jack000 hat geschrieben:(26 Apr 2016, 12:35)
Nein, dass in einigen Regionen ist die Landflucht der Jüngeren Ursache für eine Überalterung ist
Ja natürlich und löst damit einen großen Dominoeffekt aus.
Moderator: Moderatoren Forum 4
jack000 hat geschrieben:(26 Apr 2016, 12:35)
Nein, dass in einigen Regionen ist die Landflucht der Jüngeren Ursache für eine Überalterung ist
relativ hat geschrieben:(26 Apr 2016, 12:30)
Sowas kann ja wohl unmöglich als Erstrebenswert gelten, selbst wenn es Menschen gibt die sowas aushalten.
zollagent hat geschrieben:(26 Apr 2016, 12:00)
Ja, das Empörungsgeschrei "Amt verlangt Aufgabe der Wohnung" ist mir noch in den Ohren.
steve1974 hat geschrieben:(16 Sep 2015, 17:38)
-
1990 wärs ne Kleinigkeit gewesen, für ein Handgeld ein alten Herrensitz
auf dem Lande in Mc Pom , Sachsen poder BB zu erwerben.
Die paar Tausend an die Straßenbauämter für eine Verlegung der
Bundesstrasse, die bitte nicht in Hörweite von meinem Haus vorbeiführen soll,
hätte ich schon gezahlt .
Nur der weite Anmarschweg zu Arbeit, zum Einkaufen,
zum Zahnarzt etc . wäre geblieben .
Heute bin ich froh, daß ich in HH bin und ohne Sorge vor rechtem Mob
und ohne mein Haus von privaten Sicherheitsdiensten bewachen lassen zu müssen,
schlafen gehen kann.
-
Tom Bombadil hat geschrieben:(26 Apr 2016, 15:16)
Wenn man das freiwillig für 100k€+ macht ist das wohl etwas anderes als wenn man das erzwungenermaßen für <20k€ machen muss.
Tom Bombadil hat geschrieben:(26 Apr 2016, 15:16)
Wenn man das freiwillig für 100k€+ macht ist das wohl etwas anderes als wenn man das erzwungenermaßen für <20k€ machen muss.
Flaschengeist hat geschrieben:(26 Apr 2016, 19:53)
Die Folge der Landflucht, wenn es die denn gibt, ist das die Menschen auf dem Lande immer mehr von den Städtern durch Windkraftanlagen terroristiert werden.
Warum nur baut man keine Windkraftanlagen in der Stadt? Dann sind auch die Transportwege für den Strom kürzer.
Fadamo hat geschrieben:(26 Apr 2016, 20:00)
Frag doch Mal den Wirtschaftsminister danach.
Ist eine interessante Frage.
Flaschengeist hat geschrieben:(26 Apr 2016, 20:02)
Der Wirtschaftsminister wohnt vermutlich in der Stadt..
Flaschengeist hat geschrieben:(26 Apr 2016, 19:53)
Die Folge der Landflucht, wenn es die denn gibt, ist das die Menschen auf dem Lande immer mehr von den Städtern durch Windkraftanlagen terroristiert werden.
Warum nur baut man keine Windkraftanlagen in der Stadt? Dann sind auch die Transportwege für den Strom kürzer.
Flaschengeist hat geschrieben:(26 Apr 2016, 19:53)
Die Folge der Landflucht, wenn es die denn gibt, ist das die Menschen auf dem Lande immer mehr von den Städtern durch Windkraftanlagen terroristiert werden.
Warum nur baut man keine Windkraftanlagen in der Stadt? Dann sind auch die Transportwege für den Strom kürzer.
jack000 hat geschrieben:M.E. ist es ja nicht per se so das es nur in Städten Arbeitsplätze gibt. 20k€ sind auch auf dem Land zu bekommen. Für 20k€ (ausgehend von einer alleinstehenden Person) in einer deutschen Großstadt zu wohnen oder zu pendeln vom Land ist anhand der Mieten aus meiner Sicht kontraproduktiv.
=> 20k€/Jahr brutto sind knapp 1200€ Netto/Monat
frems hat geschrieben:(26 Apr 2016, 20:12)Aufstocken, Sozialwohnung, Wohngeld, voila. Das geht schon.
jack000 hat geschrieben:(26 Apr 2016, 20:20)
Als Arbeitnehmer und Steuerzahler sehe ich da nicht die Notwendigkeit Unternehmern ihre Billigarbeitnehmer zu subventionieren. In der Stadt muss man als AG den AN nun mal besser bezahlen als auf dem Land weil für den An die Lebenshaltungskosten höher sind.
=> Wer das nicht kann, hat das falsche Geschäftsmodell ...
jorikke hat geschrieben:(10 Feb 2017, 21:34)
Mit der Landflucht geht es auch bergab.
Stuttgart verliert sein einigen Jahren Einwohner an die nahen Städte wie Böblingen, Sindelfingen, Ludwigsburg usw. p.A. so um die 10.000.
Zwar wächst Stgt. noch immer, der Trend scheint sich aber gerade umzukehren.
...Landflucht war gestern.
jorikke hat geschrieben:(10 Feb 2017, 21:34)
Mit der Landflucht geht es auch bergab.
Stuttgart verliert sein einigen Jahren Einwohner an die nahen Städte wie Böblingen, Sindelfingen, Ludwigsburg usw. p.A. so um die 10.000.
Zwar wächst Stgt. noch immer, der Trend scheint sich aber gerade umzukehren.
...Landflucht war gestern.
Zurück zu „40. Architektur - Stadtplanung“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste