Kennzeichenpflicht für Fahrräder
Moderator: Moderatoren Forum 4
- Claud
- Beiträge: 9257
- Registriert: Mo 2. Jun 2008, 22:29
- Benutzertitel: Hast ma etwas Port über?
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Kennzeichenpflicht für Fahrräder
Man merkt in den Städten immer mehr, dass es wieder wärmer wird. Die Hosen werden kürzer, Sonnenbrille werden wieder vermehrt getragen und die Menschen jockeln wieder verstärkt auf Fahrräder durch die Stadt. Nun fällt mir leider auch wieder auf, dass viele Fahrradfahrer es einfach nicht mit dem einhalten von einfachsten Regeln haben und glauben, sie könnten im Straßenverkehr machen, was sie wollen. Rote Ampeln sind für sie oftmals nur Zierde, ein Spurwechsel bzw. ein abbiegen wird nicht selten ohne ein vorheriges Handzeichen getätigt und gerne wird auch zwischen Straße und Gehweg hin und her gewechselt, wie es gerade passt. Dann sollte man Nachts am besten noch mit einen Nachtsichtgerät am Steuer sitzen, damit man auch all jene Fahrradfahrer schnell erkennt, welche der Meinung sind, sie könnten in der Stadt auch ohne eigene Beleuchtung rumjockeln.
Ich persönlich bin ziemlich genervt, weil ich auf meinen alltäglichen Fahrten durch die Stadt kaum noch einen Tag erlebe, an denen ich nicht sehe, wie Fahrradfahrer die Regeln missachten und dadurch andere und sich selbst in Gefahr bringen. Dabei sollten es doch gerade die Fahrradfahrer sein, die ein hohes Interesse daran haben sollten, im Straßenverkehr nicht mit einem anderen zusammen zu kollidieren, da sie oftmals auch den größeren körperlichen Schaden ertragen müssen.
Insofern frage ich mich, ob nicht eine Kennzeichenpflicht eingeführt werden sollte, die für Fahrräder gilt. Die Kennzeichenpflicht könnte eventuell dafür sorgen, dass sich Fahrradfahrer verstärkt auch an die für sie geltenden Regeln halten, da sie nicht mehr ohne weiteres unerkannt verschwinden können, wenn sie gegen Regeln verstoßen und dabei beobachtet werden bzw. fast einen Unfall verursachen und es vorziehen, einfach abzuhauen.
Wäre soetwas wohl machbar und auch nützlich?
Ich persönlich bin ziemlich genervt, weil ich auf meinen alltäglichen Fahrten durch die Stadt kaum noch einen Tag erlebe, an denen ich nicht sehe, wie Fahrradfahrer die Regeln missachten und dadurch andere und sich selbst in Gefahr bringen. Dabei sollten es doch gerade die Fahrradfahrer sein, die ein hohes Interesse daran haben sollten, im Straßenverkehr nicht mit einem anderen zusammen zu kollidieren, da sie oftmals auch den größeren körperlichen Schaden ertragen müssen.
Insofern frage ich mich, ob nicht eine Kennzeichenpflicht eingeführt werden sollte, die für Fahrräder gilt. Die Kennzeichenpflicht könnte eventuell dafür sorgen, dass sich Fahrradfahrer verstärkt auch an die für sie geltenden Regeln halten, da sie nicht mehr ohne weiteres unerkannt verschwinden können, wenn sie gegen Regeln verstoßen und dabei beobachtet werden bzw. fast einen Unfall verursachen und es vorziehen, einfach abzuhauen.
Wäre soetwas wohl machbar und auch nützlich?
Zuletzt geändert von Claud am Mi 13. Apr 2011, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
- ToughDaddy
- Beiträge: 36973
- Registriert: Mi 18. Jun 2008, 16:41
- Benutzertitel: Live long and prosper
- Wohnort: Genau da
Re: Kennzeichen für Fahrräder
@claud
Wie willst das zuordnen? Jeder muss dann auch einen Fahrzeugschein usw. zum Fahrrad haben?
Wollen wir das auch bei Fußgängern?
Wie willst das zuordnen? Jeder muss dann auch einen Fahrzeugschein usw. zum Fahrrad haben?
Wollen wir das auch bei Fußgängern?
- John Galt
- Beiträge: 15275
- Registriert: So 1. Jun 2008, 23:44
- Benutzertitel: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Kennzeichenpflicht für Fahrräder
Wenn man sowas einführt, sollte man bitte auch gleich eine Kennzeichnungspflicht von delitkunfähigen Kindern einführen.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
- Claud
- Beiträge: 9257
- Registriert: Mo 2. Jun 2008, 22:29
- Benutzertitel: Hast ma etwas Port über?
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kennzeichen für Fahrräder
ToughDaddy » Mi 13. Apr 2011, 16:13 hat geschrieben:@claud
Wie willst das zuordnen? Jeder muss dann auch einen Fahrzeugschein usw. zum Fahrrad haben?
Wollen wir das auch bei Fußgängern?
Eine Fahrradregistrierung ist inzwischen ja nun keine Seltenheit mehr, man könnte so etwas zu einer Pflicht machen und erweitern.
Und nein, wir wollen dies nicht bei Fußgängern. Dies schon deshalb, weil Fußgänger nicht in der Art und Weise am Straßenverkehr teilnehmen, wie Fahrradfahrer und weil sie auch auf keinem Gefährt bewegen.
- NMA
- Beiträge: 11293
- Registriert: Mo 24. Mai 2010, 15:40
- Benutzertitel: Europa-Idealist
- Wohnort: Franken
Re: Kennzeichenpflicht für Fahrräder
Mir wäre eine Schaufel rechts vorne am Fahrzeug lieber, oder gerne auch eine Raketenabschussvorrichtung. Auf die Art könnte man am unbürokratischsten die bescheuerten Pseudo-Radrennfahrer loswerden, die auf Hauptstraßen den nebendran angelegten Radweg missachten.
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://pulseofeurope.eu/de/
- Umetarek
- Moderator
- Beiträge: 15649
- Registriert: Di 3. Jun 2008, 07:24
- Benutzertitel: auf dem Weg zur Wüste...
- Wohnort: Pfalz
Re: Kennzeichenpflicht für Fahrräder
Graf Besuchow » Mi 13. Apr 2011, 16:33 hat geschrieben:Mir wäre eine Schaufel rechts vorne am Fahrzeug lieber, oder gerne auch eine Raketenabschussvorrichtung. Auf die Art könnte man am unbürokratischsten die bescheuerten Pseudo-Radrennfahrer loswerden, die auf Hauptstraßen den nebendran angelegten Radweg missachten.
Auch wenn ich das mehr als verstehe, sie sind nicht gezwungen den Radweg zu benutzen. Es wird sogar zum Beispiel vom ADFC davon abgeraten, was ich nicht nachvollziehen kann. Was Städte angeht, nagut, aber um von Ort A zum Ort B zu gelangen sind sie eindeutig sicherer.
Ich bin gegen eine Kennzeichnungspflicht, zum Problem wird das wohl am ehesten in Großstädten, ansonsten ist es keins und wenns nach mir ging dürfte man in Großstadten nur mit dem Rad, oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein, ausgenommen Transporte und Arbeiter mit Gerät.

Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Re: Kennzeichenpflicht für Fahrräder
wenn ich als autofahrer unterwegs bin denk ich mir öfters, die radfahren haben keine ahnung, wie gefährlich sie leben, ohne blech drum rum.
manche fahren, das ist wahnsinn...gibt im straßenverkehr nur eins, defensiv fahren und mit allem rechnen.
die frage ist, ob eine kennzeichenpflicht da helfen könnte...bin mir da nicht schlüssig und schau mir an, ob ich hier noch an überzeugungsarbeit werde partizipieren können.
manche fahren, das ist wahnsinn...gibt im straßenverkehr nur eins, defensiv fahren und mit allem rechnen.
die frage ist, ob eine kennzeichenpflicht da helfen könnte...bin mir da nicht schlüssig und schau mir an, ob ich hier noch an überzeugungsarbeit werde partizipieren können.
Re: Kennzeichenpflicht für Fahrräder
NEIN, bloss nicht - noch mehr Überwachung und Bürokratie. 

- Claud
- Beiträge: 9257
- Registriert: Mo 2. Jun 2008, 22:29
- Benutzertitel: Hast ma etwas Port über?
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kennzeichenpflicht für Fahrräder
Bukowski » Mi 13. Apr 2011, 16:48 hat geschrieben:NEIN, bloss nicht - noch mehr Überwachung und Bürokratie.
Inwiefern Überwachung? Ein Kennzeichen wird doch erst dann Bedeutsam, wenn man wirklich Mist baut und dient letztendlich lediglich der Identifizierung, wenn man dabei erwischt wurde.
Zuletzt geändert von Claud am Mi 13. Apr 2011, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
- NMA
- Beiträge: 11293
- Registriert: Mo 24. Mai 2010, 15:40
- Benutzertitel: Europa-Idealist
- Wohnort: Franken
Re: Kennzeichenpflicht für Fahrräder
Umetarek » Mi 13. Apr 2011, 15:44 hat geschrieben:Auch wenn ich das mehr als verstehe, sie sind nicht gezwungen den Radweg zu benutzen.(...)
Das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Es gibt nur wenige Radwege, die nicht mit den Schildern StVO 237, 240 oder 241 gekennzeichnet sind.
http://www.sicherestrassen.de/VKZKatalo ... Kat240.htm
Zuletzt geändert von NMA am Mi 13. Apr 2011, 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://pulseofeurope.eu/de/
- Umetarek
- Moderator
- Beiträge: 15649
- Registriert: Di 3. Jun 2008, 07:24
- Benutzertitel: auf dem Weg zur Wüste...
- Wohnort: Pfalz
Re: Kennzeichenpflicht für Fahrräder
Graf Besuchow » Mi 13. Apr 2011, 16:57 hat geschrieben:
Das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Es gibt nur wenige Radwege, die nicht mit den Schildern StVO 237, 240 oder 241 gekennzeichnet sind.
http://www.sicherestrassen.de/VKZKatalo ... Kat240.htm
Ich weiß es ncht genau:
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat in einem wegweisenden Grundsatzurteil die Rechte der Radfahrer als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer gestärkt. Das Gericht bestätigte, dass Radfahrer im Regelfall auf der Fahrbahn fahren und Städte und Gemeinden nur im Ausnahmefall Radwege als benutzungspflichtig kennzeichnen dürfen. Klaus Wörle, Vorsitzender des ADFC Regensburg, setzte sich nun auch in der höchsten Instanz der Verwaltungsgerichte gegen die Anordnung einer Radwegbenutzungspflicht der Stadt Regensburg durch (Az.: BVerwG 3 C 42.09).
http://www.adfc.de/news/ADFC-erreicht-bahnbrechendes-Urteil-zur-Radwegebenutzungspflicht
Zuletzt geändert von Umetarek am Mi 13. Apr 2011, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
- Umetarek
- Moderator
- Beiträge: 15649
- Registriert: Di 3. Jun 2008, 07:24
- Benutzertitel: auf dem Weg zur Wüste...
- Wohnort: Pfalz
Re: Kennzeichenpflicht für Fahrräder
Ok, hier eine ausführlich Beschreibung, du hast recht:
http://www.adfc.de/Verkehr--Recht/Recht/Regeln-fuer-Radfahrer/Rennrad-und-Radweg/Rennrad-und-Radwegebenutzungspflicht
Steht ein blaues Schild, besteht Benutzungspflicht. Strittig ist die Ausweisung mit dem Schild, nicht die Benutzungspflicht.
http://www.adfc.de/Verkehr--Recht/Recht/Regeln-fuer-Radfahrer/Rennrad-und-Radweg/Rennrad-und-Radwegebenutzungspflicht
Steht ein blaues Schild, besteht Benutzungspflicht. Strittig ist die Ausweisung mit dem Schild, nicht die Benutzungspflicht.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
- NMA
- Beiträge: 11293
- Registriert: Mo 24. Mai 2010, 15:40
- Benutzertitel: Europa-Idealist
- Wohnort: Franken
Re: Kennzeichenpflicht für Fahrräder
Strittig ist die Ausweisung mit dem Schild, nicht die Benutzungspflicht.
Richtig! Und habe es noch nie erlebt, dass ich mich über einen "Radrennfahrer" aufregen musste, der auf der Hauptstraße neben einem unausgewiesenen Radweg fuhr. Unausgewiesene Radwege finde ich sehr selten bei uns. In der Stadt habe ich ja auch nie was dagegen, aber auf Landstraßen neben ausgewiesenen Radwegen ist das schon mehr als lästig!
Außerdem: "Radrennfahrer" wollen gleichberechtigt behandelt werden? Was oll das heißen? Sollen Autofahrer jetzt auch auf Radwegen fahren dürfen? Noch dazu: Diese "Radrennfahrer" radeln ja oft deswegen auf der Hauptstraße, weil es sich auf den Radwegen angeblich nur langsamer fahren ließe. Was soll denn das? Sind Hauptstraßen denn Rennstrecken?
Zuletzt geändert von NMA am Mi 13. Apr 2011, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://pulseofeurope.eu/de/
- NMA
- Beiträge: 11293
- Registriert: Mo 24. Mai 2010, 15:40
- Benutzertitel: Europa-Idealist
- Wohnort: Franken
Re: Kennzeichenpflicht für Fahrräder
Um auch mal meine Meinung zum Thema beizutragen: Ich halte nichts von einer Kennzeichenpflicht für Radfahrer. Das ist nur bürokratisch und wird nicht viel nutzen.
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://pulseofeurope.eu/de/
Re: Kennzeichenpflicht für Fahrräder
Der ADFC rät nur dort von der Benutzung von Radwegen ab, wo das Fahren auf der Straße für alle Beteiligten sicherer ist. Das leuchtet sogar den besonders langsamen Radlern ein, wo Radwege als regelrechte Mausefallen gestaltet sind. Davon gibt es in den Städten mehr als genug.Umetarek » Mi 13. Apr 2011, 16:44 hat geschrieben:Auch wenn ich das mehr als verstehe, sie sind nicht gezwungen den Radweg zu benutzen. Es wird sogar zum Beispiel vom ADFC davon abgeraten, was ich nicht nachvollziehen kann. Was Städte angeht, nagut, aber um von Ort A zum Ort B zu gelangen sind sie eindeutig sicherer.
Stellen die Behörden keine blauen Schilder auf (=Radwegepflicht), sind sie offenbar der Auffassung, dass zumindest für einen Teil der Radler das Fahren auf der Straße sicherer ist.
Zuletzt geändert von adal am Mi 13. Apr 2011, 17:44, insgesamt 2-mal geändert.
- ToughDaddy
- Beiträge: 36973
- Registriert: Mi 18. Jun 2008, 16:41
- Benutzertitel: Live long and prosper
- Wohnort: Genau da
Re: Kennzeichen für Fahrräder
Claud » Mi 13. Apr 2011, 16:18 hat geschrieben:
Eine Fahrradregistrierung ist inzwischen ja nun keine Seltenheit mehr, man könnte so etwas zu einer Pflicht machen und erweitern.
Und nein, wir wollen dies nicht bei Fußgängern. Dies schon deshalb, weil Fußgänger nicht in der Art und Weise am Straßenverkehr teilnehmen, wie Fahrradfahrer und weil sie auch auf keinem Gefährt bewegen.
Klar ein 100 Euro Fahrrad kaufen und dann noch für 100 Euro registrieren und Schilder kaufen und Papiere usw. Ich sehe darin keinen Sinn.
Ein Fußgänger nimmt am Straßenverkehr nicht mehr und nicht weniger Teil als ein Fahrradfahrer. Achso wegen dem Gefährt: Dann aber Skateboarder, Rollstuhlfahrer usw?
- Kibuka
- Beiträge: 20915
- Registriert: Mo 2. Jun 2008, 21:35
- Benutzertitel: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Kennzeichenpflicht für Fahrräder
Absurder, typisch deutscher Vorschlag!
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Re: Kennzeichenpflicht für Fahrräder
Kibuka » Mi 13. Apr 2011, 17:12 hat geschrieben:Absurder, typisch deutscher Vorschlag!
Die Schweiz hat das seit 20 Jahren. Also ob ein Vorschlag den es in anderen Ländern seit 20 Jahren in Umsetzung gibt nun typisch deutsch ist weil er in Bezug auf Deutschland geäußert wird ist doch fraglich...
- Kibuka
- Beiträge: 20915
- Registriert: Mo 2. Jun 2008, 21:35
- Benutzertitel: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Kennzeichenpflicht für Fahrräder
Thomas I » Mi 13. Apr 2011, 17:20 hat geschrieben:Die Schweiz hat das seit 20 Jahren. Also ob ein Vorschlag den es in anderen Ländern seit 20 Jahren in Umsetzung gibt nun typisch deutsch ist weil er in Bezug auf Deutschland geäußert wird ist doch fraglich...
In welchen "anderen" Ländern? Ein derartiger Vorschlag bleibt auch dann "typisch" deutsch, wenn er in der Schweiz seit Jahren praktiziert wird. Darüberhinaus dürfte die Schweiz kulturell den Deutschen in Sachen Kontrollwahn kaum nachstehen.
Zuletzt geändert von Kibuka am Mi 13. Apr 2011, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Re: Kennzeichenpflicht für Fahrräder
Dort wird schon wieder die Abschaffung der Velovignette geplant. Wegen des zweifelhaften Nutzens bei hohem bürokratischen Aufwand. 90% der Radfahrer sind nämlich sowieso haftpflichtversichert.Thomas I » Mi 13. Apr 2011, 18:20 hat geschrieben:
Die Schweiz hat das seit 20 Jahren....
Zuletzt geändert von adal am Mi 13. Apr 2011, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Zurück zu „4. Technik - Infrastruktur“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast