ist ein Riesenmischkonzern in der Nachfolge - mal als Laie gesprochen - von Edisons Glühbirne. Das was in den USA mit GE passiert entspricht in vielerlei Hinsicht dem, was in Deutschland mit Thyssenkrupp passiert. Früher mal ein Familienunternehmen wurde es mehrheitlich von einer schwedischen Investmentgruppe übernommen, 2011 völlig restrukturiert und man schlingert irgendwie hin- und her. KI und Finanzdienstleistungen versus Klassische Stahlproduktion, Gewerkschaftskämpfe, Aufspaltungen, Übernahmen durch den indischen Tata ... da ist irgendwie eine Zeitepoche vorbei oder wenigstens völlig im Umbruch.
Für diesen immer größer werdenden Anteil der Bevölkerung, der tagsüber an Schreibtischen, Bildschirmen, in Teambesprechungen sitzt oder Kundenaquisition betreibt, sind längst schon nicht mehr "rauchende Schornsteine" ein beruhigendes Anzeichen von Prosperität und Wohlstand. Die rauchenden Schornsteine sind ja wahrscheinlich nicht verschwunden, sondern befinden sich nur irgendwo anders in der Welt. Und
diesen Menschen ist eben nicht zu erklären, warum man in Deutschland einen Wald abholzen soll und an dieser Stelle - ausgerechnet! - Braunkohle fördern will. Mit diesen Zeiten haben die meisten Menschen in Deutschland abgeschlossen. Es scheint nur eben so, dass die Mehrheit der Aktivisten unter ihnen die Partei der Grünen als etabliert ansieht und sich nix von denen verspricht.
Ein absolut bezeichnendes Symptom für den Niedergang der Grünen ist für mich, dass sie nach wie vor und offiziell "
Bündnis 90/Die Grünen" heißen. Dass aber von einem Bürgerrechtsbewegungsgeist nix, aber auch gar nix mehr übriggeblieben ist.
Und auch die Leute in den vielgerühmten "Hidden Champions" in Deutschland ... Mittelstandbetriebe, die Präzisionsmessgeräte herstellen oder an Spinnen-DNS zur Herstellung von Kunstfasern herumforschen ... was sollen die mit Kohle, rauchenden Schornsteinen oder Gewerkschaftskämpfen anfangen?
"Ich kann keine Nation lieben, ich kann keinen Staat lieben, ich kann nur meine Freunde lieben." Hannah Arendt