Wie steigert man die Geburtenrate?

Moderator: Moderatoren Forum 8

Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von frems »

In Deutschland werden zu wenig Kinder geboren - trotz Elterngelds und Kita-Ausbaus. Viele junge Menschen haben Angst, dem idealen Elternbild nicht zu genügen. Doch Fehler bei der Erziehung gehören dazu. Ein Kommentar.

Für Kinder ist uns nichts zu teuer. Über 200 Milliarden Euro investiert Deutschland jährlich für das Wohl der Familie – in Kindergeld, Elterngeld, Erziehungsgeld, Kinderfreibeträge oder Bafög. So gut ging es Familien noch nie. Insgesamt 158 verschiedene Instrumente zählen Experten, ein dichtes Geflecht der Zuwendung und Hilfe. Aber alle Diskussionen über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Frauenförderung oder Babypause für Väter lassen die Geburtenrate nicht steigen, auch die bessere Versorgung mit kostenlosen Kitaplätzen oder Ganztagsschulen mit verlässlicher Betreuung ändert bisher nichts an der geringen Bereitschaft, Kinder zu bekommen.
http://www.tagesspiegel.de/politik/wie- ... 38000.html

Mal unabhängig von der Einwanderungsdebatte: In Deutschland ist die wirtschaftliche Lage ziemlich gut und wenig spricht dafür, daß es sich in den nächsten Jahren ändert. Vermutlich werden es Junge auch einfacher haben einen guten Arbeitsplatz zu kriegen, wenn die geburtenstarken Jahrgänge zunehmend in Rente gehen. Dennoch ist die Geburtenrate ziemlich konstant niedrig. Wodran liegt das? Und wie könnte man's ändern? (Sofern man's überhaupt soll...)
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43951
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Liegestuhl »

Unverhüteter ehelicher Sex.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Tantris »

Die fruchtbarkeit der frauen verhält sich umgekehrt proportional zu ihrem einkommen/kapital. Ein bisschen gegensteuern könnte man durch religiöse bevormundung mittels einer besonders patriarchalischen religion, wie .z.b jüdisch ultraorthodox oder wahabiticher islam.

also, wir brauchen weniger geld und weniger gleichberechtigung, dann klappts auch mit den vielen kindern.
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von John Galt »

Früher Kinder sind immer noch ein Karriere- und Spaßkiller.

Ich denke Väter werden in Zukunft immer älter werden.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von frems »

Liegestuhl » So 22. Mär 2015, 01:37 hat geschrieben:Unverhüteter ehelicher Sex.
Das scheint in der Politik aber auch nicht so en vogue zu sein
Um die Zahl der Abtreibungen zu reduzieren, hat sich die CSU etwas überlegt: Frauen unter 27, die Arbeitslosengeld II beziehen, sollen Verhütungsmittel umsonst bekommen.
http://www.zeit.de/politik/deutschland/ ... csu-hartz4
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
palulu
Beiträge: 4437
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 15:14
user title: Ich mag Ostdeutsche

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von palulu »

Solange man das Geld nicht direkt den Familien auszahlt, sind viele dieser Geburtenförderprogramme nutzlos. Für jedes Neugeborene sollte der Staat ein "Willkommensgeschenk" von mehreren tausend Euronen auszahlen. Ich denke da an eine Summe von etwa 5000 - 8000 Euro. Paare, die mehr als 5 Kinder auf die Welt setzen, sollten eine staatliche Wohnung mietfrei beziehen dürfen - ein Jahr kostenlose Unterkunft für jedes Kind. Hefte, Stifte, Ranzen - kurz: Schulmaterial - sollte es kostenlos geben, Essen und Trinken an Ganztagsschulen ebenso. Eltern mit mind. 3 Kindern sollten einmal im Monat das Anrecht auf eine Babysittern haben, damit sie mal etwas Zeit für sich haben. Familien sollten gesetzlich geregelt Vorrang bei Miet- und Kaufobjekten haben. Grundsätzlich sollten Kinder alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen dürfen - auch in der Freizeit. Zudem sollten Eltern auch im Namen ihrer Kinder bei Wahlen abstimmen dürfen.

Stattdessen gibt es eine Herdprämie. Toll.
Zuletzt geändert von palulu am Sonntag 22. März 2015, 02:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fadamo
Beiträge: 13343
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 18:19

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Fadamo »

Liegestuhl » So 22. Mär 2015, 01:37 hat geschrieben:Unverhüteter ehelicher Sex.

Man sollte den männern mehrere frauen erlauben.
Weniger fern sehen und internet.
Frauen sollten dem mann immer verfügbar sein.
Dann klappt es auch mit mehr nachwuchs. :D
Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Tantris »

palulu » So 22. Mär 2015, 03:12 hat geschrieben:Solange man das Geld nicht direkt den Familien auszahlt, sind viele dieser Geburtenförderprogramme nutzlos. Für jedes Neugeborene sollte der Staat ein "Willkommensgeschenk" von mehreren tausend Euronen auszahlen. Ich denke da an eine Summe von etwa 5000 - 8000 Euro. Paare, die mehr als 5 Kinder auf die Welt setzen, sollte eine staatliche Wohnung mietfrei beziehen dürfen - ein Jahr kostenlose Unterkunft für jedes Kind. Hefte, Stifte, Ranzen - kurz: Schulmaterial - sollte es kostenlos geben, Essen und Trinken an Ganztagsschulen ebenso. Eltern mit mind. 3 Kindern sollten einmal im Monat das Anrecht auf eine Babysittern haben, damit sie mal etwas Zeit für sich haben. Familien sollten gesetzlich geregelt Vorrang bei Miet- und Kaufobjekten haben. Grundsätzlich sollten Kinder alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen dürfen - auch in der Freizeit. Zudem sollten Eltern auch im Namen ihrer Kinder bei Wahlen abstimmen dürfen.

Stattdessen gibt es eine Herdprämie. Toll.
Das ist halt das dilemma:
wenn du durch solche eingriffe, die geburtenrate erhöhen willst, dann musst du aber MASSIV in die tasche greifen, um erstmal das paradox zu überwinden, dass je mehr geld desto kinderlos. Und dann werden v.a. die kinder kriegen, die damit geld verdienen wollen. Nicht, weil sie kinder lieben.

Und wo willst du das geld hernehmen? Steuerverdoppelung bei kinderlosen? Oder willst du den reichen das geld abnehmen? denen der staat gehört?
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Tantris »

Fadamo » So 22. Mär 2015, 03:18 hat geschrieben:

Man sollte den männern mehrere frauen erlauben.
Weniger fern sehen und internet.
Frauen sollten dem mann immer verfügbar sein.
Dann klappt es auch mit mehr nachwuchs. :D
Richtig. Man muss die frauen an ihre nationalen und religiösen pflichten erinnern. Der bedarf an rohrstöcken und peitschen schafft dann auch arbeitsplätze in der dritten welt.

Erstmal müssen wir die linksgrünversifften, wie merkel und so entmachten. Sie steht einer rettung der nation entgegen und bietet ein denkbar schlechtes beispiel.
JFK
Beiträge: 10685
Registriert: Dienstag 13. Januar 2015, 16:19
Wohnort: München

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von JFK »

Tantris » So 22. Mär 2015, 02:18 hat geschrieben:
Das ist halt das dilemma:
wenn du durch solche eingriffe, die geburtenrate erhöhen willst, dann musst du aber MASSIV in die tasche greifen, um erstmal das paradox zu überwinden, dass je mehr geld desto kinderlos. Und dann werden v.a. die kinder kriegen, die damit geld verdienen wollen. Nicht, weil sie kinder lieben.

Und wo willst du das geld hernehmen? Steuerverdoppelung bei kinderlosen? Oder willst du den reichen das geld abnehmen? denen der staat gehört?
Finanziell ist das Möglich, es bedarf nur globalen gleichstand, und ganz wichtig ehrliche Wesen, von Bauern zu König.
»Menschen, weigert euch, Feinde zu sein« (Römer 12)
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Tantris »

JFK » So 22. Mär 2015, 03:27 hat geschrieben:
Finanziell ist das Möglich, es bedarf nur globalen gleichstand, und ganz wichtig ehrliche Wesen, von Bauern zu König.
Vestehe. :(
JFK
Beiträge: 10685
Registriert: Dienstag 13. Januar 2015, 16:19
Wohnort: München

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von JFK »

Tantris » So 22. Mär 2015, 02:30 hat geschrieben:
Vestehe. :(
Ich bin aber guter Dinge, das dass irgendwann klappen wird, auch wenn momentan alles andere danach ausschaut,
»Menschen, weigert euch, Feinde zu sein« (Römer 12)
Boracay
Beiträge: 3976
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2012, 23:26

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Boracay »

Das einzige Industrieland das noch die Reproduktion des Bevölkerung schafft sind die USA. Ganz ohne Kindergeld, Elterngeld, Elternzeit oder sonstige schwachsinnige Geschenke.

Wer Familien Geld gibt erreicht vor allem dass die die arabische Unterschicht vermehrt. Vielmehr sollte man steuerliche Vorteile einräumen. Einen nenneswerte Effekt sollte man aber nicht erwarten.

I uebrigen erreichen auch viele Entwicklungs- und Schwellenländer keine Reproduktion der Bevölkerung mehr. Wir werden noch alle ein Schrumpfen der Weltbevölkerung erleben, Afrika kann das nicht ausgleichen.
JFK
Beiträge: 10685
Registriert: Dienstag 13. Januar 2015, 16:19
Wohnort: München

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von JFK »

Boracay » So 22. Mär 2015, 03:00 hat geschrieben:Das einzige Industrieland das noch die Reproduktion des Bevölkerung schafft sind die USA. Ganz ohne Kindergeld, Elterngeld, Elternzeit oder sonstige schwachsinnige Geschenke.

Wer Familien Geld gibt erreicht vor allem dass die die arabische Unterschicht vermehrt. Vielmehr sollte man steuerliche Vorteile einräumen. Einen nenneswerte Effekt sollte man aber nicht erwarten.

I uebrigen erreichen auch viele Entwicklungs- und Schwellenländer keine Reproduktion der Bevölkerung mehr. Wir werden noch alle ein Schrumpfen der Weltbevölkerung erleben, Afrika kann das nicht ausgleichen.
Genau deswegen braucht es Globalen gleichstand, damit menschen sich nicht im rassenwahn vermehren, sondern ausschließlich nach familiären Standpunkten,
Zuletzt geändert von JFK am Sonntag 22. März 2015, 03:04, insgesamt 1-mal geändert.
»Menschen, weigert euch, Feinde zu sein« (Römer 12)
Boracay
Beiträge: 3976
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2012, 23:26

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Boracay »

JFK » So 22. Mär 2015, 03:04 hat geschrieben: Genau deswegen braucht es Globalen gleichstand, damit menschen sich nicht im rassenwahn vermehren, sondern ausschließlich nach familiären Standpunkten,
Das tun sie ja. Es sterben immer mehr landwirtschaftliche Kleinbetriebe, Kinder als gratis Arbeitskräfte sind damit entbehrlich. Stattdessen haben Familien oft nur noch ein Kind, das verhätschelt wird.

Afrika bildet da noch die Ausnahme, aber auch da wird mit weiterer Modernisierung das Bevölkerungswachstum zurück gehen.

Staaten die sich schon ein wenig modernisiert haben wie Südafrika oder Ghana bieten hierfür gute Beispiele

http://www.google.de/publicdata/explore ... &ind=false

Im Rest der Welt hat sich das Kinder kriegen eh erledigt.

http://www.google.de/publicdata/explore ... &ind=false

Nordamerika, Europa, Ostasien/Pazifik, Lateinamerika,.... die schaffen alle schon heute die Reproduktion der Bevölkerung nicht mehr. Südasien und der Nahe Osten wachsen noch leicht, was in einigen Jahren aber auch erledigt sein dürfte. Einzig Afrika wächst noch rasant, aber auch hier schrumpft die Geburtenrate.

Noch zu den Lebzeiten der meisten von uns werden wir ein schrumpfen der Weltbevölkerung erleben.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Tantris »

JFK » So 22. Mär 2015, 03:45 hat geschrieben:
Ich bin aber guter Dinge, das dass irgendwann klappen wird, auch wenn momentan alles andere danach ausschaut,
Ja, man muss halt erst den neuen menschen schaffen.
Benutzeravatar
Blasphemist
Beiträge: 3396
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 13:30
user title: Gott ist tot
Wohnort: Pfalz

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Blasphemist »

Je mehr Optionen es für Frauen gibt, desto weniger Kinder gebären sie. Es gibt natürlich Ausnahmen aber für die Masse trifft das zu.
Ich halte diese Entwicklung nicht für problematisch. Es gibt jetzt schon zuviele Menschen auf der Erde.

Ich halte das Leugnen der Relation zwischen Optionen für Frauen und Geburtenrate für weltfremd. Die Genderpolitiker lügen sich in die eigene Tasche und verdrängen diese Tatsache. Dieses Verdrängen und der Wunsch nach "alles ist möglich" setzt viele Frauen unnötig unter Druck und macht ihnen noch zusätzlich ein schlechtes Gewissen.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Tantris »

Blasphemist » So 22. Mär 2015, 08:35 hat geschrieben:Je mehr Optionen es für Frauen gibt, desto weniger Kinder gebären sie. Es gibt natürlich Ausnahmen aber für die Masse trifft das zu.
Ich halte diese Entwicklung nicht für problematisch. Es gibt jetzt schon zuviele Menschen auf der Erde.

Ich halte das Leugnen der Relation zwischen Optionen für Frauen und Geburtenrate für weltfremd. Die Genderpolitiker lügen sich in die eigene Tasche und verdrängen diese Tatsache. Dieses Verdrängen und der Wunsch nach "alles ist möglich" setzt viele Frauen unnötig unter Druck und macht ihnen noch zusätzlich ein schlechtes Gewissen.
Man sollte den druck der emanzipation endlich von den frauen nehmen.

In saudi arabien haben die frauen das privileg, ihre ehemänne beraten zu dürfen, wenn diese es erlauben.

...und wir haben sogar ne kanzlerIN.
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43951
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Liegestuhl »

Ich habe vor wenigen Wochen Vitali kennengelernt. Er ist 32 Jahre, gehört einer Pfingstgemeinde an und hat 7 Kinder.
Der Landkreis Cloppenburg hat die höchste Geburtenrate in ganz Deutschland. Mit einer Fertilitätsrate von 1,92 Kindern pro Frau liegt der Landkreis weit über dem bundesdeutschen Durchschnitt von 1,37. Als Grund dafür werden die klassische Rollenverteilung zwischen Mann und Frau in der konservativen Region sowie die vergleichsweise hohe Zahl russlanddeutscher Aussiedler in der Gegend, die eine tendenziell höhere Geburtenrate aufweisen, genannt.[7]
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... -07%29.png

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Landkreis_Cloppenburg
Zuletzt geändert von Liegestuhl am Sonntag 22. März 2015, 08:17, insgesamt 2-mal geändert.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
Blasphemist
Beiträge: 3396
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 13:30
user title: Gott ist tot
Wohnort: Pfalz

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Blasphemist »

Liegestuhl » So 22. Mär 2015, 08:13 hat geschrieben:Ich habe vor wenigen Wochen Vitali kennengelernt. Er ist 32 Jahre, gehört einer Pfingstgemeinde an und hat 7 Kinder.



http://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Ki ... 07-07).png

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Landkreis_Cloppenburg
Genau das ist das Erfolgsrezept für viele Kinder, die klassische Rollenverteilung. Es ist die unbequeme Wahrheit. Ich finde es nicht dramatisch wenn wir weniger Kinder haben und Mann und Frau ihr Leben gestalten wie sie möchten, ob mit oder ohne Kinder. Wer aber viele Kinder in einer Gesellschaft für erstrebenswert hält und die Wahrheit nicht anerkennt wird mit seiner Familienpolitik, die das Ziel des Kinderreichtums hat, immer scheitern. Man kann im Leben nicht alles haben.
Benutzeravatar
epona
Beiträge: 9812
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 13:51

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von epona »

frems » So 22. Mär 2015, 02:26 hat geschrieben: http://www.tagesspiegel.de/politik/wie- ... 38000.html

Mal unabhängig von der Einwanderungsdebatte: In Deutschland ist die wirtschaftliche Lage ziemlich gut und wenig spricht dafür, daß es sich in den nächsten Jahren ändert. Vermutlich werden es Junge auch einfacher haben einen guten Arbeitsplatz zu kriegen, wenn die geburtenstarken Jahrgänge zunehmend in Rente gehen. Dennoch ist die Geburtenrate ziemlich konstant niedrig. Wodran liegt das? Und wie könnte man's ändern? (Sofern man's überhaupt soll...)
Der Artikel ist sehr schwammig. "Herdprämie" ist gut, Mut machen usw............man beachte auch Leserkommentare wie "dann können wir uns das Geld für Asylanten sparen". :(
Gesellschaftliche Entwicklungen kann man nicht aufhalten - auch nicht mit Geld.
Weder Männer noch Frauen sehen ihre Hauptaufgabe heute noch darin möglichst viele Kinder in die Welt zu setzen.
Weil sie entweder gut ausgebildet sind, gutes Geld verdienen und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten (Reisen, Sport, Freunde, freiw. Fortbildung u.s. Hobbys) nutzen, oder in der Situatuion sind die eigene Zukunft bedingt durch berufl. Zeitverträge, Arbeitslosigkeit, mangelhafte Kinderbetreungs-und Wohnverhältnisse nicht ausreichend planen können.

Beiden Gruppen ist mit "Mut machen" nicht geholfen.
Ihr grundsätzliche Ziel ist eben nicht unbegrenzte Vermehrung.

Der Autor des Artikels beschwört zwischen den Zeilen das gute alte traditionelle Familienmodell weil es gut für die Gesellschaft ist?

M.E. sind weniger Kinder mehr!

Dieses Land muss den vorhandenen Kindern mehr bieten. Es fehlt an qualitativ hochwertigen Betreuungs-und Bildungseinrichtungen. Marode Schulgebäude, personell unterbesetzte Schulen dürfte es nicht geben. Kostenfreie Lernmittel und beste Betreuung an Ganztagsschulen ist gefragt.
Kinder die unabhängig von Herkunft und häuslicher Umstände umfassend gefördert werden, werden langfristig bereit sein wieder mehr Kinder in die Welt zu setzen.

Aber das ist ein langer Weg.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Tantris »

Der wahre patriot kriegt nur deswegen kinder, weil er asylanten hasst...

Als ob man will, dass die eigenen kinder die drecksjobs für 6 euro machen...
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43951
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Liegestuhl »

Tantris » So 22. Mär 2015, 09:19 hat geschrieben:Der wahre patriot kriegt nur deswegen kinder, weil er asylanten hasst...
...oder deutschstämmige Putinisten.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
jellobiafra
Beiträge: 3153
Registriert: Samstag 20. September 2008, 19:42

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von jellobiafra »

ich wäre dafür Babys zu importieren und in Deutschland in Waisenhäusern groß zuziehen. Oder Adoptiveltern für sie zu suchen.

Aids-Waisen aus Afrika zum Beispiel. Davon gibt es genug.

Wenn man da einfach mal 3 Millionen den Herkunftsländern abkauft, sind unsere demographischen Probleme durchaus lösbar.

Davon hat jeder einen Vorteil.
Dr. Nötigenfalls

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

frems » So 22. Mär 2015, 01:26 hat geschrieben: http://www.tagesspiegel.de/politik/wie- ... 38000.html

Mal unabhängig von der Einwanderungsdebatte: In Deutschland ist die wirtschaftliche Lage ziemlich gut und wenig spricht dafür, daß es sich in den nächsten Jahren ändert. Vermutlich werden es Junge auch einfacher haben einen guten Arbeitsplatz zu kriegen, wenn die geburtenstarken Jahrgänge zunehmend in Rente gehen. Dennoch ist die Geburtenrate ziemlich konstant niedrig. Wodran liegt das? Und wie könnte man's ändern? (Sofern man's überhaupt soll...)
Alles eine Sache der Perspektive.
Wäre die wirtschaftliche Lage in "Deutschland" tatsächlich so gut,würden mehr Menschen sich auch trauen eine Familie zu gründen.

Es gibt aber auch verantwortungsvolle Menschen,die im Hinblick auf ihre schmalen Einkommen,davon lieber Abstand nehmen.
Benutzeravatar
nichtkorrekt
Beiträge: 6485
Registriert: Sonntag 19. August 2012, 12:10
Wohnort: Neufünfland

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von nichtkorrekt »

Ich denke es ist zwecklos zu versuchen, da politisch einzuwirken. Die Frage die sich mir stellt ist, ob bei weiterhin steigender Automatisierung eine Bevölkerungsrückgang nicht eher eine Chance ist die strukturelle Arbeitslosigkeit zu verringern. Was mich auch interessiert, Italien gilt doch als sehr kinderfreundlich, ist katholisch und wahrscheinlich noch patriarchalischer als Dtl. aber hat eine ähnlich geringe Geburtenrate wie wir, was sind die Gründe hierfür?
Zuletzt geändert von nichtkorrekt am Sonntag 22. März 2015, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nicht AfD wählt, wählt Merkel.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Tantris »

Liegestuhl » So 22. Mär 2015, 10:22 hat geschrieben:
...oder deutschstämmige Putinisten.
Die lassen sich durch bumsen besiegen... überlegenswert... die machen ja tatsächlich einen eher unbefriedigten eindruck.. aber... wer will schon in den ruch der pädophilie geraten? da ist doch kaum einer über 16.
Zuletzt geändert von Tantris am Sonntag 22. März 2015, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Dr. Nötigenfalls

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

Tantris » So 22. Mär 2015, 10:00 hat geschrieben:
Die lassen sich durch bumsen besiegen... überlegenswert... die machen ja tatsächlich einen eher unbefriedigten eindruck.. aber... wer will schon in den ruch der pädophilie geraten? da ist doch kaum einer über 16.
Wer solche "Thesen" vertritt,für den ist Arbeit kein Thema.
Träum weiter in deiner Scheinwelt.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Tantris »

Dr. Nötigenfalls » So 22. Mär 2015, 11:12 hat geschrieben:
Wer solche "Thesen" vertritt,für den ist Arbeit kein Thema.
Träum weiter in deiner Scheinwelt.
Ich habe liegestuhl kommentiert. Halt dich raus, wenn du nix verstehst. danke.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Teeernte »

Die Kinder habende Familie ist besser zu stellen als Hartz4 - dann klappt das auch mit dem Nachwuchs.

#1. Eingerichtete Wohnung stellen (Ohne Makler, Mietübernahme, Sozialwohnung ....vor allem in den Brennpunkten)
#2. Vorrangige Vermittlung von Arbeitsplätzen - die "Kinder" berücksichtigen - Steuergutschrift auch für den Arbeitgeber bei Beschäftigung von Familien mit Kindern..
#3. Familiendarlehen - (KFW) - Zinsfrei (Hausbau//Eigentumswohnungserwerb)
#4. Auszahlung von "Steuergutschriften" wenn zB. die Einkommenshöhe nicht erreicht wird...
#5. Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Produkte für Kinder (Windeln, ...) Rückzahlung der Mehrwertsteuer auf Kindernahrung - Streichung der Mehrwertsteuer bei Schulnahrung...
#6. Kostenfreie Darreichung aller benötigten Schulutensilien/Kosten (Schulbus/Bahn) Kostenfreie Schulbekleidung auf Wunsch. (Ab 5. Klasse - kostenfreies Internet mit Kinderschutz 1 Mbit, und ein Pad/Laptop mit Kinderschutz und Freibibliothek..)
#7. Unterstützung von Organisationen/Freien Trägern bei der Organisation von Nachhilfe (Schulräume..., Fahrkosten, Sachmittel)
#8. Werdenden Müttern ist der Abschluss einer Ausbildung - stärker als bisher - zu ermöglichen. (gern in IHK Trägerschaft)

Finanzierung ? Linke Tasche - rechte Tasche ....die Familien fallen dann eher aus Hartz4 raus.... Darlehen - ob nun die Banken finanziert - oder lieber Kinderreiche Familien... (Prioritäten setzen) Die Investition in "Kinder" und Bildung ist staatsrechtlich Bauwerken der öffentlichen Hand gleichzusetzen.

Die Buchpreisbindung bei Schulbüchern ist überholt... die Unis und Hochschulen sind hier stärker in Anspruch zu nehmen bei der Gestaltung von papierfreien Lehrmitteln.... die Förderung der Internet-Provider ist abhängig von der kostenfreien "zur Verfügung Stellung" von Schüleranschlüssen - auch auf dem Land.

.... Im Gegensatz dazu wird die "Sterbehilfe" (Hartz4) und oben angegebene Unterstützung gekürzt - bei Schulbummelei, Ausbildungsverweigerung, Stören der Ausbildung/Schule. Die Länder finanzieren die Nachhilfe zusätzlich durch eine "Schulstunden-Ausfall-Umlage" von 10 Euro / Schulstunde und Schüler.

Insgesamt kann man ja einzelne Dinge "nachsteuern".... aber "Sorgenfreiere" Unterkunft, ...Leben... sollte da schon gewährleistet sein.

Im Tierreich gibt es auch weniger "Nachwuchs" bei "Störungen". ....und des Schmetterlings Tier-Autobahn-Brücke/Mindestgrösse des Hühnerstalles - ist eben auch die "Sorgenfreiere" Nachwuchsförderung eines normalen Menschen.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Adam Smith »

frems » So 22. Mär 2015, 01:26 hat geschrieben:Wodran liegt das? Und wie könnte man's ändern? (Sofern man's überhaupt soll...)
Die Geburtenrate ließe sich dadurch steigern, dass die Betreuungsangebote für Kinder stark ausgeweitet werden und wenn das Ansehen von Eltern mit Kindern in Deutschland steigt. Die Regierung müsste also die Wertschätzung von Eltern verbessern.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Zvi Back
Beiträge: 3904
Registriert: Dienstag 22. April 2014, 22:15
user title: The Spirit of Entebbe

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Zvi Back »

Adam Smith » So 22. Mär 2015, 11:16 hat geschrieben:
Die Geburtenrate ließe sich dadurch steigern, dass die Betreuungsangebote für Kinder stark ausgeweitet werden und wenn das Ansehen von Eltern mit Kindern in Deutschland steigt. Die Regierung müsste also die Wertschätzung von Eltern verbessern.
Das ist zwar ein sehr oft gehörtes Argument, aber ich glaube die Gründe, dass wir Schlusslicht in
Europa sind gehen tiefer.
Denn ich glaube nicht, dass das Betreuungsangebot in Deutschland so schlecht ist im Vergleich.
Wobei man natürlich immer nachbessern kann.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Teeernte »

Adam Smith » So 22. Mär 2015, 12:16 hat geschrieben: Die Geburtenrate ließe sich dadurch steigern, dass die Betreuungsangebote für Kinder stark ausgeweitet werden und wenn das Ansehen von Eltern mit Kindern in Deutschland steigt. Die Regierung müsste also die Wertschätzung von Eltern verbessern.
Hier sollte man die Gewalt in der Schule zwischen den Schülern NICHT unterschätzen - die "gewalttätigen" Schüler werden von ihren Eltern ebenso in die "längere" Schule abgeschoben - so dass es keine HILFE für alle Schüler ist - .

Gegenmaßnahmen (gegen die Gewalt) - da fehlt der Schule im Moment JEDES MITTEL -

...jüngere Schüler werden nackt in die Mülltonne gesteckt... - ...das soll nun zeitlich "länger" gestaltet werden ?

Mein Angebot hier - bei verhaltensauffälligen Schülern haben in Zukunft die nicht arbeitenden Eltern als Betreuung den Schüler dauernd zu beaufsichtigen (auch in der Schule) und tragen die volle Haftung. (Gern auch als 1 Euro Job.)
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 36444
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Billie Holiday »

Fremde Kleinkinder sind grauenhaft, verwöhnt, altklug, nervig, unbeherrscht, laut, teuer.... warum sollte man sich das antun, wenn man ein schönes Leben haben kann, sein Geld für sich selbst ausgeben kann und die Nächte entweder durchschlafen, durchtanzen oder durchf.... kann?
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Joker
Beiträge: 11944
Registriert: Montag 18. Mai 2009, 19:40

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Joker »

jellobiafra » So 22. Mär 2015, 09:54 hat geschrieben: Aids-Waisen aus Afrika zum Beispiel. Davon gibt es genug.

Wenn man da einfach mal 3 Millionen den Herkunftsländern abkauft, sind unsere demographischen Probleme durchaus lösbar.

Davon hat jeder einen Vorteil.
Dann kauf ich mir eine Baumwollplantage .
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43951
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Liegestuhl »

Amazon meldet unter "Aids-Waisen" keine verwertbaren Treffer.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Teeernte »

Billie Holiday » So 22. Mär 2015, 13:28 hat geschrieben:Fremde Kleinkinder sind grauenhaft, verwöhnt, altklug, nervig, unbeherrscht, laut, teuer.... warum sollte man sich das antun, wenn man ein schönes Leben haben kann, sein Geld für sich selbst ausgeben kann und die Nächte entweder durchschlafen, durchtanzen oder durchf.... kann?
Immer diese Sonderwünsche..."durchtanzen" ist gestrichen .... "Durchschlafen" und "durchf..."... ist zu kombinieren!
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
JFK
Beiträge: 10685
Registriert: Dienstag 13. Januar 2015, 16:19
Wohnort: München

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von JFK »

Adam Smith » So 22. Mär 2015, 11:16 hat geschrieben:
Die Geburtenrate ließe sich dadurch steigern, dass die Betreuungsangebote für Kinder stark ausgeweitet werden und wenn das Ansehen von Eltern mit Kindern in Deutschland steigt. Die Regierung müsste also die Wertschätzung von Eltern verbessern.
So einfach ist das nicht, es gehört schon auch dazu Kinder erziehen zu wollen, Kinder haben wollen! und nicht nur haben.

Da muss einfach jeder für sich als Bauer die Verantwortung selber einschätzen, Die nachfrage nach Kitas und Betreuung wird Automatisch das Angebot hochschrauben.

So Staadliche Förderung ist, als würd dir ein Politiker im Schlafzimmer auf den Hintern klatschen :D
»Menschen, weigert euch, Feinde zu sein« (Römer 12)
Benutzeravatar
Provokateur
Beiträge: 12535
Registriert: Samstag 3. Januar 2015, 16:44
user title: Alpha by choice&Liberalpatriot
Wohnort: जर्मनी

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Provokateur »

Ektogenese.
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15855
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von aleph »

Interessant ist dabei ja die Frage, warum andere vergleichbare Länder eine höhere Geburtenrate haben. Bei F, GB oder USA dürfte die Einwanderung eine Rolle spielen, weil diese oft eine höhere Geburtenrate haben und so den Durchschnitt heben.

Andere Länder (vor allem Skandinavien) dürfte deswegen eine höhere Geburtenrate haben, weil Kinder bekommen dort besser gefördert wird und es mehr Platz gibt, die Leute sich also mehr Kinder leisten können.

Es dürfte kein Zufall sein, dass Länder wie Italien oder Japan eine ähnliche Geburtenrate haben, weil sie aufgrund der geringeren Einwanderung die niedrige Rate der Einheimischen nicht ausgleichen können. Außerdem haben sie auch nicht so viel Platz, wie in Skandinavien.

Die Regierung wird dem entgegen steuern erstens indem sie das Renteneintrittsalter erhöhen und indem sie Einwanderung fördern. Da die Geburtenrate der Migranten aus dem gleichen Grund fällt, wie die der Einheimischen, wird das ein dauerhafter Prozess sein. Dadurch wird es immer viele Migranten geben, die alt werden und die wieder neue Rentenzahler benötigen.

Ich persönlich denke, man muss die strukturschwachen Gebiete fördern, damit sich dort wieder Familien niederlassen.

Die Geburtenrate von Bulgarien usw. dürfte aus dem Grunde niedrig sein, dass die jungen Leute abwandern.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Dr. Nötigenfalls

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

Billie Holiday » So 22. Mär 2015, 12:28 hat geschrieben:Fremde Kleinkinder sind grauenhaft, verwöhnt, altklug, nervig, unbeherrscht, laut, teuer.... warum sollte man sich das antun, wenn man ein schönes Leben haben kann, sein Geld für sich selbst ausgeben kann und die Nächte entweder durchschlafen, durchtanzen oder durchf.... kann?
Kinder sollten generell in Aufzuchtstationen großgezogen werden.
Dort gehen sie wenigstens nur sich selber auf den Sack.
:D
Benutzeravatar
Flat
Beiträge: 4912
Registriert: Samstag 7. März 2015, 17:14

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Flat »

Liegestuhl » So 22. Mär 2015, 01:37 hat geschrieben:Unverhüteter ehelicher Sex.
Moin,

entgegen aller Gerüchte entstehen auch Kinder bei nichtehelichen Sex. :D

Tschüss

Flat
_______
wer Rechtsradikales sagt und tut, ist rechtsradikal. Das hat nichts mit Nazikeule zu tun.
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/inte ... 62231.html
Benutzeravatar
Perdedor
Beiträge: 3479
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 23:08

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Perdedor »

Es wurde ja erst kürzlich wieder eine Studie veröffentlicht.
http://www.faz.net/aktuell/kinderwunsch ... 93239.html
Das Ergebnis:
"Denn die überwiegende Mehrheit der Befragten sieht als Voraussetzungen, dass eine solide Partnerschaft bestehen muss und auch die materiellen Grundlagen geschaffen sein sollen. Beide Eltern sollten ihrer Ansicht nach ihre Ausbildung abgeschlossen haben (69 Prozent). Mindestens ein Partner sollte sich beruflich bereits etabliert haben (67 Prozent). Die Zahl der Kinder, die ein Paar sich wünscht, fällt dabei umso niedriger aus, je höher die Ansprüche der Erwachsenen an die ökonomischen Voraussetzungen sind. Das Leitbild der „materiell gesicherten Elternschaft“, wie es die Forscher nennen, tritt so in Konkurrenz zur Selbstverständlichkeit des Kinderhabens."

Es ist also vor allem die fehlende Stabilität und Unsicherheit über das zukünftige Leben.
Boracay hat geschrieben: Das einzige Industrieland das noch die Reproduktion des Bevölkerung schafft sind die USA.
In den USA ist die Fertilitätsrate auch unter 2.
Eines der wenigen Industrieländer mit einer TFR über 2 ist Frankreich.
http://ec.europa.eu/eurostat/tgm/table. ... 0&plugin=1
Boracay hat geschrieben: Wer Familien Geld gibt erreicht vor allem dass die die arabische Unterschicht vermehrt.
In den USa ist es auch die (hispanic oder Redneck) Unterschicht, die sich vermehrt. Die zivilisierten Staaten in Neu-England haben eine mit Europa vergleichbare Fertilitätsrate.
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_U. ... ility_rate
Blasphemist hat geschrieben: Genau das ist das Erfolgsrezept für viele Kinder, die klassische Rollenverteilung.
So pauschal ist das falsch.
In Dänemark bspw bekommen berufstätige Frauen mehr Kinder als arbeitslose.
http://ec.europa.eu/eurostat/statistics ... _migration
Vor allem in Deutschland ist allerdings eine massive Diskrepanz in die andere Richtung zu beobachten. Die Frage, die man also stellen muss ist, wieso bekommen arbeitende Frauen in Dtl keine Kinder, in anderen Länder aber schon?
nichtkorrekt hat geschrieben: Was mich auch interessiert, Italien gilt doch als sehr kinderfreundlich, ist katholisch und wahrscheinlich noch patriarchalischer als Dtl. aber hat eine ähnlich geringe Geburtenrate wie wir, was sind die Gründe hierfür?
Für Polen gilt das übrigensnoch vielmehr. Eines der traditionellsten (religiösesten) Länder, das lange Zeit eine noch niedrigere Rate hatte als Dtl.
Zuletzt geändert von Perdedor am Sonntag 22. März 2015, 15:12, insgesamt 2-mal geändert.
Arbeit. Leben. Zukunft.
Benutzeravatar
Marmorkater
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 6. September 2014, 23:09

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Marmorkater »

Benutzeravatar
Boraiel
Beiträge: 4040
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 02:25
user title: Let’s rule the world.
Wohnort: Deutschland/Niederlande

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Boraiel »

frems » So 22. Mär 2015, 02:26 hat geschrieben: http://www.tagesspiegel.de/politik/wie- ... 38000.html

Mal unabhängig von der Einwanderungsdebatte: In Deutschland ist die wirtschaftliche Lage ziemlich gut und wenig spricht dafür, daß es sich in den nächsten Jahren ändert. Vermutlich werden es Junge auch einfacher haben einen guten Arbeitsplatz zu kriegen, wenn die geburtenstarken Jahrgänge zunehmend in Rente gehen. Dennoch ist die Geburtenrate ziemlich konstant niedrig. Wodran liegt das? Und wie könnte man's ändern? (Sofern man's überhaupt soll...)
Ich würde verschiedene Gründe für die niedrige Geburtenrate in Deutschland sehen:
- einen geschwächten Glauben an den Schöpfer
- Krise der Religionsgemeinschaften
- komplexe Abhängigkeiten
- Abweichung von der klassischen Rollenverteilung
- Ohnmachtsgefühl gegenüber Entwicklungen, die das eigene Leben bestimmen
- geforderte Flexibiltät/ befriste, unsichere Arbeitsverträge von Arbeitnehmern
- Eigentumslosigkeit
- Kompliziertheit des modernen Lebens und insbesondere auch der Regelungen in Deutschland
- Unbestimmtheit der Grenzen im Zuge der Europäisierung (mit wem lebe ich in einer Schicksalgemeinschaft?)
- Multikulti/ (als feindlich wahrgenommene) Parallelgesellschaften
- vielfältige (Vergnügungs-)Alternativen
- (zu) hohe Ansprüche
- Allgegenwart von Bedrohungen durch moderne Nachrichtenverbreitung
- alle Lebensbereiche durchdringende kapitalistische, nutzenmaximierende Rhetorik
- ...
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Benutzeravatar
Perdedor
Beiträge: 3479
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 23:08

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Perdedor »

Boraiel hat geschrieben: - einen geschwächten Glauben an den Schöpfer
- Krise der Religionsgemeinschaften
- Abweichung von der klassischen Rollenverteilung
Diese Dinge können nicht sehr relevant sein, wie man an den oben verlinkten Zahlen erkennen kann.
Polen ist eine der gläubigsten Nationen in Europa hatte aber lange Zeit die niedrigste Fertilitätsrate von allen.
In Dänemark z.B. haben berufstätige Frauen eine höhere Fertilitätsrate als arbeitslose.
Boraiel hat geschrieben: - Unbestimmtheit der Grenzen im Zuge der Europäisierung (mit wem lebe ich in einer Schicksalgemeinschaft?)
- Multikulti/ (als feindlich wahrgenommene) Parallelgesellschaften
Klingt wenig plausibel (siehe obige Studie). Hast du dazu Zahlen?
Boraiel hat geschrieben: - Ohnmachtsgefühl gegenüber Entwicklungen, die das eigene Leben bestimmen
- geforderte Flexibiltät/ befriste, unsichere Arbeitsverträge von Arbeitnehmern
- vielfältige (Vergnügungs-)Alternativen
- (zu) hohe Ansprüche
Dies sind wohl die wichtigsten Gründe.
Arbeit. Leben. Zukunft.
Boracay
Beiträge: 3976
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2012, 23:26

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Boracay »

Boraiel hat geschrieben: - geforderte Flexibiltät/ befriste, unsichere Arbeitsverträge von Arbeitnehmern
Das würde ja bedeuten dass es in Ländern mit nur befristeten Arbeitsverträgen (das heißt kein Kündigungsschutz)wie CH, Dänemark oder USA keine Kinder mehr geben dürfte.... Ups, das Gegenteil ist der Fall....
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15855
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von aleph »

Perdedor » So 22. Mär 2015, 15:03 hat geschrieben:Es wurde ja erst kürzlich wieder eine Studie veröffentlicht.
http://www.faz.net/aktuell/kinderwunsch ... 93239.html
Das Ergebnis:
"Denn die überwiegende Mehrheit der Befragten sieht als Voraussetzungen, dass eine solide Partnerschaft bestehen muss und auch die materiellen Grundlagen geschaffen sein sollen. Beide Eltern sollten ihrer Ansicht nach ihre Ausbildung abgeschlossen haben (69 Prozent). Mindestens ein Partner sollte sich beruflich bereits etabliert haben (67 Prozent). Die Zahl der Kinder, die ein Paar sich wünscht, fällt dabei umso niedriger aus, je höher die Ansprüche der Erwachsenen an die ökonomischen Voraussetzungen sind. Das Leitbild der „materiell gesicherten Elternschaft“, wie es die Forscher nennen, tritt so in Konkurrenz zur Selbstverständlichkeit des Kinderhabens."

Es ist also vor allem die fehlende Stabilität und Unsicherheit über das zukünftige Leben.



In den USA ist die Fertilitätsrate auch unter 2.
Eines der wenigen Industrieländer mit einer TFR über 2 ist Frankreich.
http://ec.europa.eu/eurostat/tgm/table. ... 0&plugin=1



In den USa ist es auch die (hispanic oder Redneck) Unterschicht, die sich vermehrt. Die zivilisierten Staaten in Neu-England haben eine mit Europa vergleichbare Fertilitätsrate.
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_U. ... ility_rate



So pauschal ist das falsch.
In Dänemark bspw bekommen berufstätige Frauen mehr Kinder als arbeitslose.
http://ec.europa.eu/eurostat/statistics ... _migration
Vor allem in Deutschland ist allerdings eine massive Diskrepanz in die andere Richtung zu beobachten. Die Frage, die man also stellen muss ist, wieso bekommen arbeitende Frauen in Dtl keine Kinder, in anderen Länder aber schon?



Für Polen gilt das übrigensnoch vielmehr. Eines der traditionellsten (religiösesten) Länder, das lange Zeit eine noch niedrigere Rate hatte als Dtl.
Polen und Italien sind Auswanderungsländer. Es wandern die jungen Leute aus, das kompensiert die Religiosität, weil die Alten bekommen ja keine Kinder mehr.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
Perdedor
Beiträge: 3479
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 23:08

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Perdedor »

Harmoniebeauftragter hat geschrieben: Polen und Italien sind Auswanderungsländer. Es wandern die jungen Leute aus, das kompensiert die Religiosität, weil die Alten bekommen ja keine Kinder mehr.
Irrelevant für die Fertilitätsrate.
Arbeit. Leben. Zukunft.
Checkpointe
Beiträge: 358
Registriert: Freitag 2. Januar 2015, 00:40

Re: Wie steigert man die Geburtenrate?

Beitrag von Checkpointe »

Perdedor » So 22. Mär 2015, 15:03 hat geschrieben: In den USa ist es auch die (hispanic oder Redneck) Unterschicht, die sich vermehrt. Die zivilisierten Staaten in Neu-England haben eine mit Europa vergleichbare Fertilitätsrate.
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_U. ... ility_rate
Von Unterschicht kann ich aus der Statistik nichts erkennen.

Der Bundesstaat mit der höchsten Geburtenrate ist zum Beispiel Utah. Da fällt mir als erstes ein, dass die Mehrheit der Einwohner Utahs Mormonen sind und bei denen ist Kinderreichtum aus religiösen Gründen üblich.

Sieht man sich die Liste weiter an, sind es die ländlich geprägten Staaten mit als konservativ und stark evangelikal/christlich geltender Gesellschaftsstruktur (Bible Belt, Hochburgen der Republikaner), die in den USA überdurchschnittlich hohe Geburtenraten aufweisen. Unterdurchschnittliche Geburtenraten haben vorallem die als liberal geltenden Bundestaaten der Ostküste.
Perdedor » So 22. Mär 2015, 15:03 hat geschrieben: Für Polen gilt das übrigensnoch vielmehr. Eines der traditionellsten (religiösesten) Länder, das lange Zeit eine noch niedrigere Rate hatte als Dtl.
Ein Gegenbeispiel ist das erzkatholische Irland, das mit Abstand die höchste Geburtenrate der EU hat.
Antworten