Schrecklich, dieser Plan

Moderator: Moderatoren Forum 4
Tantris » Di 19. Jun 2012, 13:14 hat geschrieben:Eben. Ich weiss auch nicht, warum du da eine kostenexplosion erkennen kannst.
Mit dem gesetz würde man sich dann sogar dieses schild noch sparen.
Genau das passiert doch gerade. Sie wollen doch tempo 30. Natürlich auch auf den nebenstrassen. Wo ist dein problem?
auch ich habe den eindruck, dass die generation mit dem quasi-religiösen verhältnis zu verbrennungsmotoren langsam ausdünnt....
frems » Di 19. Jun 2012, 13:42 hat geschrieben:Das sollen dann die Kommunen entscheiden. Wenn sie aber die Möglichkeit haben, nur noch die Ausnahmen (Tempo 50) zu kennzeichnen, während alle anderen Bereiche automatisch Tempo 30 sind, dann wäre das ja schon was.
frems » Di 19. Jun 2012, 13:42 hat geschrieben:Ob man das dann tut, sollte jede Gemeinde selbst entscheiden. Die kennen ihre Straßen ja am besten.
Der Fahrzeugbestand, unabhängig seines Nutzens, ist aber auch das einzige, was noch gegen den Trend spricht, der sich in Untersuchungen, Umfragen und auch Nutzungen anderer Verkehrsmittel niederschlägt. Und ob das aufgrund des Benzinpreises so ist, aufgrund des Stellenwerts oder aufgrund besserer Radwege und ÖPNV-Systeme, ist ja erstmal irrelevant. Daß es aufm Dorf anders aussehen mag, will ich ja nicht absprechen. Aber beim Tempo 30 geht's auch primär um Städte.
frems » Di 19. Jun 2012, 18:10 hat geschrieben:Das war zumindest eingangs die Forderung: http://taz.de/Idee-von-SPD-und-Gruenen/!95496/
Wenn nur alle paar hundert Meter ein Tempo-50-Schild bei den wenigen Hauptstraßen stünde und nicht mehr in kurvigen Nebenstraßen, die ggf. sogar noch Tempo 50 sind, wäre das natürlich zu begrüßen. Eine verwirrende Überschilderung braucht doch niemand, weder die Autofahrer noch die potentiellen Opfer.
Thomas I » Di 19. Jun 2012, 18:15 hat geschrieben:
Gibt es dann spezielle Ortseingangschilder für Städte damit der Autofahrer merkt, dass das jetzt eine Stadt ist?
Oder ist Stadt hier doch als Synonym für innerorts zu verstehen?
Und zeige mir mal die Ortsdurchfahrt wo an einer Hauptstrasse nur alle paar hundert Meter eine Einmündung oder Kreuzung kommt.
frems » Di 19. Jun 2012, 18:24 hat geschrieben:Sind Städte nun lediglich zum Durchfahren da?![]()
Entsprechende Hauptstraßen kann ich Dir aus Hamburg so einige nennen. Eigentlich auch jede Bundesstraße, egal ob 431, 447, 434, 75, 5 oder 4. Da sind, so vom überfliegen her, bei Großteilen im Schnitt für 150 bis 400 Metern keine Einfahrt auf der jeweiligen Seite. Das sollte jemanden, der nur die Hauptstraße herumbraust, nun wirklich nicht all zu stark irritieren, während er weiß, daß in den Nebenstraßen überall ohne Ausnahme Tempo 30 gilt. Klappt doch auch in kleineren Straßen, wo alle paar Meter auf die jeweilige Vorfahrtsregel hingewiesen wird. Also so eine kleine Umgewöhnung traue ich den Menschen schon zu, die regelmäßig fahren und sich davor fürchten, vielleicht zwei Minuten länger zur Arbeit zu fahren zum Wohle der Allgemeinheit.
An vielen Berliner Schulen gibt es keine Schülerlotsen mehr, weil Autoraser den Job zu gefährlich machen. Nun hat der Bundesrat beschlossen: Vor Schulen, Kindergärten und Seniorenheimen soll künftig grundsätzlich Tempo 30 gelten.
Die Autofahrer in Hamburg müssen sich auf gravierende Veränderungen einstellen. Noch in diesem Jahr wird die Zahl der Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Tempo 30 in der Hansestadt deutlich zunehmen. Grund ist eine Veränderung der Straßenverkehrsordnung und die dazugehörige Verwaltungsvorschrift, die am vergangenen Freitag den Bundesrat passiert hat. Demnach ist die Geschwindigkeit künftig vor Kitas, Schulen, Alten- und Pflegeheimen oder Krankenhäusern "in der Regel auf Tempo 30 zu beschränken" – jedenfalls wenn diese "über einen direkten Zugang zur Straße verfügen oder im Nahbereich der Einrichtungen starker Ziel- und Quellverkehr ... vorhanden ist". So steht es in der Vorschrift.
Der Beschluss könnte gerade für Großstädte wie Hamburg dazu führen, dass Tempo 30 eher zur Regel als zur Ausnahme auch auf den größeren Straßen wird.
pikant hat geschrieben:(16 Nov 2010, 14:43)
ich bin fuer Tempo30
Zahl der Verkehrstoten geht bei Tempo30 drastisch zurueck
Renate hat mal wieder den Durchblick
fuer Berlin
frems hat geschrieben:(13 Mar 2017, 20:12)
Aus gegebenem Anlass:
http://www.rbb-online.de/politik/beitra ... esrat.html
http://www.shz.de/regionales/hamburg/de ... 36706.html
Interessant ist vor allem die Umkehr der Beweispflicht. Während früher Tempo-30-Strecken (die Journalisten verwechseln dies gerne mit Tempo-30-Zonen) begründen musste, z.B. durch ein erhöhtes Unfallrisiko, müssen die Behörden heute erklären, welche Gründe es gibt, um Tempo 50 auf einem Abschnitt einzurichten.
Leicht verständlich wird dieser Zusammenhang, wenn dieser durch eine energie-äquivalente Fallhöhe ausgedrückt wird. Eine Aufprallgeschwindigkeit von 30 km/h entspricht einer Fallhöhe von 3,5 m, in etwa gleichzusetzen mit einem Sturz aus dem 1. Stockwerk eines Hauses. Ein Aufprall bei 50 km/h entspricht einer Höhe von 9,8 Metern (3. Stock) und bei 70 km/h von 19,3 Metern (6. Stock).
firlefanz11 hat geschrieben:(15 Mar 2017, 11:12)
In Berlin kommt man zu 80% der Tageszeit eh nur mit 30 voran egal wo man langfährt. Sollen se mal machen...
Abgesehen davon ist das Pseudoargument mit der angeblichen Reduzierung Verkehrstoter fürn Fuß weil die Mehrheit Selbiger bei Unfällen auf Autobahn o. Bundesstraße anfallen, und nicht innerhalb geschlossener Ortschaften... Hab leider keine Beleg dazu gefunden aber ich gehe stark davon aus, das es so ist...
firlefanz11 hat geschrieben:(15 Mar 2017, 11:12)
In Berlin kommt man zu 80% der Tageszeit eh nur mit 30 voran egal wo man langfährt. Sollen se mal machen...
Abgesehen davon ist das Pseudoargument mit der angeblichen Reduzierung Verkehrstoter fürn Fuß weil die Mehrheit Selbiger bei Unfällen auf Autobahn o. Bundesstraße anfallen, und nicht innerhalb geschlossener Ortschaften... Hab leider keine Beleg dazu gefunden aber ich gehe stark davon aus, das es so ist...
Ich verstehe ja Deinen Unmut, aber vermutlich liegt es längst nicht mehr an den "theoretisch erlaubten Geschwindigkeiten". Womöglich ist es schlicht unmöglich geworden zu bestimmten Zeiten in vielen Städten überhaupt noch auf höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten zu kommen...Billi Holiday hat geschrieben:Morgens im Berufsverkehr werden die Aggressionen ins Unermessliche steigen, wenn man mit Tempo 30 durch die Gegend tuckern muß.
Schrecklich, dieser Plan
Zurück zu „4. Technik - Infrastruktur“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast