Orbiter1 hat geschrieben:(01 Jan 2021, 14:54)
Dabei werden sinnvollerweise Unternehmen betrachtet und selbstverständlich ist es auch in China Unternehmen möglich sich an den entsprechenden Regelungen zu halten.
Der Fisch stinkt zuerst am Kopf und das sind nicht die Unternehmen.
Nicht die Regierung, sondern die EU schließt mit China ein Handelsabkommen ab.
Die deutsche Regierung hat diesen Pakt mit dem völkermordenden Rotchina vorangetrieben, gegen die Bedenken der anderen Partner in der EU.
Auch China kann nicht einfach tun wozu es Lust hat, bzw muss mit Sanktionen rechnen.
Hahaha, guter Witz. Oder habe ich die Sanktionen wegen der Völkermorde an den Uiguren und Tibetern verpasst? Nein, habe ich nicht, diese Sanktionen gibt es nicht, und falls sich irgendwer in Deutschland mal auch nur ansatzweise mit dem Dalai Lama solidarisiert, folgt auf den Protest Rotchinas sehr schnell der deutsche Kotau.