Orbiter1 hat geschrieben:(20 Feb 2021, 18:52)
Das US-Fracking Gas als Ersatz des Russen-Gas, und dieser Prozess läuft bereits im großen Stil, ist den Grünen noch viel weniger erklärbar.
Wss für Fracking Gas.
Belege bitte.
Stand heute nix vereinbart.
Moderator: Moderatoren Forum 3
Orbiter1 hat geschrieben:(20 Feb 2021, 18:52)
Das US-Fracking Gas als Ersatz des Russen-Gas, und dieser Prozess läuft bereits im großen Stil, ist den Grünen noch viel weniger erklärbar.
Troh.Klaus hat geschrieben:(20 Feb 2021, 20:24)
Wir haben in Deutschland kein LNG-Terminal. Und das wird wohl auch so bleiben, u.a. weil Umweltverbände wie die DUH dagegen klagen. Wie auch gegen NS2. Demnächst klagen sie sicher auch gegen die baltic pipe, weil umwelt-technisch ist die ja nicht anders zu bewerten wie NS2. Wird lustig.
Troh.Klaus hat geschrieben:(20 Feb 2021, 21:01)
Ja, z.B. in Odessa. Aber das können und sollen die anderen europäischen Länder halten, wie sie wollen. Das ist schließlich ihre Sache.
Kann uns in Deutschland wurscht sein. Wir brauchen keine LNG-Importe.
Cobra9 hat geschrieben:(20 Feb 2021, 21:33)
Wir haben in der EU genug Kapazitäten und auch bei Erdgas mehr Zulieferer langfristig.
Ach nebenbei was hast Du denn für ein Problem das jemand wie die Umwelt Hilfe den Rechtsstaat bemüht. Das erklär mal
Troh.Klaus hat geschrieben:(20 Feb 2021, 21:53)
Wozu noch mehr Zulieferer? In zehn Jahren brauchen wir doch kein Erdgas mehr - sagen Deine Studien, nicht wahr
Oh, das soll die DUH gerne tun. Gegen LNG-Terminals, gegen NS2, gegen die baltic pipe, gegen alles, was sie stört.
Cobra9 hat geschrieben:(20 Feb 2021, 22:07)
Ich bin auch gern bereit auf Erdgas und Erdöl als Brennstoff zu verzichten. Sofort.
DarkLightbringer hat geschrieben:(20 Feb 2021, 22:35)
Das musst du aber ändern, wenn der Gasbedarf steigen soll.
DarkLightbringer hat geschrieben:(20 Feb 2021, 22:35)
Das musst du aber ändern, wenn der Gasbedarf steigen soll.
Troh.Klaus hat geschrieben:(20 Feb 2021, 22:39)
Ich muss erst dann etwas ändern, wenn mein Holz-Dealer sanktioniert wird.
Teeernte hat geschrieben:(20 Feb 2021, 22:43)
Ist doch schon teuer....meine Bauern heizen mit Futtergetreide. Geht wie Pellets.
Troh.Klaus hat geschrieben:(20 Feb 2021, 20:24)
Wir haben in Deutschland kein LNG-Terminal. Und das wird wohl auch so bleiben, u.a. weil Umweltverbände wie die DUH dagegen klagen. Wie auch gegen NS2. Demnächst klagen sie sicher auch gegen die baltic pipe, weil umwelt-technisch ist die ja nicht anders zu bewerten wie NS2. Wird lustig.
Kohlhaas hat geschrieben:(21 Feb 2021, 13:25)
Betreibst Du auch Dein Auto mit Holz? Erzeugst Du auch den Strom, der für den Betrieb des Computers nötig war, mit dem Du diesen Beitrag geschrieben hast, mit Holz?
Es führt kein Weg vorbei an der Erkenntnis, dass wir mindestens noch ein paar Jahrzehnte fossile Energieträger brauchen werden. Meiner Ansicht nach ist Erdgas hier die sinnvollste Lösung. Es ist erstens ein "bisschen sauberer" als andere Energieträger. Noch viel wichtiger: Erdgas kann zweitens Schritt für Schritt durch klimaneutral erzeugtes "Windgas" oder irgendwann durch Wasserstoff ersetzt werden.
Sobald das irgendwie möglich ist, würde ich auch aus der Nutzung von Gas, Kohle oder Öl aussteigen. Bis dahin möchte ich aber schon noch Strom für meinen Computer und Sprit für mein Auto haben...
Cobra9 hat geschrieben:(21 Feb 2021, 13:29)
Strom ist nicht das Problem wirklich. Ich kann tatsächlich größtenteils ohne Fossil-Brenner leben. Die breite Masse nicht.
Das ist mir klar.
gallerie hat geschrieben:(21 Feb 2021, 13:39)
...es geht nicht um die breite Masse, es geht um Unternehmen die viel Energie zur Gewinnung eines Produktes benötigen.
Größter Energieverbraucher war im Jahr 2019 die Chemische Industrie mit einem Anteil von 29 %, gefolgt von der Metallerzeugung und -bearbeitung mit 22 % sowie der Kokerei und Mineralölverarbeitung mit 10 %.
Cobra9 hat geschrieben:(21 Feb 2021, 13:41)
Und weiter. Auch hier ist die Technik dazu verfügbar massiv einzusparen.
Cobra9 hat geschrieben:(21 Feb 2021, 13:29)
Strom ist nicht das Problem wirklich. Ich kann tatsächlich größtenteils ohne Fossil-Brenner leben. Die breite Masse nicht.
Das ist mir klar. Aber was mich ärgert ist das man nicht konsequent die Möglichkeit nutzt den Verbrauch zu senken unter Einsatz der verfügbaren Technik und Möglichkeiten.
Wir können viel mehr tun.
Mitglieder in diesem Forum: Audi und 1 Gast