Satori hat geschrieben:(04 Dec 2016, 01:26)
Hm .... wie konnte die EU eigentlich Griechenland hineinholen.![]()
Es müsste ja erst ein Industrieland vorhanden sein, das so ein Tempo überhaupt mithalten kann. Es wurde also offensichtlich gemogelt, Bilanzen gefälscht,
damit die EU eine neue Erweiterung vorzeigen kann.
Was du oben beschreibst, sagte mir auch ein Kollege, dessen Eltern dort eine Gasthaus besitzen.
Handwerker zahlen überhaupt keine Steuern, oder fast keine, sagte er und vieles mehr. Mir scheints man hat die Verantwortlich betrunken gemacht, oder
ihnen Geld zugesteckt, dann haben sie unterschrieben.
Ein EU-Beitritt geht nur so: volle Aufklärung und öffentliche Debatten mindestens 2 Jahre lang. Dann Volksabstimmung.
Genauso andersrum muss das mögliche Austrittsprozedere schon vorher durchdacht werden.
Wichtig ist auch zu untersuchen: Wer drängt eigentlich auf solche Wirtschaftsräume, wer hat wirklich Vorteile.
Cui Bono Wem soll es nützen.
.
Eine intelligente Analyse wie es nach dem ersten Weltkrieg zu einer weiteren Katastrophe kommen konnte führte zum europäischen Wirtschaftsraum. Es wird gnadenlos unterschätzt welche Vorteile so ein Wirtschaftsraum bringt. Man kann der EU nur vorwerfen bei der Aufnahme neuer Länder (auch in den €uro) nicht genau genug hingeschaut zu haben. Man hat die Probleme unterschätzt. Und man hat die Mentalität der Südländer nicht richtig eingeschätzt. Trotzdem. Bei allen Problemen. Die Probleme vor der Gründung der EU waren größer und sie haben viele Millionen in Jahrhunderten voller Kriege das Leben gekostet. 70 Jahre Frieden in Mitteleuropa gab es noch nie. Und daß quasi jeder jeden Tag satt werden kann war vor 1945 auch nicht selbstverständlich. Ganz abgesehen von den anderen Annehmlichkeiten der Friedensgesellschaft die du jeden Tag in Anspruch nimmst.