prime-pippo » Di 8. Sep 2015, 10:01 hat geschrieben:
Die Zahlen sind größtenteils ähnlich, Belgien und Finnland haben ebenfalls eine höhere, zu Italien gibt es auch annähernd keinen Unterschied...... Zu Österreich auch nicht.
Tja, aber die Griechische Lage hat nur Griechenland. Und die Erfolgreichen haben eine niedrigere Staatsquote. Auch wenn ich die Bestehende immer noch für zu hoch halte. Im Mittelmaß verschwinden ist jedenfalls keine Lösung. Und hast du dich schon mal den Strukturen in Griechenland befaßt? Mit dem Amigo-System, nach dem in Griechenland der öffentliche Sektor besetzt wurde? Mit der Ineffektivität, mit der dieser Staatswasserkopf "arbeitet", eigentlich nur Geld kostet und nichts leistet? Einer der Sargnägel für die griechische Wirtschaftsproblematik ist nun mal die überhöhte Staatsquote. Staatsbetriebe arbeiten nicht so effizient wie privatwirtschaftlich Betriebe. Und eben das ist es, was Griechenland fehlt: Effizienz.