Cobra9 hat geschrieben:(24 Jan 2021, 10:32)
Stimmt teilweise, aber die Transit Geschichte ist so das die Ukraine in nem Jahr keine Gelder mehr bekommt.
Daran ist die Ukraine leider selbst nicht unschuldig. Unter Kutschma wurde mit Putin und Schröder ein Memorandum unterzeichnet das Russland und Deutschland in das ukrainische Gastransportsystem investieren. Das wäre eine gute Grundlage geworden und die Basis für eine Zusammenarbeit. Daraus geworden ist nichts. Genauso wie unter Jutschenko neben der EU Russland am ukrainischen Gastransportsystem teilhaben zu lassen. Warum? Ja, weil man Russland als einzigen Lieferanten nicht drine haben wollte. Echt super. Unter Janukowitsch war dann schon von 50:50 die Rede. Da gab es schon NS1 und man drohte mit NS2 wenn Kiew sich nicht einlässt.
Evtl. hätte man in Kiew die letzten 20 Jahre dieses Gastransportsystem nicht wie ein Heiligtum behandeln sollen. Es gab zwar Initiativen sich der EU und (wenn auch weniger) sich Russland bei dieser Frage zu öffnen. Letztlich hat man sich nicht durchringen können es zu tun.
Das Ergebnis ist NS1 und Turkish Stream welches nun Gas nach Bulgarien, Bosnien und Serbien pumpt.
Die Ukraine wird hier so oder an politökonomischen Einfluss verlieren da jetzt Aserbaidschan sein Gas bis nach Italien pumpt und auch Gas Pipelines von Skandinavien nach Polen gebaut werden. Die LNG Infrastruktur im Baltikum, Polen, Kroatien etc. tun da ihr übriges. NS2 wird dem ukrainischen Gastransportsystem nur den Gnadenstoß verpassen.
Zusagen von Berlin hin und her.
Der Kreml wäre aus seinem Blickwinkel auch doof unnötig zuviel zu zahlen.
1) Richtig. Zusagen sind nur auf dem Papier was Wert.
2) Richtig.
Aber die Ukraine wird von der Bundesregierung sowieso idiotisch behandelt. Man sollte sich tatsächlich auf Bekämpfung der Korruption, Reform der Justiz und Stärkung der Wirtschaft wo es Sinnvoll ist konzentrieren.
Ja stimmt völlig. Das ist aber Deutschland leider nicht das einzige Land.
Fair wäre es wenn die EU den Fehlbetrag in Zukunft kompensiert. Wirtschaftshilfe. Viel zur Situation = Schuld von Russland.
Business as usual nennt man das - siehe oben was ich über die Versäumnisse ukrainischer Energiepolitik geschrieben habe.
Vor allem, warum sollte die EU zahlen? Deutschland, Österreich und Dänemark wollen ja das NS2 in Betrieb genommen wird. Fairer wäre es wenn die Zahlen. Die EU hat sich nie für diese Pipeline ausgesprochen. Es hat aber auch keine Sanktionen gegen die Pipeline verhängt. Das EU Parlament klammern wir mal aus da es in dieser Frage nur Empfehlungen aussprechen kann.