Bis zu einer erneuten Annäherung von EU und Briten kommt, wird die upper class den Umverteilungsprozess von unten nach oben wohl erfolgreich abgeschlossen und den ultimativen Beweis erbracht haben, dass bei einer opulenten Deregulierung der Märkte eben gar nichts von oben nach unten tropft. Zwar nicht so fulminant wie es bei einem noch härteren, eben dem hard Brexit der Fall gewesen wäre, aber vermutlich wirksam genug, dass es weitreichende Folgen für das tägliche Leben des Briten von nebenan und das politische Klima der Insel haben wird.
https://www.youtube.com/watch?v=bmoy5MKoL9gEine WDR Doku, die nochmals einen Blick auf die Finanziers der leave-Kampagne und den Teil der Politiker wirft, die bereit sind ihr Volk ohne wenn und aber für diesen Umverteilungsprozess zu verkaufen.
Ich kann mich noch gut an die Stimmung in D erinnern, die mehrheitlich in der Zeit nach dem Referendum herrschte. Auch wenn das cherry picking der vergangen Jahrzehnte und die EU feindliche, mit augenfälligen Lügen durchsetzte Propagandamaschinerie der Boulevardblätter am Schluss einfach nur noch ermüdend waren ..die Briten gehörten dazu, man bedauerte den Ausstieg, auch im Wissen, dass beide Seiten verlieren würden. Die Aussmaße der Desinformationskampagne, die Wahlbeteiligung, das sehr knappe Ergebnis ..all das führte bei vielen zur Annahme, dass das votum möglicherweise für die Remainers ausgefallen wäre, wenn der Fischer, die Industriearbeiter, die Verbraucher im Superpermarkt und die jugendlichen Nichtwähler ihre Informationsdefizite vor einem möglichen zweiten Referendum würden ausdünnen können.
Die Remainer informierten hinreichend lang. Und doch sprach jedes nachfolgenden Umfrageergebnisse dafür, dass auch ein zweites Referendum allenfalls knapp für remain, wenn nicht sogar erneut für leave ausfallen würde. Die mehrheitliche Priorität waren geschlossene Grenzen und das zurückerlangen der Kontrolle. Nur fragte man nicht, wer diese Kontrolle dann hätte und wie er sie ausüben würde. Das Emphatiebarometer sank. Und die mehrheitliche Stimmung in D schlug um vom Ehrgeiz alle möglichen Anstrengungen zu unternehmen, um die Folgen zu mindern zu einem händeringenden Flehen, dass diese destruktive Endloszeitschleife nur endlich ihr Ende finden möge.