naddy hat geschrieben:(30 Sep 2020, 18:25)
Auf die gleiche Weise, mit der man hierzulande auch Mafia-Strukturen zu begegnen versucht: Durch Anforderung
von und Kooperation
mit Polizeikräften, die sich mit diesen Phänomenen auskennen. Die findet man am ehesten in der Herkunftsländern der Clans.
Ob und inwieweit sich die dazu möglicherweise erforderlichen Gesetzesänderungen bewerkstelligen lassen, ist eine andere Frage. Auf Deutschland bezogen sähe ich da ziemlich schwarz, aber vielleicht ticken die Schweden ja anders.
Seh ich in Teilen als problematisch an.
Die entsprechenden Ermittler der Polizei kennen sich sehr gut mit dem Phänomen aus. Es bedarf geeigneter Maßnahmen und der Unterstützung der Politik.
Wir haben viele Menschen, die aus diesen Familien stammen und sich nichts zu Schulden haben kommen lassen, was sie bewog, sich bei der Polizei zu bewerben. Mir ist die Nähe zwischen den Experten aus dem Ausland und dem Clanklientel ebenso zu groß, wie von den unbescholtenen Familienmitgliedern, zu ihrer Familie.
Juristisch müssten alle an ihre Grenzen stoßen, was den Job derzeit aussichtslos macht. Wenn wir nicht konsequent gegen jeden Sozialbetrug vorgehen und in ihre Gewinne gehen, wird sich kaum etwas ändern. Dann brauchen wir aber auch keine "Fremdkräfte" ... wenn es um die Akzeptanz auf Täterseite geht, gibt es keinen Grund ihnen hier entgegen zu kommen. Die Folgen wären verheerend
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es
