Das ist völlig logisch. Wer in einem mehrheitlich muslimischen Land mit den entsprechenden inneren Strukturen sozialisiert wurde, hat mit Muslimen mehr gemein als mit Deutschen. Das ist auch bei anderen Minderheiten wie Yeziden im Nahen Osten der Fall. Es ist ein Irrglaube, das sich orientalische Christen vom Verhalten her groß von Muslimen unterscheiden, bloß weil sie Christen sind.Umetarek hat geschrieben:(06 May 2019, 20:20)
Die Abgrenzung gibt es auch ohne Kopftuch, zumindest wird mir das von Sandi so berichtet. Sie hängt dann auch eher nicht mit Deutschen zusammen, sondern mit Muslimen und das obwohl sie vor Islamisten aus Ägypten geflohen ist.
Das Kopftuch im Klassenzimmer
Moderator: Moderatoren Forum 8
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Aufgegeben wird höchstens ein Brief
Die Wahrscheinlichkeit in einem Bett zu sterben, ist mit einer großen Schnauze geringer.
Die Wahrscheinlichkeit in einem Bett zu sterben, ist mit einer großen Schnauze geringer.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 42189
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Das ist richtig,RayBan hat geschrieben:(06 May 2019, 21:44)
Das ist völlig logisch. Wer in einem mehrheitlich muslimischen Land mit den entsprechenden inneren Strukturen sozialisiert wurde, hat mit Muslimen mehr gemein als mit Deutschen. Das ist auch bei anderen Minderheiten wie Yeziden im Nahen Osten der Fall. Es ist ein Irrglaube, das sich orientalische Christen vom Verhalten her groß von Muslimen unterscheiden, bloß weil sie Christen sind.
die ägyptischen Kopten sind fast genauso "bekloppt", wie die muslimische Mehrheit dort.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Alice Schwarzer wird angegriffen, weil sie eine Muslima am Arm berührt haben soll:
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 95245.html
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaf ... 23868.html
Als die Frau daraufhin mit Anzeige droht, sagt Schwarzer:
Perfekter Stoff um daraus einen Shitstorm zu starten. Natürlich kann jede Berührung als Körperverletzung ausgelegt werden - wird sie aber typischerweise nicht. Und auf diesen typischen Fall beruft sich Frau Schwarzer offensichtlich, wenn sie zu verstehen gibt, dass sie nicht davon ausgegangen ist, dass es für die Frau ein Problem sein würde (so jedenfalls lege ich die Worte aus). Es gilt im hiesigen Kulturkreis unter Frauen durchaus als üblich, sich bei einer Diskussion auch zu berühren - von einem Tabu ist mir jedenfalls nichts bekannt.
Man kann natürlich aber auch hingehen und es als Frechheit hinstellen, von Rassismus ist nun tatsächlich die Rede. In meinen Augen klar NEIN.
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 95245.html
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaf ... 23868.html
Als die Frau daraufhin mit Anzeige droht, sagt Schwarzer:
Extrem theatralisch, ja, aber von der Behandlung wird bei Frau Schwarzer wohl niemand ausgenommen.Oh, ich dachte, nur ein Mann darf Sie nicht anfassen!
Perfekter Stoff um daraus einen Shitstorm zu starten. Natürlich kann jede Berührung als Körperverletzung ausgelegt werden - wird sie aber typischerweise nicht. Und auf diesen typischen Fall beruft sich Frau Schwarzer offensichtlich, wenn sie zu verstehen gibt, dass sie nicht davon ausgegangen ist, dass es für die Frau ein Problem sein würde (so jedenfalls lege ich die Worte aus). Es gilt im hiesigen Kulturkreis unter Frauen durchaus als üblich, sich bei einer Diskussion auch zu berühren - von einem Tabu ist mir jedenfalls nichts bekannt.
Man kann natürlich aber auch hingehen und es als Frechheit hinstellen, von Rassismus ist nun tatsächlich die Rede. In meinen Augen klar NEIN.
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Es gibt eine Menge Leute, die lieber nicht betatscht werden wollen. Auch diese Handdrückerei immer muss nicht sein.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Das nimmt Überhand. Jeder soll sich kleiden und ausdrücken, auch mit Tattoos, wie es ihm passt.Umetarek hat geschrieben:(06 May 2019, 08:08)
Wie macht man das jetzt bei koptischen Lehrerinnen, müssen die dann ihre Kreuztattoos an den Handgelenken mit Schweißbändern abdecken?
Gerade auch in der Öffentlichkeit.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Ich denke, Alice Schwarzer kann einen Wutsturm ab, und als echte Feministin hat sie meine Unterstützung. Nun bin ich gespannt, wer bereit ist, Schwarzer zu verunglimpfen.Skeptiker hat geschrieben:(10 May 2019, 18:39)
Alice Schwarzer wird angegriffen, weil sie eine Muslima am Arm berührt haben soll:
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 95245.html
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaf ... 23868.html
Als die Frau daraufhin mit Anzeige droht, sagt Schwarzer:
"Oh, ich dachte, nur ein Mann darf Sie nicht anfassen!
Extrem theatralisch, ja, aber von der Behandlung wird bei Frau Schwarzer wohl niemand ausgenommen.
Perfekter Stoff um daraus einen Shitstorm zu starten. Natürlich kann jede Berührung als Körperverletzung ausgelegt werden - wird sie aber typischerweise nicht. Und auf diesen typischen Fall beruft sich Frau Schwarzer offensichtlich, wenn sie zu verstehen gibt, dass sie nicht davon ausgegangen ist, dass es für die Frau ein Problem sein würde (so jedenfalls lege ich die Worte aus). Es gilt im hiesigen Kulturkreis unter Frauen durchaus als üblich, sich bei einer Diskussion auch zu berühren - von einem Tabu ist mir jedenfalls nichts bekannt.
Man kann natürlich aber auch hingehen und es als Frechheit hinstellen, von Rassismus ist nun tatsächlich die Rede. In meinen Augen klar NEIN.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
In Österreich dürfen nur noch Kopftücher getragen werden, wenn das Schulgebäude so marode ist, daß es ins Klassenzimmer reinregnet.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Sehr vernünftig.unity in diversity hat geschrieben:(17 May 2019, 09:14)
In Österreich dürfen nur noch Kopftücher getragen werden, wenn das Schulgebäude so marode ist, daß es ins Klassenzimmer reinregnet.
Wenn der Regenschauer vorbei ist, müssen die Kopftücher dann wieder abgenommen werden.

SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- BingoBurner
- Beiträge: 4455
- Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 12:15
- user title: Irgendwas mit Würde
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
imp hat geschrieben:(10 May 2019, 18:51)
Das nimmt Überhand. Jeder soll sich kleiden und ausdrücken, auch mit Tattoos, wie es ihm passt.
Gerade auch in der Öffentlichkeit.
Das ist eine Frage der Zivilgesellschaft. Nicht der Juristen.
Wer ein Koptuch tragen will....bitte. Wer meinen Spott diesbezüglich nicht ertragen kann nun ja...soll im Koran oder was auch immer nachlesen.
Und bevor das kommt...Religionen berufen sich (auch) auf Traditionen, doch diese verlieren sich im Laufe der Zeit.
Humanismus, Aufklärung.......Abzweigung Religion.......Beliebigkeit.
Dont take your organs to heaven !
Heaven knows we need them here !
Dinge, die Impfgegner sagen : https://www.facebook.com/impfgegnerzitate/
Sleep On The Floor https://www.youtube.com/watch?v=v4pi1LxuDHc
Heaven knows we need them here !
Dinge, die Impfgegner sagen : https://www.facebook.com/impfgegnerzitate/
Sleep On The Floor https://www.youtube.com/watch?v=v4pi1LxuDHc
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Das wäre ein Weg, mit dem ich gut kann. Das Kopftuch ist auch nur ein Beispiel der vielen kleinen Versuche des Staates, unser Leben zu formatieren.BingoBurner hat geschrieben:(17 May 2019, 12:58)
Das ist eine Frage der Zivilgesellschaft. Nicht der Juristen.
Wer ein Koptuch tragen will....bitte. Wer meinen Spott diesbezüglich nicht ertragen kann nun ja...soll im Koran oder was auch immer nachlesen.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Bielefeld09
- Beiträge: 12347
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Von mir aus sollen Menschen vollverschleiert rumlaufen,imp hat geschrieben:(17 May 2019, 13:15)
Das wäre ein Weg, mit dem ich gut kann. Das Kopftuch ist auch nur ein Beispiel der vielen kleinen Versuche des Staates, unser Leben zu formatieren.
es ist ihr Problem!
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie



- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Aber in dem Moment, wo man mit jemandem kommuniziert (dazu gehört die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung), ist es eine Frage des Respektes, sich nicht zu vermummen.Bielefeld09 hat geschrieben:(17 May 2019, 13:33)
Von mir aus sollen Menschen vollverschleiert rumlaufen,
es ist ihr Problem!
Weil ja auch wesentliche Teile der Kommunikation über die Mimik laufen. Da geht es um Waffengleichheit.
Du telefonierst sicher auch nicht mit jemandem, den du nur hören kannst, während er dich voll sehen kann (außer bei der Türsprechanlage).
Deshalb Burka, Schleier, Strumpfmaske, Integralhelm ab, wenn man unter Menschen ist.
- Billie Holiday
- Beiträge: 36450
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Bielefeld09 hat geschrieben:(17 May 2019, 13:33)
Von mir aus sollen Menschen vollverschleiert rumlaufen,
es ist ihr Problem!
Möchtest du ein Büro mit einem wandelnden schwarzen Bettlaken teilen, von dem du nicht weißt, wer genau darunter steckt? Ich nicht. Meine Kollegin und ich gucken und lachen uns an, ich seh morgens, wie sie drauf ist und wir kommunizieren auch ohne Worte.
Würdest du dich gern von einem schwarzen Stoffteil in Sachen Geld, Versicherung etc. beraten lassen?
Ich finde das gruselig.
Verbieten würde ich es nicht, aber mich dem nicht näher aussetzen. Ich rede auch nicht mit einem Helm oder einer Sturmmaske. Nicht, dass ich davon ausgehe, dass Madame Bettlaken mit mir reden wollte.....
Naja, wenigstens redest du von Menschen und nicht von ausschließlich Frauen. Aber dass Männer schamhaft Gesicht und Körper vollverhüllen, die Gefahr besteht ja nicht.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Bielefeld09 hat geschrieben:(17 May 2019, 13:33)
Von mir aus sollen Menschen vollverschleiert rumlaufen,
es ist ihr Problem!
Oder verhauen...mit nem blauen Auge.//...sexuell genötigt...//..
ahhhhh >>
???es ist ihr Problem!
Das sehe ich nun nicht so.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Dabei hätten es Viele so dringend nötigBillie Holiday hat geschrieben:(17 May 2019, 17:51)
... Aber dass Männer schamhaft Gesicht und Körper vollverhüllen, die Gefahr besteht ja nicht.

--X
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Ja, klar. Wenn man Vollverschleierung als Modetrend sieht, dann könnte man dem emotionslos gegenüberstehen. Es IST aber kein Modetrend.Bielefeld09 hat geschrieben:(17 May 2019, 13:33)
Von mir aus sollen Menschen vollverschleiert rumlaufen,
es ist ihr Problem!
Das Kopftuch steht wie nichts anderes für einen kulturellen Kampf. Kemal Atatürk wusste sehr gut, warum er das Kopftuch aus dem öffentlichen Leben verbannt hat, denn er kannte dessen Bedeutung.
Das Kopftuch KANN ganz banal ein Kleidungsmittel sein. In einer Umgebung in der weltweit der Islam das Kopftuch als Symbol für Zugehörigkeit zum Islam UND Abgrenzung von westlicher Kultur benutzt, kann es aber niemals vollkommen unpolitisch gesehen werden.
Ich bin der festen Überzeugung, dass man Kopftücher nicht verbieten kann. Man kann es auch nicht verbieten T-Shirts mit "Jesus Du bis mein Herr und mein Gott" zu tragen. Wenn aber jeder zweite mit einem solchen T-Shirt rumläuft, dann sollte das einem zu denken geben. Wenn dann unter diesen Menschen immer wieder darüber gesprochen würde, dass es doch jedem selber überlassen sei welches T-Shirt man trage, aber es unter diesen Leuten halt so beliebt sei und man niemanden dazu zwänge sich das anzuziehen, dann sollte ein gescheiter Mensch verstehen wo der Hase lang läuft.
Symbole der Zugehörigkeit sind zugleich auch immer Symbole der Abgrenzung - das ist jeder Gruppe grundsätzlich zu eigen. Das ist auch nicht verwerflich. Wenn allerdings diese Gruppenzugehörigkeit sich durch Grundwerte auszeichnet, die den Grundwerten der Kultur in der sich diese Gruppe aufhält entgegenstehen, dann ist das eben kein willkommener Effekt. Und eines ist kar: Je konservativer die Religionsauslegung umso mehr unterscheiden sich die Grundwerte von einer offenen und toleranten Gesellschaft und umso öfter sind die Frauen typischerweise verschleiert.
- Billie Holiday
- Beiträge: 36450
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Nein, das hat niemand nötig. Jeder sollte sein Gesicht frei zeigen. Ich mag Gesichter angucken, ich will Mimik sehen und finde jedes auf seine eigene Art interessant. Wenn ich dürfte, würde ich in der U-Bahn und so den Leuten hemmungslos ins Gesicht gucken. So häßlich kann niemand sein.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
- Keoma
- Beiträge: 18417
- Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
- user title: Drum Legend
- Wohnort: Österreich
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Es geht hier nicht um die Vollverschleierung, die ist längst verboten.Billie Holiday hat geschrieben:(17 May 2019, 18:22)
Nein, das hat niemand nötig. Jeder sollte sein Gesicht frei zeigen. Ich mag Gesichter angucken, ich will Mimik sehen und finde jedes auf seine eigene Art interessant. Wenn ich dürfte, würde ich in der U-Bahn und so den Leuten hemmungslos ins Gesicht gucken. So häßlich kann niemand sein.
Es geht der Regierung darum, die Schraube immer weiter zu drehen, um die Muslimen das Leben zu erschweren.
Das findet in der Mehrheitsgesellschaft ziemlichen Anklang.
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Du hast kein Anrecht auf die Mimik anderer Leute, die sie dir nicht zeigen wollen.Quatschki hat geschrieben:(17 May 2019, 16:44)
Aber in dem Moment, wo man mit jemandem kommuniziert (dazu gehört die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung), ist es eine Frage des Respektes, sich nicht zu vermummen.
Weil ja auch wesentliche Teile der Kommunikation über die Mimik laufen.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Keoma
- Beiträge: 18417
- Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
- user title: Drum Legend
- Wohnort: Österreich
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Stimmt.imp hat geschrieben:(17 May 2019, 18:35)
Du hast kein Anrecht auf die Mimik anderer Leute, die sie dir nicht zeigen wollen.
Der oder die Verhüllte muss aber mit den Konsequenzen leben.
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Er hat sie gewählt. Mit staatlichen Verboten etwa im öffentlichen Raum würde man diese Entscheidungsfreiheit untergraben.Keoma hat geschrieben:(17 May 2019, 18:37)
Stimmt.
Der oder die Verhüllte muss aber mit den Konsequenzen leben.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Keoma
- Beiträge: 18417
- Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
- user title: Drum Legend
- Wohnort: Österreich
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Eh.imp hat geschrieben:(17 May 2019, 18:39)
Er hat sie gewählt. Mit staatlichen Verboten etwa im öffentlichen Raum würde man diese Entscheidungsfreiheit untergraben.
Darum bin ich auch kein Freund von Verboten.
Aber ich bin bin auch kein Freund von Jammern über Diskriminierung.
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Ich bin generell gegen staatliche Kleidungsvorschriften. Dazu habe ich heute einen Beitrag über Zwickel und Schülermütze verfasst.Keoma hat geschrieben:(17 May 2019, 18:42)
Eh.
Darum bin ich auch kein Freund von Verboten.
Aber ich bin bin auch kein Freund von Jammern über Diskriminierung.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
-
- Beiträge: 186
- Registriert: Samstag 2. Februar 2019, 10:13
- user title: Liberalitas Bavariae
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Was in der BRD nicht passieren kann, da die Bundesländer die Hoheit über das Schulwesen besitzen. Das ist in Österreich anders.
Leute, in jedem Thread das gleiche Problem. Die BRD ist kein zentralistisch geprägter Staat. Mutti nicht Königin. Bayern kann oft machen A, Sachsen B und NRW C.
Zum Thema:
Bei der Kopftuchdebatte fällt mir immer die Geschichte von dem römischen Senator ein, der den Sklaven weiße Armbänder verpassen wollte.
Dementsprechend bin ich gegen ein Verbot.
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Von weißen Armbändern?Gen_Y hat geschrieben:(17 May 2019, 19:09)
Zum Thema:
Bei der Kopftuchdebatte fällt mir immer die Geschichte von dem römischen Senator ein, der den Sklaven weiße Armbänder verpassen wollte.
Dementsprechend bin ich gegen ein Verbot.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Die Haussklavin soll weiter erkennbar am Knochensack bleiben...Gen_Y hat geschrieben:(17 May 2019, 19:09)
Was in der BRD nicht passieren kann, da die Bundesländer die Hoheit über das Schulwesen besitzen. Das ist in Österreich anders.
Leute, in jedem Thread das gleiche Problem. Die BRD ist kein zentralistisch geprägter Staat. Mutti nicht Königin. Bayern kann oft machen A, Sachsen B und NRW C.
Zum Thema:
Bei der Kopftuchdebatte fällt mir immer die Geschichte von dem römischen Senator ein, der den Sklaven weiße Armbänder verpassen wollte.
Dementsprechend bin ich gegen ein Verbot.
Nun dann sind wir mal gespannt auf kopftuchtragende BUNDine....Feldsklaven arbeiteten in der Regel nur in einem Lendenschurz. Haussklaven bekamen oft ähnliche Kleidung wie ihre Besitzer und waren höchstens an ihrem Verhalten zu erkennen. Die einzige Kleidung, die Sklaven nicht tragen durften, war die Toga, die nur männlichen freien römischen Bürgern zustand.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
...das Bildungsfernsehen sollte hier noch hinpassen.... Im Klassenzimmer tritt die Lehrerin doch sehr .....ungewohnt auf.
Nebenbei....die "Journalistin" ist im HAUPTFACH Medizinstudent ......für den JOB extra ausgesucht .
Man könnte auch einen nackten Chippendale für den Wetterbericht nehmen...aber das wär ja UNMUSLIMISCH.

https://www.merkur.de/politik/frontal-2 ... 89708.html„Frontal 21“: Beitrag stößt emotionale Debatte an - Reporterin mit Kopftuch erzürnt Zuschauer
Berlin - Das investigative Politmagazin „Frontal 21“ des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders ZDF will anecken, provozieren -
Nebenbei....die "Journalistin" ist im HAUPTFACH Medizinstudent ......für den JOB extra ausgesucht .
Nemi El-Hassan, 20 Jahre, studiert Humanmedizin im 6. Semester an der Charité Berlin und ist Poetry-Slammerin. Ihr Text traf zielgenau den Nerv des Dresdner Publikums.
Man könnte auch einen nackten Chippendale für den Wetterbericht nehmen...aber das wär ja UNMUSLIMISCH.



Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Das behandle ich ganz liberal: mit vermummten Leuten rede ich einfach nicht.Quatschki hat geschrieben:(17 May 2019, 16:44)
Aber in dem Moment, wo man mit jemandem kommuniziert (dazu gehört die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung), ist es eine Frage des Respektes, sich nicht zu vermummen.
Gilt natürlich beiderseits. Ist sowieso für die Kassiererin im Supermarkt entspannter, wenn sich die Leute größtenteils an der anderen Kasse anstellen, obwohl die Wartezeit dort länger ist.imp hat geschrieben:(17 May 2019, 18:35)
Du hast kein Anrecht auf die Mimik anderer Leute, die sie dir nicht zeigen wollen.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Und Kindern soll ein Kopftuch verpasst werden.Gen_Y hat geschrieben:(17 May 2019, 19:09)
Bei der Kopftuchdebatte fällt mir immer die Geschichte von dem römischen Senator ein, der den Sklaven weiße Armbänder verpassen wollte.
Dementsprechend bin ich gegen ein Verbot.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Das geht gar nicht.Adam Smith hat geschrieben:(24 May 2019, 08:09)
Und Kindern soll ein Kopftuch verpasst werden.
Denn das mohammedanische Kopftuch ist ein politisches Symbol.
Es hat an Schulen nichts zu suchen.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
= Wettbewerb. Wenn verstanden. Ergebnis zeigt sich.Gen_Y hat geschrieben:(17 May 2019, 19:09)
Was in der BRD nicht passieren kann, da die Bundesländer die Hoheit über das Schulwesen besitzen. Das ist in Österreich anders.
Leute, in jedem Thread das gleiche Problem. Die BRD ist kein zentralistisch geprägter Staat. Mutti nicht Königin. Bayern kann oft machen A, Sachsen B und NRW C.
Info 1
https://www.insm-bildungsmonitor.de/
Platz 15 ist für alle das Ziel.
Guter MannGen_Y hat geschrieben:(17 May 2019, 19:09)Zum Thema:
Bei der Kopftuchdebatte fällt mir immer die Geschichte von dem römischen Senator ein, der den Sklaven weiße Armbänder verpassen wollte.
Dementsprechend bin ich gegen ein Verbot.
verstand Zeichensetzung. Wer Zeichen setzt, muss muss dem Zeichen leben. Der, der setzt und der, der trägt. Wer setzt hat Verantwortung auf Ebene 1, wer trägt auf Ebene 2. Verstandene Freiheit verzichtet auf Ebenen.
Denkanstoß. Gesicherte Quelle/Info -> take it or leave it.
- Billie Holiday
- Beiträge: 36450
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Wer so scharf auf Kopftücher ist, sollte sich selbst eins aufsetzen und nicht wehrlose Kinder damit belästigen.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Montag 28. September 2020, 18:40
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Ich finde es sollte generell in ganz Deutschland überall ein Kopftuchverbot geben.
Denn das Kopftuch ist ein Symbol des politischen Islams, ein Symbol für die Unterdrückung der Frau im Islam und somit nicht akzeptabel.
Die wenigsten Frauen tragen es freiwillig. Wer mir nicht glaubt, soll doch mal im Sommer wie die Moslemfrauen rumlaufen: langer dicker Mantel und Kopftuch, da schwitzen die ohne Ende, keine Frau tut sich diesen Mist freiwillig an.
Denn das Kopftuch ist ein Symbol des politischen Islams, ein Symbol für die Unterdrückung der Frau im Islam und somit nicht akzeptabel.
Die wenigsten Frauen tragen es freiwillig. Wer mir nicht glaubt, soll doch mal im Sommer wie die Moslemfrauen rumlaufen: langer dicker Mantel und Kopftuch, da schwitzen die ohne Ende, keine Frau tut sich diesen Mist freiwillig an.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Volle Zustimmung.ElizabethTudor hat geschrieben:(29 Sep 2020, 15:20)
Ich finde es sollte generell in ganz Deutschland überall ein Kopftuchverbot geben.
Denn das Kopftuch ist ein Symbol des politischen Islams, ein Symbol für die Unterdrückung der Frau im Islam und somit nicht akzeptabel.
Die wenigsten Frauen tragen es freiwillig. Wer mir nicht glaubt, soll doch mal im Sommer wie die Moslemfrauen rumlaufen: langer dicker Mantel und Kopftuch, da schwitzen die ohne Ende, keine Frau tut sich diesen Mist freiwillig an.
Das mohammedanische Kopftuch ist ein politisches Symbol, unvereinbar mit den Werten des GG und den universalen Menschenrechten.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
dto.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Nö.Antonius hat geschrieben:(31 Oct 2020, 17:50)
Das mohammedanische Kopftuch ist ein politisches Symbol, unvereinbar mit den Werten des GG und den universalen Menschenrechten.
Es ist ein religiöses Symbol und in bester Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz.
Dem Kopftuch politische Symbolik zuzusprechen ist ein billiger Trick um „Kritik“ üben zu können ohne mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Keineswegs.Keinen_Faschismus! hat geschrieben:(02 Nov 2020, 20:28)
Nö.
Es ist ein religiöses Symbol und in bester Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz.
Dem Kopftuch politische Symbolik zuzusprechen ist ein billiger Trick um „Kritik“ üben zu können ohne mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen.
Der Islam ist in erster Linie, das sagt die Wissenschaft, eine vormoderne, totalitäre politische Herrschaftsideologie.
Sie ist mit den Prinzipien des GG und mit den universalen Menschenrechten unvereinbar.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- JosefG
- Beiträge: 1069
- Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
- user title: antiabrahamitisch
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Hast du da eine Quelle?
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Ich beziehe mich da insbesondere auf die Arbeiten des Erziehungswissenschaftlers Hartmut Krauss aus dem Hintergrund-Verlag.
https://hintergrund-verlag.de
https://hintergrund-verlag.de/analyse-d ... tskultur1/
Ferner sind meine Quellen die Islamwissenschaftlerinnen Christine Schirrmacher und Ursula Spuler-Stegemann,
sowie die Islam-Dissidenten, u.a. die sog. "exmuslime" (Mina Ahadi).
http://exmuslime.com/
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 13100
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Ja und nein. Es war mal ein religioeses Symbol aber ist mit der Erstehung des Islam Faschismus zum politischen Symbol geworden.Keinen_Faschismus! hat geschrieben:(02 Nov 2020, 20:28)
Nö.
Es ist ein religiöses Symbol und in bester Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz.
Dem Kopftuch politische Symbolik zuzusprechen ist ein billiger Trick um „Kritik“ üben zu können ohne mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen.
Wenn eine Lehrerin an einer moslemischen Privat Schule Hijab traegt, dan ist daran nichts zu ruetteln, aber an einer sekulaeren Staatsschule hat Hijab nichts zu suchen. Wenn eine moslemische Lehrerin sich weigert es abzulegen, dann ist das ein politisches Statement, nichts anderes. Ich wuerde meine Kinder aus einer Schule entfernen wo solche politischen statements gedulded werden.
- Umetarek
- Beiträge: 17527
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
- user title: auf dem Weg zur Wüste...
- Wohnort: Pfalz
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Das Gleiche gilt für das Kreuz am Hals, wird halt Zeit das Deutschland säkular wird.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(17 Nov 2020, 10:47)
Ja und nein. Es war mal ein religioeses Symbol aber ist mit der Erstehung des Islam Faschismus zum politischen Symbol geworden.
Wenn eine Lehrerin an einer moslemischen Privat Schule Hijab traegt, dan ist daran nichts zu ruetteln, aber an einer sekulaeren Staatsschule hat Hijab nichts zu suchen. Wenn eine moslemische Lehrerin sich weigert es abzulegen, dann ist das ein politisches Statement, nichts anderes. Ich wuerde meine Kinder aus einer Schule entfernen wo solche politischen statements gedulded werden.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81768
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Das Kreuz am Hals ist kein Symbol der Frauenunterdrückung 

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Keoma
- Beiträge: 18417
- Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
- user title: Drum Legend
- Wohnort: Österreich
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Ein Kreuz am Hals ist kein politisches Symbol.Umetarek hat geschrieben:(17 Nov 2020, 10:53)
Das Gleiche gilt für das Kreuz am Hals, wird halt Zeit das Deutschland säkular wird.
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
- Umetarek
- Beiträge: 17527
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
- user title: auf dem Weg zur Wüste...
- Wohnort: Pfalz
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Wenn man es nicht abnimmt, ist es genauso politisch wie ein Kopftuch.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Zumindest in Bayern und NRW gibt es keine säkulären StaatsschulenTheManFromDownUnder hat geschrieben:(17 Nov 2020, 10:47)
Ja und nein. Es war mal ein religioeses Symbol aber ist mit der Erstehung des Islam Faschismus zum politischen Symbol geworden.
Wenn eine Lehrerin an einer moslemischen Privat Schule Hijab traegt, dan ist daran nichts zu ruetteln, aber an einer sekulaeren Staatsschule hat Hijab nichts zu suchen. Wenn eine moslemische Lehrerin sich weigert es abzulegen, dann ist das ein politisches Statement, nichts anderes. Ich wuerde meine Kinder aus einer Schule entfernen wo solche politischen statements gedulded werden.
https://bass.schul-welt.de/1078.htm
https://www.gesetze-bayern.de/Content/D ... %20achten.Artikel 7
(Grundsätze der Erziehung)
(1) Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor der Würde des Menschen und Bereitschaft zum sozialen Handeln zu wecken, ist vornehmstes Ziel der Erziehung.
Art. 1
Bildungs- und Erziehungsauftrag
(1) 1Die Schulen haben den in der Verfassung verankerten Bildungs- und Erziehungsauftrag zu verwirklichen. 2Sie sollen Wissen und Können vermitteln sowie Geist und Körper, Herz und Charakter bilden. 3Oberste Bildungsziele sind Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor religiöser Überzeugung, vor der Würde des Menschen und vor der Gleichberechtigung von Männern und Frauen, Selbstbeherrschung, Verantwortungsgefühl und Verantwortungsfreudigkeit, Hilfsbereitschaft, Aufgeschlossenheit für alles Wahre, Gute und Schöne und Verantwortungsbewusstsein für Natur, Umwelt, Artenschutz und Artenvielfalt. 4Die Schülerinnen und Schüler sind im Geist der Demokratie, in der Liebe zur bayerischen Heimat und zum deutschen Volk und im Sinn der Völkerversöhnung zu erziehen.
Zuletzt geändert von Ebiker am Dienstag 17. November 2020, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
- Umetarek
- Beiträge: 17527
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
- user title: auf dem Weg zur Wüste...
- Wohnort: Pfalz
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Nicht? Die Kirche ist ein Hort von Frauenrechten, nicht wahr?Tom Bombadil hat geschrieben:(17 Nov 2020, 10:55)
Das Kreuz am Hals ist kein Symbol der Frauenunterdrückung
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 13100
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Maenner tragen ein Kreuz am Hals genauso wie Frauen! Es ist kein Symbol der Unterdrueckung! Christen sagen es ist ein Symbol der Befreiung. Ich trage auch ein Kreuz am Hals aber bin Atheist. Es ist fuer mich ein kutrurelles Symbol. In meinem Fall ein Geschenk von jemanden den ich sehr schaetze.Umetarek hat geschrieben:(17 Nov 2020, 10:53)
Das Gleiche gilt für das Kreuz am Hals, wird halt Zeit das Deutschland säkular wird.
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 13100
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Frauenrechte sind in unseren Staaten durch das Staatsrecht geregelt nicht Kirchenrecht und schon gar nicht durch ShariaUmetarek hat geschrieben:(17 Nov 2020, 10:58)
Nicht? Die Kirche ist ein Hort von Frauenrechten, nicht wahr?
- Umetarek
- Beiträge: 17527
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
- user title: auf dem Weg zur Wüste...
- Wohnort: Pfalz
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Es gibt sogar Christen, die bekommen es als Kind aufs Handgelenk tätowiert, das Symbol der Befreiung....TheManFromDownUnder hat geschrieben:(17 Nov 2020, 11:02)
Maenner tragen ein Kreuz am Hals genauso wie Frauen! Es ist kein Symbol der Unterdrueckung! Christen sagen es ist ein Symbol der Befreiung. Ich trage auch ein Kreuz am Hals aber bin Atheist. Es ist fuer mich ein kutrurelles Symbol. In meinem Fall ein Geschenk von jemanden den ich sehr schaetze.
Du glaubst aber nicht, dass Muslime das mit Kopftuch anders sehen?
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
- Umetarek
- Beiträge: 17527
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
- user title: auf dem Weg zur Wüste...
- Wohnort: Pfalz
Re: Das Kopftuch im Klassenzimmer
Und ein Kopftuch trage ich auch ab und an, insbesondere wenn ich den Hühnerstall ausmiste.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!