Der Neandertaler » Sa 3. Okt 2015, 15:36 hat geschrieben:Ich kann verstehen, daß einige Politiker irgendwie im Gedächtnis bleiben und sie mit irgendwelchen Äußerungen, Vorhaben oder ... ??? ... und mit bestimmten Themen assoziiert werden.
hallo neanderthaler,
bei schröder meinte ich vor allem daß er die spielregel der euroverschuldung (zusammen mit giscard) lockerte. denn damals wurde schon direkt gesagt »warum bekommt portugal eine
verwarnung und passiert F + D nichts«? damals begann eine politik, die zu der eurokrise führte.
ich gebe zu. blum (ich sehe noch seine damals eigenwillige brille

), waigel, und alle nachfolger von ihnen haben - der eine mehr, der andere weniger - sich kreativ gezeigt wenn es darum ging geld anzapfen zu können. wie übrigens in anderen ländern auch. was man bei uns tat, damit könnte man eine ganze bibliothek füllen.
ich nannte also schröder weil sein benehmen auch auf eindringliche weise das ganze finanzielle system der euroländer gefährdete. TROTZ REGELN !!
damit wollte ich nur sagen, daß politiker regeln so lange befolgen als es keine probleme verursacht. wer erinnert sich bei euch noch daß adenauer und erhard quengelten: »nicht wieder eine rieseninflation«.
ich habe das glück (oder die pech) eine zeit erlebt zu haben, wodurch ich weiß was inflation bedeutet. meine jüngere schwester hat es leider zu spüren bekommen. und wir dadurch mit.
wie das bei euch ist, weiß ich nicht. bei uns gilt das erst wenn die rentenfonds 110% deckung haben, sie parität erreicht haben. sonst müssen maßnahmen genommen werden. das erste ist eine verschärfte aufsicht; das zweite ist pämienerhöhung; das dritte ist senkung der renten.
und das betrifft bereits anwesendes geld. nicht geld das noch aufgebracht werden muß. versprechungen kann man nicht ausgeben um essen zu kaufen.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«