DK2008 hat geschrieben:(17 Apr 2016, 17:45)Prognosen sind natürlich schwierig, aber wenn der Zustrom jetzt tatsächlich nachhaltig gestoppt wurde könnte Merkel und Co gerade noch einmal "Glück" gehabt haben: Von den ca. 1 Mio. zugewanderten wird ein Teil zurückgehen, weiterziehen, abgeschoben werden, oder sonstwie verschwinden. Der Rest wird sich verteilen bzw. vor Allem in Gegenden/Städten ansiedeln, die bereits jetzt einen hohen Migrantenanteil an der Bevölkerung aufweisen. So richtig auffallen werden die "paar" Flüchtlinge unter den 16 Mio. sonstigen Migranten im täglichen Leben dann nicht. Und wenn sich ein Teil vernünftig integriert und der Rest mit HarzIV ruhig gestellt wird, dürften es auch keine Explosionen in den Kriminalitätszahlen geben.
Wenns gut läuft ist die Geschichte bis zur Bundestagswahl vergessen!
Falls es jedoch 2016/17 zu einem weiteren Zuwanderungsstrom in dieser Größenordnung kommt hat Merkel ein Problem. Genauso, wenn es massive Probleme mit den Neubürgern gibt oder es gar zu Terroranschlägen kommt, die irgendwie mit Flüchtlingen in Verbindung gebracht werden können. Ein moderater Anti-Flüchtlingskurs wäre für Merkel denke ich weniger riskant gewesen als diese "Refugees Welcome"-Politik...
Aus meiner Sicht geht Ihre Betrachtungsweise in die
falsche Richtung. Die Kanzlerin hatte einen für uns
Europäer unwürdigen Zustand beendet, indem sie den
syrischen Flüchtlingen formlos Asyl gewähren ließ,
also sie nicht weg beißen wollte. Damit hatte sie ungewollt
vielen EU-Partnern ein Bekenntnis zur europäischen
Wertegemeinschaft abverlangt, auf deren Grundlage
viele der Wohltaten der EU erbracht wurden und immer
noch werden.
Nun sind diese Werte sichtbar geworden; diese peinliche
Demaskierung nehmen der Kanzlerin viele Mitbürger und
Partner übel... fiebern regelrecht darauf hin, daß sie damit
Schiffbruch erleidet. Solche Gefühle sind wohl in vielen
Menschen angelegt, daß sie Genugtuung empfinden,
wenn ein Wohltäter seine Möglichkeiten überschätzt hat,
und er dadurch wirtschaftlichen Schiffbruch erleidet...
siehste!
Mit etwas Glück hat die Kanzlerin mit dem umstrittenen
Abkommen der EU mit der Türkei sogar den Bestand
der EU gerettet... vor allem, wenn auch mit Libyen ein
ähnliches Abkommen erreicht und wirksam werden sollte.
Dann stehen die um hämische Anmerkungen nie verle-
genen Gegner dieser Politik ziemlich nackt in der Gegend
herum. Verdient haben sie das allemal.
Man stelle sich vor, die Integration der Flüchtlinge gelänge
auch noch in wenigen Jahren, nachdem die Fehler mit der
Integration der türkischen Gastarbeiter bewußt vermieden wurden...
und unser Land gewinnt weiteren Schwung in der EU.
Die Neider werden sich gar nicht mehr einholen können:
Hinweise auf das IV. Reich oder das V. Reich wären das
Mindeste, womit man rechnen müsste.
Also muß man sich schon fast wünschen, daß einige ärger-
liche Pannen die übliche Häme zulassen...