Einmal weg von der westlich zentrierten Sicht, gen Asien.
China sieht sich auf der Gewinnerseite, falls der Atomdeal zwischen den USA und dem Iran ratifiziert wird. Sicher wird China auf manchen Gebieten den kürzeren ziehen, wenn die westlichen Konzerne wieder Fahrt im Iran aufnehmen, aber in Sachen Ressourcen, Transportwege in Zentralasien bieten sich nun große Möglichkeiten, die bis dato durch die Sanktionen behindert bzw. unmöglich waren.
China eyes Iran trade via Silk Road
Buoyed by the historic nuclear deal reached between world powers and Iran, China is eyeing big openings for trade and the ambitious Silk Road projects with the Islamic Republic as the economic sanctions that isolated the country are set to go.
http://www.asianage.com/business/china- ... k-road-417
Die USA sollen "schnell machen".
China FM says Iran, U.S. should make final decisions quickly
Chinese Foreign Minister Wang Yi said on Monday that all sides in the nuclear talks specifically Iran and the U.S. should make the final decisions as quickly as possible.
http://www.tehrantimes.com/index_View.asp?code=247917
Nicht nur bilateral, zwischen China und dem Iran in Asien ist der Deal interessant und bietet großes Entwicklungspotential, sondern wie bereits angesprochen eröffnet es in ganz Asien große Möglichkeiten. Das gilt für Zentralasien, wie auch für den Indischen Subkontinent.
Indien partizipiert am Tiefseehafen Chahbahr im Südosten Irans zum Arabischen Meer hin. Dies soll das Einfallstor und der Ausgang für Zentralasien gen Süden Richtung Indischen Ozean sein. In die Weltmeere. Nach Westen kann es über Russland (nun ist der Iran eher Ansprechpartner...?) oder über den Iran in die Türkei gen Westen gehen.
Tschahbahar ist eine Freihandelszone und der bedeutendste zivile Zugang des Iran zum indischen Ozean.[3] In Konkurrenz zu Gwadar in Pakistan, verfügt Tschahbahar über einen der für die Region strategisch bedeutendsten Tiefwasserhäfen. Es gibt Projekte, ausgehend vom Hafen mehrere Eisenbahnlinien durch den Ost-Iran zu bauen, die bis nach Zentralasien und Afghanistan führen sollen, so dass dann beispielsweise Bodenschätze aus Afghanistan über den Hafen von Tschahbahar verschifft werden können.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tschahbahar
Indien wird wieder ein sehr großer Abnehmer von Öl und Gas aus dem Iran werden. Aber auch Milliardeninvestitionen in der iranischen Industrie sind bereits angekündigt.
India to Build Aluminum Smelter Complex in Iran
TEHRAN (Tasnim) – India plans a $3 billion aluminum smelter complex in Iran, now that nuclear negotiations between Tehran and world powers have concluded, media reports say.
http://www.tasnimnews.com/english/Home/Single/803349
Iran says offers India bigger role in strategic port
Iranian President Hassan Rouhani has asked India to invest in infrastructure projects worth $8 billion, including an expanded role in developing a strategic port that will open up access to Central Asia, Iran's envoy to New Delhi said on Friday.
http://www.reuters.com/article/2015/07/ ... 9F20150718
Bisher wird der Atomdeal eher im Kontext Israels oder Saudi-Arabiens gesehen. Vielleicht noch im Kontext der USA und Europas. Das ist soweit in Ordnung, da es natürlich westlich zentriert ist. Dabei wird oft vergessen, daß ein erheblicher Teil der Welt weder geografisch, noch politisch, oder kulturell aus "dem Westen" besteht.
In der Tat könnte der Atomdeal für Asien deutlich signifikantere Auswirkungen haben, als für Europa, den USA oder Israel, die man eher im Tunnelblick aus westlicher Perspektive hat. Der Iran hat Geld, Ressourcen, Humankapital und eine strategische Lage. Das könnte jetzt für Asien freigesetzt werden.