H2O hat geschrieben:(05 Jun 2018, 22:31)Bei Ihnen ist nicht angekommen, daß Präsident Macron ganz unbedingt das Gespräch mit den EU-Bürgern über die Zukunft der EU führen möchte... natürlich nicht in Person, sondern alle jene, die die EU gestalten wollen. Vielleicht hat der bleierne Stillstand der Diskussion zwischen D & F dieses Anliegen in den Hintergrund treten lassen. Von Präsident Macron kam auch der Vorschlag, wenigstens zwischen D & F eine harmonisierte Besteuerung von Unternehmen in beiden Ländern an zu fassen. Auch dazu kam aus D gar nichts zurück. Will sagen, sehr viele von Ihnen genannte Dinge waren auf dem Tisch, sind aber von deutscher Seite weg geschwiegen worden.
Die französische Seite sucht das gestaltende Gespräch und bekommt ständig das deutsche Gejammere über eine Transferunion vorgeweint. Ich kann mir vorstellen, daß der Europäer Macron ziemlich ernüchtert worden ist. Verdammt nochmal, die deutsche Seite soll jetzt endlich die europäische Zukunft mitgestalten; dann hat sie auch Möglichkeiten, die Bedingungen, den Zweck und die Größenordnungen von Finanzmitteln mit zu bestimmen, die in der EU herum schwappen.
Aber immerhin, ein paar Dinge hat die Kanzlerin ja zugelassen. Da sollte Präsident Macron die Kanzlerin "abholen", um daraus etwas mehr werden zu lassen. Würde ich jedenfalls an seiner Stelle genau so versuchen.
Ist bei mir sehr wohl angekommen. Die Deutsche Version nennt sich "Europa Dialog"
https://www.bundesregierung.de/Webs/Bre ... _node.htmlBlöd nur, dass 90% dieser Dialog Veranstaltungen für Schulklassen sind. Und ich hab vor einigen Jahren auch so etwas mitgemacht. Von Dialog kann da nicht wirklich die Rede sein. Ich würde es eher United States of Europe PR/Marketing/Propaganda nenen, bei denen man 15-18 Jährige erklärt wie toll die geplanten United States of Europe sind.
Anders formuliert, die "Bürgerbeteiligung" besteht aus Werbeauftritten vor Personen, die man noch zu unreif für's Wählen hält und aus einem kurzen Online Fragebogen für jederman, der allerdings nur so mit Suggestivfragen gespickt ist. Chapeau. Das ist also Bürgerbeteiligung. Yeah...
Wissen Sie auch weshalb eine einheitliche Besteuerung und Sozialstandards bullshit sind? Die Heterogenität zwischen den Ländern und Wirtschaften ist schlicht zu groß. Wenn Sie in Osteuropa die gleichen Steuer- und Abgabensätze wie in Deutschland einführen bricht da am nächsten Tag die Wirtschaft zusammen. Wenn Sie in Frankreich die gleichen Steuer-/Abgabensätze und Renteneintritt wie in Deutschland einführen, wird Macron nächste Woche aus dem Eleysee Palast gejagt, da ist das bisschen Streik momentan ein Kindergeburtstag.
@"kam nichts von Deutschland": Sie machen wieder den Fehler zu glauben, dass Diplomatie über die Medien funktioniert. Sind Sie ein kleiner Trump? Der macht Twitter Diplomatie. Ich hatte Ihnen letztens schon einmal verlinkt, dass die ganzen Macron "Visionen" schon viel länger auf den Tisch liegen und von Fr und Dt im Kern GEMEINSAM erarbeitet wurden, wobei Macron noch ein paar Abwandlungen einbaute. Macron ist primär ein sunny boy und show man, der sich gut zu präsentieren weiß, aber es ist mit nichten so, dass die ganzen "Vision" primär auf seinen Mist gewachsen sind.
Der Europäer ist primär ein Franzose Macron und ein Haupteil besteht nun mal v.a. darin, deutsche Geldquellen anzuzapfen. Merkel kommt ihm da eh schon viel zu weit entgegen. Eine Transferunion ohne Volksabstimmung zumal bei unterschiedlichen Steuer/abgaben/etc. (die man eben wie oben erläutert nicht mal so schnell angleichen kann) ist ein Sprengsatz. Wenn Sie wirklich für ein friedliches Europa sind, sollten Sie die Finger von solchen Sachen lassen.