streicher hat geschrieben:(13 Feb 2018, 14:31)
Die Türkei handelt dabei eindeutig gegen bestehendes See- und Hoheitsrecht und achtet nicht die Souveränität eines EU-Mitglieds über dessen Hoheitsgewässer.
Derzeit wirkt die Türkei so, als ob sie sehr wild um sich beißt und ein ernsthaftes Expansionsbestreben hat. Sie ist gerade dabei, die NATO gegen sich aufzubringen, denn sie keilt ja auch gegen die USA, die die YPG in Syrien unterstützt. Die EU zwingt sie mit solchen Aktionen wie im Mittelmehr ohnehin gegen sich in Stellung.
Ja, wie könnte die NATO reagieren, wenn ein Mitglied derart aus der Reihe tanzt? Ausschluss? Wie würde denn ein Ausschlussverfahren von sich gehen?
Der Vertrag sieht keinen geregelten Ausschluss vor. Grundlage könnte allenfalls ein allgemeines Kündigungsrecht sein. Das hat bei int. Verträgen ohne explizite Kündigungsregelung noch nie ein Staat durchgespielt. Neuland quasi.