Es sprichts nichts generell gegen Zuwanderung (Im Gegenteil) und wenn man sich das Ganze in Summe ansieht, ist die Aussage korrekt das die meisten hier integriert sind und für ihren Lebensunterhalt selbst sorgen.Emin hat geschrieben:(02 Nov 2019, 19:07)
Es wandert immer noch jedes Jahr eine Großstadt nach Deutschland ein, trotz Flüchtlingsabkommen mit Türkei und Libyen und Zaun in Ungarn. Mit Wohlstand kommt die Zuwanderung, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Selbst das extrem verschlossene Japan hat mehr als 1 Millionen Ausländer aus ärmeren Staaten im Land. In Westdeutschland sind übrigens in der arbeitsfähigen Bevölkerung bereits 25-40% der Menschen migrationshintergründig, je nachdem wie eng man diesen Begriff definiert.
=> Somit also alles i.O.
=> Nur muss man sich das näher anschauen, denn ein Land mit Kuscheljustiz und höheren Sozialleistungen als ein Lebensstandard im Heimatland der Zuwanderer zulässt, führt zu völlig falschen Anreizen
Genau dafür brauchen wir ein Zuwanderungsgesetz welches das alles in vernünftiger Weise regelt. Aber ein "Wer kommen will kann kommen" führt zu spürbaren Nachteilen für diejenigen die schon länger hier leben ...Es stimmt aber natürlich, dass Politik und Gesellschaft das noch nicht begriffen haben, das Deutschland ein Zuwanderungsland ist. Die Politik geht noch naiv davon aus, dass man außer politischem Asylrecht keine Einwandeurngsregelung braucht. Das ist natürlich Blödsinn. Natürlich kommen dann alle Leute hierher und missbrauchen das Asylrecht, anders kommst du ja legal nicht nach Deutschland. Resultat ist dann jede Menge Bürokratieaufwand und Abschiebungen, und dann reist der Gesundheitsminister in das Land, wohin gerade Zehntausende Einwanderer abgeschoben haben, und wirbt dort Pflegekräfte an (Kosovo). Die deutsche Einwandeurng ist wirklich Kraut und Rüben. Das politische Asyl funktioniert nicht, wenn das Land ein Magnet für Zuwanderer ist. Das hat Deutschland immer noch nicht begriffen. Man lässt die Zuwanderer hier jahrelang mit offenem Schicksal - dürfen sie bleiben oder nicht - und wundert sich dann, warum sie sich keine Arbeit suchen. Ja warum sollte ich mir denn Arbeit suchen, wenn morgen der Abschiebebescheid ins Haus kommen könnte? Unter solchen, die einen gesicherten Status haben, ist die Arbeitslosigkeit nicht sehr hoch.