Kibuka » Sa 22. Mär 2014, 10:48 hat geschrieben:Dampflok94 hat geschrieben:Weil Technik noch niemals versagt hat?
Technik kann nicht versagen, weil Technik lediglich die Anwendung der Physik beschreibt. Und physikalische Gesetze "versagen" nicht!
Perfektion gibt es nicht, auch nicht bei der Technik. Schau Dir einfach mal ein paar Unfallberichte zu bekannten Flugzeugkatastrophen an.
Bei AF 447 war z.B. der Geschwindigkeitsmesser Defekt. Die Piloten haben in diesem Fall falsch reagiert.
Aber wie möchtest Du die Technik dazu bringen richtig zu reagieren, wenn die Messgeräte wiedersprüchliche Eingabedaten bringen.
Welches Messdaten haben dann Priorität?
Der Autopilot wird in solchen Situationen genau deshalb abgestellt, da er nicht mehr in der Lage ist die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen.
Der Autopilot erkennt, dass das Flugzeug anfängt zu sinken und versucht dem durch hochziehen der Nase entgegen zu wirken.
Dies ist aber genau die falsche Reaktion, da der mangelnde Auftrieb das Flugzeug zum sinken brachte.
Es gab schon verschiedene Unfälle, die allein dadurch ausgelöst wurden, da der Autopilot bei defekten Geschwindigkeitssensoren stur versucht hat die Höhe zu halten.
Überhaupt bringt die Technisierung nicht nur Vorteile. Die Boing Maschienen haben z.B. Steuerknüppel, bei dem der Input des Kapitäns mechanisch auch aufs Steuer des Copiloten übertragen werden.
Beim Airbus ist es mitunter so, dass der eine nach rechts lenkt während der andere nach links lenkt und am Ende keiner weiß wer denn nun welches Manöver hervorgerufen hat.
Es gibt verschiedene Unfälle, wo gerade der technische Fortschritt entscheidend zur Entstehung beigetragen hat.
In ferner Zukunft mags natürlich möglich sein, dass die Technik auch bei Systemausfällen immer besser reagiert, als der Mensch.
Aktuell ist das wohl noch nicht so.