Die Sache ist durch. Was Kim und Trump propagandistisch davon machen ist eine andere Sache.

Moderator: Moderatoren Forum 3
DarkLightbringer hat geschrieben:(18 Jun 2018, 07:45)
Die Überprüfbarkeit wird durch Militärbeobachter erzielt.
Im Falle des Iran geht es um etwas völlig anderes. Die Mullahs fördern Krieg im Nahen Osten, den Terrorismus und ergänzen mit einem ballistischen Raketenprogramm die Sunset-Option.
Die Sanktionen sollen das eindämmen.
DarkLightbringer hat geschrieben:(18 Jun 2018, 09:11)
In den USA ist die Meinung zum Deal von Singapur offenbar geteilter Natur.
http://mobileapps.tt.com/politik/weltpo ... gipfel.csp
In Asien werde der Deal gelobt und gefeiert, sagt der Präsident. Und die Vereinbarung mit Kim würde wahrscheinlich Millionen und Abermillionen Menschen das Leben retten.
Alter Stubentiger hat geschrieben:(18 Jun 2018, 15:54)
In Asien ist man sehr beunruhigt über die Ankündigung Trumps Militärübungen einzustellen. Die Asiaten wissen schon was sie von dem Lautsprecher zu halten haben.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/no ... 13617.htmlEin historisches Treffen mit US-Präsident Donald Trump, ein historischer Gipfel mit Südkoreas Moon Jae In und eine sportliche Annäherung bei den
Olympischen Winterspielen im südkoreanischen Pyeongchang: Der Atomkonflikt um Nordkorea hat sich zuletzt deutlich entspannt.
https://www.blick.ch/news/ausland/nordk ... 94599.htmlHochrangige Militärgespräche zwischen Nord- und Südkorea
http://www.spiegel.de/politik/ausland/m ... 12839.htmlHochrangige Militärgespräche zwischen Nord- und Südkorea
Derweil gehen auf der koreanischen Halbinsel die Verhandlungen weiter. Erstmals seit mehr als zehn Jahren führten Vertreter aus Nord- und Südkorea am Donnerstag hochrangige Militärgespräche. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Seoul begannen sie am Morgen auf der nordkoreanischen Seite von Panmunjom an der entmilitarisierten Zone.
Sundance hat geschrieben:(18 Jun 2018, 16:15)
Bei den Anrainern in Asien wird das Treffen Trump/Kim mehrheitlich positiv bewertet.
Das mag an der Nähe zum Brennpunkt liegen oder auch daran, dass dort die Enttäuschung darüber nicht so gross ist, dass die US-Bürger einen Präsidenten zu wählen gewagt haben, von dem ihnen deutsche Qualitätsmedien und Politikdarsteller so konzertiert wie massiv abgeraten haben.
DarkLightbringer hat geschrieben:(18 Jun 2018, 16:24)
https://www.blick.ch/news/ausland/nordk ... 94599.html
http://www.spiegel.de/politik/ausland/m ... 12839.html
Alter Stubentiger hat geschrieben:(18 Jun 2018, 18:00)
Da sprechen nord und südkoreanische Militärs über was? Steht nämlich nicht dabei.
Militärische Beobachter die in Nordkorea operieren sollen sind eine Erfindung von dir. Niemand spricht darüber. Bitte höre auf die Welt mit deinen alternativen Fakten zu verarschen.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/m ... 12839.htmlLaut Moon ist die gesamte Welt der Bedrohung eines Atomkriegs entkommen.
John Oliver calls deal between US and North Korea 'close to meaningless'
https://www.theguardian.com/tv-and-radi ... kim-summit
Americans have figured it out: North Korea won!
https://www.washingtonpost.com/blogs/ri ... 2a8e9e9804
MOSCOW (Reuters) - Russian President Vladimir Putin and his South Korean counterpart Moon Jae-in plan to discuss potential joint projects with North Korea during Moon’s visit to Moscow this week, RIA news agency reported citing a Russia’s foreign ministry official.
https://www.reuters.com/article/us-russ ... SKBN1JE1B5
DarkLightbringer hat geschrieben:(18 Jun 2018, 11:00)Schweigen heißt Zustimmung.
DarkLightbringer hat geschrieben:(18 Jun 2018, 11:00)Die ganze Welt hat gesehen, dass ein neuer Sheriff in der Stadt ist. Wenn Kim Ärger will, wird er ihn bekommen.
South Korea said on Monday that sanctions against North Korea could be eased once it takes “substantive steps towards denuclearisation”, seemingly setting the bar lower than Washington for such a move.
DarkLightbringer hat geschrieben:(18 Jun 2018, 18:11)
Ich sagte: "Die Details werden von Militärs besprochen."
Worüber die genau sprechen, ist nicht bekannt. Klar, das wird nicht live übertragen. Aber es ist davon auszugehen, dass sie nicht über Gastronomie sprechen.
Enas Yorl hat geschrieben:(18 Jun 2018, 19:18)
Schweigen ist ein höfliches Nein, oder man will den Anderen nicht voreilig über seinen Irrtum aufklären. Unbestimmtheit ist eine wirkungsvolle Strategie in der Diplomatie. Ein chin. Strategem lautet "Den Kaiser täuschen um das Meer zu überqueren" (Durch vortäuschen falscher Tatsachen scheinbar unerreichbares erlangen).
Die Beschreibung würde Donald Trump sicher imponieren. Kim Jong-un, Xi Jinping, Moon Jae-in und Shinzo Abe würden vermutlich eher sagen, das der amerikanische Barbar mit der großen Klappe sich hat blenden lassen.
http://www.scmp.com/news/asia/east-asia/article/2151291/seoul-says-sanctions-north-korea-may-be-eased-denuclearisation
Nach China ist man wohl nun auch in Südkorea bereit die Sanktionen frühzeitig zu lockern.
Oh, hat Washington nun die Verhandlungsdetails an Südkorea delegiert? Das würde mich doch wundern, Trump ist ja noch nicht einmal fähig, Zugeständnisse gegenüber Nordkorea mit seinen Verbündeten in Japan und Südkorea ausreichend zu kommunizieren.
Sehr wahrscheinlich besprechen hier die Militärs aus Nord- und Südkorea, die notwendigen Details um unliebsame Zwischenfälle an der DMZ an Land, Luft und Wasser zu vermeiden. Nicht das aus versehen, man noch aufeinander schießt. Das kam in der Vergangenheit schon öfters vor, ist momentan aber etwas kontraproduktiv.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/m ... 12839.html"Es gibt zwar viele unterschiedliche Sichtweisen auf die Resultate des Gipfels, doch am wichtigsten ist, dass es der gesamten Welt -
inklusive Amerikanern, Japanern und Chinesen - erlaubt hat, der Bedrohung eines Atomkriegs und Langstreckenraketen zu entkommen",
sagte Moon nach Angaben des Präsidentenamts.
DarkLightbringer hat geschrieben:(18 Jun 2018, 19:30)Der Atomdeal mit den Iranern ist über 10 Jahre lang ausgehandelt worden, galt nie als perfekt und ist nach wenigen Jahren faktisch gescheitert.
DarkLightbringer hat geschrieben:(18 Jun 2018, 19:30)Vom Singapur-Deal verlangen Kritiker Wunder binnen 96 Stunden.
Enas Yorl hat geschrieben:(18 Jun 2018, 19:50)
Ich halte wenig davon, den Fall Iran mit Nordkorea zu vergleichen. Die politischen und regionalen Unterschiede sind hier zu groß. Ich bezweifle allerdings, das Trump den Iran-Deal aufgekündigt hätte, wenn der Iran als Nachbar und Schutzmacht China an seiner Seite hätte.
Ich kann mich nicht erinnern, das man bei den Verhandlungen des Iran-Atomabkommens, derart früh seinen Erfolg gefeiert hat. Wer eine große Klappe pflegt, darf sich über Skeptiker nicht wundern.
Enas Yorl hat geschrieben:(18 Jun 2018, 19:50)
Ich halte wenig davon, den Fall Iran mit Nordkorea zu vergleichen. Die politischen und regionalen Unterschiede sind hier zu groß. Ich bezweifle allerdings, das Trump den Iran-Deal aufgekündigt hätte, wenn der Iran als Nachbar und Schutzmacht China an seiner Seite hätte.
Ich kann mich nicht erinnern, das man bei den Verhandlungen des Iran-Atomabkommens, derart früh seinen Erfolg gefeiert hat. Wer eine große Klappe pflegt, darf sich über Skeptiker nicht wundern.
In the minds of many, the US administration hates the Iran deal because it was created and signed under Obama. Trump and the White House can’t stand the idea of sticking by a deal that is the pride of their most derided enemy.
https://www.independent.co.uk/voices/ir ... 38716.html
Last week's summit between US President Donald Trump and North Korean leader Kim Jong Un means Iran will probably not come back to table, the IDF's former intelligence chief Amos Yadlin said on Sunday. As a result, Iran will renew uranium enrichment and go for the bomb, he added.
Yadlin, who was speaking at a major cyber warfare conference at Tel Aviv University added that "If Iran goes nuclear, Trump will not attack it and it will fall on Israel to do so."
https://www.jpost.com/Breaking-News/Ex- ... mit-560174
DarkLightbringer hat geschrieben:(18 Jun 2018, 19:30)
Der Atomdeal mit den Iranern ist über 10 Jahre lang ausgehandelt worden, galt nie als perfekt und ist nach wenigen Jahren faktisch gescheitert.
Vom Singapur-Deal verlangen Kritiker Wunder binnen 96 Stunden.
Natürlich könnte auch alles schief gehen, aber das sähe man dann. Es hätte auch bereits alles schief gehen können und es hätte auch einen Atomkrieg geben können.
Im Moment ist es aber nunmal so, wie es ist.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/m ... 12839.html
Zurück zu „32. Asien – Fernost“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste