Was eben fehlt, ist ein klarer Auftrag und eine Zuständigkeitszuordnung wie folgt (Wikipedia):H2O hat geschrieben:(26 Jan 2018, 15:42)
Daraufhin habe ich mir erstmals die Aufgabenbeschreibung von Europol durchgelesen. Europol versteht sich als Agentur für Polizeidienste der EU. Was Europol wohl nicht kann, das ist einfach so tätig werden in einem EU-Staat. Aber die können technische und kriminaltechnische Dienste leisten, wenn sie darum gebeten werden.
https://www.europol.europa.eu/de/about-europol
Es liegt also an den einzelnen nationalen Polizeien, wie weit sie diesen Dienst in Anspruch nehmen. Man kann sich gut vorstellen, daß Europol im Rahmen der internationalen Kriminalität die Polizeien von Partnerländern vorbeugend unterrichtet, bevor Verbrecherbanden oder Terrorbanden in diesen Ländern tätig werden.
Die Themenfelder von Europol sind doch ziemlich umfassend; Kleinkriminalität fällt nicht in deren Zuständigkeit.
Aus Europol könnte man in der EU auch wesentlich mehr machen, wenn der politische Wille dazu vorhanden ist. Vielleicht wird Europol von den nationalen Polizeien nach Möglichkeit umgangen, um eigene Fähigkeiten ausbauen zu können? Mit solchen Eifersüchteleien muß man rechnen, wenn da plötzlich eine übergeordnete Behörde aufgebaut wird.
Das FBI ist für Verstöße gegen alle Bundesgesetze und für Verbrechen, in deren Zuge Staatsgrenzen innerhalb der USA überschritten werden, zuständig.
bzw.
Im Fall von Straftaten, die die Grenzen zwischen Bundesstaaten überschreiten oder die aus einem Katalog besonders schwerer Taten stammen, kann das FBI die Zuständigkeit an sich ziehen.
Dh. das FBI entscheidet das, ohne wenn und aber und ohne große Befragung der einzelnen Bundesstaaten, ob sie das so akzeptieren, geschweige denn, eine Veto-Möglichkeit besitzen.
