So sehe ich das auch. Volksabstimmungen nach Schweizer Muster sind in Deutschland nur bei Veränderung von innerstaatlichen Grenzen vorgesehen... und nur für davon betroffene Bürger. Hinsichtlich der EU sind wir aber alle mit unseren staatlichen Hoheitsrechten betroffen. Wenn wir mehrheitlich dem BREXIT nacheifern möchten, dann bitteschön. Das spezielle Ergebnis halte ich zwar für einen Irrwitz, aber es ist demokratisch unstrittig. So soll es sein.Orbiter1 hat geschrieben:(01 Jun 2020, 20:27)
Ja, bei den vielen gebrochenen Versprechen der Vergangenheit müssen die Politiker das Wahlvolk fürchten. Referenden sind deswegen zu vermeiden und die weiteren Integrationsschritte der EU und damit die EU selbst entwickeln sich zum reinen Elitenprojekt dem das Fundament der Bevölkerungsmehrheit fehlt. Wenn ich mich recht erinnere gibt es aber mehrere EU-Staaten bei der die Ratifizierung von EU-Verträgen zwingend ein Referendum erfordert. Ich meine dass u. a. Irland und Dänemark dazu zählen. So ganz ohne Wahlvolk wird sich das Elitenprojekt also nicht realisieren lassen.
Die EU soll immer nur auf der Grundlage der Freiwilligkeit ihrer Mitglieder aufbauen. Aber es soll auch einen Bund von Freiwilligen geben, der die EU für sich selbst weiter entwickelt. Späterer Beitritt von Zurückgebliebenen soll möglich sein... auf der Grundlage des Erreichten, versteht sich.