Verdi: Warnstreik noch im März?
Moderator: Moderatoren Forum 1
- Skull
- Vorstand
- Beiträge: 20336
- Registriert: Do 12. Apr 2012, 21:22
- Benutzertitel: woaussie
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Verdi: Warnstreik noch im März?
Verdi wird nächste Woche unverändert fortfahren und will den Druck erhöhen:
Müllabfuhr, Kitas, Nahverkehr:
Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst haben in dieser Woche viele Menschen direkt zu spüren bekommen.
Zu Ostern gibt es eine Atempause - aber danach will die Gewerkschaft Verdi neue Aktionen starten.
http://www.rp-online.de/wirtschaft/stre ... -1.7471530
mfg
Müllabfuhr, Kitas, Nahverkehr:
Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst haben in dieser Woche viele Menschen direkt zu spüren bekommen.
Zu Ostern gibt es eine Atempause - aber danach will die Gewerkschaft Verdi neue Aktionen starten.
http://www.rp-online.de/wirtschaft/stre ... -1.7471530
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- yogi61
- Moderator
- Beiträge: 49808
- Registriert: So 1. Jun 2008, 10:00
- Benutzertitel: Sonderberater.
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Verdi: Warnstreik noch im März?
Nur so nebenbei.
Lehrer, kaufmännische Fachkräfte, Verwaltungsfachkräfte: 2030 wird die öffentliche Hand 816.000 Stellen nicht besetzen können, warnt eine Studie. Der Personalengpass rüttelt an der Zukunftsfähigkeit der Bundesrepublik.
Jeder, der ein Kind in einer öffentlichen Schule hat, kennt das: Der Unterricht fällt aus, und die Vertretungsstunden gleich mit. Wegen Krankheit, Personalmangel. Und wie oft bleibt die staatliche Kita zu und nötigt berufstätige Eltern zu Organisationsakrobatik.
https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... oblem.html
Die sollten schon im eigenen Interesse endlich mal anfangen einigermassen vernünftig zu bezahlen.
Lehrer, kaufmännische Fachkräfte, Verwaltungsfachkräfte: 2030 wird die öffentliche Hand 816.000 Stellen nicht besetzen können, warnt eine Studie. Der Personalengpass rüttelt an der Zukunftsfähigkeit der Bundesrepublik.
Jeder, der ein Kind in einer öffentlichen Schule hat, kennt das: Der Unterricht fällt aus, und die Vertretungsstunden gleich mit. Wegen Krankheit, Personalmangel. Und wie oft bleibt die staatliche Kita zu und nötigt berufstätige Eltern zu Organisationsakrobatik.
https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... oblem.html
Die sollten schon im eigenen Interesse endlich mal anfangen einigermassen vernünftig zu bezahlen.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- frems
- Beiträge: 44165
- Registriert: Sa 4. Apr 2009, 13:43
- Benutzertitel: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Verdi: Warnstreik noch im März?
yogi61 hat geschrieben:(26 Mar 2018, 16:45)
Nur so nebenbei.
Lehrer, kaufmännische Fachkräfte, Verwaltungsfachkräfte: 2030 wird die öffentliche Hand 816.000 Stellen nicht besetzen können, warnt eine Studie. Der Personalengpass rüttelt an der Zukunftsfähigkeit der Bundesrepublik.
Jeder, der ein Kind in einer öffentlichen Schule hat, kennt das: Der Unterricht fällt aus, und die Vertretungsstunden gleich mit. Wegen Krankheit, Personalmangel. Und wie oft bleibt die staatliche Kita zu und nötigt berufstätige Eltern zu Organisationsakrobatik.
https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... oblem.html
Die sollten schon im eigenen Interesse endlich mal anfangen einigermassen vernünftig zu bezahlen.
Geld ist doch aber keins da:
Wie es in der Mitteilung weiter hieß, verbesserte sich die Finanzlage der Gemeinden und Gemeindeverbände mit dem neuen Spitzenwert weiter. Bereits seit 2012 überstiegen deren Einnahmen die Höhe ihrer Ausgaben. Die Einnahmen legten demnach um 4,6 Prozent auf 258,4 Milliarden Euro zu. Dazu habe vor allem das höhere Steueraufkommen beigetragen – aber auch Zuschüsse des Bundes an den Integrationskosten zur Entlastung von Bundesländern und Kommunen.
http://www.zeit.de/wirtschaft/2018-04/s ... chuss-2017
Nebenbei geht der Streik weiter:
Am 15. April startet die nächste Verhandlungsrunde, zuvor soll es drei Großkundgebungen geben. Das berichtet die „WAZ“.
„Nahverkehrsbetriebe werden stillstehen“
Demnach müssen sich die Menschen in NRW am Dienstag, 10. April, auf erhebliche Einschränkungen im öffentlichen Dienst einstellen.
Michael Wiese, Leiter der Tarifabteilung im Verdi-Landesbezug NRW rechnet damit, dass „die Nahverkehrsbetriebe mehr oder weniger stillstehen”. Auch Kindertagesstätten könnten betroffen sein.
– Quelle: https://www.mopo.de/29960156 ©2018
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
- Bielefeld09
- Beiträge: 7403
- Registriert: Mo 19. Jan 2015, 19:48
Re: Verdi: Warnstreik noch im März?
frems hat geschrieben:(03 Apr 2018, 17:09)
Geld ist doch aber keins da:
http://www.zeit.de/wirtschaft/2018-04/s ... chuss-2017
Nebenbei geht der Streik weiter:
– Quelle: https://www.mopo.de/29960156 ©2018
Es ist auch gut, das dieser Streik weitergeht.
Denn auch der öffentliche Dienst bewegt sich in Konkurrenz zu der Privatwirtschaft.
Und wer sich um die besten Mitarbeiter bewirbt,
muss auch bessere Löhne als die Privatwirtschaft bezahlen.
So einfach ist das!
Sorry Mods, es ist nie persönlich gemeint. Ihr habt immer recht. Sorry



Re: Verdi: Warnstreik noch im März?
Die Bahn/vw.... hat im Vorjahr abgeschlossen.... 6% ++ Mehr .
Wenn Verdi das nicht durchzieht - wird es "EXTRA" Gewerkschaften geben, die das durchziehen.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Verdi: Warnstreik noch im März?
Teeernte hat geschrieben:(03 Apr 2018, 22:50)
Die Bahn/vw.... hat im Vorjahr abgeschlossen.... 6% ++ Mehr .
Wenn Verdi das nicht durchzieht - wird es "EXTRA" Gewerkschaften geben, die das durchziehen.
Wer sind denn diese "Extra" Gewerkschaften, die das durchziehen können?
Re: Verdi: Warnstreik noch im März?
becksham hat geschrieben:(04 Apr 2018, 08:39)
Wer sind denn diese "Extra" Gewerkschaften, die das durchziehen können?
Die bilden sich von selbst - wie die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Gewerksch ... otivführer
....unter den rund 25.000 Triebfahrzeugführern in Deutschland bei mehr als 70 Prozent...
die kleine Gewerkschaft hat die Grosse geschoben....
evg-online.org - EVG
https://www.evg-online.org/
Mitgliederzahl: 189.975
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Verdi: Warnstreik noch im März?
Teeernte hat geschrieben:(04 Apr 2018, 16:17)
Die bilden sich von selbst - wie die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Gewerksch ... otivführer
die kleine Gewerkschaft hat die Grosse geschoben....
evg-online.org - EVG
https://www.evg-online.org/
Mitgliederzahl: 189.975
Wir reden hier vom öffentlichen Dienst.
Re: Verdi: Warnstreik noch im März?
Es gibt keine ZWANGS- Gewerkschaft .....
Mit dem Verweis auf unvereinbare tarifpolitische Ziele löste sich die GDL im Juli 2002 aus der Tarifgemeinschaft der Deutschen Bahn, die sie bis dahin mit der gleichfalls zum dbb beamtenbund und tarifunion gehörenden GDBA sowie der DGB-Gewerkschaft Transnet bildete..
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- frems
- Beiträge: 44165
- Registriert: Sa 4. Apr 2009, 13:43
- Benutzertitel: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Verdi: Warnstreik noch im März?
Teeernte hat geschrieben:(03 Apr 2018, 22:50)
Wenn Verdi das nicht durchzieht - wird es "EXTRA" Gewerkschaften geben, die das durchziehen.
Glaube ich nicht. Die Maximalforderung erreicht Verdi ja nie, sondern in der Regel einen Kompromiss, der irgendwo zwischen nichts und den ursprünglichen Forderungen liegt, wenn ich mich nicht irre. Da kam es ja auch nicht alle paar Jahre zur Gründung neuer Gewerkschaften für öffentlich Angestellte. Aber davon ab, geht der Streik in der kommenden Woche weiter, u.a. am Frankfurter Flughafen (http://www.hessenschau.de/wirtschaft/fr ... k-106.html), in vielen Städten in NRW (https://www.tag24.de/nachrichten/verdi- ... kvb-509416), in Brandenburg und Berlin (https://www.berliner-kurier.de/berlin/k ... n-29983784), in Leipzig (https://www.tag24.de/nachrichten/streik ... 018-508224) und vermutlich noch diversen weiteren Städten. (Ich hatte nur mal "streik verdi" bei Google News eingegeben und geschaut, was es aktuelles gibt).
In einer Woche soll dann die letzte der drei Verhandlungsrunden ablaufen. Ob man zu einem Ergebnis kommen wird? Mir ist bisher noch nicht bekannt, dass die Arbeitgeber bisher ein Angebot auf den Tisch gelegt hätten, über das man verhandeln könnte. Wer mehr Infos hat: immer rein damit in den Strang.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Monopolerpresser wieder aktiv - wie diese Machenschaften stoppen?
Verdi-Warnstreik bei der SSB
Busse und Stadtbahnen stehen in Stuttgart still
Von Bettina Breuer 09. April 2018 - 16:30 Uhr
Die dritte Verdi-Warnstreikwelle im öffentlichen Dienst erfasst nun auch die Pendler in Stuttgart. Am Donnerstag bleiben Busse und Bahnen der SSB in den Depots. Die S-Bahnen verkehren nach Plan.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... 03494.html
Natürlich muss gewährleistet werden, dass ÖD-Beschäftige einen gerechten Lohn bekommen. Aber mit solchen Methoden ist das einfach nur eine Frechheit und unglaublich asozial gegenüber seinen Mitmenschen! Wieso darf jemanden drittes etwas weg genommen werden (auf das er angewiesen ist!) wegen Geldforderungen gegenüber den AG?
Man könnte dann doch auch:
- Den Leuten den Strom abdrehen wenn die ENBW-MA streiken?
- Den Leuten das Wasser abdrehen wenn die Klärwerk-MA streiken?
- Internet/Telefon abstellen wenn die Telekom-MA streiken?
... bis der Preis gezahlt wird der verlangt wird?
Ich habe dazu keine pauschale Lösung, aber bei Beamten hat es doch auch funktioniert eine Möglichkeit zu finden.
=> Wie können diese Machenschaften auf den Knochen Dritter unterbunden werden?
Freie Fahrt für freie Bürger!
Re: Monopolerpresser wieder aktiv - wie diese Machenschaften stoppen?
Gar nicht. Und das ist auch gut so. Ein besseres Druckmittel gibt es ja nicht. Würde ich auch nutzen. Völlig korrekt so. Ist ja jetzt nicht so, dass der öffentliche Dienst irgendwelche wahnwitzigen Gehaltsvorstellungen hat. Die sind schon angemessen. Also einfach die Leute korrekt bezahlen und so etwas passiert nicht.
Re: Monopolerpresser wieder aktiv - wie diese Machenschaften stoppen?
Polibu hat geschrieben:(10 Apr 2018, 15:32)
Gar nicht. Und das ist auch gut so. Ein besseres Druckmittel gibt es ja nicht. Würde ich auch nutzen. Völlig korrekt so. Ist ja jetzt nicht so, dass der öffentliche Dienst irgendwelche wahnwitzigen Gehaltsvorstellungen hat. Die sind schon angemessen. Also einfach die Leute korrekt bezahlen und so etwas passiert nicht.
Ok, ich arbeite bei einem Energieversorger. Ich will 100€ Grundpreis/Monat und 50 Cent/kWh => Du bekommst so lange den Strom abgestellt bis du das zahlst was ich verlange! Also ist alles i.O.?
Freie Fahrt für freie Bürger!
- Alexyessin
- Vorstand
- Beiträge: 74060
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 22:16
- Benutzertitel: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Monopolerpresser wieder aktiv - wie diese Machenschaften stoppen?
jack000 hat geschrieben:(10 Apr 2018, 15:57)
Ok, ich arbeite bei einem Energieversorger. Ich will 100€ Grundpreis/Monat und 50 Cent/kWh => Du bekommst so lange den Strom abgestellt bis du das zahlst was ich verlange! Also ist alles i.O.?
Du verwechselst hier den freien Wettbewerb mit Gehaltsforderungen mit Hilfe eines Arbeitskampfes. Kein guter Vergleich.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Monopolerpresser wieder aktiv - wie diese Machenschaften stoppen?
jack000 hat geschrieben:(10 Apr 2018, 15:57)
Ok, ich arbeite bei einem Energieversorger. Ich will 100€ Grundpreis/Monat und 50 Cent/kWh => Du bekommst so lange den Strom abgestellt bis du das zahlst was ich verlange! Also ist alles i.O.?
Dabei geht es nicht um deinen Lohn.
Re: Monopolerpresser wieder aktiv - wie diese Machenschaften stoppen?
Alexyessin hat geschrieben:(10 Apr 2018, 15:59)
Du verwechselst hier den freien Wettbewerb mit Gehaltsforderungen mit Hilfe eines Arbeitskampfes. Kein guter Vergleich.
Es geht um Verhandlungen im Bereich einer Monopolstellung, daher ist der Vergleich treffend.
Freie Fahrt für freie Bürger!
Re: Monopolerpresser wieder aktiv - wie diese Machenschaften stoppen?
Siehe auch:
viewtopic.php?f=5&t=65804&p=4177251#p4177251
Mein AG kann den von mir gewünschten Lohn nur Zahlen wenn er dir entsprechend Geld für den Strom abnimmt. Daher stelle ich dir solange den Strom ab bis mein AG mir zahlt was ich verlange.
Freie Fahrt für freie Bürger!
- Alexyessin
- Vorstand
- Beiträge: 74060
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 22:16
- Benutzertitel: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Monopolerpresser wieder aktiv - wie diese Machenschaften stoppen?
jack000 hat geschrieben:(10 Apr 2018, 16:01)
Es geht um Verhandlungen im Bereich einer Monopolstellung, daher ist der Vergleich treffend.
Nein, ist er nicht. Wenn du das selbst nicht raffst kann dir eh keiner helfen, sorry.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Monopolerpresser wieder aktiv - wie diese Machenschaften stoppen?
Alexyessin hat geschrieben:(10 Apr 2018, 16:09)
Nein, ist er nicht. Wenn du das selbst nicht raffst kann dir eh keiner helfen, sorry.
Dann konkretisiere das doch mal was denn der Unterschied ist.
Freie Fahrt für freie Bürger!
Re: Monopolerpresser wieder aktiv - wie diese Machenschaften stoppen?
jack000 hat geschrieben:(10 Apr 2018, 16:10)
Dann konkretisiere das doch mal was denn der Unterschied ist.
Zum Beispiel halten die Streikenden niemand mit Gewalt -eben durch aktives Handeln und nicht durch unterlassen- davon ab, einen Zug zu betreten, der an und für sich fahren würde. Zum Beispiel gehört der öffentliche Nahverkehr nicht zur Grundversorgung wie Wasser oder Strom, obschon es manchem so erscheinen mag. Das dem nicht so ist, würdest du zB Wissen, wenn du jemand pflegen würdest, egal ob es ein Kranker oder ein Baby ist und ohne Wasser oder Strom da stehst und das mit der Situation vergleichst einfach über einen kurzen Zeitraum hinweg die öffentlichen Verkehrsmittel nicht in Anspruch zu nehmen. Dann würdest du wissen, was existentiell notwenig ist.
Vielleicht wäre auch interessant zu überlegen, was eigentlich passieren würde, wenn du deine Arbeit niederlegtest also nichts tätest, statt aktiv destruktiv zu handeln. Wie würde sich das konkret auswirken bei deiner Tätigkeit?
Was die Vergleichbarkeit angeht ..man weiss nicht, wo man anfangen und wo man aufhören soll, aber eins vielleicht noch ..wer so wenig Solidarität beim Tarifstreit aufbringt, würde in einer besseren Welt alleine dafür schon drei Euro die Stunde abgezogen bekommen. So wie er es auch verdient hat.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast