Erzähle uns bitte, wer der Heilige Martin war! In diesem Forum gibt es so viele ungebildete Heiden.Lomond » So 11. Nov 2012, 22:40 hat geschrieben:Heute ist Martini!![]()
Das darf nicht unerwähnt bleiben!
Namenstag
Moderator: Moderatoren Forum 8
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43964
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: Namenstag
Zuletzt geändert von Liegestuhl am Sonntag 11. November 2012, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Soll ich wirklich?
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
Re: Namenstag
Ich hätte auch gerne einen. Trocken, gerührt und nicht geschüttelt.Lomond » So 11. Nov 2012, 21:40 hat geschrieben:Heute ist Martini!![]()
Das darf nicht unerwähnt bleiben!
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
@ Martin:
Hier mehr über ihn: http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... _Tours.htmBischof von Tours
* 316 / 317 (oder um 336) in Sabaria, heute Szombathely in Ungarn
† 8. November 397 (?) in Candes, heute Candes-Saint-Martin bei Tours in Frankreich
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Was Wiki weiß:
http://de.wikipedia.org/wiki/Namenstag
Der Namenstag einer Person ist der christliche Gedenktag (meist der Todestag) des Heiligen, dessen Namen diese Person trägt (Namenspatron). Er war früher wichtiger (und ist in manchen katholischen und orthodoxen Gebieten bzw. Ländern bis heute gleich wichtig, manchmal sogar wichtiger) als der eigene Geburtstag. Noch heute werden in vielen europäischen (hauptsächlich katholisch oder orthodox geprägten) Ländern Namenstage gefeiert, so vor allem in Italien, Griechenland, Zypern, Ungarn, Bulgarien, Polen, Litauen, Spanien, Portugal, Rumänien, Kroatien, Serbien, Mazedonien, Tschechien und der Slowakei, aber auch außerhalb Europas, wie z.B. in lateinamerikanischen Ländern. Die Feier des Namentages gestaltet sich in den meisten der genannten Ländern ähnlich wie die Feier des Geburtstages, so wird die Person beispielsweise auch am Namenstag von Familienangehörigen, Freunden und Arbeitskollegen beschenkt.
Im Zuge der Christianisierung der Völker außerhalb des alten Römerreiches wurden die sogenannten „christlichen Namen“ zum unterscheidenden Kennzeichen und markierten die besondere Verbindung mit dem Apostel oder dem/der Märtyrer/in, dessen/deren Namen der/die Neugetaufte empfing. Der Gedenktag des Heiligen im Kalender der Kirche bekam für den Namensträger eine besondere Bedeutung (das eigene Geburtsdatum war dagegen oft gar nicht bekannt).
Im Mittelalter wurde bei der Taufe (überwiegend am Tag nach der Geburt) dem Täufling gerne der Name des ,Heiligen des Tages‘ gegeben. Das Taufdatum, zugleich Namenstag, wurde danach im Kirchenbuch eingetragen (also nicht das eigentliche Geburtsdatum). Martin Luther, geboren am 10. November 1483, getauft am 11. November, erhielt somit den Namen des hl. Martin von Tours (Martinstag).
Die Bedeutung des Namenstages nahm in der katholischen Kirche unter gegenreformatorischem Akzent zu. Auch um nun sich von Protestanten abzuheben, sollten sich die katholischen Gläubigen regelmäßig und festlich einer innigen Verbindung mit dem jeweiligen heiligen Namenspatron vergewissern. Das Konzil von Trient (1545 bis 1563) legte im Rituale Romanum fest: ,Der Pfarrer möge dafür sorgen, dass den Kindern keine anstößigen oder lächerlichen Namen gegeben werden oder gar solche, die den Sagen entnommen wurden oder solche von Götzen oder Heiden. Stattdessen sind, soweit irgend möglich, die Namen von Heiligen vorzuziehen.‘
Der persönliche Geburtstag wurde in vielen katholischen Landstrichen zugunsten der Feier des sog. Dies natalis („Geburtstag zum Himmel“ = Sterbetag) des Namenspatrons verdrängt. Die Empfehlung, Täuflingen den Namen eines Heiligen zu geben, findet sich 1566 im Catechismus Romanus sowie ebenfalls 1614 im Rituale Romanum der römisch-katholischen Kirche. Die Seelsorger förderten daher (mit bedingtem, d. h. lediglich regionalem Erfolg) die Bevorzugung der Feier des Namenstages gegenüber der Feier des Geburtstages. Die Jesuiten (Societas Jesu, SJ) verankerten dann später neuere (d. h. jüngere) Heiligennamen im Bewusstsein der Bevölkerung.
Da die Zahl der Heiligen größer ist als die Anzahl der Tage eines Jahres, sind einerseits zahlreiche Überschneidungen unvermeidlich; andererseits gibt es für viele Namen mehrere heilige Namensträger, die zur Auswahl stehen. Die alphabetisch gegliederte Liste der Namenstage bezieht sich in erster Linie auf die Gebräuche der Katholischen Kirche im deutschen Sprachraum; besonders in der orthodoxen Kirche gibt es teilweise Abweichungen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Namenstag
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Für mich sind die Heiligen Menschen mit einem besonders vorbildlichen Lebenswandel, es sind gewissermaßen die Nobelpreisträger des Christentums.Lomond » Sa 24. Nov 2012, 11:01 hat geschrieben:Was Wiki weiß:
....
http://de.wikipedia.org/wiki/Namenstag
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Der gestrige Sonntag, der 25.11.2012, war der letzte Sonntag im gegenwärtigen Kirchenjahr.
Die evangelischen Christen feierten den Totensonntag, die katholischen Christen das Christkönigsfest.
http://de.wikipedia.org/wiki/Christk%C3%B6nigsfest
http://katholisch-informiert.ch/2010/11 ... -hochfest/
Das Christkönigsfest lenkt den Blick auf Jesus Christus, der am Ende der Zeit als König wiederkommen wird
und zu dem sich die Kirche unterwegs sieht.
Am kommenden Sonntag, dem 2.12.2012, feiern wir dann schon den ersten Advent.
Die evangelischen Christen feierten den Totensonntag, die katholischen Christen das Christkönigsfest.
http://de.wikipedia.org/wiki/Christk%C3%B6nigsfest
http://katholisch-informiert.ch/2010/11 ... -hochfest/
Das Christkönigsfest lenkt den Blick auf Jesus Christus, der am Ende der Zeit als König wiederkommen wird
und zu dem sich die Kirche unterwegs sieht.
Am kommenden Sonntag, dem 2.12.2012, feiern wir dann schon den ersten Advent.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Am heutigen 30. November feiern wir den Namenstag des Apostels Andreas.
Andreas war der Bruder des Simon Petrus, wie dieser von Beruf Fischer (Markus-Evangelium 1,16) und stammte aus Bethsaida oder Kafarnaum am See Genesareth.
http://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Andreas.htm
Der Apostel Andreas wird besonders in den Orthodoxen Christlichen Kirchen verehrt.
Andreas war der Bruder des Simon Petrus, wie dieser von Beruf Fischer (Markus-Evangelium 1,16) und stammte aus Bethsaida oder Kafarnaum am See Genesareth.
http://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Andreas.htm
Der Apostel Andreas wird besonders in den Orthodoxen Christlichen Kirchen verehrt.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Wir gedenken heute des seligen Adolph Kolping,
der am 4.12.1865 in Köln verstorben ist.
"Es ist auch eine soziale Wahrheit, daß der Mensch nicht bloß vom Brote lebt, sondern des Wortes Gottes bedarf, um zu existieren." (RV 1857, S. 747)
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... lping.html
der am 4.12.1865 in Köln verstorben ist.
"Es ist auch eine soziale Wahrheit, daß der Mensch nicht bloß vom Brote lebt, sondern des Wortes Gottes bedarf, um zu existieren." (RV 1857, S. 747)
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... lping.html
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Der heutige 6. Dezember ist der Gedenktag des Hl. Nikolaus von Myra.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... n_Myra.htm
Der Kult um den Hl. Nikolaus entwickelte sich zu Beginn des 6. Jahrhunderts. Kaiser Justinian weihte ihm Mitte des 6. Jahrhunderts eine Kirche in Konstantinopel.
Über die byzantinische Tradition wurde Nikolaus einer der am meisten verehrten Heiligen Russlands, er folgt im Osten in der Verehrung unmittelbar nach Maria.
Nikolaus wurde einer der beliebtesten Volksheiligen mit vielen legendären Erzählungen, die vor allem seine menschenfreundliche und hilfsbereite Art bezeugen.
In Rom zog der Kult im 8. Jahrhundert ein, er verbreitete sich dann zunehmend auch in Süd- und Mitteleuropa.
Der Friesen-Missionar Liudger baute der Überlieferung nach die erste deutsche Nikolauskapelle im münsterländischen Billerbeck....
Zum Festtag des Hl. Nikolaus von Myra gehören Advents- und Weihnachtslieder,
so auch das Lied Lasst uns froh und munter sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lasst_uns_ ... unter_sein
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... n_Myra.htm
Der Kult um den Hl. Nikolaus entwickelte sich zu Beginn des 6. Jahrhunderts. Kaiser Justinian weihte ihm Mitte des 6. Jahrhunderts eine Kirche in Konstantinopel.
Über die byzantinische Tradition wurde Nikolaus einer der am meisten verehrten Heiligen Russlands, er folgt im Osten in der Verehrung unmittelbar nach Maria.
Nikolaus wurde einer der beliebtesten Volksheiligen mit vielen legendären Erzählungen, die vor allem seine menschenfreundliche und hilfsbereite Art bezeugen.
In Rom zog der Kult im 8. Jahrhundert ein, er verbreitete sich dann zunehmend auch in Süd- und Mitteleuropa.
Der Friesen-Missionar Liudger baute der Überlieferung nach die erste deutsche Nikolauskapelle im münsterländischen Billerbeck....
Zum Festtag des Hl. Nikolaus von Myra gehören Advents- und Weihnachtslieder,
so auch das Lied Lasst uns froh und munter sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lasst_uns_ ... unter_sein
Zuletzt geändert von Antonius am Donnerstag 6. Dezember 2012, 12:52, insgesamt 2-mal geändert.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Heute, am 8.Dezember, feiert die Christenheit das "Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria".
Maria - Conception.
Das Fest der Empfängnis der Gottesmutter Maria, bezieht sich auf die Empfängnis der Maria durch ihre Mutter Anna.
Neun Monate vor Mariä Geburt am 8.September feiert die Kirche damit die Empfängnis der Gottesmutter.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... pcion.html
Kleiner Nachtrag:
In Spanien heißen viele Mädchen mit Vornamen "Maria de la Concepción", kurz Conchi oder Conchita.
Maria - Conception.
Das Fest der Empfängnis der Gottesmutter Maria, bezieht sich auf die Empfängnis der Maria durch ihre Mutter Anna.
Neun Monate vor Mariä Geburt am 8.September feiert die Kirche damit die Empfängnis der Gottesmutter.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... pcion.html
Kleiner Nachtrag:
In Spanien heißen viele Mädchen mit Vornamen "Maria de la Concepción", kurz Conchi oder Conchita.
Zuletzt geändert von Antonius am Sonntag 9. Dezember 2012, 14:42, insgesamt 3-mal geändert.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Am 4. Dezember ist auch der Tag der Barbara!Antonius » Di 4. Dez 2012, 11:20 hat geschrieben:Wir gedenken heute des seligen Adolph Kolping,
der am 4.12.1865 in Köln verstorben ist.
"Es ist auch eine soziale Wahrheit, daß der Mensch nicht bloß vom Brote lebt, sondern des Wortes Gottes bedarf, um zu existieren." (RV 1857, S. 747)
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... lping.html
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Franziska Xaviera Cabrini ist die heutige Tagesheilige.
Also: Glückwunsch an alle, die Franziska heißen!
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... abrini.htm* 15. Juli 1850 in Sant' Angelo Lodigiano bei Mailand in Italien
† 22. Dezember 1917 in Chicago in den USA
Also: Glückwunsch an alle, die Franziska heißen!
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Heute ist der Tag des Stefan!
Oder Stefanstag!
Oder Stefani - nur mit i - ohne ie wie bei Stefanie!
Oder Stefanstag!
Oder Stefani - nur mit i - ohne ie wie bei Stefanie!
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Heute ist sein Namenstag: Silvester I.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... ster_I.htm
Wen wundert's!
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... ster_I.htm
Wen wundert's!
Re: Namenstag
Eine ohne erbsünde geborene gottesmutter ist doch was absolut geiles! Sowas gibts sonst nur bei den polytheisten.Antonius » Sa 8. Dez 2012, 14:13 hat geschrieben:Heute, am 8.Dezember, feiert die Christenheit das "Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria".
Maria - Conception.
Das Fest der Empfängnis der Gottesmutter Maria, bezieht sich auf die Empfängnis der Maria durch ihre Mutter Anna.
Neun Monate vor Mariä Geburt am 8.September feiert die Kirche damit die Empfängnis der Gottesmutter.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... pcion.html
Kleiner Nachtrag:
In Spanien heißen viele Mädchen mit Vornamen "Maria de la Concepción", kurz Conchi oder Conchita.
Warum ist der weibl. vorname "Conceptiòn", der diesen wahren produktvorteil des christentums gegenüber konkurrierenden religionen so schön herausstreicht in D nicht üblich? Hat da mal wieder saten seine hand im spiel?
In lateinamerika gibts ja jede menge "Conceptions". Haben die alle am 8. dez namenstag?
Warum nennst du deine tochter nicht "Konzeption"? Dann könnte immerhin niemand sagen, du hättest kein konzept...
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Danke, Tantris, für Deinen "netten" Komentar.Tantris » Mo 31. Dez 2012, 05:03 hat geschrieben:
Eine ohne erbsünde geborene gottesmutter ist doch was absolut geiles! Sowas gibts sonst nur bei den polytheisten.
Warum ist der weibl. vorname "Conceptiòn", der diesen wahren produktvorteil des christentums gegenüber konkurrierenden religionen so schön herausstreicht in D nicht üblich? Hat da mal wieder saten seine hand im spiel?
In lateinamerika gibts ja jede menge "Conceptions". Haben die alle am 8. dez namenstag?
Warum nennst du deine tochter nicht "Konzeption"? Dann könnte immerhin niemand sagen, du hättest kein konzept...

SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Heute gedenken wir des Hl. Theodosius, des Großen.
Gedenktag katholisch: 11. Januar
Gedenktag orthodox: 11. Januar
Gedenktag armenisch: 11. Januar
Der Name Theodosius bedeutet: Gottes Geschenk (griech.)
Er war Mönch, Einsiedler, Klostergründer
* um 424 im Dorf Mogarissus / Mogaritios in Kappadokien,
† 529 in Mar Dosi südlich von Jerusalem.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... dosius.htm
Gedenktag katholisch: 11. Januar
Gedenktag orthodox: 11. Januar
Gedenktag armenisch: 11. Januar
Der Name Theodosius bedeutet: Gottes Geschenk (griech.)
Er war Mönch, Einsiedler, Klostergründer
* um 424 im Dorf Mogarissus / Mogaritios in Kappadokien,
† 529 in Mar Dosi südlich von Jerusalem.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... dosius.htm
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Der heutige Gedenktag ist der des großen
Thomas von Aquin (1225-1274).
Thomas von Aquin war der Begründer der Scholastik, er wurde 1323 heiliggesprochen, 1567 zum Kirchenlehrer, 1880 zum Patron aller katholischen Hochschulen ernannt.
Sein Werk und seine Ideen, der "Thomismus", wurde 1879 durch Papst Leo XIII. in dessen Enzyklika "Aeterni Patris" offiziell zur Grundlage der katholischen akademischen Ausbildung erhoben;
das 2. Vatikanische Konzil bestätigte diese Auffassung.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... _Aquin.htm
Thomas von Aquin (1225-1274).
Thomas von Aquin war der Begründer der Scholastik, er wurde 1323 heiliggesprochen, 1567 zum Kirchenlehrer, 1880 zum Patron aller katholischen Hochschulen ernannt.
Sein Werk und seine Ideen, der "Thomismus", wurde 1879 durch Papst Leo XIII. in dessen Enzyklika "Aeterni Patris" offiziell zur Grundlage der katholischen akademischen Ausbildung erhoben;
das 2. Vatikanische Konzil bestätigte diese Auffassung.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... _Aquin.htm
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Bundespräsident Gauck würdigt Adolph Kolping:Antonius » Di 4. Dez 2012, 10:20 hat geschrieben:Wir gedenken heute des seligen Adolph Kolping,
der am 4.12.1865 in Köln verstorben ist.
"Es ist auch eine soziale Wahrheit, daß der Mensch nicht bloß vom Brote lebt, sondern des Wortes Gottes bedarf, um zu existieren." (RV 1857, S. 747)...
- Bundespräsident Joachim Gauck hat den Sozialreformer Adolph Kolping gewürdigt. Der „zutiefst fromme“ katholische Priester des 19. Jahrhunderts habe sich mit Leidenschaft für die sozialen Nöte der Menschen seiner Zeit interessiert, sagte Gauck bei einem Festakt zum 200. Geburtstag Kolpings am Samstag in Köln. Zuvor hatte das Staatsoberhaupt das Grab Kolpings in der Kölner Minoritenkirche besucht und dort an einem Gedenkgottesdienst teilgenommen. Das Kolpingwerk Deutschland erinnert mit einem Festjahr an seinen Gründer, der am 8. Dezember 1813 geboren wurde...
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Heute gedenken wir Edmund Pontiller.
Taufname: Josef
Er war Ordensmann, Priester und Märtyrer.
* 4. November 1889 in Dölsach in Osttirol in Österreich
† 9. Februar 1945 in München-Stadelheim in Bayern
Edmund Josef Pontiller war eines der vielen Opfer des Hitler-Faschismus.
Am 15.XII.1944 wurde er zum Tod verurteilt und im Gefängnis München-Stadelheim enthauptet.
R.I.P.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... iller.html
Taufname: Josef
Er war Ordensmann, Priester und Märtyrer.
* 4. November 1889 in Dölsach in Osttirol in Österreich
† 9. Februar 1945 in München-Stadelheim in Bayern
Edmund Josef Pontiller war eines der vielen Opfer des Hitler-Faschismus.
Am 15.XII.1944 wurde er zum Tod verurteilt und im Gefängnis München-Stadelheim enthauptet.
R.I.P.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... iller.html
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Ja.Daylight » Sa 26. Nov 2011, 20:10 hat geschrieben:Namens-Tag? Irgendwie von Belang?
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Eine Elsässerin hat Namenstag:
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... sheim.htmlGunhild von Biblisheim
Gedenktag katholisch: 21. Februar
Name bedeutet: die kämperische Kämpferin (althochdt.)
Äbtissin in Biblisheim
† 21. Februar 1131 in Biblisheim im Elsass in Frankreich
Gunhild war die Tochter von Graf Dietrich I. von Mömpelgard /Montbéliard-Bar. Sie wurde die erste Äbtissin im von ihrem Vater gestifteten Benediktinerinnenkloster in Biblisheim im Elsass. Sie hatte wundertätige Kräfte und starb im Ruf der Heiligkeit.
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Einer der frühen Päpste:
Simplicius, der Einfache (lat).
Gedenktag katholisch: 10. März
* in Tivoli bei Rom in Italien
† 10. März 483 in Rom
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... licius.htm
Simplicius, der Einfache (lat).
Gedenktag katholisch: 10. März
* in Tivoli bei Rom in Italien
† 10. März 483 in Rom
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... licius.htm
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Das Konklave beginnt nun am Tag der Beatrix:
http://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Beatrix.htm
Eine eigenwillige Heilige:Beatrix von Engelport
Gedenktag katholisch: 12. März
Name bedeutet: die Beglückende (latein.)
Nach der Überlieferung der Bollandisten pflegte Beatrix in ihrem einfachen Holzsarg zu rumoren, wenn man ihren Gedenktag vergaß
http://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Beatrix.htm
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Heute, am 19.März, feiern wir den Namenstag von
Joseph von Nazareth
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... zareth.htm
Joseph war der Ziehvater von Jesus.
Joseph stammte aus dem Geschlecht des Königs David, aus dem nach dem Zeugnis des Alten Testaments der Messias hervorgehen werde.
Er lebte als Zimmermann in Nazareth.
In Bayern war der Josephstag bis 1968 ein Feiertag.
Die Mädchen bekamen Blumenkränze, die ihre Jungfräulichkeit bewahren sollten oder Blumensträuße, die beim Finden eines Bräutigams helfen sollten.
Am Josephstag gab es die erste Maß der Saison im Biergarten.
Bis heute ist Joseph einer der weltweit gebräuchlichsten Vornamen in nahezu hundert nationalen Varianten.
Bauernregeln: "Ist's am Josephstage klar / folget ein fruchtbares Jahr."
Joseph von Nazareth
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... zareth.htm
Joseph war der Ziehvater von Jesus.
Joseph stammte aus dem Geschlecht des Königs David, aus dem nach dem Zeugnis des Alten Testaments der Messias hervorgehen werde.
Er lebte als Zimmermann in Nazareth.
In Bayern war der Josephstag bis 1968 ein Feiertag.
Die Mädchen bekamen Blumenkränze, die ihre Jungfräulichkeit bewahren sollten oder Blumensträuße, die beim Finden eines Bräutigams helfen sollten.
Am Josephstag gab es die erste Maß der Saison im Biergarten.
Bis heute ist Joseph einer der weltweit gebräuchlichsten Vornamen in nahezu hundert nationalen Varianten.
Bauernregeln: "Ist's am Josephstage klar / folget ein fruchtbares Jahr."
Zuletzt geändert von Antonius am Dienstag 19. März 2013, 00:21, insgesamt 1-mal geändert.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Josefi war früher mal ein wichtiger Tag! 

Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Heute, am 3.April, gedenken wir eines weiteren Heiligen mit dem Namen Joseph:
Joseph der Hymnenschreiber.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... eiber.html
Er war Mönch und Priester.
* um 816 in Palermo auf Sizilien,
† 3. April 886 in Konstantinopel.
Joseph war einer der bedeutendsten byzantinischen Hymnographen,
ein Teil seines Schaffens ist in der Ostkirche noch heute lebendig.
Joseph der Hymnenschreiber.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... eiber.html
Er war Mönch und Priester.
* um 816 in Palermo auf Sizilien,
† 3. April 886 in Konstantinopel.
Joseph war einer der bedeutendsten byzantinischen Hymnographen,
ein Teil seines Schaffens ist in der Ostkirche noch heute lebendig.
Zuletzt geändert von Antonius am Mittwoch 3. April 2013, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Heute ist der Tag für Dietrich Bonhoeffer

Mehr über ihn: http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... oeffer.htmIm Jahr 2000 veröffentlichte die katholische Kirche ein Märtyrerverzeichnis für den deutschen Sprachraum, in dem auch Bonhoeffer als „Nichtkatholik in ökumenischen Gruppen” verzeichnet ist.
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Der Heilige des Tages: Zeno von Verona!
Wer hat wohl jemals von ihm gehört?
Benannt ist er übrigens nach Zeus!
Wer hat wohl jemals von ihm gehört?
Benannt ist er übrigens nach Zeus!
http://www.heiligenlexikon.de/BiographienZ/Zeno.htmZeno stammte wohl aus Afrika. Er wurde um 362 zum Bischof von Verona gewählt. Seine Legende rühmt an ihm die Fürsorge für Arme und Kranke. Zeno bestritt demnach seinen Unterhalt durch Fischfang aus der Etsch. So fanden ihn auch die Boten des Kaisers Gallienus, die ihn um Gebetsheilung für die besessene Tochter des Kaisers baten.
Eine Sammlung von 30 Predigten und über 60 weiteren Einladungen und Vorreden zur Tauf- und Osterliturgie, Kurzpredigten und Fragmenten wurde nach Zenos Tod zusammengestellt. Sie weisen ihn aus als Bekämpfer des Arianismus und des Judentums und Vertreter der Theologie des 1. Konzils von Nicäa. Sie behandeln vorzugsweise Texte des Alten Testaments und bezeugen eine solide Bildung; die Personen und Ereignisse des AT werden konsequent als auf Christus hinführend interpretiert. Als einer der ersten in der abendländischen Kirche setzte er sich nachdrücklich für die Lehre von der Jungfräulichkeit der Gottesmutter Maria ein und er förderte das Jungfrauenwesen, deshalb gründete er eines der ersten Frauenklöster.
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Zahnderschreit
- Beiträge: 1546
- Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 14:14
- user title: Antinatalist
- Wohnort: Südliches Norddeutschland
Re: Namenstag
Überzeugende Antwort.Lomond » Do 21. Feb 2013, 01:52 hat geschrieben: Ja.

Allerdings leider falsch.

- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Gestern, am 21.April, gedachten wir des berühmten Heiligen
Anselm von Canterbury.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... erbury.htm
Er war Mönch, Abt in Le Bec, Erzbischof von Canterbury und Kirchenlehrer,
* 1033 in Aosta in Italien,
† 21. April 1109 in Canterbury in England.
Anselm von Canterbury geht in seinen verschiedenen philosophisch-theologischen Werken von der Vernunft des Glaubens aus.
Er war einer der wichtigsten geistigen Väter der Scholastik, der bedeutensten Philosophie des Mittelalters.
Anselm von Canterbury formuliert in zwei vielzitierten Sätzen eine der Grundpositionen der Scholastik, mit der er das Verhältnis von Glaube und Vernunft bestimmt:
* Fides quaerens intellectum – „Glaube, der nach Einsicht sucht“
* Credo ut intelligam – „Ich glaube, damit ich verstehe“
Nachhaltige Wirkung hatte zudem Anselms ontologischer Gottesbeweis, der sich ebenfalls im Proslogion befindet.
Er gehört zu den am meisten diskutierten Argumenten in der Philosophiegeschichte; Thomas von Aquin, Hegel, Descartes und Kant setzten sich kritisch damit auseinander.
Zentrales Argument ist der Satz, Gott sei „das, worüber hinaus Größeres nicht gedacht werden kann“ (aliquid quo maius nihil cogitari potest).
http://de.wikipedia.org/wiki/Anselm_von_Canterbury
Anselm von Canterbury.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... erbury.htm
Er war Mönch, Abt in Le Bec, Erzbischof von Canterbury und Kirchenlehrer,
* 1033 in Aosta in Italien,
† 21. April 1109 in Canterbury in England.
Anselm von Canterbury geht in seinen verschiedenen philosophisch-theologischen Werken von der Vernunft des Glaubens aus.
Er war einer der wichtigsten geistigen Väter der Scholastik, der bedeutensten Philosophie des Mittelalters.
Anselm von Canterbury formuliert in zwei vielzitierten Sätzen eine der Grundpositionen der Scholastik, mit der er das Verhältnis von Glaube und Vernunft bestimmt:
* Fides quaerens intellectum – „Glaube, der nach Einsicht sucht“
* Credo ut intelligam – „Ich glaube, damit ich verstehe“
Nachhaltige Wirkung hatte zudem Anselms ontologischer Gottesbeweis, der sich ebenfalls im Proslogion befindet.
Er gehört zu den am meisten diskutierten Argumenten in der Philosophiegeschichte; Thomas von Aquin, Hegel, Descartes und Kant setzten sich kritisch damit auseinander.
Zentrales Argument ist der Satz, Gott sei „das, worüber hinaus Größeres nicht gedacht werden kann“ (aliquid quo maius nihil cogitari potest).
http://de.wikipedia.org/wiki/Anselm_von_Canterbury
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Gestern, am 29.April, gedachten wir der berühmten Ordensfrau, Mystikerin und Kirchenlehrerin
Katharina von Siena.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... _Siena.htm
* 25. März 1347 in Siena
† 29. April 1380 in Rom
In der Geschichte der Kirche nimmt Katharina eine besondere Rolle ein, da sie als Frau zur Ratgeberin von Päpsten wurde.
Ihr Wirken für die Rückkehr des Papstes nach Rom ist nur mit demjenigen von Birgitta von Schweden vergleichbar.
Kanonisation:
Katharinas Heiligsprechung erfolgte 1461 durch Papst Pius II., die Ernennung zur Schutzpatronin Italiens 1939 durch Papst Pius XII.
und zur Kirchenlehrerin 1970 durch Papst Paul VI.
1999 wurde sie von Papst Johannes Paul II. zusammen mit Birgitta von Schweden und Edith Stein zur Schutzheiligen Europas erklärt.
Katharina von Siena.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... _Siena.htm
* 25. März 1347 in Siena
† 29. April 1380 in Rom
In der Geschichte der Kirche nimmt Katharina eine besondere Rolle ein, da sie als Frau zur Ratgeberin von Päpsten wurde.
Ihr Wirken für die Rückkehr des Papstes nach Rom ist nur mit demjenigen von Birgitta von Schweden vergleichbar.
Kanonisation:
Katharinas Heiligsprechung erfolgte 1461 durch Papst Pius II., die Ernennung zur Schutzpatronin Italiens 1939 durch Papst Pius XII.
und zur Kirchenlehrerin 1970 durch Papst Paul VI.
1999 wurde sie von Papst Johannes Paul II. zusammen mit Birgitta von Schweden und Edith Stein zur Schutzheiligen Europas erklärt.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
Re: Namenstag
Ah, toll. Einer meiner Namenstage. 
Leider berate ich den Papst nicht.

Leider berate ich den Papst nicht.

Zuletzt geändert von Marmelada am Dienstag 30. April 2013, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Namenstag
Meiner fällt auf den Nationalfeiertag.Lomond » Sa 20. Aug 2011, 09:23 hat geschrieben:Wer kennt seinen Namenstag?
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Bist du dann ein schwarzer oder ein weißer Ewald?Max73 » Di 30. Apr 2013, 13:23 hat geschrieben: Meiner fällt auf den Nationalfeiertag.

Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Tagesheilige für den 1. Mai ist Walburga - bekannt durch die Walpurgisnacht:
Mehr darüber: http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... nacht.htmlDie Nacht zum 1. Mai hat zwar ihren Namen von Walburga, sonst aber nichts mit ihr zu tun.
Ihre Wurzel hat die Walpugisnacht in heidnischen Frühjahrsbräuchen, bei denen die Ankunft des Frühlings mit nächtlichen Freudenfeuern gefeiert wurde. Nach altem Volksglauben vertreiben in dieser Nacht die germanischen Götter Wotan und Freya die Winter-Dämonen und zeugen den Frühling. Hexen reiten auf Besen, Mistgabeln, Schweinen oder Böcken zum Hexensabbat, zuvor reiben sie sich mit „Hexensalbe” ein, die aus den narkotisiernden Stoffen von Tollkirsche, Nachtschatten und Schierling gewonnen wird. Zentrum dieses Treibens ist der höchste Berg des Harzes, der Brocken.
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Die Eisheilgen sind wieder da ....
Pankraz, Bonifaz, Servaz ......
Und am Ende ist sie:
Die kalte Sofie!
Pankraz, Bonifaz, Servaz ......
Und am Ende ist sie:
Die kalte Sofie!
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Heute gedenken wir Onuphrios des Großen.
Er war Mönch, Lehrer der kappadokischen Kirche
* in Äthiopien
† Ende des 4. Jahrhunderts in Göreme in Kappadokien.
Auf den Münchner Marienplatz blickte eine große Statue von Onuphrios,
er wurde früher in München sehr verehrt.
Heute gehen täglich Tausende von Einheimische und Touristen zwischen Marienplatz und Tal an dem unbekannten Heiligen vorbei, ohne »Sanct Onuphrius« zu beachten.
Ein gewaltiges Mosaik ziert das Haus am Marienplatz Nr.17.
Es zeigt einen bärtigen und mit Blättern geschürzten Riesen, der eine Krone trägt und ein Doppelkreuz hält.
http://www.cityguide-evangelisch.de/node/92
Er war Mönch, Lehrer der kappadokischen Kirche
* in Äthiopien
† Ende des 4. Jahrhunderts in Göreme in Kappadokien.
Auf den Münchner Marienplatz blickte eine große Statue von Onuphrios,
er wurde früher in München sehr verehrt.
Heute gehen täglich Tausende von Einheimische und Touristen zwischen Marienplatz und Tal an dem unbekannten Heiligen vorbei, ohne »Sanct Onuphrius« zu beachten.
Ein gewaltiges Mosaik ziert das Haus am Marienplatz Nr.17.
Es zeigt einen bärtigen und mit Blättern geschürzten Riesen, der eine Krone trägt und ein Doppelkreuz hält.
http://www.cityguide-evangelisch.de/node/92
Zuletzt geändert von Antonius am Mittwoch 12. Juni 2013, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
Re: Namenstag
…bitte nicht den Plural verwenden, auch wenn die heilig römische Kirche immer noch glaubt global die Menschheit zu beglücken. Lieber Antonius, die Mehrheit der Weltbevölkerung hat mit deinem "Onuphrios des Großen" nichts am Hut.Antonius » Mi 12. Jun 2013, 23:45 hat geschrieben:Heute gedenken wir Onuphrios des Großen.
Halte bitte Maß, wir sind nicht mehr im Mittelalter, wo jeder mitteleuropäischer Erdenbürger der Kirche zu Kreuze lag.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Das ist mir alles durchaus bewußt, dennoch Dank für diesen Hinweis, lieber gallerie.gallerie » Mi 12. Jun 2013, 18:09 hat geschrieben: …bitte nicht den Plural verwenden, auch wenn die heilig römische Kirche immer noch glaubt global die Menschheit zu beglücken. Lieber Antonius, die Mehrheit der Weltbevölkerung hat mit deinem "Onuphrios des Großen" nichts am Hut.
Halte bitte Maß, wir sind nicht mehr im Mittelalter, wo jeder mitteleuropäischer Erdenbürger der Kirche zu Kreuze lag.
Ich möchte niemanden vereinnahmen, der sich nicht angesprochen fühlt.
Es gibt jedoch das bemerkenswerte Phänomen des jüdisch-christlich-abendländischen Kulturkreises, dessen wir uns doch bewußt sein sollten, meine ich.
Und nun werde ich mich ausklinken, familiäre Pflichten rufen.

Zuletzt geändert von Antonius am Mittwoch 12. Juni 2013, 19:52, insgesamt 2-mal geändert.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Zahnderschreit
- Beiträge: 1546
- Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 14:14
- user title: Antinatalist
- Wohnort: Südliches Norddeutschland
Re: Namenstag
Anton, Antonius, Bernhard, Gerhard, Rambert, Randolf, Tobias und Victorin lassen heute sicherlich ordentlich die Sau raus!Dieser Beitrag wurde von Lomond, einem von dir geliebten Mitglied, erstellt. Diesen Beitrag segnen.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Vulgärsprache ist nicht mein Ding !Zahnderschreit » Do 13. Jun 2013, 07:11 hat geschrieben: Anton, Antonius, Bernhard, Gerhard, Rambert, Randolf, Tobias und Victorin lassen heute sicherlich ordentlich die Sau raus!

Dennoch feiern wir (Pluralis Modestiae

Taufname: Fernando Martim de Bulhões e Taveira Azevedo
Er war Mönch und Kirchenlehrer.
* um 1195 in Lissabon in Portugal
† 13. Juni 1231 in Padua in Italien
Die Legende berichtet von Antonius' ans Wunderbare grenzender Begabung,
sich fremden Völkern nur durch den Schwung seiner Rede verständlich zu machen.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... Padua.html
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
@ Antonius!
Dann gratuliere ich zum Namenstag!
Dann gratuliere ich zum Namenstag!

Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Danke, lieber Laird of Glencairn.

SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Ist dein Namenspatron jener Antonius, der verlorene Sachen wiederbringt? 

Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Davon habe ich gehört.Lomond » Fr 14. Jun 2013, 11:18 hat geschrieben:Ist dein Namenspatron jener Antonius, der verlorene Sachen wiederbringt?
Tatsächlich ist es mir noch nicht passiert.

SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Mir schon! 

Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Heute, am 11. Juli,
wird sowohl in der Katholischen, als auch in der Evangelischen, der Anglikanischen,
und auch in der Orthodoxen (14.3.) und der Armenischen Kirche (21.3.)
der heilige Benedikt von Nursia verehrt.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... ursia.html
Er war Einsiedler, Ordensgründer, Abt auf dem Montecassino
* um 480 in Nursia, Italien
† 21. März 547(?) im Kloster Montecassino in Italien
Bauernregeln (für den 21. März):
"Willst Du Gersten, Erbsen, Zwiebeln dick, / so säe an St. Benedikt."
"Auf St. Benedikt achte wohl, / dass man Hafer säen soll."
"St. Benedikt / macht die Möhren dick."
"Sankt Benedikt / den Garten schmückt."
"Der Benedikt leitet deine Hand, / säest du mit ihm die Frucht in's Land."
"Soll das Korn gar üppig stehen, / so soll man es an St. Benedikt säen."
wird sowohl in der Katholischen, als auch in der Evangelischen, der Anglikanischen,
und auch in der Orthodoxen (14.3.) und der Armenischen Kirche (21.3.)
der heilige Benedikt von Nursia verehrt.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... ursia.html
Er war Einsiedler, Ordensgründer, Abt auf dem Montecassino
* um 480 in Nursia, Italien
† 21. März 547(?) im Kloster Montecassino in Italien
Bauernregeln (für den 21. März):
"Willst Du Gersten, Erbsen, Zwiebeln dick, / so säe an St. Benedikt."
"Auf St. Benedikt achte wohl, / dass man Hafer säen soll."
"St. Benedikt / macht die Möhren dick."
"Sankt Benedikt / den Garten schmückt."
"Der Benedikt leitet deine Hand, / säest du mit ihm die Frucht in's Land."
"Soll das Korn gar üppig stehen, / so soll man es an St. Benedikt säen."
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)