Wohin diesen Sommer nicht?
Moderator: Moderatoren Forum 3
-
- Beiträge: 5591
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 10:49
Re: Wohin diesen Sommer nicht?
Auf jeden Fall nicht nach Großbritannien, oder die Türkei. Spanien oder Italien, schön heiß und sonnig
Re: Wohin diesen Sommer nicht?
In wie weit ist Albanien als Reiseland zu empfehlen?
- Europa2050
- Beiträge: 4898
- Registriert: Di 4. Mär 2014, 08:38
- Benutzertitel: Kein Platz für Nationalismus
Re: Wohin diesen Sommer nicht?
Ein Bekannter war kürzlich mit einer geführten Wohnmobiltour dort (und im gesamten ex-YU).
Kulturell und landschaftlich genial.
Er hatte keine Probleme, musste sich natürlich auch sonst um nix kümmern
Nationalismus lehrt Dich,
stolz auf Dinge zu sein, die Du nie getan hast und
Leute zu hassen, denen Du nie begegnet bist.
stolz auf Dinge zu sein, die Du nie getan hast und
Leute zu hassen, denen Du nie begegnet bist.
- yogi61
- Moderator
- Beiträge: 50722
- Registriert: So 1. Jun 2008, 11:00
- Benutzertitel: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Wohin diesen Sommer nicht?
Auf keinen Fall nach Bamberg. Da kann es einem unbedarften Touristen schon einmal passier,en dass er sich auf Empfehlung der Einheimschischen eine Vergiftung zuzieht.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: Wohin diesen Sommer nicht?
Auf keinen Fall nach draußen gehen. Viel zu gefährlich, euch könnte eine Fliege anfallen. Am besten jede Menge Dosenfood bestellen und nie wieder das Haus verlassen. Danke
Re: Wohin diesen Sommer nicht?
Mein Nachbar war da auch letztes Jahr. Voll des Lobes.
Es war schon einmal in den 50er Jahren mit einer Jugendgruppe da gewesen, damals fast gelyncht worden, weil sie ein Minarett für einen Aussichtsturm hielten und von oben heruntergejodelt haben...
- twilight
- Beiträge: 882
- Registriert: Mo 31. Okt 2016, 16:05
- Benutzertitel: neoliberal
- Wohnort: Tiobraid Árann
Re: Wohin diesen Sommer nicht?
Nach Deutschland.
Re: Wohin diesen Sommer nicht?
Auf keinen Fall in die Türkei, in den Iran oder nach Pakistan.twilight hat geschrieben:(28 Jul 2017, 11:11)
Nach Deutschland.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Tom Bombadil
- Beiträge: 41246
- Registriert: Sa 31. Mai 2008, 16:27
- Benutzertitel: Non Soli Cedit
Re: Wohin diesen Sommer nicht?
Schweden reiht sich wohl in die Liste der No Fly-Länder ein 

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson
Thomas Jefferson
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Fr 19. Jan 2018, 09:47
Re: Wohin diesen Sommer nicht?
Tom Bombadil hat geschrieben:(19 Jan 2018, 10:48)
Schweden reiht sich wohl in die Liste der No Fly-Länder ein
Warum das? Ich war kürzlich noch da und würde das sicher nicht bestätigen. Habe ich was verpasst?
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Fr 19. Jan 2018, 09:47
Re: Wohin diesen Sommer nicht?
Schöne und "sichere" (was ist schon 100%ig sicher?) Reiseziele wären für mich durchaus Skandinavien aber auch Irland, Italien, Spanien (Kanaren, Balearen, Andalusien), Portugal ... oder auch Kanada, die USA, Südafrika und etliche andere Länder in Lateinamerika, Asien etc.
Was ich aktuell meiden würde, wäre die Türkei und Nordafrika. Sonst eigentlich nichts.
Was ich aktuell meiden würde, wäre die Türkei und Nordafrika. Sonst eigentlich nichts.
- Raskolnikof
- Beiträge: 2188
- Registriert: Mi 14. Sep 2016, 14:07
- Benutzertitel: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Wohin diesen Sommer nicht?
Wenn Länder genannt werden die nicht bereist werden sollten sollten aber auch solche genannt werden, in denen man gefahrlos Urlaub machen kann.
Ich kann Finnland empfehlen. Wir fahren dieses Jahr wieder hin. Mit der Autofähre von Travemünde nach Helsinki, einen Tag die Stadt genießen, dann Weiterfahrt ins "Outback". Allein mit Frau drei Wochen im Mökki am See mit Sauna, Boot und Angelzeug.
Ich kann Finnland empfehlen. Wir fahren dieses Jahr wieder hin. Mit der Autofähre von Travemünde nach Helsinki, einen Tag die Stadt genießen, dann Weiterfahrt ins "Outback". Allein mit Frau drei Wochen im Mökki am See mit Sauna, Boot und Angelzeug.

Nostalgie ist noch lange kein Grund CDU zu wählen.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Fr 19. Jan 2018, 09:47
Re: Wohin diesen Sommer nicht?
Raskolnikof hat geschrieben:(19 Jan 2018, 14:35)
Wenn Länder genannt werden die nicht bereist werden sollten sollten aber auch solche genannt werden, in denen man gefahrlos Urlaub machen kann.
Ich kann Finnland empfehlen. Wir fahren dieses Jahr wieder hin. Mit der Autofähre von Travemünde nach Helsinki, einen Tag die Stadt genießen, dann Weiterfahrt ins "Outback". Allein mit Frau drei Wochen im Mökki am See mit Sauna, Boot und Angelzeug.
Klingt schön.
Ich denke, in den meisten Ländern, die man so als Urlaubsziele kennt, kann man relativ gefahrenlos urlauben. Passieren kann grundsätzlich immer was aber das kann es auch zu Hause.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 41246
- Registriert: Sa 31. Mai 2008, 16:27
- Benutzertitel: Non Soli Cedit
Re: Wohin diesen Sommer nicht?
CharlotteK hat geschrieben:(19 Jan 2018, 11:35)
Warum das? Ich war kürzlich noch da und würde das sicher nicht bestätigen. Habe ich was verpasst?
Wenn der Premier überlegt, die Armee im Innern einzusetzen, weil man der Gewaltkriminalität nicht mehr Herr wird, dann ist das kein gutes Zeichen für den Tourismus.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson
Thomas Jefferson
- schokoschendrezki
- Beiträge: 14123
- Registriert: Mi 15. Sep 2010, 16:17
- Benutzertitel: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wohin diesen Sommer nicht?
Raskolnikof hat geschrieben:(19 Jan 2018, 14:35)
Wenn Länder genannt werden die nicht bereist werden sollten sollten aber auch solche genannt werden, in denen man gefahrlos Urlaub machen kann.
Ich kann Finnland empfehlen. Wir fahren dieses Jahr wieder hin. Mit der Autofähre von Travemünde nach Helsinki, einen Tag die Stadt genießen, dann Weiterfahrt ins "Outback". Allein mit Frau drei Wochen im Mökki am See mit Sauna, Boot und Angelzeug.
Da würde mich mal was interessieren: Vor ziemlich langer Zeit (vor ca. 20 Jahren) erzählte mir eine Freundin, sie hätte ihren Sommerurlaub in Finnland vorzeitig abbrechen müssen, weil sie die Mückenplage nicht mehr aushielt. Das war noch Anfang/Mitte der 90er in dem großen unter strengem Naturschutz (Insektenmittel verboten) stehenden Schilfgebiet rund um den Neusiedler See (Ostösterreich/Westungarn) ebenso. Inzwischen gibts dort so gut wie keine Mücken mehr. Ist das in dem finnischen Seengebiet ebenso?
"Ich kann keine Nation lieben, ich kann keinen Staat lieben, ich kann nur meine Freunde lieben." Hannah Arendt
- schokoschendrezki
- Beiträge: 14123
- Registriert: Mi 15. Sep 2010, 16:17
- Benutzertitel: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wohin diesen Sommer nicht?
CharlotteK hat geschrieben:(19 Jan 2018, 14:41)
Klingt schön.
Ich denke, in den meisten Ländern, die man so als Urlaubsziele kennt, kann man relativ gefahrenlos urlauben. Passieren kann grundsätzlich immer was aber das kann es auch zu Hause.
Na sicher. Ich habe einen Bekannten, der (ohne Rückflugticket) von Kirgisien nach Tibet einreist, quer durchs Hochgebirge reist mit dem was an lokalen Verkehrsmitteln eben da ist ... oder das ganze südliche Afrika (Kongo usw.) mit einem Flussfischerboot (auf dem er Arbeiten verrichtet) reist. Der ist auch schon zu DDR-Zeiten illegal mit Inlandsflügen von Moskau in irgendwelche fernen Sowjetrepubliken ohne Einreisegenehmigung geflogen. Zum Teil in miltärische Sperrgebiete. Wurde mehrmals zwangsweise zurückverfrachtet und in Polizeigewahrsam genommen. Es gibt sogar ein Buch über diese kleine Waghalsigen-Szene in der DDR
"Ich kann keine Nation lieben, ich kann keinen Staat lieben, ich kann nur meine Freunde lieben." Hannah Arendt
- Raskolnikof
- Beiträge: 2188
- Registriert: Mi 14. Sep 2016, 14:07
- Benutzertitel: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Wohin diesen Sommer nicht?
schokoschendrezki hat geschrieben:(20 Jan 2018, 05:14)
Da würde mich mal was interessieren: Vor ziemlich langer Zeit (vor ca. 20 Jahren) erzählte mir eine Freundin, sie hätte ihren Sommerurlaub in Finnland vorzeitig abbrechen müssen, weil sie die Mückenplage nicht mehr aushielt. Das war noch Anfang/Mitte der 90er in dem großen unter strengem Naturschutz (Insektenmittel verboten) stehenden Schilfgebiet rund um den Neusiedler See (Ostösterreich/Westungarn) ebenso. Inzwischen gibts dort so gut wie keine Mücken mehr. Ist das in dem finnischen Seengebiet ebenso?
Auch wenn wir jetzt leicht vom Thema abschweifen (oder nicht?):
Insbesondere in den großen Seengebieten Finnlands, also da wo es am Schönsten ist gibt es viele Mücken. Die kommen verstärkt aber erst in der Dämmerung zum Vorschein. Abendliches Grillen vor der Hütte am See bedeutet dann: Lange Hose mit Bündchen an den Beinen, langärmeligen Pulli und Autan. Und an Frauen gerichtet: Eng anliegende Leggings sind gleichbedeutend wie nackt. Da stehen die Viecher durch!
Ferienhaus, Hütte, Mökki: Sofern ein Schlafzimmer mit Tür vorhanden ist: Diese immer geschlossen halten! Das Fenster ist zumeist von außen mit einem Fliegengitter versehen. Keine Tür vorhanden: Dann ggf. Moskitonetz mitnehmen. Unsere Kinder schliefen darunter stets ungestört.
Ansonsten gilt: Mücken nicht ernst nehmen und einfach ignorieren. Oder aber als Reisezeit Frühjahr, späten Herbst oder Winter wählen. ist aber nicht jedermanns Sache.
Mückenschutz war in den Naturschtzgebieten Finnlands noch nie verboten. Ganz im Gegenteil. In den 1970er und 1980er Jahren benutzten die Finnen noch Sprays, die heute wahrsch. unter das Kriegswaffenkontrollgesetz fallen würden.

Nostalgie ist noch lange kein Grund CDU zu wählen.
- Europa2050
- Beiträge: 4898
- Registriert: Di 4. Mär 2014, 08:38
- Benutzertitel: Kein Platz für Nationalismus
Re: Wohin diesen Sommer nicht?
schokoschendrezki hat geschrieben:(20 Jan 2018, 05:25)
Na sicher. Ich habe einen Bekannten, der (ohne Rückflugticket) von Kirgisien nach Tibet einreist, quer durchs Hochgebirge reist mit dem was an lokalen Verkehrsmitteln eben da ist ... oder das ganze südliche Afrika (Kongo usw.) mit einem Flussfischerboot (auf dem er Arbeiten verrichtet) reist. Der ist auch schon zu DDR-Zeiten illegal mit Inlandsflügen von Moskau in irgendwelche fernen Sowjetrepubliken ohne Einreisegenehmigung geflogen. Zum Teil in miltärische Sperrgebiete. Wurde mehrmals zwangsweise zurückverfrachtet und in Polizeigewahrsam genommen. Es gibt sogar ein Buch über diese kleine Waghalsigen-Szene in der DDR
Ja, solche Typen kannte ich „damals“ auch. Haben sich immer von mir im Westen Rubel besorgen lassen, die gab‘s In der BRD im Kilo billiger.
Und kamen dann mit Hammer Bergbildern wieder. Hab ich bewundert ...
Nationalismus lehrt Dich,
stolz auf Dinge zu sein, die Du nie getan hast und
Leute zu hassen, denen Du nie begegnet bist.
stolz auf Dinge zu sein, die Du nie getan hast und
Leute zu hassen, denen Du nie begegnet bist.
Re: Wohin diesen Sommer nicht?
Auf jeden Fall nicht an die polnische Ostseeküste zwischen Ende Juni und Ende August. Da übersteigt die Körperdichte die 2 Mann je m2 von den Dünen bis in die Brandungszone. Die Toilettenfrage ist in der Zeit dort auch nicht ganz überzeugend gelöst.
Ab Mai bis Ende Juni wunderschön, viele km freie Sicht. Schön für Strandläufer!
Ab Mai bis Ende Juni wunderschön, viele km freie Sicht. Schön für Strandläufer!
- schokoschendrezki
- Beiträge: 14123
- Registriert: Mi 15. Sep 2010, 16:17
- Benutzertitel: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wohin diesen Sommer nicht?
H2O hat geschrieben:(20 Jan 2018, 16:27)
Auf jeden Fall nicht an die polnische Ostseeküste zwischen Ende Juni und Ende August. Da übersteigt die Körperdichte die 2 Mann je m2 von den Dünen bis in die Brandungszone. Die Toilettenfrage ist in der Zeit dort auch nicht ganz überzeugend gelöst.
Ab Mai bis Ende Juni wunderschön, viele km freie Sicht. Schön für Strandläufer!
Ich war mal am heißesten Tag des Jahres (der ausgerechnet auf einen Sonntag fiel) in Misdroy an der polnischen Ostseeküste. Da waren gefühlt so um die 10 Menschen pro quadatmeter. Ich leg oder setz mich allerdings niemals hin an den Strand sondern gehe grundsätzlich nur. Unterbrochen ab und zu von ein paar Schwimmrunden. In dem Falle die vielleicht 8 Kilometer bis nach Swindemünde (Wolliner Seite). Bereits nach 2 oder 3 Kilometern sank die Bevölkerungsdichte auf vielleicht eine Person pro 10 Quadratmeter. Ist aber häufig in Ländern so, in denen die Menschen Freude an nahezu uneingeschränktem Kontakt haben. Italien zum Beispiel. Oder?
"Ich kann keine Nation lieben, ich kann keinen Staat lieben, ich kann nur meine Freunde lieben." Hannah Arendt
Zurück zu „3. Außenpolitik - Aus aller Welt“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast