Kardux hat geschrieben:(05 Feb 2018, 15:24)Ich wette, dass Sie es nicht gelesen haben! Und trotzdem reden Sie zum wiederholten Male von diesem Buch. Peinlich, wie ich finde...
Im frühen Jugendalter habe ich von Karl May irgendwas gelesen, "Winnetou" und "Weihnacht" sicher, annsonsten kann ich mich nicht mehr erinnern.
1899 und 1900 unternahm May eine Reise in den Orient, wobei er zwei mal einen Nervenzusammenbruch erlitt. Seine Frau fürchtete, ihn der Irrenanstalt zuführen zu müssen. Andere vermuteten, May sei mit dem "dem Einbrechen einer grellen Realität in seine Traumwelt" nicht zurecht gekommen.
Vielleicht sollte man sich "Lawrence von Arabien" nochmal anschauen.
Kardux hat geschrieben:
Es liegt auch an der Türkei und seiner Halsabschneider-Gruppen. Wenn man Urteile ausspricht, dann auch bitte konsequent.
Eine turkozentrische Sichtweise greift zu kurz, die Strömungen terroristischer Milizen sind beispielsweise für Israel, Ägypten und Saudi-Arabien ein Problem.
Geheime Allianz
Sisi lässt Israel seit Jahren Luftangriffe in Ägypten fliegen
http://www.spiegel.de/politik/ausland/i ... m-outbrainIm Irak konnte eine Stabilisierung erreicht werden, weil die dortige Regierung selbst ein Interesse daran hatte. Der Mullah-iranische Bogen aber ist an einer Ausbreitung terroristischer Milizen interessiert.
Iran will mehr Macht in der arabischen Welt. Bagdad und Beirut, Sanaa und Manama, dazu Damaskus: In all diesen Hauptstädten ist die Islamische Republik mit Schiiten-Milizen präsent - teils offen, teils verdeckt.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/i ... 46838.htmlDie Eindämmung des Mullah-Regimes in der Region muss eines der primären Ziele sein.